Alle Pressemitteilungen auf einen Blick
 

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Geänderte Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen über die Osterfeiertage 2025. Kein Unterricht an der Volkshochschule während der Osterferien.

Blaulichttag 2025

Stadt Dorsten und das Atlantis bedanken sich mit einem besonderen Tag im Erlebnisbad: Einladung zum Blaulichttag gegen Vorlage des Dienstausweises

Tempo-Kontrollen in Dorsten 17. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 21. bis 27. April 2025 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Deuten und in Hervest

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Altendorf-Ulfkotte und in Rhade statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Sperrung

Wegen einer Kanalbaumaßnahme müssen im Bereich der Straße Am Lipping sowie an der Nelkenstraße Straßenabschnitte gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen in der kommenden Woche.

Bombenverdacht

In Rhade wird am Donnerstag, 17.04.2025, ein Bombenverdachtspunkt untersucht. Ab dem Donnerstagmittag muss mit der Evakuierung eines Sperrgebietes gerechnet werden.

Geführte Stadtrundgänge im Mai

Die Stadtagentur bietet im Monat Mai eine Vielzahl von geführten Stadtrundgängen. Passend zum Saisonstart sind auch zwei Fahrradtouren im Angebot

WINDOR

Verkehrssicherung und Vorbereitung künftiger Aufforstung: Arbeiten auf WINDOR-Flächen im Stadtteil Rhade

Brückenneubau

Die Straße „Am Strandbad“ wird ab dem 22. April wegen des Brückenneubaus über den Wienbach in einem Teilabschnitt vollgesperrt. Umleitungen sind eingerichtet.

Arbeiten am Regenrückhaltebecken

Die Arbeiten am Regenrückhaltebecken Dorsten Süd-West starten in der kommenden Woche. Die bestehenden Becken werden erweitert.

Arbeitnehmerempfang 2025

„Mach Dich stark mit uns – Zusammenhalt findet Lösungen“ ist das Motto des Arbeitnehmerempfangs am 4. Mai 2025 im Bürgerbahnhof. Die Teilnahme ist kostenlos

Stadtbibliothek

Gut besuchte Autorenlesung in der Stadtbibliothek Dorsten zum Thema Depression. Am Mittwoch (16. April 2025) startet eine neue Selbsthilfegruppe

Bürgerbüro

Wegen eines bundesweiten Warnstreiks kann es zu Verzögerungen bei der Ausstellung und Auslieferung von Ausweisdokumenten kommen

Mitmachen beim Weltkindertag 2025

Die Abteilung Kinder- und Jugendförderung der Stadt Dorsten lädt erneut zum Weltkindertag ein. Am 21. September 2025 gibt es rund um den Treffpunkt Altstadt Spannung, Spiel und viel Spaß!

Tempo-Kontrollen in Dorsten 16. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 14. bis 20. April 2025 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Holsterhausen und auf der Hardt

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Holsterhausen und auf der Hardt statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Ausstellung

Wolkenkunst im Bürgermeisterbüro: Tanja Nowak stellt ihre Werke im Rathaus aus. Die Lembeckerin ist Mitglied im Kunstverein Virtuell-Visuell e.V.

Jüdisches Museum Westfalen

Dr. Josef Schuster besucht das Jüdische Museum Westfalen und trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Dorsten ein.

Bürgermeister vor Ort: Rhade

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 16. April 2025 eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Rhade am Heimathaus.

Theaterstück „Extrawurst“

Die Konzertdirektion Landgraf bringt am 28. April „Extrawurst“ auf die Bühne. Das Publikum erwartet eine gesellschaftskritische und zugleich urkomische Aufführung

Müllentsorgung

In der Karwoche werden die Abfallbehälter bereits einen Tag früher geleert. Nach den Osterfeiertagen erfolgt die Leerung einen Tag später

Baldur ist wieder im Wasser

Querung der Lippe mit der beliebten Personenfähre ab sofort wieder möglich

Stadtrundgänge

Am kommenden Samstag (12. April 2025) startet der erste der diesjährigen Hanserundgänge und einen Tag später gibt es eine Führung zum Thema „Kunst im öffentlichen Raum“.

Bürgermeister vor Ort: Wulfen-Barkenberg

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 14. April 2025 eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Wulfen-Barkenberg am Rottmannshof.

