TOP Themen
|
|
Aktuelles Dorsten

Über www.dorsten.de können Bürgerinnen und Bürger Termine für das Bürgerbüro vereinbaren
Termine für das Bürgerbüro können ab sofort bequem über die Homepage der Stadt Dorsten reserviert werden. Von der Beantragung eines Personalausweises bis hin zur Beantragung von Melde- und Aufenthaltsbescheinigungen können Termine für sämtliche Serviceleistungen bereits vor dem Besuch im Bürgerbüro festgelegt werden.

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
Lembecker Straße, Dorfstraße, Ellerbruchstraße, Klosterstraße

Am Tag des Ehrenamtes bedankt sich Bürgermeister Tobias Stockhoff für großes Engagement
„Unsere Stadt ist eine Hochburg des Ehrenamtes“, sagt Tobias Stockhoff stolz. Den heutigen internationalen Tag des Ehrenamtes (5. Dezember) nimmt der Bürgermeister zum Anlass, um Danke zu sagen. Danke den vielen tausend Menschen in Dorsten, die sich in vielen Bereichen ehrenamtlich für andere Menschen einbringen und einsetzen

215 Teilnehmer haben im Rahmen der vier Stadtfeste in diesem Jahr die volle Punktzahl erreicht
Im Rahmen der vier Stadtfeste in diesem Jahr hatten Besucherinnen und Besucher der Innenstadt die Möglichkeit, bei verschiedenen Aufgaben ihr Geschick auf dem Minibagger unter Beweis zu stellen. Insgesamt erreichten 215 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Minibagger-Aktion die volle Punktzahl. Im Anschluss konnten sie an einem Gewinnspiel teilnehmen.

Stadt Dorsten zeigt tragikomische Familienstudie des Autorenduos Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Mit dem Stück „Wunschkinder“ des Autorenduos Lutz Hübner und Sarah Nemitz setzt die Stadt Dorsten die Theatersaison 2019/20 fort und lädt am 16. Dezember 2019 (Montag) um 20 Uhr in die Aula der St. Ursula Realschule ein.

Sieben Azubis der Stadtverwaltung haben mit der Note zwei oder besser abgeschlossen
Sieben Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Dorsten haben in diesem Jahr ihre Ausbildung mit der Note „gut“ oder „sehr gut“ abgeschlossen. Bürgermeister Tobias Stockhoff gratulierte Bastian Lohner, Marie Meier, Tammy Neumann, Jakob Skowranek, Michelle Osterloh, Dominica Wojak und Ann-Catrin Schulten zu den hervorragend abgelegten Prüfungen und überreichte ihnen als Anerkennung für die besonderen Leistungen ein Gutscheingeschenk.

Der Wertstoffhof des Entsorgungsbetriebes der Stadt Dorsten, An der Wienbecke 15, ist am Freitag, den 6. Dezember 2019, wegen einer internen Veranstaltung ab
14 Uhr geschlossen. Die Abgabe von Abfällen ist an diesem Tag entsprechend nur bis 14 Uhr möglich.

Das Projekt „Stadtkrone/Bürgerpark Maria Lindenhof“ überzeugt die Jury
Große Ehre für die Stadt Dorsten: Mit dem Beteiligungs- und Aktivierungsprozess „Stadtkrone/Bürgerpark Maria Lindenhof“ ist die Stadt Dorsten als „Vorbildprojekt der Sozialen Stadt in NRW“ ausgezeichnet worden.

A52-Abfahrt Marl Brassert aus Richtung Gladbeck gesperrt
Wegen der Bauarbeiten rund um den Knotenpunkt Marl-Brassert wird von Montag, 9., bis Freitag, 13. Dezember, die A52-Abfahrt von Gladbeck kommend gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert und führen über die Anschlussstelle Marl-Zentrum und die Paul-Baumann-Straße.

Die Besucher erwartet auf und neben der Bühne ein buntes vorweihnachtliches Programm
Der Bürgerpark Maria Lindenhof e.V. lädt von Freitag bis Sonntag (6. bis 8. Dezember) zum Adventszauber ein. Rund um das Amphitheater wird den Besucherinnen und Besuchern auf und neben der großen Bühne ein abwechslungsreiches Programm geboten. Am Freitag und Samstag geht es jeweils um 18 Uhr los. Am Sonntag öffnet der Adventszauber um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei. Parkbürgermeister und Mitorganisator Hans Kratz beantwortet im Vorfeld die wichtigsten Fragen.

Bürgermeister Tobias Stockhoff setzt seine „Bürgermeister vor Ort“-Termine in Hervest und in Östrich fort.
Am Donnerstag, 12. Dezember, lädt der Bürgermeister ab 16.00 Uhr ein zu Gesprächen über alle Themen der Stadt und des Stadtteils Hervest ins Restaurant Grütering, Glück-Auf-Straße 313.
Am Dienstag, 17. Dezember, ist er ab 16.00 Uhr in Östrich für alle Bürgerinnen und Bürger ansprechbar in der Wilhelm-Lehmbruck-Schule - an der Gahlener Straße 284.

Die Schützenkapelle Rhade verwandelte das Bad in ein Festzelt – auch der Jury gefiel das sehr gut
Das Dorstener Erlebnisbad Atlantis hat beim renommierten Marketing-Award „Aquamax“ den zweiten Platz belegt. Der Wettbewerb richtet sich bundesweit an Bäder- und Saunabetriebe mit herausragenden Marketingkonzepten. Das Atlantis-Team hat die Jury mit der Idee „Beckenrand statt Festzelt“ überzeugt.

Rundgang mit Abendessen wird verschoben. Für die Termine im Dezember gibt es noch freie Plätze
Der Nachtwächterrundgang mit anschließendem Schmaus im Alten Rathaus, der für den kommenden Samstag (7. Dezember) geplant war, wird verschoben. Neuer Termin für diesen Rundgang ist der 18. Januar 2020. Startpunkt ist um 18 Uhr an der stadtinfo. Es sind bereits Buchungen für diesen Termin eingegangen, es gibt aber noch freie Plätze. Die Teilnahme kostet 23 Euro pro Person.

Sammlung bringt 1258,70 Euro für die internationale Friedensarbeit
Ein stolzes Gesamtergebnis von 1.258,70 € kam im Rahmen der diesjährigen Sammlungen zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) bei der Prominentensammlung in der Altstadt, beim Lichterfest und Volkstrauertag sowie der Sammlung im Rat der Stadt Dorsten durch Ratsmitglieder, Verwaltungsmitarbeiter, Bundeswehr und Reservisten sowie Mitarbeitern des VDK zustande.

Das Theaters ex libris bringt am Freitag die berühmte Geschichte im Forum der VHS auf die Bühne
Das Theater ex libris ist am Freitag (6. Dezember) in Dorsten zu Gast. Um 19 Uhr präsentieren Christoph Tiemann und sein Team in der Volkshochschule (Im Werth 6) die weltberühmte „Eine Weihnachtsgeschichte“ des englischen Dichters Charles Dickens.

Stadt Dorsten reagiert mit zwei neuen Serviceangeboten auf den zunehmenden Andrang
Die Stadt Dorsten reagiert auf den steigenden Andrang im Bürgerbüro und hat ihren Service um zwei Digitalangebote erweitert. Zum einen nehmen Bürgerinnen und Bürger ihre Anmeldung jetzt an einem Ticketsystem vor. Zum anderen haben sie ab sofort die Möglichkeit, Termine schon vorab im Internet zu vereinbaren. Bürgerinnen und Bürger, die die Online-Terminverwaltung nicht nutzen möchten, können die Serviceleistungen selbstverständlich wie bisher in Anspruch nehmen.

Arbeiten am Archiv auf Fürst Leopold stehen kurz vor dem Abschluss. Stiftungskuratorium tagt erstmals in neuen Räumen.
Dorsten. Das Leben und Wirken der Dorstener Künstlerin und Ordensfrau Tisa von der Schulenburg war aufs Engste mit dem Steinkohlenbergbau verbunden. Nun findet ihr Nachlass mit Unterstützung der RAG-Stiftung auf einem ehemaligen Bergwerk bald ein neues Zuhause: In den umgestalteten Räumen des RAG-Wasserhaltungsstandorts Fürst Leopold in Dorsten-Hervest.

Stadt kann nach intensiver Beratung ausgeglichene Finanzplanung vorlegen
Der Rat der Stadt Dorsten hat am Mittwoch mit nur einer Gegenstimme den Doppelhaushalt für die Jahre 2020 / 2021 beschlossen.

Bürgermeister Tobias Stockhoff unterstützt den Wunsch der Landwirte, mit der Bundesregierung über das Agrarpaket in Dialog zu treten. Die Bauernproteste in den vergangenen Wochen hat der Bürgermeister aufmerksam verfolgt.

Die Berufskollegs in Trägerschaft des Kreises Recklinghausen bieten vielfältige Möglichkeiten für qualifizierte Schulabschlüsse und Bildungsgänge. In den nächsten Tagen stehen an einigen Schulen Veranstaltungen an, bei denen sich interessierte Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern über die jeweiligen Angebote informieren können. Weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten der Berufskollegs.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tag nicht erreichbar
Das Jobcenter in Dorsten bleibt am Freitag, 13. Dezember 2019, ganztägig geschlossen. Der Grund dafür ist eine interne Veranstaltung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an diesem Tag persönlich und telefonisch nicht erreichbar sein werden.

Das passende Thema in der sanierten Kirche: Umnutzung von stadtbildgebenden Sakralgebäuden
In diesem Sommer hat die katholische Familienbildungsstätte FBS Dorsten-Marl die umgestalteten Räumlichkeiten in der Beethovenstraße bezogen. In der entweihten und umfangreich sanierten Johannes-Kirche der Dorstener Altstadtgemeinde St. Agatha hat die Familienbildungsstätte ihre neue Heimat gefunden. Im November war das Dialogforum „Planen und Bauen“ zu Gast. Das Thema der Herbsttagung im Gebäude lautete passenderweise: „Umnutzung von stadtbildgebenden Sakralgebäuden“.

Die stadtinfo Dorsten nimmt ab sofort Anmeldungen für die Auftaktveranstaltung entgegen
Ein großes „Chor-und Familienfest“ an einem Nachmittag zu organisieren, war der Wunsch vieler Beteiligter zur achten Auflage des Dorstener Chorfestivals. Das Team der Stadtagentur freut sich, dass mit den Akteuren im Verein des Bürgerparks Maria Lindenhof ein toller Partner gefunden wurde, um eine solche Veranstaltung realisieren zu können. Schon in den Jahren zuvor haben einzelne Chöre im Amphitheater gesungen, jetzt heißt es am Samstag, den 6. Juni 2020 ab 15 Uhr „Bühne frei“ für einen ganzen Nachmittag und lauschigen Frühabend mit Chormusik im Grünen.

Initiatorin Dganit Mohel hat in Dorsten die Idee vorgestellt: Die Basketballklubs sollen mitmachen
Dorsten hat erneut Besuch aus der israelischen Parterstadt Hod Hasharon bekommen. Nur knapp einen Monat, nachdem Ilana und Amoz Löwenthal zu Gast waren, ist Dganit Mohel nach Deutschland gereist – und das mit einer laut Bürgermeister Tobias Stockhoff „ausgezeichneten Idee“ im Gepäck. Die 46-Jährige war vor rund 20 Jahren schon einmal im Rahmen eines Austausches in Deutschland. Dieser Austausch, sagt sie, habe ihr sehr viel gegeben, sodass sie jetzt auch anderen Jugendlichen aus ihrer Heimat eine solche Reise ermöglichen möchte.

Pfarrer Ulrich Franke erhält zum Abschied die silberne Ehrennadel der Stadt
Zur Verabschiedung von Pfarrer Ulrich Franke hatte Bürgermeister Tobias Stockhoff am Sonntag eine besondere Wertschätzung mitgebracht: Der Geistliche, der 25 Jahre lang in der Katholischen Kirchengemeinde St. Agatha sowie als Dechant gewirkt hat, erhält im Namen von Bürgerschaft, Rat und Verwaltung die silberne Ehrennadel der Stadt Dorsten.

