
Kommunales Integrationsmanagement (KIM) NRW ist ein Förderprogramm der Landesregierung NRW, vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein Westfalen (MKJFGFI NRW) finanziert, ausgehend von der Novellierung des Gesetzes zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe in Integration Nordrhein-Westfalen (Teilhabe- und Integrationsgesetz - TintG).
Ziel: Teilhabechancen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter verbessern.
Kommunales Integrationsmanagement (KIM) bietet systemorientierte individuelle Beratung Betroffener, und Hilfestellung in komplexen Lebenslagen, als Unterstützung zur eigenständigen Lebensführung.
Unser KIM-Büro in Dorsten ist zentral gelegen im Rathaus der Stadtverwaltung Dorsten.
Wir bieten Beratung für alle zugewanderten Menschen - egal, wie lange sie schon in Deutschland sind, wo sie herkommen oder wie alt sie sind.
Wir sind Ansprechpartner für öffentliche Stellen, Behörden, die Einrichtungen der gemeinnützigen Wohlfahrt, Vereine, Ehrenamtliche und viele mehr.
Wir nutzen ein großes Netzwerk, nicht nur von Aktiven im Bereich der Integration von Zugewanderten.
Wir weisen auf bestehende Hilfsangebote in der Umgebung hin, und arbeiten auch mit Institutionen zusammen, die spezielle Angebote vorhalten.
Wir unterstützen Menschen und Institutionen, wenn viele Probleme gleichzeitig auftreten, insbesondere wenn unterschiedliche Rechtsbereiche einwirken
Wir helfen, sich im System zurechtzufinden, auch und insbesondere bei komplexen Anliegen mit mehreren Anlaufstellen.
Bitte nehmen Sie zu uns Kontakt auf, wenn Sie an unserem Angebot interessiert sind, oder mit uns Hilfsangebote verwirklichen wollen.
Beratung hilfesuchender Personen im Case-Management findet nach Terminvereinbarung statt.
Die Teilnahme am Case Management ist freiwillig, kostenfrei und vertraulich.
Gemeinsam entwickeln wir Ideen und Lösungen.
Typische Themenfelder sind z.B.
- Arbeit/Arbeitslosigkeit/Ausbildung – Arbeitsmarktintegration
- Aufenthaltsstatus
- Chancenaufenthaltsrecht (ChAufenthR)
- Einbürgerung
- Familie und Kinder
- Freizeit, Erholung
- Gesundheit/Krankheit, Teilhabe
- Integrations- und Sprachkurse
- Kinderbetreuung und Schule
- Lebensunterhalt
- Sprache
- Wohnen
Sollten Sie selbst ehrenamtliche Hilfestellung durch Übersetzungsdienste leisten wollen, so wenden Sie sich bitte an die Integrationsbeauftragte der Stadt Dorsten, oder auch an das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Recklinghausen (Sprachmittlerpool).

Ansprechpersonen
KIM Koordination
Frau Sander
02362 66-3870
kim@dorsten.de
KIM Case-Management
02362 66-3860 oder 02362 66-3861
casemanagement@dorsten.de
Hier finden Sie viele weitere Informationen und Links
- Flyer KIM Dorsten
- Flyer KIM Kreis Recklinghausen
- Flyer KIM Arabisch
- Flyer KIM Englisch
- Flyer KIM Farsi
- Flyer KIM Französisch
- Flyer KIM Türkisch
- Flyer KIM Ukrainisch
- Kommunales Integrationsmanagement | kim.nrw
- Kommunales Integrationsmanagement | Kreis Recklinghausen
- Integration | Chancen NRW
- Integrationsbeauftragte | Startseite
- Integration - Stadt Dorsten, Integrationsbeauftragte
- Integration - Informationen des BAMF an verschiedene Zielgruppen
- Ankommen in Deutschland - eine Information des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) mit Praxisteil - probieren Sie es aus!
