Dorstener Arbeit DA-HEiM
Projekt „DA-HEiM“ der Dorstener Arbeit unterstützt Menschen bei drohender oder eingetretener Wohnungsnot
Dorstener ArbeitMit dem Projekt DA-HEiM bietet die Dorstener Arbeit gGmbH im Rahmen des Förderprogramms „EhAP Plus – Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen“ eine umfassende Anlaufstelle für alle, die Unterstützung rund um das Thema Wohnen benötigen. Das Angebot richtet sich sowohl an Jugendliche, Familien und Alleinstehende als auch an Seniorinnen und Senioren, die mit Wohnraumproblemen zu kämpfen haben oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Mit DA-HEiM erweitert sich das Angebot der Dorstener Arbeit gGmbH um ein niedrigschwelliges, wohnortnahes Unterstützungsangebot, das Menschen dabei hilft, Wohnraum zu sichern, neue Perspektiven zu entwickeln und Wohnungslosigkeit vorzubeugen.
Das Projekt wird in enger Kooperation mit dem Sozialamt Dorsten, dem Jobcenter Dorsten, der Wohnungslosenhilfe der evangelischen Kirche Dorsten und Bottrop sowie dem Seniorenbeirat Dorsten umgesetzt. Durch diese enge Zusammenarbeit gelingt es, Unterstützungsangebote effektiv zu vernetzen und Betroffene gezielt an die passenden Hilfesysteme weiterzuleiten.
Im Mittelpunkt von DA-HEiM steht die individuelle Beratung. Zu allen Fragen rund um das Thema Wohnen und Wohnungssuche werden gemeinsam mit den Ratsuchenden Lösungswege erarbeitet – etwa bei drohendem Wohnungsverlust, Mietschulden, Problemen mit Vermietern oder Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche. Sofern individuelle Anliegen außerhalb der Angebotsstruktur liegen, vermittelt DA-HEiM im Rahmen der Verweisberatung an passende Fachstellen und Unterstützungsangebote in der Region.
Ein weiterer Bestandteil des Projekts sind praxisnahe Workshops, die ab Januar immer dienstags von 09:00 bis 13:00 Uhr am Projektstandort stattfinden. Die Teilnehmenden lernen dort handwerkliche Grundlagen rund um die (erste) eigene Wohnung. Eine kostenlose Anmeldung kann unter den unten angegebenen Kontaktdaten erfolgen.
Ergänzend dazu bietet DA-HEiM eine spezifische Formularhilfe an, die beim Ausfüllen von Anträgen und Unterlagen unterstützt (z. B. Wohngeldantrag, Bürgergeld, GEZ-Befreiung). Die Formularhilfe kann nach Terminvereinbarung oder im Rahmen der offenen Sprechstunde immer mittwochs von 09:00 bis 12:00 Uhr in Anspruch genommen werden.
Alle (Beratungs-) Angebote des Projekts DA-HEiM finden am Projektstandort Am Holzplatz 19, 46284 Dorsten statt. Sollte ein persönlicher Termin nicht möglich sein, kommen die Beraterinnen und Berater auf Wunsch auch direkt zu den Ratsuchenden, um Hilfe dort anzubieten, wo sie gebraucht wird.
Das Projekt „DA-HEiM“ wird im Zeitraum vom 01.01.2025 bis zum 31.12.2028 im Rahmen des Programms „EhAP Plus - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Für weitere Informationen oder Terminvereinbarungen steht das Team von DA-HEiM gern zur Verfügung. Kontakt: Jeannette Boer: 02369 7419377, Katrin Floß: 02369 7410349 oder über die Website www.dorstener-arbeit.de/projekte/da-heim.html
KONTAKT