Kulturrucksack 2025 startet

Viele Überraschungen stecken im prall gefüllten Dorstener Kulturrucksack 2025. Ab sofort können 10- bis 14-Jährige die kostenlosen Angebote buchen.

Sicherheit

Bei der Veranstaltung „Dorsten is(s)t mobil“ werden an diesem Wochenende erstmals „Gefahrenräume“ ausgeschildert.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Deuten und in Hervest

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Deuten und in Hervest statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Sozialbericht der Stadt Dorsten

Der 2. Sozialbericht der Stadt Dorsten wird am 7. April im Sozialausschuss vorgestellt. Der 300 Seiten umfassende Bericht ist auf der Homepage der Stadt Dorsten abrufbar

Tempo-Kontrollen in Dorsten 15. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 7. bis 13. April 2025 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Zuwachs im Barloer Busch

Eine Bozen - Bank wurde von der Sparkasse Vest in Dorsten gespendet

Sicherheit bei Veranstaltungen

Ordnungs- und Rechtsamt der Stadt Dorsten entwickelt Konzeption für eine realistisch leistbare Absicherung von Veranstaltungen. Besucher_innen tragen dabei auch Eigenverantwortung.

Sonnenstrom vom Balkon - Steckersolargeräte

Online-Veranstaltung der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr und der Verbraucherzentrale NRW

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern

Online-Veranstaltung der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr und der Verbraucherzentrale NRW

Amtsblatt Nr. 08

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Klimarobuster Umbau mit Dachbegrünungen: 50 Euro pro Quadratmeter

10.000 Grüne Dächer: Lippeverband stellt neues Förderprogramm für Bürger*innen vor. Zuschuss digital beantragen

Weltwassertag – 22.03.2025

Wasser ist Leben – schützen wir es!

Öffentliche Auslegung

Der Bebauungsplan für die Erweiterung des Nahversorgungszentrums Rhade liegt im Rahmend der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit vom 31.03. bis 05.05.2025 öffentlich zur Einsicht aus.

Stadtbibliothek Dorsten

Die „Nacht der Bibliotheken“ steht bevor: Am 4. April beteiligt sich die Stadtbibliothek von 17 bis 23 Uhr mit einem bunten Programm und vielen Überraschungen

Bürgermeister vor Ort: Feldmark

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 3. April 2025 eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Feldmark in der Kita Regenbogen.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 14. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 31. März bis 6. April 2025 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Wulfen und in Östrich

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Wulfen und in Östrich statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Am Strandbad: Lippeverband erneuert Wienbach-Brücke

Bauwerk von 1953 wird ab Mitte April abgerissen

Stadtbibliothek Dorsten

Die „Nacht der Bibliotheken“ steht bevor: Am 4. April beteiligt sich die Stadtbibliothek von 17 bis 23 Uhr mit einem bunten Programm und vielen Überraschungen

Stadtarchiv

Dorsten ist am Montag, 31. März, Gastgeber für den Arbeitskreis der Archive im Kreis Recklinghausen. Das Archiv bleibt darum an diesem Tag für Besucher geschlossen.

Amtsblatt Nr. 07

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Westnetz modernisiert Versorgungsleitungen in Dorsten

Erneuerung der Strom- und Gasleitungen im Bereich Wasserstraße Zweiter Bauabschnitt startet Arbeiten beginnen am 24. März und dauern zirka bis Ende 2025

Tempo-Kontrollen in Dorsten 13. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 24. bis 30. März 2025 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Lembeck und in der Altstadt

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Altstadt statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Dorstens starke Frauen

Vera Konieczka, die ehemalige Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dorsten, führt in der Innenstadt an Schauplätze, die im Laufe der Jahrhunderte besonders von Frauen geprägt worden sind.

WINDOR

Die Wirtschaftsförderung in Dorsten (WINDOR) und das Startercenter des Kreises bieten am 26. März 2025 Beratungsgespräche für Gründungswillige an. Die Teilnahme ist kostenlos

Girls Day

Beim Girls Day am 3. April 2025 bietet die Stadt Dorsten vom Ermittlungsdienst bis zur Vermessungstechnik zahlreiche Möglichkeiten, in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern.