- KIM Flyer "Willkommen in Dorsten"
- Chancenaufenthaltsrecht - Flyer Aufenthaltstitel nach § 104c AufentG (Aufenthaltsgesetz)
- Chancenaufenthaltsrecht - Flyer Aufenthaltstitel nach § 25a AufenthG
- Chancenaufenthaltsrecht - Flyer Aufenthaltstitel nach § 25b AufenthG
- Flyer Einbürgerungsverfahren
- EU-Gleichbehandlungsstelle | Informationen für EU-Bürger - Leben und Arbeiten in Deutschland
- Für mehr qualifizierte Einwanderung | Bundesregierung Fachkräftezuwanderungsgesetz - Eine Information der Bundesregierung Deutschland
- Ausländische Berufsabschlüsse Eine Information des BAMF (Bundesamt für Migration)
- Anerkennungsportal (anerkennung-in-deutschland.de) - Informationen zur Berufsanerkennung - bibb (Bundesinstitut für Berufsbildung)
- Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise
- Anerkennung von ausländischem Abschluss und Zeugnis - Bundesagentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de)
- Fachberatung zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen
- FAI NRW berät NRW-Arbeitgeber zur Fachkräftegewinnung aus dem Ausland
- NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge
- Beschulung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher, Schulberatung und Seiteneinstiegsberatung (Dorsten und Kreis Recklinghausen) - Integreat
- FDGO - freiheitlich demokratische Grundordnung Deutschlands
- Willkommen in Deutschland eine Information vom BAMF und - Informationen für Migranten zum deutschen Gesundheitswesen in verschiedenen Sprachen
- "Willkommen" - Stadt Dorsten, Aktuelle Angebote für Geflüchtete
- Infos für Zugewanderte
- BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Infothek - Neue Wege in der Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) - online Chat-Funktion
- Migrationsberatung Online der Caritas Dorsten
- Demokratie für mich - Grundrechte in Deutschland, deutsch
- Democracy for me - Fundamental Rights in Germany, englisch
- BMAS - Bürgertelefon zu verschiedenen Themen, z.B. Grundsicherung, Minijobs, Teilzeit, Mindestlohn, Rente u.a.
- Übersicht Integrationskurs/e
- BAMF-NAvI - Startseite für den Bereich Asyl und Integration(sangebote)
- Bildungs- und Teilhabepaket Informationen zu Hilfen und Antragstellung von Leistungen des BuT
- Bildung und Teilhabe | Jobcenter Kreis Recklinghausen
- FDGO - freiheitlich demokratische Grundordnung Deutschlands
- Beschulung neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher, Schulberatung und Seiteneinstiegsberatung (Dorsten und Kreis Recklinghausen) - Integreat
- FDGO - freiheitlich demokratische Grundordnung Deutschlands
- Deutsch - Selbstlernheft (mehrsprachig), wichtige deutsche Wörter, Begriffe und Phrasen
- Startseite - Lunes Eine App zum Lernen von Deutsch (Vokabeln) für Schule und Beruf.
- Malheft-Übersetzungen Kinderbilderbücher/-malhefte in 7 Sprachen
- Sprachmittlerpool | Kreis Recklinghausen - Hier finden Sie Sprachmittler und können sich selbst als Sprachmittler registrieren lassen.
- Postkarte betr. Sprachmittler-Tätigkeit, ehrenamtlich
- Dolmetschen und Übersetzen für das BAMF
- Wegweiserin für Frauen und Mädchen in Dorsten (Gleichstellungsstelle Stadt Dorsten)
- Integreat im Web und als App - Ihr digitaler Guide für Deutschland - mehrsprachig!
- Interkultureller Jahreskalender 2025
- Interkultureller Jahreskalender 2026
- Integration und Migration Publikationsportal der Bundesregierung Deutschland
Veranstaltungen
- Veranstaltungskalender kommunales Integrationszentrum (KI) Kreis Recklinghausen
- Ehrenamt Integrationslotsen - Werden auch Sie zu Dorstener Willkommensheißer_innen!
- Integreat Veranstaltungen jeder Art im Kreis Recklinghausen
- IKW Dorsten 2025 Interkulturelle Woche “dafür!” in Dorsten vom 21.-28.09.2025
- Interkulturelle Woche Dorsten 2025 – Schau doch mal rein :-)