Interkulturelle Woche
Interkulturelle Woche vom 21. bis 28. September 2025 in Dorsten: Begegnung, Bewegung und bunte Vielfalt erleben.
Gemeinsam mit vielen starken Partnerinnen und Partnern lädt die Stadt Dorsten vom 21. bis 28. September 2025 zur Interkulturellen Woche ein. Unter dem Motto „dafür!“ erwartet die Besucherinnen und Besucher - ob jung oder alt - ein abwechslungsreiches Programm mit besonderen Aktionen, kulturellen und sportlichen Angeboten, Musik, Kreativität und kulinarischen Eindrücken auch für die ganze Familie. Begegnungen in Vielfalt sind beabsichtigt.
Bürgermeister Tobias Stockhoff freut sich auf die vielen Begegnungen: „Die Interkulturelle Woche zeigt, wie bunt, vielfältig und lebendig Dorsten ist. Es ist ein schönes Zeichen, dass so viele Menschen und Institutionen gemeinsam dieses Programm gestalten. Vielen Dank für dieses großartige Engagement“, sagt er und ergänzt: „Alle Dorstenerinnen und Dorstener sind herzlich eingeladen, dabei zu sein – ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen und mitmachen.“
Höhepunkte im Programm
· Montag, 22. September 2025, 14.30–16.30 Uhr – Bürgerpark Maria Lindenhof
Erkundungsrunde (Nordic) Walking mit Infos zum Bürgerpark. Treffpunkt: Hochstadenplatz. Stöcke können ausgeliehen oder mitgebracht werden.
· Dienstag, 23. September 2025, 15–18 Uhr – Sportplatz St. Ursula Realschule
Sportabzeichen machen – für alle Generationen. Ob Schleuderball, Standweitsprung oder Seilchenspringen: Jeder ist willkommen. Keine Anmeldung erforderlich.
· Mittwoch, 24. September 2025, Treffpunkt Altstadt
o 10–12 Uhr: „Fantasiereich!“ – Kreativangebot für Eltern mit Kindern
o 14–17 Uhr: Acryl-Malen mit Aliie Khalilova
o 15 Uhr: Türkisch/Ukrainischer Chor & landestypisches Essen
o 16 Uhr: Vorleseangebot in polnischer Sprache
o 18–20 Uhr: Film „Bunte Geschichten aus Dorsten“ – über das Ankommen und den Alltag Geflüchteter in Deutschland
· Freitag, 26. September 2025, 8–17 Uhr – Platz der Deutschen Einheit
Interaktives Mitmach-Mobil mit Infos, Spielen und Aktionen rund um die Themen Flucht und Ankommen.
o 9.30 Uhr: Friedensgebet
o ab 14 Uhr: Waffelverkauf durch Schülervertretungen
o ab 14.30 Uhr: Workshop „Antisemitismus, Fake News und Verschwörungserzählungen“ im Jüdischen Museum Westfalen
· Samstag, 27. September 2025, 14–18 Uhr – Brunnenplatz
Fest am Brunnenplatz: Kinderschminken, Basteln, Musik, Kinderflohmarkt, Rikschafahrten und kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt.
„Ob sportlich aktiv, kreativ oder einfach neugierig: Bei der Interkulturellen Woche ist für alle etwas dabei. Sie lebt von Begegnungen und dem Austausch zwischen den Menschen“, betont Frau Sander vom Team Kommunales Integrationsmanagement (KIM).
Die Teilnahme ist bei allen Veranstaltungen kostenlos und ohne Voranmeldung möglich. Zum Teil werden auch Getränke und Verpflegung angeboten.
Weitere Informationen zum Programm gibt es in dem Flyer IKW Dorsten 2025, im Eventkalender auf der städtischen Homepage, unter www.dorsten.de/kim, in den Aushängen an zentralen Orten, und im Bereich der Veranstaltungshinweise unter https://integreat.app/recklinghausen/de/events.
KONTAKT

