Herzwochen 2025

Das St. Elisabeth Krankenhaus wird sich gemeinsam mit der Volkshochschule der Stadt Dorsten auch in diesem Jahr wieder mit Informationsveranstaltungen für die Dorstener Bevölkerung beteiligen: 

1. Vortrag: „Gesunde Gefäße, gesundes Herz“

Im Mittelpunkt der Herzwochen stehen die Koronare Herzkrankheit (KHK) und der Herzinfarkt. Unter den Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die generell die häufigste Todesursache in Deutschland sind, sorgt die KHK für die meisten Sterbefälle. So starben im Jahr 2022 rund 126.000 Menschen infolge einer KHK, darunter 46.608 durch einen akuten Herzinfarkt.

Gefäßverengungen bleiben oft unbemerkt, bis es zu Symptomen oder einem Infarkt kommt. Das gilt auch für Begleiterkrankungen, wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus oder Vorhofflimmern, die die Ablagerungsprozesse (Atherosklerose) in den Gefäßen begünstigen. Viele Betroffene denken zudem nach einer erfolgreichen Behandlung, sie seien wieder gesund, weil sie keine Beschwerden mehr haben. Es fehlt häufig an dem Bewusstsein, dass eine KHK eine chronische Herzerkrankung ist und dass deshalb der Lebensstil geändert werden muss und die Medikamente dauerhaft einzunehmen sind.

Veranstaltungs-Nr. 2110

Chefarzt Dr. med. Jan Bernd Böckenförde

Mi., 19.11.25

19.00 - 20.30 Uhr

7,00 EUR

VHS; Forum
 

2. Herz-Lungen-Wiederbelebungskurse für Laien

Beherztes Handeln kann Leben retten! Sie erhalten eine Einführung in die Problematik von Herzinfarkt und Schlaganfall. Frühsymptome und Warnsignale beider Erkrankungen werden berücksichtigt. Praktische Übungen an der Wiederbelebungspuppe geben Ihnen Anleitung zur Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen in Akutsituationen. Der Kurs wendet sich an jedermann; besonders angesprochen sind Angehörige von potenziell gefährdeten Personen und Herzkranken.

Veranstaltungs-Nr. 2111 und 2112

 Ltd. Oberarzt Dr. Michael Lukat

Dustin Swoboda, Leitung Interdisziplinäre Intensivstation

Mo., 03.11.25 und Mo., 17.11.25

18.00 - 20.30 Uhr

gebührenfrei, um Anmeldung in der VHS wird gebeten

St. Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe, Hülskampsweg 1 – 3, Raum 3

Bitte melden Sie sich zuvor im Servicebüro der VHS unter 02362 66-4160 oder 02362 66-4161 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@dorsten-dorsten.de. Online anmelden können Sie sich unter www.vhs-dorsten.de  

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de