Kommunalwahl am 14. September 2025
Am 14. September finden in NRW die Kommunalwahlen statt. Versand der Wahlbenachrichtigungen hat in dieser Woche begonnen. Wahlbüro öffnet am Montag, 11. August.
Bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 werden in Nordrhein-Westfalen die Bürgermeister_innen und Landrät_innen, Stadträte und Kreistage, im Gebiet des Regionalverbandes Ruhrgebiet auch das Ruhrparlament sowie in vielen Städten Integrationsräte und -ausschüsse neu gewählt.
Wahlberechtigt sind Deutsche sowie Staatsangehörige der übrigen 26 EU-Mitgliedstaaten, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in Dorsten wohnen. Dies sind in unserer Stadt rund 60.852 Menschen.
Der Versand der Wahlbenachrichtigungen hat in dieser Woche begonnen. Alle Wahlberechtigten sollten im Laufe der nächsten Tage die Schreiben in ihrem Briefkasten finden.
Am Montag, 11. August, öffnet zudem das Wahlbüro im Rathaus (Kleiner Sitzungssaal A 214 in der zweiten Etage). Die Öffnungszeiten sind:
Montag-Mittwoch 08.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag 08.00 bis 18.00 Uhr
Freitag 08.00 bis 13.00 Uhr
Zusätzlich vor dem Wahltag am
Samstag, 06.09.2025 08.00 bis 12.00 Uhr
Freitag, 12.09.2025 08.00 bis 15.00 Uhr
Briefwahlunterlagen können auf verschiedenen Wegen beantragt werden:
- Digital: Auf der Vorderseite der Wahlbenachrichtigung ist unten rechts ein persönlicher QR-Code abgedruckt, über den ein bereits ausgefüllter Antrag aufgerufen werden kann. Lediglich das Geburtsdatum muss hier noch eingetragen werden.
Ab sofort ist auf der Homepage der Stadt Dorsten (www.dorsten.de/briefwahlantrag) zudem ein Link freigeschaltet, über den die Briefwahlunterlagen ebenfalls online beantragt werden können. Hierfür werden zwingend die aus der Wahlbenachrichtigung ersichtliche Stimmbezirks- und Wählerverzeichnis-Nummer benötigt.
Anträge können per E-Mail an wahlamt@dorsten.de oder per Fax an 02362 66-4466 gestellt werden.
- Schriftlich: Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ist ein Briefwahlantrag abgedruckt, der ausgefüllt und geschickt werden kann an das Wahlamt der Stadt Dorsten, Halterner Straße 5, 46284 Dorsten.
Der Antrag kann auch formlos schriftlich gestellt werden. Benötigt werden folgende Angaben: Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum und nach Möglichkeit die sich aus der Wahlbenachrichtigung ergebende Wahlbezirks- und Wählerverzeichnis-Nummer.
- Persönlich: Wählerinnen und Wähler können die Unterlagen im Wahlbüro der Stadt auch persönlich beantragen, abholen und hier auch gleich ihre Stimme abgeben.
- Telefonisch: Ein telefonischer Antrag auf Briefwahl ist leider nicht zulässig.
Der Antrag muss bis spätestens Freitag, 12. September, 15.00 Uhr, beim Wahlamt eingegangen sein. Das Wahlteam der Stadt Dorsten bittet herzlich darum, diese Frist möglichst nicht auszureizen, sondern Briefwahlanträge möglichst früh zu stellen. Insbesondere aufgrund der Postlaufzeiten kann es sonst passieren, dass Anträge zu spät eingehen oder Bürger_innen ihre Unterlagen erst nach der Wahl erhalten. Falls dies der Fall sein sollte, ist eine persönliche Wahl im Wahllokal nicht mehr möglich. Die Stimme ist dann verloren.
Die von den Briefwähler_innen an die Stadt Dorsten zurück zu sendenden roten Wahlbriefe werden von der Deutsche Post AG unentgeltlich befördert und müssen bis spätestens 18.00 Uhr am Wahltag bei der Stadt Dorsten eingegangen sein. Auch hier sollte beachtet werden, dass die postalische Zustellung einige Tage in Anspruch nehmen kann. Sie können auch im Rathaus, Halterner Straße 5, bis zu diesem Zeitpunkt abgegeben oder in den Hausbriefkasten eingeworfen werden.
Für die persönliche Stimmabgabe am Wahltag werden 44 Wahllokale eingerichtet. Hier gibt es gegenüber der Bundestagswahl 2025 folgende Änderungen:
Rhade | Wahlbezirk 2.2 | Kita Am Stuvenberg | statt Gemeindehaus St. Ewald |
Wulfen | Wahlbezirk 6.1 | Pfarrheim St. Matthäus | statt Montessori-Schule |
Östrich | Wahlbezirk 16.1 | Wilhelm-Lehmbruck-Schule | statt Kita am Rehbaum |
Altstadt | Wahlbezirk 19.1 | Kita Pestalozzi Brüderstraße | statt VHS |
Am Wahltag selbst werden rund 500 Helfer bei der Stimmabgabe in den Wahllokalen und nach 18 Uhr bei der Auszählung im Einsatz sein. Ausgezählt wird in der folgenden Reihenfolge:
- Landrat
- Kreistag
- Bürgermeister
- Stadtrat
- Ruhrparlament
Telefonisch ist das Briefwahlbüro unter den Rufnummer 02362 66-3330 oder -3010 zu erreichen.
KONTAKT