„Haustürgeschäfte“
Stadt warnt vor „Drückern“, die „Solarheizungen“ an der Haustür anbieten. Wer sich für die Technik interessiert, sollte besser ein aktuelles kostenloses Beratungsangebot nutzen.
Anbieter von „Solarheizungen“ klingeln laut Hinweis von Bürgern derzeit in Barkenberg an Haustüren, um entsprechende Geräte oder Dienstleistungen anzubieten. Dabei behaupten sie offenbar, dies werde „von der Stadt“ so verlangt.
Hierzu möchten wir klarstellen: Die Stadt Dorsten macht keine Haustürgeschäfte und bevollmächtigt dazu auch niemanden. Besuche von städtischen Mitarbeiter_innen – aus welchem Grund auch immer – werden in der Regel schriftlich angekündigt. Zumindest haben sie immer einen Dienstausweis dabei. Für Heizsysteme macht die Stadt Dorsten zudem keine Vorgaben. Wer einen solchen „Besuch“ erhält, sollte die auf gar keinen Fall ins Haus lassen.
Unabhängig von diesem Vorfall: Wer aktuell über Solarenergie oder eine energetische Gebäudesanierung nachdenkt, kann ein kostenloses Beratungsangebot nutzen, das die Stadt Dorsten derzeit in Kooperation mit der Klimaagentur Rhein Ruhr anbietet. In einer persönlichen und individuell auf das jeweilige Haus abgestellten Beratung erfahren Interessenten von Anbietern unabhängig alles über
Photovoltaik:
In der individuellen Online-Beratung erhalten Hauseigentümer_innen einen fundierten Überblick über die passende Anlagenauslegung, mögliche Einsparpotenziale, verschiedene Ausführungsoptionen sowie Kosten. Nach dem Gespräch wird ein umfassendes Beratungsprotokoll per E-Mail zugesandt, das sich auch als Gesprächsgrundlage für Handwerkertermine eignet.
Wohngebäudesanierung:
Auch zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden bietet die Stadt Dorsten individuelle Beratungsgespräche an. Mithilfe einschlägiger Simulationssoftware werden die Gebäudegrundlagen und Verbrauchswerte erfasst, um konkrete Maßnahmen wie den Austausch von Fenstern, die Dämmung von Dach, Keller oder Außenwänden sowie mögliche Kosten und Fördermöglichkeiten aufzuzeigen. Auch hier wird im Anschluss ein detailliertes Protokoll per E-Mail bereitgestellt.
Terminvereinbarung für eine Beratung:
Die Termine können telefonisch unter 02041 77394-15 oder per E-Mail an beratung@klimaagentur-rr.de beim Kooperationspartner der Stadt, der Klimaagentur Rhein-Ruhr, vereinbart werden. Das Angebot ist kostenlos, aber in der Anzahl auf 100 Beratungen begrenzt. Dieses Kontingent ist derzeit noch nicht ausgeschöpft.
KONTAKT