Eingeschränkte Öffnungszeiten am Vormittag
Die Personalversammlung der Kreisverwaltung Recklinghausen findet in diesem Jahr am Dienstag, 3. Dezember, statt. Das Straßenverkehrsamt hat aus diesem Grund am Vormittag geschlossen, auch die Telefonzentrale ist nicht besetzt. Ab 13.30 Uhr werden Kunden wieder bedient, in der Zulassungsstelle wie gewohnt nur mit einem vorher vereinbartem Termin.

Elfter Sonder-Newsletter „Baustellen-Nachrichten“ erschienen
Die Modernisierung der Dorstener Innenstadt ist eines der größten und wichtigsten Projekte innerhalb des Stadterneuerungsprogramms „Wir machen Mitte“. Dazu ist nun der elfte Sonder-Newsletter „Baustellen-Nachrichten“ erschienen mit vielen Informationen zum Fortschritt der Bauarbeiten.

Stellplan für Markthändler sichert Einsatzfahrzeugen im Notfall freie Fahrt durch die Innenstadt
Viele Bürgerinnen und Bürger freuen sich schon auf das Bummeln auf dem Katharinenmarkt am Donnerstag (28. November) in der Dorstener Innenstadt. Das Angebot auf diesem Krammarkt, der traditionell am letzten Donnerstag im November stattfindet, wird erneut vielfältig sein.

Am 28. November und 5. Dezember finden in der Altstadt die traditionellen Krammärkte statt
Am 28. November und am 5. Dezember finden in der Fußgängerzone in der Dorstener Altstadt ganztägig bis 19 Uhr die traditionellen Krammärkte zu Katharinen und Nikolaus statt. Der Markt ist in diesem Jahr ausgebucht. Neben den bewährten Händlern konnte noch eine Vielzahl von neuen Händlern gewonnen werden.

Während der dreitägigen Bauphase ist ein Bereich nur eingeschränkt befahrbar
Um die Ableitung von Oberflächenwasser sicherzustellen, beginnen in der nördlichen Gordulagasse am nächsten Montag (2. Dezember) Anpassungsarbeiten am Bestandpflaster. Während der dreitägigen Bauphase wird es zu Beeinträchtigungen der Nutzbarkeit dieses Bereichs kommen. Betroffen sind insbesondere Bürgerinnen und Bürger, die den Bereich mit Fahrzeugen befahren möchten. Die Firma Benning hat versichert, die Arbeiten zügig durchzuführen, damit der Bereich schnellstmöglich wieder freigegeben werden kann.

Die 215 Teilnehmer können ihren Jux-Führerschein bis zum 1. Dezember im Stadtteilbüro abgeben
215 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben während der Stadtfeste in diesem Jahr ihre Prüfung zum Dorstener Minibagger-Führerschein abgelegt. Jetzt können sie an einer Verlosung von Preisen teilnehmen, die von Einzelhändlern der Innenstadt gespendet werden. Dazu müssen die kleinen und großen Baggerfahrerinnen und Baggerfahrer ihren Führerschein bis zum 1. Dezember ausgefüllt im Stadtteilbüro an der Gahlener Straße 9 abgeben, oder ihn in den Briefkasten des Stadtteilbüros werfen. Die Gewinner werden im Anschluss der Verlosung durch das Citymanagement informiert.

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
Birkenallee, Dülmener Straße, Gahlener Straße, Storchsbaumstraße.

Der Rat der Stadt Dorsten stimmt am 27. November über den Spielflächenbedarfsplan ab
Weniger ist oft mehr – dieses Motto könnte über dem Spielflächenbedarfsplan der Stadt Dorsten stehen, über den die Ratsmitglieder in der nächsten Sitzung am 27. November abstimmen werden. Bislang gab es in der Stadt Dorsten rund 160 öffentliche Spielplätze – viele davon waren schon nicht mehr als solche zu erkennen. Aus Sicht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW (GPA) ist diese Anzahl für eine Stadt in der Größe Dorstens allerdings viel zu hoch. Für eine Flächenstadt wie Dorsten sind als Zielwert 120 Spielplätze angegeben.

Vom 6. bis 8. Dezember erwartet Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvolles Programm
Der Bürgerpark Maria Lindenhof e.V. lädt vom 6. bis 8. Dezember zum Adventszauber ein. Mit seiner geöffneten Terrassenbar wird der Bürgerpark (Im Werth 57) rund um das Amphitheater in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Neben einem kleinen Adventsmarkt erwarten die Besucherinnen und Besucher eine besondere Lichtillumination sowie ein kulturelles und dem Brauchtum verbundenes Programm.

Online-Abstimmung auf www.dorstenerzeitung.de startet am Freitag
9 Bewerbungen um den 1000-Euro-Preis sind bis 1. Dezember im Rennen
Neun Bewerbungen um die Ausschreibung des Preises „Gute Nachbarn – Das beste nachbarschaftliche Projekt“ sind bei der Stadt Dorsten eingegangen, haben Beschreibungen bereits realisierter und geplanter Projekte eingereicht, stellen ihre guten Nachbarschaften vor oder schlagen einzelne „Vorzeige-Nachbarn“ für eine Auszeichnung vor.

- Preisverleihung im Forum der VHS Dorsten
- Ausstellung der preisgekrönten Serien bis zum Jahresende
Guter Geschmack, Brückenschlag, Adel verpflichtet oder Dorstener Geschichte: 18 bunt gemischte Begriffe haben die 111 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Foto-Expedition Lippeland in Dorsten fotografisch im Bild festgehalten. Stattliche 1.512 Dateien (84 Bildserien) kamen dabei zusammen! Die Jury hatte die Qual der Wahl: Überzeugt haben sie in der Kategorie Jugendliche die Werke vom Team „Die Tribute von Dorsten“ mit Julia Anderbrügge, Vivien Maiß und Daniel Wilke. Bei den Erwachsenen gewann die Serie von Thorsten Jahns aus Castrop-Rauxel. Die Geldpreise im Gesamtwert von 3.400 Euro nahmen die Gewinnerinnen und Gewinner am Donnerstagabend im Forum der VHS Dorsten entgegen.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Machen Sie doch bedürftigen Familien, Ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu Weihnachten eine große Freude! Packen Sie ein Päckchen mit haltbaren Lebensmitteln, also mit allem, was nicht gekühlt werden muss und nicht rasch verderben kann!

Die neue Auflage des Seniorenwegweisers vom Beratungs-Infocenter Pflege (BIP) im Kreis Recklinghausen ist da. Die Broschüre gibt wertvolle Tipps und Hinweise rund ums Thema Älterwerden und die damit verbundenen Lebensumstände. Mitnehmen können sie Interessierte in den BIPs vor Ort, im Kreishaus und den Rathäusern der kreisangehörigen Städte.

Zu Beginn der nächsten Woche geht‘s los. Arbeiten sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen sein
Die bauliche Umgestaltung der Fußgängerzonen der Dorstener Altstadt im Rahmen von „Wir machen MITte“, die Stadterneuerungsmaßnahme zur Entwicklung der Dorstener Innenstadt, setzt sich fort. In der nächsten Woche werden die Arbeiten in der nördlichen Suitbertusstraße beginnen. Wie in der Gordulagasse soll die neue Pflasterung auch in diesem Teilbereich noch in diesem Jahr fertiggestellt werden.

Sprechstunden zum Thema „Pflege“ in den Stadtteilen
Im Dezember bietet das Dorstener Team des Beratungs- und Infocenters Pflege (BIP) wieder „BIP vor Ort“-Sprechstunden an. Besucher finden dabei Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Pflege. Die Termine der Sprechstunden:

Aufstellung des Bebauungsplanes Dorsten Nr. 181 „Industriepark Große Heide Wulfen“
Der Entwurf für den Bebauungsplan „Industriepark Große Heide Wulfen“ liegt vom 25. November bis 27. Dezember öffentlich zur Einsicht im Rathaus Dorsten aus.
Das Plangebiet liegt südöstlich von Wulfen-Barkenberg, südlich der Dülmener Straße (B 58) auf der Fläche der ehemaligen Schachtanlage Wulfen.

DIA und Markthändler füllen für Kinder erneut zahlreiche Stiefel mit kleinen Geschenken
Die Dorstener Interessengemeinschaft Altstadt (DIA) und die Markthändler werden in Zusammenarbeit mit der Stadtagentur Dorsten auch in diesem Jahr die beliebte Stiefelsuchaktion für Kinder fortsetzen. Rund 200 Kinderstiefel sind in den vergangenen Jahren von der Dorstener Kaufmannschaft prall gefüllt worden. Für dieses Jahr können Dorstener Kinder ihre geputzten Stiefel am Samstag, 23. November, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr im Alten Rathaus in der Innenstadt abgeben. Mitarbeiterinnen der Stadtagentur Dorsten werden die Stiefel annehmen und die Nummernabschnitte ausgeben, die es unbedingt aufzubewahren gilt.

Die Stadtagentur Dorsten lädt alle Interessierte zum kleinen Markt ins Foyer der Neuen Schule ein
Dorsten und der Tourismus – ein Dornröschenschlaf oder doch schon am Puls der Zeit? In den vergangenen 20 Jahren sind die Besucherzahlen im Ruhrgebiet ständig gestiegen - auch Dorsten hat davon profitiert. Durch attraktive Radfernwege wie die „Römer-Lippe-Route“, durch bekannte Persönlichkeiten oder durch lokale Entwicklungen wie das „Creativquartier Fürst Leopold“ hat sich Dorsten weit über die Grenzen des Kreises Recklinghausen hinaus einen Namen gemacht.

Zur Gedenkfeier am Volkstrauertag kommen mehrere hundert Bürgerinnen und Bürger
Der November ist traditionell auch der Monat der Gedenktage, der Monat des Erinnerns. An Allerheiligen und Allerseelen haben viele Dorstener Bürgerinnen und Bürger bereits vielerorts verstorbener Familienmitglieder und Mitmenschen gedacht.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dorstener Jugendamtes stehen nach der Vorführung zu Gesprächen bereit
Zu einer Sondervorführung des Films „Systemsprenger“ laden das Central Kino Center Dorsten und das Jugendamt der Stadt Dorsten ein am Sonntag, 24. November, um 10.30 Uhr, in das Kino an der Borkener Straße.

Lippeverband weist darauf hin: Alte Medikamente gehören nicht in die Toilette
Am Dienstag, 19. November, ist Welttoilettentag. Anlässlich dieses Jahrestages gibt der Lippeverband wie in jedem Jahr bekannt, wie viel Abwasser im Vorjahr in seinen Kläranlagen gereinigt wurde: Insgesamt wurden 2018 in den Kläranlagen des Lippeverbandes auf dem Stadtgebiet von Dorsten 7.873.008 Kubikmeter Abwasser gereinigt (im Vorjahr: 8.241.155).

Die Dorstenerin coacht schwerpunktmäßig Menschen 50+. Bürgermeister Tobias Stockhoff gratuliert
Sabine Enning-Lind ist in diesem Jahr mit dem Unternehmerinnenbrief NRW ausgezeichnet worden. Passend zum Start der Gründerwoche (18. bis 24. November) hat Bürgermeister Tobias Stockhoff die Dorstenerin, die Ihren Schwerpunkt auf die Begleitung von Frauen und Männer in der zweiten Lebenshälfte als Coach und psychologische Beraterin gesetzt hat, im Rathaus empfangen.

Warnwesten sorgen für einen sicheren Weg in der dunklen Jahreszeit
Der Hagebaumarkt Dorsten stellt sämtlichen Erstklässlern in Dorsten hell leuchtende, gut und weit sichtbare Warnwesten für einen sicheren Schulweg zur Verfügung. Geschäftsführer Benjamin Sender übergab am Freitag (15. November) gemeinsam mit Bürgermeister Tobias Stockhoff in der Antoniusschule in Holsterhausen das erste Westen-Paket an die Kinder. Die übrigen Grundschulen in Dorsten erhalten die Warnwesten in den nächsten Tagen.

Das Angebot ist breit gefächert: von der mobilen digitalen Lesehilfe bis zum Saugroboter
Ausleihen statt kaufen - das funktioniert nicht nur bei Büchern. In der Bürger- und Schulmediothek „Bibi am See“ in Wulfen-Barkenberg können Bürgerinnen und Bürger ab sofort auch digitale Gegenstände ausleihen. Möglich macht dies das Projekt DigiQuartier des Kreises Recklinghausen, das mit Hilfe von digitalen Technologien die Quartiersentwicklung fördern möchte.

