Kommunalpolitik
Christel Briefs, Bernd-Josef Schwane und Friedhelm Fragemann tragen sich nach der Würdigung als Ehrenmitglieder des Rates in das Goldene Buch der Stadt Dorsten ein
Stadt Dorsten / Guido BludauFür ihr jahrzehntelanges Engagement im Rat der Stadt Dorsten wurden die Ratsmitglieder Christel Briefs, Bernd-Josef Schwane und Friedhelm Fragemann in der konstituierenden Sitzung des Rates am Mittwoch, 5. November 2025, als „Ehrenmitglieder des Rates“ ausgezeichnet und haben sich ins Goldene Buch der Stadt Dorsten eingetragen. Bürgermeister Tobias Stockhoff überreichte die Urkunden, Josef Hovenjürgen, Landtagsabgeordneter für Dorsten und Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, hielt die Laudatio.
Hovenjürgen betonte, was die drei verbindet: ihr besonderer Einsatz für die Menschen in Dorsten. Der langjährige Dienst am Gemeinwohl ziehe sich wie ein roter Faden durch ihre kommunalpolitischen Biografien. Dies sei – gerade in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Spannungen – ein starkes Zeichen, das so für alle gelte, die im Rat mitarbeiten. Hovenjürgen: „Ratsarbeit verlangt Verzicht, sie verlangt Haltung, sie verlangt die Bereitschaft, Kompromisse zu schließen und Rückgrat, den einmal gefundenen Kompromiss anschließend nach außen zu vertreten. Ratsarbeit bedeutet die Möglichkeit zum Gestalten.“ In diesem Sinne hätten Christel Briefs, Bernd-Josef Schwane und Friedhelm Fragemann nach einer außergewöhnlich langen Zeit in der Kommunalpolitik „eine beeindruckende politische Lebensleistung vorzuweisen“.
Christel Briefs sagte, sie sei stolz, dass sie 26 Jahre lang als stellvertretende Bürgermeisterin „die erste Frau unserer Stadt sein zu dürfen“. Sie blicke zurück auf viele gute Begegnungen. In der Arbeit sei ihr „immer der Mensch am wichtigsten, mit dem ich gerade zu tun hatte.“ Christel Briefs gehörte dem Rat für die CDU-Fraktion über 30 Jahre an.
Bernd Schwane arbeitete 35 Jahre im Rat mit, war 20 Jahre lang Fraktionschef der CDU. Er blickte zufrieden zurück auf die Zeit – sprach aber auch eine Warnung aus: „Diskussionen sind das Schmiermittel der Demokratie. Wir haben uns in der Sache gefetzt, aber es blieb immer fair und kameradschaftlich. In den letzten Jahren hat sich das Klima verändert, die Verfassungsfeinde sind unter uns. Sie bieten einfache Lösungen – und die sind nicht gut für komplexe Themen.“
Friedhelm Fragemann blickt mit 40 Jahren auf die längste Zeit im Rat zurück, war ehrenamtlicher und stellvertretender Bürgermeister und führte 20 Jahre lang die SPD-Fraktion. Fragemann sagte, er empfinde es als Ehre, dass er so lange im Rat tätig sein durfte und zitierte Theodor Fontane: „Courage ist gut. Ausdauer ist besser. Ich habe immer gesagt: Man braucht beides.“ Aus dem neuen Rat verabschiedete er sich mit einem augenzwinkernden Blick auf seine lange Erfahrung: „Macht keinen Blödsinn, sonst muss ich in fünf Jahren wiederkommen.“
Die Auszeichnung „Ehrenmitglied des Rates“ wurde erst in diesem Jahr neu in die Ehrenordnung der Stadt Dorsten aufgenommen und an die drei ausscheidenden Mitglieder zum ersten Mal verliehen.
KONTAKT
