Volkshochschule
1. Dorstener Nachhaltigkeitstag in der VHS war ein großer Erfolg und soll ein dauerhafter Termin im Veranstaltungskalender der Stadt werden.
Mit über 1.000 Besucherinnen und Besuchern war der 1. Dorstener Nachhaltigkeitstag am 15. November in der Volkshochschule ein großer Erfolg. Das Format soll nun ein regelmäßiger Termin im Veranstaltungsreigen der Stadt werden. VHS-Leiter Carsten Feldhoff zeigte sich sehr zufrieden mit dem Tag: „Wir hätten uns keinen besseren Auftakt wünschen können. Die Energie im Haus und die spürbare Begeisterung der Besucher waren beeindruckend. Das bestärkt uns, das Format fortzuführen.“ Veranstaltet wurde der Tag gemeinsam von der VHS und der Stabsstelle für Umwelt-, Klima-, Natur- und Verbraucherschutz im Technischen Dezernat der Stadt Dorsten.
Das ganze VHS-Gebäude war am Samstag gefüllt mit Mitmachaktionen, Experimentierständen, informativen Vorträgen und kreativen Angeboten für alle Altersgruppen. Die Gäste erlebten einen abwechslungsreichen Aktionstag rund um die Frage: Wie können wir hier vor Ort gemeinsam zu einer lebenswerten und nachhaltigen Zukunft beitragen? Die Antworten auf diese Frage an den Ständen von rund 50 Ausstellern waren bunt und vielfältig. Carsten Feldhoff: „Heute ist es gelungen, das ernste Thema Nachhaltigkeit für viele Menschen mit Leben zu füllen und die 17 Nachhaltigkeitsziele zu veranschaulichen.“
Ein besonderer Höhepunkt war die Premiere des Musikvideos „Future is in our hands“, das im Rahmen eines VHS-Workshops entstanden ist. Produziert wurde das Video von Hollywood-Produzent Wayne Graves und Cirsten Piduhn im Auftrag der VHS. Die Präsentation stieß auf große Begeisterung und wurde mit lang anhaltendem Applaus gefeiert.
Auch Organisatorin Babett Montemurri von der VHS zog ein klares positives Fazit. Sie freute sich besonders über die offene Atmosphäre und den Austausch zwischen den Akteuren und Besucherinnen und Besucher. „Wir haben den ganzen Tag über tolle Gespräche gehabt. Die Stimmung war durchgehend positiv – man hat richtig gemerkt, wie sehr das Thema die Menschen in Dorsten bewegt.“
Die Vielzahl engagierter Initiativen, Vereine, Künstlerinnen und Künstler sowie Bürgerinnen und Bürger machte deutlich, welches Potenzial in Dorsten steckt, Nachhaltigkeit gemeinsam zu gestalten. Viele Beteiligte kündigten bereits an, bei einer Fortsetzung wieder mitwirken zu wollen.
Weitere Informationen im Internet auf www.vhs-dorsten.de.
VHS DorstenKONTAKT