Der Bau des Kindergartens in Holsterhausen hat begonnen. Für weitere Stadtteile gibt es Pläne
Die Stadt Dorsten investiert weiterhin kräftig in frühkindliche Bildung und in die Betreuung von Kindern. So wird in Holsterhausen derzeit ein neuer Kindergarten gebaut, die Rohbauarbeiten auf dem Grundstück an der Ecke Breslauer Straße/Antoniusstraße sind schon in vollem Gange. Das angesetzte Baubudget beträgt rund 2,5 Millionen Euro, für die Bauzeit ist etwa ein Jahr vorgesehen.

Am Vormittag des 12. Januar 2020 steht eine Portion Wiener Mélange auf dem Programm
Der Jahreswechsel steht bald vor der Tür und ein beschwingtes Sinfonie-Konzert von Wien ausgehend gehört seit fast einem Jahrhundert zur guten Tradition in vielen Städten. Die Sparkasse Vest und die Stadt Dorsten laden seit einigen Jahren gemeinsam mit der Neuen Philharmonie Westfalen zu Walzer, Polka und Quadrille in die Aula der Realschule St. Ursula ein. Das Konzert im Matinée-Format findet am Sonntag, den 12. Januar 2020 um 11 Uhr statt.

Gäste bestimmen den Eintrittspreis und tun etwas Gutes. Der Grund ist ein neues Kassensystem
Der Besuch im Atlantis lohnt sich am Dienstag (19. November) gleich doppelt. Besucherinnen und Besucher des Erlebnisbades können an diesem Tag die Höhe des Eintrittspreises, den sie zahlen möchten, selbst bestimmen. Auch in der Gastronomie wird es besondere Angebote geben. Außerdem bietet das Atlantis besondere Fitness- und Wellnessangebote an. Grund ist eine Umstellung des Kassensystems am Dienstag.

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
Erler Straße, Weseler Straße, Bückelsberg, Auf der Bovenhorst.

In einer kleinen Feierstunde im Rathaus wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten für ihre lange Tätigkeit im öffentlichen Dienst ausgezeichnet bzw. in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Tobias Stockhoff und die Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick sprachen die Auszeichnungen aus und wünschten den angehenden Ruheständlern alles Gute.

Farblich abgesetzte Kategorien erleichtern Bürgerinnen und Bürgern die Suche nach Terminen
Für Dorstener Bürgerinnen und Bürger ist es ab sofort noch leichter, Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen in ihrer Stadt zu planen. Auf der Internetseite www.stadtinfo-dorsten.de steht ein moderner, interaktiver Veranstaltungskalender zur Verfügung. Der Kalender ist unter „Dorsten Events“ in der grauen Leiste der Startseite oder als Zusatzkategorie bei den „Highlights“ der Stadt zu finden.

Nach konstruktivem Austausch mit Schulvertretern des Petrinums bedarf es weiterer Abstimmung
Mitglieder des Schulausschusses haben sich am vergangenen Dienstag im Gymnasium Petrinum über die Anforderungen und Bedarfe des Gymnasiums bei der digitalen Ausstattung informiert.

- Kabarett-Gala und große Reisetombola zum 40-jährigen Bestehen der Stiftung
- „Das gibt Ärger“ mit Simone Solga am Samstag, 16. November
- Reisen nach Vietnam, Dubai, Moskau oder Fuerteventura in der Tombola
- Kurzentschlossene erhalten Karten auch noch an der Abendkasse

Bürgermeister Tobias Stockhoff ist angetan: „Frau Hagedorn hat Natur in unser Büro gebracht.“
Neue Ausstellung im Bürgermeisterbüro der Stadt Dorsten: Mehr als zehn Werke von Regine Hagedorn schmücken neuerdings die Büroräume und den großen Besprechungsraum in der ersten Etage des Rathauses.

Der 58-Jährige ist neuer Leiter der Polizeiinspektion 1, die auch für Dorsten zuständig ist
Bernd Vogel, neuer Leiter der Polizeiinspektion 1, die auch für Dorsten zuständig ist, hat sich im Rathaus vorgestellt. Das Gespräch mit dem 58-Jährigen führten Bürgermeister Tobias Stockhoff, die Erste Beigeordnete Nina Laubenthal sowie Christoph Fortmann, Leiter des Ordnungs- und Rechtsamtes. „Dem Austausch von Polizei, Verwaltung und kommunalen Ordnungsbehörden kommt seit jeher eine besondere Bedeutung zu. Daher freuen wir uns auf eine enge, partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit“, sagt Tobias Stockhoff.

Zum Start der Session hat Bürgermeister Tobias Stockhoff die jungen Regenten inthronisiert
Es war am Montag, den 11.11., etwas später als 11.11 Uhr geworden, als das Dorstener Kinderprinzenpaar Connor Wittenborn und Joyce Kruse von Bürgermeister Tobias Stockhoff im Rathaus inthronisiert wurde. Der zwölf Jahre alte Stadtprinz Connor und die sieben Jahre alte Stadtprinzessin Joyce werden bis Aschermittwoch die Dorstener Karnevalisten regieren. Es ist schon rund 20 Jahre her, dass ein Kinderprinzenpaar in der Stadt das Regiment führte.

Stadt Dorsten hat ein Konzept entwickelt, das die Zufriedenheit aller Beteiligten erhöhen soll
Als Bürgerkommune möchte die Stadt Dorsten ihre Bürgerinnen und Bürger bei Entscheidungen noch stärker beteiligen. Das gilt auch für den Bereich der Verkehrs- und Straßenbauplanung. „Frühzeitige vorhabenbezogene Bürgerbeteiligung“ ist der Name des Verfahrens, mit dem die Stadtverwaltung die Einbindung der Bürgerschaft grundlegend neu gestalten möchte, wenn es beispielsweise zu Sanierungen von Straßen kommt. „Wenn Bürgerinnen und Bürger für die Kosten mitaufkommen sollen, dann sollen sie auch frühzeitig mitreden können“, sagt Bürgermeister Tobias Stockhoff, der davon überzeugt ist, dass das neue Verfahren für höhere Zufriedenheit bei allen Beteiligten sorgen wird.

Mit oder ohne uns - Bereit für neue Wege?
(Dorsten) Das „Mann oh Mann“-Team der Ev. Kirchengemeinde lädt am 16. November 2019 ab 9:30 Uhr wieder zum Männerbrunch im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde, Südwall 5, ein.

Preisverleihung findet am Donnerstag, 21. November, im Forum der VHS statt
Die Jury der „Foto-Expedition Lippeland“ hat entschieden, die Sieger des großen Fotowettbewerbs für Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen stehen fest. In den Kategorien Erwachsene und Jugendliche werden jeweils drei Hauptpreise mit Preisgeldern zwischen 200 € und 1000 € ausgelobt. Darüber hinaus werden drei Sonderpreise vergeben. Übergeben werden die Gewinne bei der Preisverleihung am Donnerstag, 21. November, um 19 Uhr im Forum der VHS.

Erziehungsberatung Vest bietet Schulung für Eltern von Kindergarten- und Grundschulkindern an
Gerade das Kindergarten- und Grundschulalter ist für viele Eltern eine echte Herausforderung. Wenn es abends großes Geschrei gibt, weil das Kind einfach nicht ins Bett gehen will, wenn es keine Lust auf die Hausaufgaben hat oder wenn es im Supermarkt einen Aufstand macht, weil es unbedingt Schokolade haben will. Was sollen Eltern dann tun?

Zum Auftakt der 35. Dorstener Frauenkulturtage kommt Eva Eiselt in die Aula des Petrinums
Die 35. Dorstener Frauenkulturtage werden am 5. März 2020 in der Aula Petrinum offiziell eröffnet. Passend zum Thema „Veränderungen – Müssen wir ma‘ gucken“ hat Vera Konieczka, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dorsten, die Kölner Kabarettistin Eva Eiselt mit ihrem Programm „Vielleicht wird alles vielleichter“ eingeladen.

Bei dem großen Fotowettbewerb des Lippeverbandes und der VHS Dorsten sind in diesem Jahr 111 Teilnehmerinnen und Teilnehmer allein oder im Team an den Start gegangen, um eine 18teilige Fotoserie zu vorgegebenen kreativen Themen im Dorstener Umfeld zu erstellen. Die Altersspanne der Hobbyfotografen reichte dabei von 12 bis 68 Jahren. Nach Sichtung der über 1500 Dateien durch eine Jury sollen nun die Preise vergeben werden.

Auch in diesem Jahr haben sich genügend Elternbeiratsvorsitzende der Dorstener Kitas zur Wahl des neuen JAEBs versammelt, so dass dieser erneut gewählt werden konnte.

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
Am Hagen, Lasthausener Weg, Klosterstraße, An der Seikenkapelle

Bürgermeister Tobias Stockhoff setzt seine „Bürgermeister vor Ort“-Termine in der Feldmark und in Barkenberg fort.
Am Donnerstag, 21. November, lädt der Bürgermeister ab 17.00 Uhr ein zu Gesprächen über alle Themen der Stadt und des Stadtteils Feldmark in die Villa Keller, Im Ovelgünne 14.
Am Freitag, 22. November, ist er ab 11.00 Uhr in Barkenberg für alle Bürgerinnen und Bürger ansprechbar im Marktcafe Gemeinschaftshaus (Wulfener Markt 5).

Am Sonntag können Bürgerinnen und Bürger von 13 bis 17 Uhr Geschick an der Schaufel beweisen
Im Rahmen des Lichterfestes am kommenden Sonntag (10. November) in der Dorstener Altstadt findet der vierte und letzte Teil der beliebten Minibagger-Aktion auf der Baustelle in der Fußgängerzone statt.

Für die drei Termine in diesem Monat gibt es noch wenige freie Plätze: Anmeldung in der stadtinfo
Die Nachtwächtertour an Allerheiligen (1. November) war mit über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern komplett ausgebucht. Auch die Nachfrage für die kommenden Termine im November ist groß, es gibt aber noch freie Plätze.

Dorsten-Hervest, Halterner Straße 5, Rathaus (ots) -
Im Rahmen der jährlichen Jubilarehrung hat die Freiwillige Feuerwehr Dorsten am Montag, 04. November, ihre langjährigen Mitglieder mit Landes- und Kreisehrungen sowie mit goldenen bzw. silbernen Ehrenzeichen ausgezeichnet.

Bürgermeister Tobias Stockhoff hat erneut zur besonderen Sprechstunde ins Rathaus eingeladen
Zur Sprechstunde für Gehörlose sind am Mittwoch zwölf Bürgerinnen und Bürger der Einladung von Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff gefolgt. Mit Alexandra Lorenz stand bei der Gesprächsrunde im Rathaus eine professionelle Dolmetscherin in Gebärdensprache zur Verfügung.

„Tür auf für Toleranz“ ist das Motto, das Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Ursula im Kunstunterricht für die Gestaltung der Außenfläche eines Linienbusses ausgewählt haben. Die Zeichnungen und Schriftzüge, die die Jugendlichen rund um dieses Leitmotiv entwickelt haben, werden Ihnen nun auf einem Bus der Vestischen Straßenbahnen GmbH begegnen. Die Botschaft „Tür auf für Toleranz“ trägt der Bus durch Dorsten und das gesamte Vest!

- Kabarett-Gala und große Reisetombola zum 40-jährigen Bestehen der Stiftung
- „Das gibt Ärger“ mit Simone Solga am Samstag, 16. November
- Reisen nach Vietnam, Dubai, Moskau oder Fuerteventura in der Tombola

Am Sonntag, 10.11.2019, findet in der Dorstener Innenstadt das Lichterfest statt.
Der Linienverkehr fährt in der Zeit von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr die Haltestelle „Recklinghäuser Tor“ in Höhe der Johanneskirche am Südwall nicht an. Die Busse werden über den Willy-Brandt-Ring umgeleitet.
Betroffen sind die Buslinien SB 18 (Busverkehr Rheinland), SB 26, 274, 276, 278 und die Taxibuslinie 279.

