WINDOR GmbH und DWG
Oliver Göttlich wird neuer Geschäftsführer der Dorstener Wirtschaftsförderung und Wohnungsgesellschaft. Ausschuss und Gesellschafter bestätigen Auswahl.

Oliver Göttlich wird neuer Geschäftsführer der Dorstener Wirtschaftsförderung WINDOR GmbH und der Wohnungsgesellschaft DWG mbH. Der Wirtschaftsausschuss stimmte der Bestellung am gestrigen Mittwoch in nichtöffentlicher Sitzung zu, am Abend gaben auch der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung der DWG „grünes Licht“. Bereits am heutigen Vormittag hat sich der neue „Chef“ dann den Belegschaften vorgestellt.
Erforderlich wurde die Neubesetzung, nachdem der bisherige Geschäftsführer Markus Funk darum gebeten hatte, seinen Vertrag aufzulösen, um eine neue Position in Münster annehmen zu können.
Oliver Göttlich konnte sich im Auswahlverfahren unter 35 Bewerbern durchsetzen. Der 30-Jährige ist in Dorsten aufgewachsen, hat am St. Ursula-Gymnasium das Abitur gemacht und anschließend eine Ausbildung zum Bankkaufmann sowie Studium zum Sparkassenbetriebswirt bei der Sparkasse Vest absolviert. In dem Unternehmen bewährte er sich auf unterschiedlichen Stationen und leitet seit 2023 den Marktbereich Dorsten als Direktor. Seiner Heimatstadt und der Region ist er nicht nur beruflich, sondern auch musikalisch und im Ehrenamt eng verbunden: Als ausgebildeter Dirigent hat er viele Jahre die Blasmusik St. Marien geleitet und steht bis heute beim Blasorchester „Erler Jäger“ am Dirigentenpult. Außerdem engagiert er sich in Vorständen verschiedener Vereine. Oliver Göttlich ist verheiratet und hat ein Kind.
Die Stelle wird er wahrscheinlich im letzten Quartal des Jahres antreten können, spätestens jedoch zum Jahreswechsel. WINDOR und die DWG werden in der Übergangszeit von Josef Hadick geführt, der bereits von 2016 bis 2021 Geschäftsführer war.
Bürgermeister Tobias Stockhoff freut sich, dass die Stelle mit einem Geschäftsführer besetzt werden kann, der die Stadt, ihre wirtschaftlichen Herausforderungen und zahlreiche Unternehmen gut kennt und der bestens vernetzt ist und eine breite berufliche Qualifizierung mitbringt. „Oliver Göttlich ist ein engagierter, qualifizierter Manager, der Aufgaben mit Begeisterung und Leidenschaft angeht. Egal ob in seinem bisherigen Berufsfeld oder im Ehrenamt: Er lebt für unsere Stadt“, so Bürgermeister Tobias Stockhoff.
Holger Lohse, Technischer Beigeordneter und Aufsichtsratsvorsitzender der DWG, ergänzt: „Ich freue mich, dass wir für diese wichtige Führungsposition in unseren städtischen Gesellschaften einen jungen und dennoch bereits erfahrenen Bewerber gewinnen konnten.“
Oliver Göttlich sagt selbst über die neue Herausforderung: „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Teams von WINDOR und DWG engagiert und kreativ für Dorsten erfolgreich zu arbeiten. Mir als leidenschaftlichem Dorstener ist es dabei sehr wichtig, dass ich in meiner Heimatstadt die Aufgabe übernehmen darf, ein guter Botschafter für unsere Unternehmen zu sein, für den Standort Dorsten zu werben und mit der DWG auch neue Impulse für die Wohnungswirtschaft zu setzen.“
KONTAKT