Nach Wasserschaden
Turnhalle der Gesamtschule Wulfen kann am heutigen Donnerstag nach abschließender Feuchtemessung wieder für Vereins- und Schulsport freigegeben werden.
Keine zwei Wochen nach dem massiven Wassereinbruch infolge eines Starkregens am Freitag, 3. Oktober, konnte die Turnhalle der Gesamtschule Wulfen nach einer abschließenden Feuchtemessung des Bodens am heutigen Donnerstag wieder für den Spiel- und Trainingsbetrieb sowie auch für den Schulsport nach den Herbstferien freigegeben werden.
Die Stadt Dorsten ist damit noch gut eine Woche unter ihrer Zusage geblieben, die Halle spätestens bis zum 23.10.2025 – und damit rechtzeitig zum zwischenzeitig leider abgesagten Herbstcamp des BSV Wulfen – wieder zu öffnen.
Thorsten Huxel, Leiter des Zentralen Gebäudemanagements, und sein Team waren am Samstag unmittelbar nach dem Wassereinbruch in der Halle, um mit tatkräftiger Unterstützung durch Mitglieder des BSV Wulfen erste pragmatische Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen und weiter eintretendes Wasser abzuleiten. Ein Dachdecker war bereits am Sonntag vor Ort und hat beschädigte Deckenplatten demontiert. Gespräche mit der Versicherung fanden am Montag nach dem Schaden statt. Kurz danach begann die Trocknung des Parkettbodens durch das Einblasen von Warmluft. Dafür wurde eine Spezialfirma beauftragt.
ZGM-Chef Thorsten Huxel: „Wie mit allen Beteiligten kommuniziert, konnten am Mittwoch die finalen Feuchtemessungen des Bodens in der Gesamtschulsporthalle erfolgen. Das Ergebnis ist erfreulich. Die Halle kann ab sofort wieder für den Trainings- und Spielbetrieb freigegeben werden. Sollte der Verein die Absage noch einmal überdenken wollen, stünde auch dem Herbstcamp des BSV nichts mehr im Wege.“
Um dem Schul- und Vereinssport in Wulfen „Vorfahrt“ zu gewähren, werden allerdings noch Provisorien sichtbar bleiben. Die beschädigten Deckenplatten können erst zu einem späteren Zeitpunkt ersetzt werden, Dachöffnungen bleiben somit zunächst sichtbar. Die Sportler_innen werden mit Aushängen gebeten, darauf verantwortungsbewusst Rücksicht zu nehmen und keine Bälle oder Gegenstände in Richtung der offenen Decke zu schießen. Für die Montage neuer Deckenplatten wird die Halle zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal für etwa eine Woche gesperrt werden müssen. Diese Arbeiten werden in Abstimmung mit den Nutzern beauftragt.
Bürgermeister Tobias Stockhoff dankt dem Team des ZGM, den beteiligten Firmen und allen Beteiligten (z. B. vom BSV) für die schnelle und pragmatische Reaktion: „Gegen solche Schadensereignisse ist keine Privatperson, kein Unternehmen und keine Kommune gefeit. Wichtig ist dann, dass alle Beteiligten pragmatisch und konstruktiv Lösungen suchen. Dies Zusammenspiel hat hier wunderbar funktioniert.“
KONTAKT