Im Rahmen von „Wir machen MITte“ investiert die Stadt Dorsten rund 4,5 Millionen Euro
Die Umgestaltung des Treffpunkts Altstadt hat begonnen. Weil das Raumangebot und die Außenflächen aufgrund veränderter Rahmenbedingungen und neuer Anforderungen nicht mehr dem neuesten Stand entsprechen, entwickelt die Stadt Dorsten die traditionsreiche soziokulturelle Einrichtung weiter. Der Treffpunkt Altstadt wird mitsamt seiner Außenanlagen umgebaut und deutlich erweitert. Neben dem Bau einer neuen Skater-Anlage entstehen unter anderem großzügige Multifunktionsräume. Die Eingänge von Jugend- und Veranstaltungsbereich werden separiert, der Haupteingang orientiert sich zukünftig zur Straße und damit zur Stadt. Der Außenbereich wird insgesamt überarbeitet, aufgewertet und neu strukturiert.

Gute Zusammenarbeit setzt sich fort: Stadtrat und Bundeswehr sammeln Samstag für guten Zweck
Oberstleutnant Thomas Vellmer, neuer Leiter des Munitionsversorgungszentrums West (Muna) in Wulfen, hat sich zu Beginn der Woche im Rathaus mit Vertretern der Stadtverwaltung ausgetauscht. An dem ausführlichen Gepräch im Büro von Bürgermeister Tobias Stockhoff nahmen auch die Erste Beigeordnete Nina Laubenthal, Christoph Fortmann, der Leiter des Ordnungs- und Rechtsamtes, sowie Andreas Fischer, der Leiter der Dorstener Feuerwehr, teil. Begleitet wurde Thomas Vellmer von Hauptmann Kai-Uwe Golubksi, dem Leiter Materialerhaltung im Wulfener Depot.

Was sollen Eltern tun, wenn ihr Kind im Supermarkt ein großes Geschrei macht, weil es unbedingt ein Schokoladenbonbon braucht? Wenn es abends nicht schlafen, noch etwas trinken oder spielen will und ohrenbetäubend schreit? Schreien lassen oder auf seine Bedürfnisse eingehen?

Nicht immer ist der familiäre Alltag mit Schulkindern leicht: Was sollen Eltern tun, wenn ihr Kind bei den Hausaufgaben keine Lust hat, überfordert ist oder Wutanfälle bekommt? Müssen Kinder alleine Hausaufgaben machen oder Eltern immer daneben sitzen? In solchen Situationen haben auch erfahrene Eltern viele Fragen und suchen nach Antworten oder gar einem "Patentrezept".

Jahreskonzert unter der Leitung von André Nieblich am 16. November in der Aula des Petrinums
Das Akkordeon-Orchester der Musikschule Dorsten wird das aus seiner Sicht äußerst erfolgreiche Jahr 2019 am 16. November mit seinem Jahreskonzert in der Aula des Gymnasiums Petrinum beschließen. Im Mittelpunkt des Konzertes „Tastenzauber“ unter der Leitung von Dirigent André Nieblich stehen Titel aus dem Bereich der Unterhaltungsmusik. Es werden Filmmusiken aus dem „Fliegenden Klassenzimmer“ und „Fluch der Karibik“ zu hören sein. Außerdem werden sich die Akkordeonisten mit „Morricone Special“ und der „Karl May-Suite“ in den Wilden Westen begeben.

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
Birkenallee, Großer Ring/Linnertweg, Freiheitsstraße, Händelstraße.

Vorbereitungstreffen für die 35. Dorstener Frauenkulturtage
Gemeinsam mit der Dorstener Arbeit lädt Gleichstellungsbeauftragte Vera Konieczka zum Vorbereitungstreffen für die Dorstener Frauenkulturtage 2020 ein. Das Treffen findet statt am Dienstag, 12. November, um 16.00 Uhr im Dorsten-Treff, Lippestraße 41.

Städtepartnerschaft zwischen Dorsten und Hod Hasharon soll wieder mit mehr Leben gefüllt werden
Die Städtepartnerschaft zwischen Dorsten und Hod Hasharon, einer Stadt mit knapp 60 000 Einwohnern unweit der israelischen Großstadt Tel Aviv, belief sich zuletzt eher auf Beziehungen zwischen einzelnen engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Jetzt soll die Freundschaft zwischen Dorsten und Hod Hasharon, die schon seit 1993 besteht, wieder auf eine breitere Basis gestellt werden. Sie soll in der Stadtgemeinschaft tiefer verankert und auf vielfältige Art und Weise mit Leben gefüllt werden.

Der Ende August gestartete Umbau der Brassertstraße (K6) im Bereich der A52- Anschlussstelle Marl-Brassert geht in die nächste Phase. Dazu wird ab Montag, 4. November, bis voraussichtlich Jahresende die Verkehrsführung angepasst: Die Brassertstraße wird dann zwischen der Autobahn-Anschlussstelle und dem Kreisverkehr Lippestraße voll gesperrt. Grund für die Sperrung sind Erd- und Straßenbauarbeiten in diesem Abschnitt.

Zehnter Sonder-Newsletter „Baustellen-Nachrichten“ erschienen
Die Modernisierung der Dorstener Innenstadt ist eines der größten und wichtigsten Projekte innerhalb des Stadterneuerungsprogramms „Wir machen Mitte“. Dazu ist nun der zehnte Sonder-Newsletter „Baustellen-Nachrichten“ erschienen mit vielen Informationen zum Fortschritt der Bauarbeiten.

Ziel des Projekts ist es, Jugendliche aus dem Stadtteil zu aktiveren, ihnen Perspektiven aufzuzeigen
Das soziokulturelle Zentrum „Das Leo“ in Hervest wurde erneut für einen Abend zum Restaurant. Zum dritten Mal haben Jugendliche in „das kleine Leo-Lokal“ eingeladen.

Partnerschaft soll Lembecker Musikerinnen und Musikern kontinuierliche Ausbildung ermöglichen
Die schon fast einjährige enge Zusammenarbeit zwischen der Blaskapelle „Harmonie“ Lembeck und der Musikschule der Stadt Dorsten hat eine neue Ebene erreicht. Fortan sind die Blaskapelle und die Musikschule offiziell Kooperationspartner.

Wegen des Feiertages Allerheiligen am Freitag, 01.11.2019, muss die Abfallentsorgung verschoben werden. Die Abfuhr der Mülltonnen erfolgt einen Tag später, so dass der Freitagsbezirk letztlich am Samstag, 02.11.2019, abgefahren wird.

40 Kinder reisen in die Welt der Ritter
An den diesjährigen Kinder-Kultur-Tagen in Dorsten Altendorf- Ulfkotte nahmen zum Ende der Herbstferien über 40 Kinder teil. Am Donnerstag wurden Schwerter, Burgfräulein-Hüte, Ritterhelme und -schilde gebastelt; am Freitag fand eine Ritter- Rallye statt und zum krönenden Abschluss wurde am Samstag das Theaterstück „Es lebe der König“ vom Figurentheater „Die Roten Finger“ aufgeführt.

Die Stadt Dorsten investiert nicht nur an diesem Standort kräftig in die Bildung von Kindern
Die Stadt Dorsten investiert kräftig in die Bildung von Kindern: Rund 280 Schülerinnen und Schüler der Agatha Grundschule werden am Mittwoch (30. Oktober) ihre neue Schule beziehen. Zum ersten Mal werden die Kinder am neuen Standort am Nonnenkamp unterrichtet. Fast 5,5 Millionen Euro investiert die Stadt Dorsten in die Sanierung der ehemaligen Geschwister-Scholl-Hauptschule, die fortan das Zuhause der Agathaschule sein wird.

Die Sammlung für Friedensarbeit findet am 9. November in der Dorstener Altstadt statt
Mitglieder des Rates der Stadt Dorsten und Bürgermeister Tobias Stockhoff werden am Vormittag des 9. November (von 9 bis 12.30 Uhr) ein weiteres Mal gemeinsam mit Soldaten der Bundeswehr in der Dorstener Altstadt Geld sammeln. Die Summe ist für den Erhalt und die Instandsetzung von Kriegsgräberstätten im Ausland sowie für die Förderung von Projekten im Rahmen der Friedenserziehung in den Jugendbegegnungsstätten des Volksbundes bestimmt. Initiiert hat die Sammlung der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. im Regierungsbezirk Münster.

Für die beliebte Nachtwächtertour am kommenden Freitag (1. November) vermeldet die stadtinfo Dorsten noch freie Plätze. Los geht es um 19 Uhr an der Recklinghäuser Straße 20, vor dem Büro der stadtinfo. Nachtwächterin Elsbeth wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Stunde lang mit lustigen Anekdoten und manch schauriger Geschichte durch die Gassen der Dorstener Innenstadt führen. Die Teilnahme kostet 7 Euro pro Person, der abschließende „Mondscheintrunk“ im Alten Rathaus am Marktplatz ist inklusive.

Die Haltestellen Schult, Hedgenstraße und Nierleistraße können vorerst nicht angefahren werden
Ab Montag, 28. Oktober, müssen die Busse der Linie 299 des Busverkehr Rheinland (BVR) in Gahlen und Besten eine örtliche Umleitung fahren. Grund dafür sind Straßenbauarbeiten. Dies hat zur Folge, dass die Haltestellen Schult, Hedgenstraße und Nierleistraße nicht angefahren werden können.

Vom 5. bis 8. November können Bürgerinnen und Bürger an elf Stellen Sonderabfälle abgeben
Das Schadstoffmobil ist wieder auf Tour durch Dorsten. Vom 5. bis 8. November können Bürgerinnen und Bürger an elf Sammelstellen Sonderabfälle kostenfrei abgeben. Angenommen werden unter anderem Farben, Spraydosen, Haushaltschemie, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Lösungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LEDs, CDs, Korken, Tonerkartuschen und PU-Schaumdosen. Es ist die letzte Sammeltour in diesem Jahr, die nächste Sammlung findet im März 2020 statt.

Das Team des Beratungs- und Infocenters Pflege (BIP) bietet im November vier Termine an
Im November bietet das Dorstener Team des Beratungs- und Infocenters Pflege (BIP) wieder einige „BIP vor Ort“-Sprechstunden an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger finden dabei Antwort auf viele Fragen rund um das Thema Pflege. Die Beratung ist kostenlos, eine Anmeldung zu den Sprechstunden ist nicht erforderlich.

Bürgerinformation am Mittwoch, 6. November, um 18 Uhr im Gemeinschaftshaus Wulfen
Die ehemalige Zechenfläche in Wulfen wird zum Industriepark Große Heide entwickelt. Nachdem die RAG Montan Immobilien GmbH und die Stadt Dorsten im Dezember des vergangenen Jahres einen städtebaulichen Vertrag unterzeichnet haben, liegt nun die Planung für die Ausgestaltung des Areals vor. Diese wird allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt in einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 6. November, um 18 Uhr im Gemeinschaftshaus Wulfen.

Klimaschutz soll noch stärker als bisher zu einer Aufgabe auf der Ebene der Stadt Dorsten werden
Der Rat der Stadt Dorsten wird in seiner Sitzung am kommenden Mittwoch, 30. Oktober 2019, über ein Klimaschutzpapier (siehe Anhang) abstimmen. Das Papier, das acht Punkte umfasst, wurde zuvor von den Ratsfraktionen von CDU, SPD, Grüne und FDP sowie dem Ratsvertreter der Linken gemeinsam mit Bürgermeister Tobias Stockhoff in mehreren Sitzungen erarbeitet.

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
- Nonnenkamp
- Bückelsberg
- Händelstraße
- Fährstraße

Das Standesamt der Stadt Dorsten bleibt am Dienstag, 29. Oktober 2019, aufgrund einer zentralen Fortbildungsmaßnahme geschlossen. Am Mittwoch stehen die Mitarbeiterinnen des Standesamtes wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten von 8 bis 12.30 Uhr zur Verfügung.
Erreichen können Bürgerinnen und Bürger das Standesamt auch per E-Mail an standesamt@dorsten.de

Die bauliche Umgestaltung der Fußgängerzonen der Dorstener Altstadt im Rahmen von „Wir machen MITte“, die Stadterneuerungsmaßnahme zur Entwicklung der Dorstener Innenstadt, setzt sich fort. Am Montag (28. Oktober) werden die Arbeiten in der nördlichen Gordulagasse beginnen. Der Teilbereich soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden.

Tickets für alle Veranstaltungen in der Spielzeit 2019/20 sind ab sofort in der stadtinfo erhältlich
Die stadtinfo Dorsten reagiert auf die Wünsche von Bürgerinnen und Bürger. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde der Kartenvorverkauf für das städtische Kulturprogramm der Spielzeit 2019/20 vorverlegt. Karten sind schon ab sofort in der stadtinfo Dorsten (Recklinghäuser Straße 20) erhältlich.

