Tisa von der Schulenburg
Schwester Paula, geborene Tisa von der Schulenburg, war eine herausragende Dorstener Persönlichkeit. Beim Stadtrundgang erzählt Petra Eißing aus ihrem Leben.

Die Stadtagentur Dorsten bietet am Sonntag, 24. August 2025, um 15 Uhr einen Stadtrundgang mit Gästeführerin Petra Eißing auf den Spuren von Tisa von der Schulenburg. Die Ordensfrau, Künstlerin, Lehrerin und Ehrenbürgerin der Stadt Dorsten war eine beeindruckende Persönlichkeit der Stadtgeschichte und eine wichtige Zeitzeugin des 20. Jahrhunderts.
Vor dem Seiteneingang der St. Agatha Kirche an der Recklinghäuser Straße blickt ein freundliches Gesicht als Bronzemaske auf die Passanten. Tisa von der Schulenburg, als Ordensschwester der Ursulinen auch als Schwester Paula bekannt, verewigt durch den Bildhauer Kastulus Wolf. Die im Jahr 2001 verstorbene Künstlerin und Ehrenbürgerin der Stadt Dorsten konnte viel erzählen, ihr Leben und das ihrer Familie zeigen exemplarisch einige der wichtigsten Abschnitte der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. An vielen Stellen in der Dorstener Innenstadt war die Künstlerin und Ordensfrau mehr als vierzig Jahre lang tätig, hat ihre Erfahrungen, Gedanken und Lebenseinstellungen in Kunstwerke gefasst.
Petra Eißing von der Stadtagentur Dorsten nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf einen Spaziergang auf den Spuren von Tisa.
Sonntag, 24.08.2025, 15 Uhr - Treffpunkt: Altes Rathaus, Markt 1, 46282 Dorsten – Rundgang ca. 90 Minuten. Ticket 8,00 Euro pro Person. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 4,00 Euro. Informationen und Anmeldungen bei der Stadtagentur Dorsten, Lippestraße 41, Telefon 02362 66-3066, stadtagentur@dorsten.de. Oder auch auf www.reservix.de im Internet.
Tour auch mit dem Fahrrad
Um weitere Werke von Schwester Paula auf dem Stadtgebiet zu sehen und einen Blick in das neue Tisa-Archiv auf den Flächen der ehemaligen Zeche Fürst Leopold zu werfen muss man mobil sein. Petra Eißing hat eine zweistündige Fahrradtour konzipiert, die neben dem Leben und den Werken von Tisa von der Schulenburg auch Einblicke ihr Wirken bei den Bergbauarbeitern in Hervest-Dorsten gibt.
Samstag, 06.09.2025, 15 Uhr - Treffpunkt: Platz der Deutschen Einheit, 46282 Dorsten – ein eigenes Fahrrad ist notwendig. Ticket 10,00 Euro pro Person. Informationen und Anmeldungen bei der Stadtagentur Dorsten, Lippestraße 41, Telefon 02362 66-3066, stadtagentur@dorsten.de. Oder auch auf www.reservix.de im Internet.
KONTAKT