Wirtschaftliche Hilfen und Asylbewerberleistungen
Aufgabe der Sozialhilfe ist es, den Empfängern der Leistungen die Führung eines Lebens zu ermöglichen, das der Würde des Menschen entspricht.
Leistungen sind den Berechtigten zu gewähren, die ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln, vor allem aus eigenem Einkommen und Vermögen, beschaffen können.
Kinder werden erst ab einem Einkommen über 100.000 € jährlich unterhaltspflichtig.
Weitere Informationen können Sie gerne telefonisch oder persönlich - nach Terminvereinbarung - beim Sozialamt Dorsten erfragen und auch unter folgendem Link erhalten.
Die Abteilung Wirtschaftliche Hilfen und Asylbewerberleistungen umfasst die Sachgebiete
Hilfe zum Lebensunterhalt
Auf Hilfe zum Lebensunterhalt hat jeder Mensch Anspruch, der seinen notwendigen Lebensunterhalt weder aus eigenen Mitteln (Einkommen und Vermögen) und Kräften (Einsatz der Arbeitskraft) noch mit Hilfe anderer (z.B. Eltern, Kinder) bestreiten kann.
Zusätzliche Voraussetzungen für den Anspruch auf Hilfe zum Lebensunterhalt ist, dass kein Anspruch auf anderweitige Sozialleistungen besteht.
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Personen, die die Regelaltersgrenze erreicht haben und Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und dauerhaft voll erwerbsgemindert sind, können einen Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung haben.
Leistungen in besonderen Wohnformen – SGB XII BTHG
Seit dem 01.01.2020 werden existenzsichernde Leistungen vom Sozialamt Dorsten für Leistungsberechtigte erbracht, die in einer besonderen Wohnform der Eingliederungshilfe leben und die vor Aufnahme in die Wohnform ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Dorsten hatten.
Hilfe zur Pflege im ambulanten Bereich
Bei Vorliegen der gesetzlichen Anspruchsgrundlagen wird Hilfe zur Pflege im häuslichen Bereich gewährt.
Asylbewerberleistungen
Grundleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Der notwendige Bedarf an Ernährung, Unterkunft, Heizung, Kleidung, Gesundheits- und Körperpflege und Gebrauchs- und Verbrauchsgütern des Haushalts wird durch Sachleistungen gedeckt. Kann Kleidung nicht geleistet werden, so kann sie in Form von Wertgutscheinen oder anderen vergleichbaren unbaren Abrechnungen gewährt werden. Gebrauchsgüter des Haushalts können leihweise zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich erhalten Leistungsberechtigte
- 1. bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres 20,45 €
- 2. von Beginn des 15. Lebensjahres an 40,90 €
monatlich als Geldbetrag zur Deckung persönlicher Bedürfnisse des täglichen Lebens.
Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt
Zur Behandlung akuter Erkrankungen und Schmerzzustände sind die erforderlichen ärztlichen und zahnärztlichen Behandlungen einschließlich der Versorgung mit Arznei- und Verbandmitteln sowie sonstiger zur Genesung, zur Besserung oder zur Linderung von Krankheiten oder Krankheitsfolgen erforderlichen Leistungen zu gewähren. Eine Versorgung mit Zahnersatz erfolgt nur, soweit dies im Einzelfall aus medizinischen Gründen unaufschiebbar ist.
Werdenden Müttern und Wöchnerinnen sind ärztliche und pflegerische Hilfe und Betreuung, Hebammenhilfe, Arznei-, Verband- und Heilmittel zu gewähren.
Kontakte
Teamleiterin
Nicole Wujek
02362 66-4291
02362 66-5750
nicole.wujek@dorsten.de
Teamleiterin
Jessica Kentrup
02362 66-4295
02362 66-5750
jessica.kentrup@dorsten.de
Hilfe zum Lebensunterhalt
Buchstabenbereich A - Bri
Silke Mrosewski
02362 66-4298
02362 66-5750
silke.mrosewski@dorsten.de
Hilfe zum Lebensunterhalt
Buchstabenbereich Brj - Gerh
Maik Leimsner
02362 66-4292
02362 66-5750
maik.leimsner@dorsten.de
Hilfe zum Lebensunterhalt
Buchstabenbereich Gerj - Hel
Sandra Richert
02362 66-4272
02362 66-5750
sandra.richert@dorsten.de
Hilfe zum Lebensunterhalt
Buchstabenbereich Hem - Kail
Georg Franke
02362 66-4340
02362 66-5750
georg.franke@dorsten.de
Hilfe zum Lebensunterhalt
Buchstabenbereich Kaim - Kon
Bettina Frerick
02362 66-4297
02362 66-5750
bettina.frerick@dorsten.de
Hilfe zum Lebensunterhalt
Buchstabenbereich Koo - L
Ines Stockhorst
02362 66-4300
02362 66-5750
ines.stockhorst@dorsten.de
Hilfe zum Lebensunterhalt
Buchstabenbereich M - Nes
Heike Kapteinat
02362 66-4294
02362 66-5750
heike.kapteinat@dorsten.de
Hilfe zum Lebensunterhalt
Buchstabenbereich Net - Rom
Sonja Horstkamp
02362 66-4293
02362 66-5750
sonja.horstkamp@dorsten.de
Hilfe zum Lebensunterhalt
Buchstabenbereich Ron - Stod
N. N.
02362 66-4410
02362 66-5750
Hilfe zum Lebensunterhalt
Buchstabenbereich Stoe - Z
Sebastian Golz
02362 66-4273
02362 66-5750
sebastian.golz@dorsten.de
Hilfe zur Pflege im ambulanten Bereich
Buchstabenbereich A - Ko
Maik Leimsner
02362 66-4292
02362 66-5750
maik.leimsner@dorsten.de
Hilfe zur Pflege im ambulanten Bereich
Buchstabenbereich Kr - Z
Sonja Horstkamp
02362 66-4293
02362 66-5750
sonja.horstkamp@dorsten.de
Asylbewerberleistungen
Buchstabenbereich A - El
Georg Franke
02362 66-4340
02362 66-5750
georg.franke@dorsten.de
Asylbewerberleistungen
Buchstabenbereich Em - O
Ines Stockhorst
02362 66-4300
02362 66-5750
ines.stockhorst@dorsten.de
Asylbewerberleistungen
Buchstabenbereich P - Z
Bettina Frerick
02362 66-4297
02362 66-5750
bettina.frerick@dorsten.de
Leistungen in besonderen Wohnformen
Buchstabenbereich A - E
Silke Mrosewski
02362 66-4298
02362 66-5750
silke.mrosewski@dorsten.de
Leistungen in besonderen Wohnformen
Buchstabenbereich F - Her
Sandra Richert
02362 66-4272
02362 66-5750
sandra.richert@dorsten.de
Leistungen in besonderen Wohnformen
Buchstabenbereich Hes - Koe
Heike Kapteinat
02362 66-4294
02362 66-5750
heike.kapteinat@dorsten.de
Leistungen in besonderen Wohnformen
Buchstabenbereich Kof - Re
N. N.
02362 66-4410
02362 66-5750
Leistungen in besonderen Wohnformen
Buchstabenbereich Rf - Z
Sebastian Golz
02362 66-4273
02362 66-5750
sebastian.golz@dorsten.de