Zu den Feierstunden anlässlich der Gedenktage im November lädt Bürgermeister Tobias Stockhoff alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dorsten ein.
Der November ist dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und der Toten der Weltkriege gewidmet. Bürgermeister Stockhoff ruft die Bürgerschaft auf, sich an diesen Gedenkveranstaltungen zu beteiligen, um den Opfern ein mahnendes Andenken zu bewahren.

Stadt Dorsten lädt zum Auftakt der Heimat-Werkstatt am 29. Oktober ins CreativQuartier ein
Im Rahmen des Förderprogramms „Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen – Wir fördern, was Menschen verbindet“ lädt die Stadt Dorsten am 29. Oktober 2019 um 18 Uhr zum Auftakt des Projekts Heimat-Werkstatt ein, das insgesamt drei Blöcke umfasst. Im CreativQuartier, in der Galerie der Traumfänger an der Fürst-Leopold-Allee 3, sollen Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen kreativ werden. Sie sollen ein Bild von ihrer Stadt und von ihrem Stadtteil entwickeln. Ein echtes Bild, ein Wimmelbild, das Besucherinnen und Besuchern der Stadt zeigt, wofür Dorsten steht. Eingeladen sind zu diesem Abend Bürgerinnen und Bürger aus allen Stadtteilen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im Gemeinschaftshaus Wulfen dreht sich von 10 bis 16 Uhr alles um das Thema Älterwerden
Der Seniorenbeirat der Stadt Dorsten lädt am Samstag, 26. Oktober 2019, von 10 bis 16 Uhr erneut zur Seniorenmesse ins Gemeinschaftshaus Wulfen ein. Das Motto: „Solidarität der Generationen.“ Es ist bereits die siebte Auflage der Informationsmesse, bei der sich alles rund um das Thema Älterwerden dreht. Eingeladen sind aber nicht nur Senioren. Auch pflegende Angehörige können sich an den Ständen der mehr als 45 Aussteller informieren. Heidrun Römer, Organisatorin und Vorsitzende des Seniorenbeirats, beantwortet im Vorfeld die wichtigsten Fragen.

Bürgermeister Tobias Stockhoff setzt seine „Bürgermeister vor Ort“-Termine fort. Die nächste Möglichkeit zum Gespräch bietet er in Deuten an.
Am Donnerstag, 31. Oktober, lädt der Bürgermeister ab 17.30 Uhr ein zu Gesprächen über alle Themen der Stadt und des Stadtteils in das Vereinsheim des Tennisclubs Deuten, Birkenallee 65.

Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet erneut eine Sprechstunde für gehörlose Bürgerinnen und Bürger an. Die Sprechstunde findet am Mittwoch, den 6. November 2019, von 15 bis 16.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses an der Halterner Straße statt. Die Idee dazu wurde in einem Gespräch mit Hermann Riekötter, dem Vorsitzenden des Fördervereins für hör- und hörsehbehinderte Menschen im Vest Recklinghausen, entwickelt.

Bürgermeister Stockhoff versichert Anteilnahme und Mitgefühl
Bürgermeister Tobias Stockhoff hat am Donnerstag Dr. Bernd Wiegand, den Oberbürgermeister der Stadt Halle, sowie Dr. Mark Gutkin, den Vorsitzenden der Jüdischen Kultusgemeinde im Kreis Recklinghausen, angeschrieben und ihnen das Mitgefühl und die Betroffenheit der Menschen in Dorsten nach dem Anschlag in Halle übermittelt. In dem Brief heißt es:

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
- Rekener Straße
- Marler Straße
- B58
- Marienstraße
Darüber hinaus muss im gesamten Stadtgebiet mit Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.

Bürgermeister Tobias Stockhoff setzt seine „Bürgermeister vor Ort“-Termine in Wulfen und Lembeck fort.

Eltern können ihre Kinder noch bis Ende November für einen Betreuungsplatz ab 2020 anmelden
Seit dem 1. Oktober 2019 können Eltern ihre Kinder ausschließlich über den KiTa-Navigator für einen Platz in Dorstener Kindertageseinrichtungen und in der Tagespflege anmelden. In den ersten Tagen sind bereits über 500 Anmeldungen eingegangen. Eltern, die für ihr Kind noch einen Betreuungsplatz ab dem 1. August 2020 suchen, müssen sich bis zum 30. November 2019 im KiTa-Navigator registrieren und ihr Kind vormerken lassen. Dies gilt auch für Eltern, die ihr Kind bereits vor dem 1. Oktober 2019 in einer Tageseinrichtung angemeldet haben.

Presseanfrage dokumentiert verkehrsgefährdend enges Parkverhalten
Die Stadt Dorsten hat kurzfristig ein Park- und Halteverbot angeordnet an der Katharinenstraße im Abschnitt zwischen Alter Postweg und Agathastraße. Das Parkverbot gilt auf der Südseite zum Parkgelände hin. Die Schilder werden am Mittwoch (09.10.2019) aufgestellt. Ab der kommenden Woche werden Kontrollen durch den Kommunalen Ordnungsdienst erfolgen.

Stadt Dorsten berät Strategie, um dem Sanierungsstau zu begegnen
In Dorsten gibt es 22 Sporthallen, 19 davon in städtischer Trägerschaft. Viele Hallen sind deutlich in die Jahre gekommen. Wie in den meisten Städten der Region wurde auch in Dorsten aufgrund der angespannten Haushaltslage in den letzten Jahrzehnten zu wenig Geld in den Erhalt der Infrastruktur investiert.

In der stadtinfo an der Recklinghäuser Straße gibt es zahlreiche Angebote für Dorsten-Liebhaber
Die stadtinfo Dorsten ist nicht nur Servicepartner für Freizeitaktivitäten, Eventangebote im Stadtgebiet und Informationen rund um Touristik und Gastronomie. In der stadtinfo an der Recklinghäuser Straße 20 gibt es auch ein wachsendes Angebot von Souvenirs und Geschenken für Dorsten-Liebhaber. Produkte, die einen engen Bezug zur Stadt haben. Produkte, die nicht nur in der Heimat für Heimat stehen.

Dorsten/Bochum (straßen.nrw). Die Regionalniederlassung Ruhr von Straßen.NRW sperrt in der vierten Oktoberwoche von Montag (21.10) bis Freitag (25.10.) die Wulfener Straße (L608) in Dorsten. Zwischen dem Anschluss Weseler Straße (B58) und Wulfener Straße (K48) werden Bäume und Sträucher geschnitten. Tote Hölzer müssen entfernt und gefährliche Bäume, die umzukippen oder zu brechen drohen, gefällt werden.

„Allerlei Kürbis“ lautet das Motto an diesem Freitag im Gemeinschaftsgarten Alleestraße. Die Paten des Gemeinschaftsgartens und das Organisationsteam des Sternlaufs Altstadt laden am 11. Oktober alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ab 14.30 Uhr zu der Aktion an der Alleestraße ein, bei der sich fast alles um den Kürbis dreht.

Stadt testet Annahmetage im Bereich Hardt / Östrich
Die Stadt Dorsten wird, zunächst testweise, im Bereich Hardt und Östrich eine Möglichkeit anbieten, alle 14 Tage Grün- und Gartenabfälle aus Privathaushalten abzugeben.

Beim Einheitsbuddeln sollen Bürgerinnen und Bürger am 3. Oktober einen Baum pflanzen
Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern hat Bürgermeister Tobias Stockhoff am Tag der Deutschen Einheit zu Schaufel und Spaten gegriffen. Im Rahmen der Aktion Einheitsbuddeln haben sie am 3. Oktober eine Säulenhainbuche auf die Wiese gepflanzt, die in unmittelbarer Nähe zum Rathaus an das Cornelia-Funke-Baumhaus grenzt. Der Baum soll symbolisch für die Aktion Einheitsbuddeln stehen, die in Dorsten fest verankert werden soll.

Mit der viergruppigen Einrichtung werden 85 neue Betreuungsplätze geschaffen
Auf der Freifläche an der Ecke Breslauer- / Antoniusstraße in Holsterhausen hat die Stadt Dorsten mit dem Bau eines neuen Kindergartens begonnen. Hier entsteht eine Tageseinrichtung mit vier Gruppen, drei davon mit 20 Plätzen für Kinder von 2 bis 6 Jahren, sowie eine mit 25 Plätzen für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Mit der neuen Tagesstätte werden dringend benötigte Betreuungsplätze geschaffen. Holsterhausen gehört zu den Stadtteilen, in denen der Bedarf derzeit besonders groß ist und in den nächsten Jahren auch noch steigen wird.

Zum zweiten Mal werden „Gute Nachbarn“ in der Lippestadt gesucht
Der erste Platz ist wieder mit 1000 Euro dotiert
Sparkasse Vest, Vereinte Volksbank und Dorstener Zeitung unterstützen den Wettbewerb
Den Wettbewerb „Gute Nachbarn – Das beste nachbarschaftliche Projekt“ schreibt der Rat der Stadt Dorsten in diesem Jahr zum zweiten Mal aus. Sparkasse Vest in Dorsten, Vereinte Volksbank und Dorstener Zeitung unterstützen die Initiative. Der Preis ist dotiert mit 1000 Euro für den ersten, 500 Euro für den zweiten und 250 Euro für den dritten Platz.

Die Befragung soll Auskunft über Umsteigebeziehungen bringen
Die Vestische Straßenbahnen GmbH wird vom 7. bis zum 11. Oktober (Montag bis Freitag) Fahrgäste am ZOB Dorsten befragen. Ein unabhängiges Gutachterbüro, das mit der Analyse der Anschlusssituation der Linien am ZOB Dorsten und des Linienkorridors Dorsten – Marl – Recklinghausen beschäftigt ist, benötigt eine Übersicht umsteigender Fahrgäste.

Über den KiTa-Navigator können Eltern ihre Kinder anmelden und sich umfassend informieren
Für die Anmeldung ihrer Kinder in Dorstener Kindertageseinrichtungen (KiTa) und in der Tagespflege steht Dorstener Bürgerinnen und Bürgern ab sofort der KiTa-Navigator zur Verfügung.
Mit dem neuen Service möchte die Stadtverwaltung Eltern gezielter informieren und ihnen bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für ihr Kind schnell Rückmeldung geben. Aufrufbar ist der KiTa-Navigator im Internet auf dorsten.kita-navigator.org.

In den Herbstferien lautet das Motto in der Mehrzweckhalle: „Wir reisen um die Welt der Ritter!“
Die Altendorfer Vereine und die Abteilung Jugendförderung/Jugendschutz des Amts für Familie, Jugend und Schule der Stadt Dorsten laden Kinder zu den Altendorfer „Kinder-Kultur-Tagen“ in der Mehrzweckhalle ein. In der zweiten Woche der Herbstferien heißt es vom 24. bis 26. Oktober 2019 (Donnerstag bis Samstag): „Wir reisen in die Welt der Ritter!“ Die Kinder können nach Lust und Laune basteln, toben und eine wunderschöne Zeitreise in die Welt der Ritter entdecken.

Wer einen Notruf über die 112 absetzt, wird künftig noch zielgerichteter durch den Anruf geleitet. Grund dafür ist die sogenannte strukturierte Notrufabfrage, anhand derer die Einsatzbearbeiter die notwendigen Informationen durch gezieltes Befragen erhalten, um die richtigen Rettungsmittel schnellstmöglich auf den Weg zu bringen.

Neunter Sonder-Newsletter „Baustellen-Nachrichten“ erschienen
Die Modernisierung der Dorstener Innenstadt ist eines der größten und wichtigsten Projekte innerhalb des Stadterneuerungsprogramms „Wir machen Mitte“. Dazu ist nun der neunte Sonder-Newsletter „Baustellen-Nachrichten“ erschienen mit vielen Informationen zum Fortschritt der Bauarbeiten.

Die Straße An der Seikenkapelle muss ab Montag bis voraussichtlich 18.10.2019 gesperrt werden
Im Zuge der Bauarbeiten an der künftigen Agathaschule (früheres Gebäude der Geschwister-Scholl-Schule) ist es notwendig, die Straße An der Seikenkapelle wegen Arbeiten an der Kanalisation ab Montag, 30. September, voll zu sperren. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Auerhahn- und Wachtelstraße. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 18. Oktober dauern.

Zufahrt Maria Lindenhof in Fahrtrichtung Innenstadt ab Montag für einige Tage gesperrt
Im Zuge der Umbauarbeiten an der Zufahrt Maria Lindenhof von der Borkener Straße wird ab dem kommenden Montag (30. September) die Asphaltdecke eingebaut. Hierzu ist es erforderlich, sowohl die Ein- als auch die Ausfahrt nach Maria Lindenhof für voraussichtlich drei Tage voll zu sperren. Die Ein- und Ausfahrt nach Maria Lindenhof wird in dieser Zeit nur über die Crawleystraße (Fahrtrichtung Gemeindedreieck) möglich sein. Eine Umleitung wird in der Örtlichkeit ausgewiesen.

Nach 18 Monaten Ausbildung war es am vergangenen Freitag, mit der Übergabe der Urkunden, endlich geschafft. Eine Brandmeisteranwärterin und vier Brandmeisteranwärter legten in den letzten zwei Wochen ihre Laufbahnprüfung für die erste Laufbahngruppe (zweites Einstiegsamt) im feuerwehrtechnischen Dienst jeweils mit Erfolg ab.

Die Müllabfuhr erfolgt wegen des Feiertags am Samstag statt am Freitag
Wegen des Tags der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2019 (Donnerstag) wird die Abfallentsorgung verschoben.

Im Zuge der Erneuerung der Wasserleitung an der Hervester Straße (L608) in Wulfen wird ab dem kommenden Montag, 30.09.2019, die Einmündung Kleiner Ring für einige Tage für den öffentlichen Verkehr gesperrt.

In der Zeit vom 3. bis zum 6. Oktober 2019 findet in der Dorstener Altstadt das Herbstfest statt. Für Linienbusse ist in diesem Zeitraum die Durchfahrt über den Platz der Deutschen Einheit von 6 bis 22 Uhr gesperrt.

In einer kleinen Feierstunde im Rathaus wurden einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten für ihre lange Tätigkeit im öffentlichen Dienst ausgezeichnet bzw. in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Tobias Stockhoff und die Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick sprachen die Auszeichnungen aus und wünschten den angehenden Ruheständlern alles Gute.

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
Lindenfelder Straße, An der Seikenkapelle, Storchsbaumstraße, An der Landwehr, Lasthausener Weg

Montag, 07.10.2019, 09.00-11.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr
Mütter-/Väterberatung im Gesundheitsamt Dorsten, Hülskampweg 3
Montag, 14.10.2019, 14.00-15.00 Uhr
Die Beratungsstelle „Sexuelle Gesundheit-AIDS/STI, bietet anonyme kostenlose HIV-Antikörpertests (auch Schnelltest) und Syphilis-Test im Gesundheitsamt Dorsten Hülskampweg 3 an.

70 000 Briefumschläge weisen auf das Infotelefon hin
Die Stadt Dorsten engagiert sich bei der Aufklärung zur Organspende: Auf der Rückseite ihrer offiziellen Briefumschläge ist das Logo vom „Infotelefon Organspende“ abgebildet. Es wurde speziell für diesen Zweck um den Slogan „Organspende – Einem Leben eine neue Chance geben“ ergänzt und ist nun ein aufmerksamkeitsstarker Blickfang auf 70 000 frisch gedruckten Briefumschlägen.

Kulturamt startet mit Katie Freudenschuss in die neue Saison
Ein Abend über Liebe, Frauengold, 72 Jungfrauen, Melania Trump und Rhesus-Äffchen – poetisch, berührend, ironisch und absurd – all das bietet der Auftakt zur neuen Saison der Kleinkunstreihe des Kulturamtes der Stadt Dorsten. Zu Gast ist am Freitag, 11. Oktober, Katie Freudenschuss, Kabarettistin, Komponistin und Liedtexterin, die mit ihrem kurzweiligen Programm deutschlandweit geballte Frauenpower auf die Bühne bringt.

Im Bereich der Einmündung des Westgrabens auf die Essener Straße müssen Leitungen verlegt werden für die geplante Installation der Hochsicherheitspolleranlage. Aufgrund der Erdarbeiten ist es notwendig, den Westgraben im Einmündungsbereich Essener Straße von Freitag, 27. September, bis voraussichtlich Freitag, 4. September 2019, zu sperren. Die auf dem Westgraben bestehende Einbahnstraßenregelung wird für diesen Zeitraum aufgehoben, so dass eine Ausfahrt über die Klosterstraße möglich ist.

Versammlung beginnt um 17.00 Uhr im Jüdischen Museum Westfalen
Das „Wir machen MITte“-Stadtteilbüro lädt zur 10. MITtekonferenz ein am Donnerstag, 10. Oktober, um 17 Uhr in das Jüdische Museum Westfalen (Julius-Ambrunn-Straße 1). Zu dieser Konferenz sind alle Bürgerinnen und Bürger, Vertreter aus Institutionen, Politik und Verwaltung sowie alle weiteren Interessierten zum Austausch von Informationen und/oder zur Mitarbeit an verschiedenen Themen innerhalb des Programmgebietes „Wir machen MITte“ willkommen.

Gäste aus der polnischen Partnerstadt verbringen erlebnisreiche Tage in Dorsten
Bürgermeister Tobias Stockhoff hat am Montag 20 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen aus Dorstens polnischer Partnerstadt Rybnik im Ratssaal des Rathauses empfangen. Die Gäste nehmen in dieser Woche am schon seit über 20 Jahren bestehenden Schüleraustausch des Gymnasiums Petrinum teil. Begleitet wurden sie von 20 Schülerinnen und Schülern des Petrinums, bei deren Familien sie während des Aufenthalts untergebracht sind.

Der 59-Jährige soll seine Arbeit als Technischer Beigeordneter der Stadt Dorsten fortsetzen
Holger Lohse (59) soll seine Arbeit als Technischer Beigeordneter der Stadt Dorsten fortsetzen. Der Rat der Stadt Dorsten hat sich in seiner Sitzung am 18. September 2019 für die Wiederwahl des Stadtbaurats in der Ratssitzung im Dezember ausgesprochen. Lohses erste Wahlzeit endet mit Ablauf des 31. Mai 2020 regulär nach acht Jahren. Gemäß Gemeindeordnung NRW (GO NRW) darf die Wahl oder Wiederwahl frühestens sechs Monate vor Freiwerden der Stelle erfolgen, also ab dem 1. Dezember 2019. Bei Wiederwahl kann gemäß Gemeindeordnung von einer Ausschreibung der Stellen der Beigeordneten verzichtet werden.

Michael Prinz und Klaus-Dieter Amtmann siegen bei der größten Elektromobil-Rallye der Welt
Michael Prinz und Klaus-Dieter Amtmann sind die Gewinner der Wave Trophy 2019, der nach Veranstalterangaben größten, jährlich stattfindenden Elektromobil-Rallye der Welt. Michael Prinz, Diözesanpräses der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) im Bistum Münster sowie Mitglied im Verwaltungsrat der Dorstener Arbeit und Klaus-Dieter Amtmann, Bezirksvorsitzender der KAB im Bezirk Recklinghausen und ebenfalls Mitglied des Verwaltungsrates der Dorstener Arbeit, fuhren als Team „Dorstener Arbeit“ zum Sieg.

Nächste Zusammenkunft am 1. Oktober im Haus der Jugend an der Olbergstraße
Die Holsterhausen-Konferenz #HoKo lädt zur nächsten Zusammenkunft ein am Dienstag, 1. Oktober 2019, um 19.30 Uhr in das Haus der Jugend, Olbergstraße 10.

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Recklinghausen bietet im zweiten Halbjahr 2019 weitere Fortbildungen für die freiwilligen Helfer und Engagierten im Bereich der Flüchtlingshilfe an. Insgesamt fünf Seminare im Kreishaus stehen im Oktober und November zur Wahl – mit Themen wie Grundlagen der Spracharbeit mit Geflüchteten und Anerkennung von Berufsbildung oder Umgang mit traumatisierten geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Den Anfang macht am 16. Oktober eine Fortbildung zu Asylrecht.

Trotz aller Bemühungen der Stadt Dorsten ist es nicht gelungen, für die Football-Jugendabteilung der Dorsten Reapers geeignete Hallenzeiten in einer ausreichend großen Halle zu finden. Und so stehen die kleinen starken Männer der Footballer derzeit im wahrsten Sinne des Wortes für das Wintertraining im Regen.

- Ein Tag voller Entdeckungen und Erlebnisse
- Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer sahen Dorsten mit neuem Blick
- Austauschschülerin aus Indien hatte die weiteste Anreise
111 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bei der „Foto-Expedition Lippeland“ am Samstag, 21. September, in Dorsten auf Foto-Pirsch begeben: Beim Wettbewerb des Lippeverbandes, der Stadt Dorsten und der VHS Dorsten um die kreativste Bildserie in der Stadt reichten die Fotografinnen und Fotografen insgesamt 1.512 Dateien für 84 Bildserien ein. Dabei gingen 59 Einzelteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie 52 Teilnehmer in 23 Teams an den Start.

Am Sonntag, dem 29. 09. 2019, lädt der Verein Bürgerpark Maria Lindenhof alle Bürgerinnen und Bürger zu einem stimmungsvollen Saisonausklang in unseren Bürgerpark. Um 10 Uhr wird dort der Vorstand der Town Twinning Association unterdem Vorsitz von Brenda Smith einen weiteren Apfelbaum der sorte „Crawley Beauty“ pflanzen. Zu diesem feierlichen Akt werden auch unser Bürgermeister sowie der Bürgermeister von Crawley, Raj Sharma, erwartet.

Sprechstunden zum Thema „Pflege“ in den Stadtteilen
Im Oktober bietet das Dorstener Team des Beratungs- und Infocenters Pflege (BIP) wieder einige „BIP vor Ort“-Sprechstunden an.

Über Eventim und Reservix sind ab sofort auch Tickets für viele überregionale Events verfügbar
In der stadtinfo Dorsten (Recklinghäuser Straße 20) können Bürgerinnen und Bürger ab sofort auch Tickets für regionale und überregionale Veranstaltungen erwerben. Über die Systeme CTS Eventim und Reservix können die Mitarbeiterinnen der stadtinfo ihren Kunden die besten Plätze in den Arenen, Opernhäusern und Konzertsälen in ganz Deutschland reservieren. Nach dem Rückzug privater Systemanbieter gab es hier eine „Service-Lücke“ in Dorsten, die nun in der stadtinfo geschlossen werden kann.

Kreissportbund zertifiziert die Einrichtung am 28. September zur ersten „Bewegungskita“ Dorstens
Wer sich bewegt, bleibt fit. Dieser Grundsatz gilt vor allem für Kinder. Deshalb lädt die städtische Kindertageseinrichtung Wischenstück in Wulfen-Barkenberg alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag (28. September) von 10 bis 13 Uhr zum „bewegten“ Herbstfest ein. In Rahmen des Festes wird der Kreissportbund Recklinghausen (KSB) die Einrichtung zur ersten anerkannten „Bewegungskita“ in Dorsten zertifizieren.

Dorstener Bürgerinnen und Bürger werden bei Entscheidungen noch stärker als bisher beteiligt
Es herrschte Einigkeit: Alle 44 Mitglieder des Rates der Stadt Dorsten und Bürgermeister Tobias Stockhoff haben in der Sitzung des Rates am Mittwoch dem Beteiligungskonzept „Bürgerkommune Dorsten“ zugestimmt. Im Vorfeld hatten die Ratsmitglieder das Konzeptpapier bereits unterschrieben und sich somit auf eine besondere Art und Weise zu einer qualitätsvollen und nachhaltigen Bürgerbeteiligung bekannt.

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
Birkenallee, Wittenbrink, Hauptstraße, Bestener Straße

Bürgermeister Tobias Stockhoff beantwortet Fragen zum Stand der Überlegungen
Die Diskussion um die mögliche Verstärkung des hauptamtlichen Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) um ehrenamtliche Unterstützung zeigt, dass die Idee offenbar teilweise missverstanden wird. Darum hier Antworten von Bürgermeister Tobias Stockhoff auf Fragen zu diesen Überlegungen.

Stadt Dorsten hat Wohnkomplexe überprüft, die von Altro Mondo verwaltet werden
Die Stadt Dorsten hat sich am Dienstag an einer landesweiten Kontrollaktion zur Aufdeckung von Missständen bei Mietwohnungen beteiligt, die in Besitz der Deutschen Grundbesitz AG (DEGAG) sind und von der Immobiliengruppe Altro Mondo verwaltet werden. Initiiert wurde die Kontrollaktion vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG NRW). Neben der Stadt Dorsten haben sich auch die Städte Castrop-Rauxel, Dortmund, Duisburg, Hagen, Herne, Kamen, Lemgo, Oerlinghausen und Wuppertal an dieser Aktion beteiligt. Der Hintergrund: Wiederholt waren Missstände in Wohnungen Gegenstand öffentlicher Berichterstattung – auch in Dorsten.

Mittwoch, 25.09.2019, ab 11:00 Uhr Atlantisbad bietet der Verkehrsverein Dorsten ein Jahr nach der ausführlichen Berichterstattung der Dorstener Zeitung über die ehemaligen und für Dorsten wirtschaftlich und arbeitstechnisch sehr bedeutsamen Kohlebergbau- und Gasverarbeitung im Stadtteil Hervest eine vom Vorsitzenden des Bergbauvereins, Herrn Gerd Schute und dem damaligen für die Kohlevergasung verantwortlichen Chemiker Herrn Michael Ahlers geführte Radtour an. Am frühen Nachmittag steht dann ein Besuch des Erdgas-Hochdruckzählerstandes "pigsar" auf dem ehemaligen E.ON Ruhrgas-Geländes an - quasi eine "Außenstelle" der physikalisch-technischen Bundesanstalt (PTB) in Berlin. Diese leitungsgebundene weltweit tätige Prüfstelle stellt bundesweit eine Besonderheit dar und expandiert zur Zeit auf dem Gelände !

Der Jugendamtselternbeirat (JAEB) ist ein Gremium, das von Eltern von Kindergartenkindern in NRW gewählt werden kann. Hier können sich Elternbeiratsvorsitzende der Kitas auf Stadtebene vernetzen und vieles bewirken.

Es stehen noch 40 000 Euro zur Verfügung. Anträge können bis zum 15. Oktober gestellt werden
Der Topf des Bürgerbudgets ist noch nicht ausgeschöpft, bislang wurde erst knapp die Hälfte des Budgets von 76 000 Euro abgerufen. Für das laufende Jahr stehen noch 40 000 Euro zur Verfügung. Bürgermeister Tobias Stockhoff weist deshalb darauf hin, dass Vereine, Gruppen und auch Einzelpersonen weiterhin Anträge einreichen können. Die Zeit drängt allerdings ein wenig: Anträge sollten bis zum 15. Oktober 2019 im Rathaus gestellt werden. Nach dem Stichtag würden nicht beantragte Gelder der einzelnen Stadtteile auch den anderen Stadtteilen zur Verfügung gestellt.

Die Stadt Dorsten lädt am 26. September 2019 zu einem Ortstermin ein
Anwohnerinnen und Anwohner dürfen mitentscheiden, welches neue Spielgerät auf dem Kinderspielplatz Finkennest am Schölzbachtal entstehen soll. Am Donnerstag, 26. September, lädt die Stadt Dorsten zu einem Ortstermin ein. Zwischen 15 und 18 Uhr werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamts, des Tiefbauamts und des „Wir machen MITte“-Stadtteilbüros mit Bürgerinnen und Bürgern über Wünsche und Vorschläge zur Gestaltung des Spielplatzes sprechen.

Bürgerinnen und Bürger sollen ihr Lebensumfeld in Zukunft noch aktiver gestalten können.
Über ein entsprechendes Konzept stimmt der Rat der Stadt Dorsten am Mittwoch ab.
Der Rat der Stadt Dorsten wird sich in der Sitzung am kommenden Mittwoch (18. September 2019) mit dem weiteren Ausbau der Stadt Dorsten zur Bürgerkommune beschäftigen. Zur Abstimmung steht ein Beteiligungskonzept, das im Vorfeld alle 44 Ratsmitglieder sowie Bürgermeister Tobias Stockhoff unterschrieben haben.

Graffiti-Workshop am LEO und Party in der Galerie „Der Traumfänger“
Am 28. und 29. September steigt wieder die Nacht der Jugendkultur unter dem Titel „Nachtfrequenz 19“ in 90 Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. In Dorsten werden dazu zwei Veranstaltungen angeboten:

Erlös für wohltätigen Zweck
Wer kurzfristig seinen Kleiderschrank aufräumen oder sich aus anderen Gründen von alten Kleidungsstücken trennen möchte, hat am kommenden Samstag, 21. September, Gelegenheit, diese auf einfachste Art und Weise los zu werden. Nach Möglichkeit abholfreundlich verpackt, vielleicht noch mit der Aufschrift „Feuerwehr“ versehen und bis 11:00 Uhr an den Straßenrand gestellt, wird die ausgemusterte Garderobe von den Kameraden des Löschzuges Rhade abgeholt. Der Erlös aus der Verwertung der Textilien kommt einem wohltätigen Zweck zugute. Eine direkte Abgabe am Gerätehaus in Rhade ist am 21.09. (ab 11:00 Uhr) ebenfalls möglich.

Alle an Lembeck Interessierte und für Lembeck Engagierte sind herzlich eingeladen am
Mittwoch, 18.09.2019 um 19:30 Uhr in das ehemalige Lehrerzimmer der Laurentiusschule, Schulstraße
zu kommen.

Bewerbungen sind noch bis Ende September möglich
Bewerbungen für den innogy Klimaschutzpreis sind noch bis Ende September möglich. Ausgezeichnet werden Maßnahmen, die zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Hierfür stellt die innogy der Stadt Dorsten einen Betrag in Höhe von 5.000 € zur Verfügung, um diese besonderen Leistungen zu honorieren.

Nach dem Fund von Quecksilber in der Lippe bei Dorsten im Rahmen einer polizeilichen Ermittlungsaktion Mitte August gibt es jetzt Entwarnung: Das Verzehrverbot für Fische aus dem Bereich Hervester Brücke flussabwärts ist aufgehoben.

- Anmeldungen sind noch bis zum 21. September möglich
- Rund 65 Foto-Fans wollen sich am Samstag auf Expedition durch Dorsten begeben
In einer Woche ist es soweit: Foto-Fans nehmen ihre Kameras in die Hand und starten zur Expedition durch Dorsten. Für den besonderen Foto-Wettbewerb am Samstag, 21. September, kann man sich jetzt noch anmelden. Innerhalb von zwölf Stunden „jagen“ die Fotografinnen und Fotografen passenden Motiven in einer ganz bestimmten Reihenfolge hinterher. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungsschluss für Kurzentschlossene ist am Wettbewerbstag um 13 Uhr.

Gold für Christopher Reinhardt, Bronze für Jason Osborne bei der Weltmeisterschaft in Linz. Bürgermeister Tobias Stockhoff gratulierte den Mitgliedern des Rudervereins Dorsten im Ratssaal.
Die Stadt Dorsten hat zwei außergewöhnliche Sportler geehrt: Christopher Reinhardt und Jason Osborne. Reinhardt gewann bei der Weltmeisterschaft Anfang September in Linz mit dem Deutschland-Achter die Goldmedaille. Osborne hatte im Leichtgewichts-Doppelzweier die Bronzemedaille gewonnen. Mit diesen Erfolgen knüpfen beide nicht nur an eine große Ruder-Tradition in Dorsten an, sondern sicherten sich auch das Ticket für die Olympischen Spiele im nächsten Jahr.

Dorstener Konvent berät am Freitag, 27. September, die „Dorstener Erklärung“
Bürgermeister Tobias Stockhoff lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Beratung ein
Erklärung wird danach offiziell vom Rat der Stadt beraten und beschlossen
Mit seiner Rede zur Haushaltseinbringung hat Bürgermeister Tobias Stockhoff 2018 den Stadtdialog „Dorsten steht für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“ angestoßen. Nach einem Jahr mit vielen Aktionen und Gesprächen zu diesem Thema soll nun am Freitag, 27. September (17.00 Uhr, Foyer Neue Schule Dorsten, Juliussstraße 1 in Holsterhausen) gemeinsam mit der Bürgerschaft eine zusammenfassende „Dorstener Erklärung“ entwickelt werden. Bürgermeister Stockhoff lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu diesem „Dorstener Konvent“ ein.

Gemeinsame Veranstaltung von VHS und DFG
Am Dienstag, 08. Oktober laden die VHS und die Deutsch-Französische Gesellschaft um 19.30 Uhr zu einer digitalen Bildershow ins VHS-Forum ein. Der Referent Ralf Petersen hält seinen Vortrag in leichtem Französisch.

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
- Ostlandstraße
- Klosterstraße
- Ellerbruchstraße
- Bückelsberg

Bürgermeister Stockhoff lädt Menschen mit Behinderung zum Gespräch
Bürgermeister Tobias Stockhoff lädt Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen ein zu einer inklusiven Sprechstunde am Donnerstag, 26. September.
In regelmäßigen Abständen steht Bürgermeister Tobias Stockhoff bei den „Bürgermeister vor Ort“-Terminen Bürgerinnen und Bürgern in den Stadtteilen für Gespräche zur Verfügung. Dabei bietet sich die Gelegenheit, Vorschläge und Anregungen zu machen oder einfach Dinge anzusprechen, die im persönlichen Umfeld oder auch ganz allgemein wichtig sind.

Das Bürgerbüro im Rathaus der Stadt Dorsten öffnet am Freitag, 13. September, erst um 10 Uhr. Grund ist eine Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Morgen.

Die Stadtteilkonferenz „Gemeinsam Hardt“ tagt am 25. September 2019 um 18:30 Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche, Pestatlozzistraße 4
Zur vierten Stadtteilkonferenz „Gemeinsam Hardt“ sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 25. September um 18:30 Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche herzlich eingeladen.

Mülheim an der Ruhr, 11. September 2019
Die RWW Rheinisch Westfälische Wasserwerksgesellschaft wird ab Montag, 16. September, für rund zehn Wochen ihre Trinkwasserleitungen im Stadtteil Holsterhausen spülen. Die Arbeiten dienen der Pflege und Instandhaltung der Anlagen und sichern die Trinkwasserqualität.

Individuelle Beratung am Donnerstag, 26. September, von 9 bis 13 Uhr
Zurück in den Beruf – aber wie? Vor allem nach einer längeren Familienphase stellen sich viele Frauen die Frage nach ihren Chancen auf dem Arbeitsmarkt und nach Möglichkeiten, Beruf mit Kinderbetreuung oder Pflege künftig unter einen Hut zu bekommen, nach Bewerbungsstrategien und geeigneten Qualifizierungsmaßnahmen.

Letzter Rundgang mit Rainer Schöneweiß
Eigentlich sollte sich Rainer Schöneweiß schon länger im Ruhestand befinden, hatte er Anfang der 2000er Jahre doch Abschied von seinem Leben als Lehrer genommen. Rührig und geschichtsliebend wie er immer war, fand der Holsterhausener jedoch sofort eine neue Tätigkeit: Er wurde Gästeführer. Ob als „Regioguide“ für das Ruhrgebiet, besonders im Kulturhauptstadtjahr 2010, oder eben als „Nachtwächter“ und „Hansekaufmann“ für die stadtinfo Dorsten auf den Spuren der Historie der Lippestadt. Hunderte Besucher haben in den vergangenen Jahren bei Rundgängen durch die Altstadt von ihm lustige Anekdoten und schaurige Geschichten über Dorsten gehört. Jetzt allerdings möchte Rainer Schöneweiß in die verdiente Pension, mehr Zeit mit Ehefrau Gabriele auf Reisen verbringen.

Buntes Bühnenprogramm, viele Spielangebote
Besucher können kostenlos im TOOM-Parkhaus parken
Das traditionelle große Fest zum Weltkindertag findet in diesem Jahr statt am Sonntag, 22. September. Das Fest mit dem Motto „Wir Kinder haben Rechte!“ wird von über 50 Dorstener Einrichtungen, Vereinen und Verbänden unterstützt. Die Stadt Dorsten in Kooperation mit der Mr. Trucker Kinderhilfe e.V., dem Kinderschutzbund Dorsten, dem Arbeitskreis Jugend e.V. und vielen weiteren Partnern hoffen auf gutes Wetter und viele Besucher an diesem Tag.

Bewerbungen sind noch bis Ende September möglich
Bewerbungen für den innogy Klimaschutzpreis sind noch bis Ende September möglich. Ausgezeichnet werden Maßnahmen, die zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Hierfür stellt die innogy der Stadt Dorsten einen Betrag in Höhe von 5.000 € zur Verfügung, um diese besonderen Leistungen zu honorieren.

Bürgermeister Tobias Stockhoff setzt seine „Bürgermeister vor Ort“-Termine fort. Die nächste Möglichkeit zum Gespräch bietet er in Hervest an.
Am Dienstag, 17. September, lädt der Bürgermeister ab 16.00 Uhr ein zu Gesprächen über alle Themen der Stadt und des Stadtteils Hervest in das Café Deluxe, Hellweg 94, 46284 Dorsten.

Die wichtigsten Fragen zur Planung und Antworten darauf von Stadtbaurat Holger Lohse
Die Stadt Dorsten plant derzeit die Erschließung des Gewerbegebiets Lembeck. Einige Aspekte der Planung haben Fragen in der Bürgerschaft ausgelöst. Stadtbaurat Holger Lohse erläutert die wichtigsten Punkte.

Die Auszubildenden gewinnen bei den Einführungstagen erste Einblicke
Bürgermeister Stockhoff begrüßt die neuen Kolleginnen und Kollegen im Heimathaus Wulfen.
18 junge Leute haben am 1. August bzw. am 1. September 2019 ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung Dorsten begonnen. Erste Einblicke gewinnen die Auszubildenden traditionell bei den Einführungstagen. Ziel dieser drei Tage ist es auch, dass die jungen Mitarbeiter sich untereinander besser kennenlernen. Die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (JAV) der Stadt Dorsten (JAV) hat dazu in Abstimmung mit Ausbildungsleiter Frank Maiß ein buntes Programm auf die Beine gestellt.

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
- Erler Straße
- Wulfener Straße
- Glück-Auf-Straße
- Clemens-August-Straße

Die Kreiskasse im Kreishaus Recklinghausen an der Kurt-Schumacher-Allee bleibt in der Woche von Montag, 9., bis Freitag, 13. September, geschlossen. In dieser Zeit können keine Barzahlungen vorgenommen werden, die Barkasse hat nicht geöffnet. Grund für die Schließung ist die Sanierung der Stromunterverteilungen in dem Abschnitt des Kreishauses, in dem sich die Kreiskasse befindet. Die Mitarbeiter sind nur per E-Mail erreichbar.

Sprechstunden zum Thema „Pflege“ in den Stadtteilen
Im September bietet das Dorstener Team des Beratungs- und Infocenters Pflege (BIP) wieder einige „BIP vor Ort“-Sprechstunden an. Besucher finden dabei Antwort auf viele Fragen rund um das Thema Pflege. Die Termine der Sprechstunden:

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:
- Pliesterbecker Straße
- Klosterstraße
- Freiheitsstraße
- Auf der Bovenhorst

Die Ausbildungsplätze für das Jahr 2020 werden derzeit ausgeschrieben.
Die Bewerbungsfrist endet am 21.09.2019.
Hier geht es zum Ausschreibungstext.

Dorsten/Hamm (straßen.nrw). Dienstag (3.9.) wird von 10 bis 14 Uhr in der Anschlussstelle Dorsten-Ost die Ausfahrt in Richtung Marl durch die Autobahnniederlassung Hamm gesperrt. Die Autobahnniederlassung Hamm wird eine Umleitung zur Anschlussstelle Marl-Frentrop einrichten. Straßen.NRW muss arbeiten an zwei Verkehrszeichenträgern durchführen.

Achter Sonder-Newsletter „Baustellen-Nachrichten“ erschienen
Die Modernisierung der Dorstener Innenstadt ist eines der größten und wichtigsten Projekte innerhalb des Stadterneuerungsprogramms „Wir machen Mitte“. Dazu ist nun der achte Sonder-Newsletter „Baustellen-Nachrichten“ erschienen mit vielen Informationen zum Fortschritt der Bauarbeiten.

Bürgermeister Tobias Stockhoff lädt Dorstener Gastfamilie und Austauschschülerin in sein Büro ein
Jedes Jahr kommen mehrere hundert Austauschschülerinnen und -schüler aus der ganzen Welt mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e. V. nach ganz Deutschland. Sie wollen die deutsche Sprache lernen, in die hiesige Kultur eintauchen, neue Freundschaften knüpfen und sich persönlich weiterentwickeln.

Stadt, Windor und Sag Ja! zu Dorsten laden gemeinsam am 4. September in die Kaue ein
Zum Wirtschaftsempfang in Dorsten laden die Stadt Dorsten, die Wirtschaftsförderung WINDOR GmbH und der Verein Sag Ja! zu Dorsten e.V. gemeinsam ein am Mittwoch, 4. September 2019, in die Kaue im Creativquartier Fürst Leopold. Unterstützt wird die Vorbereitung von der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen.

Waltraud Aldenhoff ist seit dem Jahre 2003 im Sozialdienst katholischer Frauen ehrenamtlich engagiert.
Sie hat in Ihrer Tätigkeit Hilfestellung gegeben für einkommensschwache Familien oder alleinerziehenden Frauen, die in finanzielle Notlagen geraten sind. Hierzu gehörten vielfältige Unterstützungen sozial schwacher Menschen.

Erste Bauphase beginnt
Die Einrichtung der Baustelle und die vorbereitenden Arbeiten sind fast abgeschlossen - ab Mittwoch, 28. August, startet die erste Bauphase des Ausbaus des Knotenpunkts Marl-Brassert. Dazu wird in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eine Einbahnstraße auf der Brassertstraße (K6) eingerichtet. Dann ist nur noch die Fahrt aus Brassert kommend in Richtung Dorsten-Wulfen möglich. Wer aus der Gegenrichtung kommend in Richtung Brassert fahren möchte, muss Umleitungen nutzen.

Nach dem Schulgesetz NRW werden am 1. August 2020 alle Kinder schulpflichtig, die in der Zeit vom 1. Oktober 2013 bis einschließlich 30. September 2014 geboren wurden. Die Eltern/Erziehungsberechtigten dieser Kinder erhalten Anfang September 2019 eine schriftliche Mitteilung des Amtes für Familie, Jugend und Schule der Stadt Dorsten, aus der hervorgeht,
a) dass ihr Kind schulpflichtig wird und
b) in welchen Grundschulen das schulpflichtige Kind angemeldet werden kann.

Die Stadtteilkonferenz „Gemeinsam Hardt“ tagt am 25. September 2019 um 18:30 Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche, Pestatlozzistraße 4
Zur vierten Stadtteilkonferenz „Gemeinsam Hardt“ sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 25. September um 18:30 Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche herzlich eingeladen.

Kontrollen auch im gesamten Stadtgebiet möglich
Die schwerpunktmäßigen Geschwindigkeitskontrollen finden in der 34. KW in der Bismarckstraße, Gahlener Str., Dülmener Str. und Ellerbruchstr. statt.
Es muss jedoch im gesamten Stadtgebiet mit Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.

Bade-, Angel- und Verzehrverbot verhängt
Bei polizeilichen Bergungsarbeiten in der Lippe im Bereich des Hervester Schwalls (Dorfstraße, Hammer Weg) wurden Waffenteile, Munition und ein flüssiger Stoff gefunden.

Vom 16.08.-18.08.2019 findet die 10. Dorstener Bierbörse auf dem Platz der Deutschen Einheit, Ostwall, Südwall und Südgraben statt.
Abweichend von den in der Pressemitteilung vom 12.08.2019 veröffentlichten Zeiten gilt:

Am Samstag, den 21. September wollen die VHS und ihr Kooperationspartner Lippeverband wieder ambitionierte Hobbyfotografen in den Wettbewerb schicken. Die vergangenen Wettbewerbe, zuletzt 2016, waren immer ein großer Erfolg: Häufig war Dorsten die erfolgreichste der beteiligten Städte entlang der Lippe.

Am Sonntag den 18. August ab 10:00 Uhr lädt das Amphitheater Bürgerpark Maria Lindenhof zu einer Geschichtenwerkstatt ein!
Der Dorstener Autor Reinhart Zuschlag wird am Sonntag, den 18. August 2019 ab 10 Uhr im Amphitheater des Bürgerparks Maria Lindenhof eine Geschichtenwerkstatt für 6 bis 9- jährige Kinder abhalten.

Innerhalb des Dorstener Stadtgebiets wird am 16.08., 17.08. und 10.11. kein Busticket benötigt
Wenn am Freitag, 16. August die 10. Dorstener Bierbörse startet, können sich die Besucherinnen und Besucher des Stadtfestes kostenfrei dorthin chauffieren lassen. Erstmalig wird dann im Rahmen des Baustellenmarketings zur Umgestaltung der Fußgängerzone die Aktion „Fahrscheinloser Busverkehr“ angeboten.

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit
Mit dem Bebauungsplan 232,2 „Auf dem Beerenkamp/Schwickingsfeld – 2. Abschnitt“ soll die vorhandene Wohnbebauung durch Einbeziehung der Industriebrache der ehemaligen Metallverarbeitung „Auf dem Beerenkamp 8 – 12“ maßvoll ergänzt und so die Nachfrage an Baugrundstücken der ortsansässigen Bevölkerung gedeckt werden.

Auf dem Weg zum Bürgerbahnhof
Aktionstag am 1. September 2019 von 13:00 bis 18:00 Uhr, Vestische Allee 14 und rund um das Bahnhofsgebäude

Beginnende Bauarbeiten in den Straßen „Holl den Boom“ und „Baumstraße“ in Dorsten – Hervest.
In der Woche vom 12.08.2019, 32. KW 2019, beginnen die Bauarbeiten an der Mischwasserkanalisation in den Straßen „Holl den Boom“ und „Baumstraße“. Aufgrund dessen werden diese nur beschränkt befahrbar sein. Eine Umleitung wird eingerichtet. Es ist vorgesehen, die Arbeiten bis Herbst 2019 abzuschließen. Das Tiefbauamt bittet um Verständnis, falls es zu Behinderungen oder Störungen kommen sollte.

Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit liegen die Planunterlagen in der Zeit
vom 09.08.2019 bis einschließlich 09.09.2019
im Rathaus der Stadt Dorsten, Halterner Straße 5, 46284 Dorsten, im 2. OG des Haupttreppenhauses, während der Dienststunden und nach mündlicher Vereinbarung zu jedermanns Einsicht bereit.

Jetzt werden Paten gesucht für die Umsetzung von 14 sozialen Projekten
Nach dem erfolgreichen Start in den letzten drei Jahren mit rund 40 verwirklichten Projekten wird es in diesem Jahr am 27. September den vierten Dorstener „Ran an die Schüppe“-Tag geben. Kindergärten, Seniorenheime und andere Einrichtungen haben dafür bisher 14 Projekte angemeldet. Ab sofort startet die Suche nach Unternehmen, die eines davon als Pate übernehmen wollen – möglichst genau am Schüppentag.

Start mit Auftaktgesprächen für Bürger. Gesucht wird eine „Marke“ für Dorsten
Was kennzeichnet die „Marke Dorsten“? Das soll unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in einem neuen Stadtmarketingprozess herausgearbeitet werden. Zum Auftakt gibt es von März bis Mai drei erste Veranstaltungen dazu.

Parkgebühren sparen an den Stadtfest-Samstagen, Adventssamstagen und Freitagen
Auch in 2019 bietet die Stadt Dorsten im Rahmen des Baustellenmarketings zur Umgestaltung der Fußgängerzone wieder kostenfreies Parken an besonderen Aktionstagen an. Dabei verzichtet die Stadt ganztägig auf die Gebühren für die Nutzung der städtischen Parkplätze rund um die Dorstener Altstadt.

Rathaus wird saniert, Mietflächen werden durch Eigentum in einem Anbau ersetzt
Im alten Verwaltungsgebäude werden statische und Brandschutzmängel beseitigt
Bau ohne kostspielige Container-Zwischenlösungen
Die Stadt Dorsten wird das Rathaus am Gemeindedreieck sanieren sowie für die bisher angemieteten Büroflächen im Gebäudekomplex Bismarckstraße 1 - 19 und an der Haltener Straße 28 einen Anbau errichten. Diesen grundsätzlichen Beschluss fasste der Rat am Mittwoch einstimmig in nicht öffentlicher Sitzung.