Projekt #Echt

#Echt ist der Titel des Gemeinschaftsprojekts, das die Jugendberufshilfe der Stadt Dorsten gemeinsam mit der Gesamtschule Wulfen und dem Verein Herausforderung ins Leben gerufen hat

Tempo-Kontrollen in Dorsten 12. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 17. bis 23. März 2025 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Rhade und in der Feldmark

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und in der Feldmark statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Landesweiter Warntag

In Dorsten sind am Donnerstag die Sirenen an 24 Standorten getestet worden – 22 Sirenen liefen fehlerfrei. Jetzt bittet die Stadt Dorsten um Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern.

Probealarm am 13. März

Am Donnerstag heulen auch in Dorsten wieder die Sirenen. Am landeweiten Warntag am 13. März handelt es sich um 11 Uhr um einen Probealarm. Wir brauchen Ihre Hilfe.

Immobilienmarkt zieht an

Nach dem deutlichen Rückgang in 2023 sind die Immobilienumsätze im letzten Jahr wieder gestie-gen.

Amtsblatt Nr. 06

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Tarifverhandlungen

Am Mittwoch (12.03.2025) kommt es erneut zu Warnstreiks in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst. In Dorsten sind u. a. Kitas und Müllabfuhr betroffen.

Moscheegemeinde

Bürgermeister Tobias Stockhoff hat sich mit Fatih Gökcül, dem neuen Imam der Ditib Fatih-Moscheegemeinde am Holzplatz, im Rathaus ausgetauscht

Schadstoffmobil

Dorstener Haushalte können vom 11. bis 14. März 2025 in allen Dorstener Stadtteilen wieder gefährliche Abfälle und Elektrokleingeräte kostenfrei abgeben.

Kanalisation

Für eine TV-Inspektion werden die Kanäle in Deuten, in der Feldmark und auf der Hardt gespült. Anlieger sollten Rückstauklappen und Dachentlüftungen überprüfen.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Hardt und in Altendorf-Ulfkotte

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche auf der Hardt und in Altendorf-Ulfkotte statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 11. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 10. bis 16. März 2025 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Nachtwächterrundgänge

Am 21. und 29. März 2025 drehen die Nachtwächter ihre letzten Runden der laufenden Saison. Es sind noch wenige Plätze frei für die Spaziergänge durch die Gassen der Innenstadt.

Tarifverhandlungen

Am Freitag (7.3.2025) kommt es zu Warnstreiks in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst. Bei der Stadt Dorsten wird es Einschränkungen im Bürgerbüro und in Kitas geben

Stadtbibliothek

Schnäppchenjagd in der Stadtbibliothek: Der Bücherbasar setzt zum Endspurt an. Am Samstag (8.3.2025) werden die Preise nochmal kräftig gesenkt.

Amtsblatt Nr. 05

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Schadstoffmobil auf Sammeltour

Vom 11.-14. März können Dorstener Haushalte an 10 Sammelstellen kostenlos Sonderabfälle und Elektroaltgeräte abgeben.

MIND THE EARTH

Ausstellung der Weltklimakonferenz kommt nach Dorsten -Stadt und Lions Hand in Hand-

Digitale Elternabende

Angebot der Schulpsychologischen Beratungsstellen im Regierungsbezirk Münster informiert Eltern von Schulkindern über verschiedene Themen.

Frauenkulturtage 2025

Bei den Dorstener Frauenkulturtagen wird gemeinsam Vielfalt gefeiert. Vom 7. bis zum 15. März gibt es ein kunterbuntes Programm, an dem übrigens nicht nur Frauen teilnehmen können.

Platz der Deutschen Einheit gesperrt

Aufgrund des Karnevalsumzugs in Dorsten wird der Platz der Deutschen Einheit am Montag, 3. März 2025, von 12 Uhr bis ca. 17 Uhr gesperrt.

Karneval in Dorsten

Das Stadtprinzessinnen Simone I. und Zoé I. haben bis Aschermittwoch das Sagen in Dorsten. Beim Sturm des Alten Rathaus an Weiberfastnacht lösen sie das Quiz problemlos.

Dorstener Besentage 2025

Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten und der Verein Sag Ja zu Dorsten laden vom 24. bis zum 29. März zu den Dorstener Besentagen ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 10. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 3. bis 9. März die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Rosenmontag

An Rosenmontag (3. März) sind die Dienststellen der Stadtverwaltung sowie städtische Einrichtungen bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Müllabfuhr findet planmäßig statt.

Tarifverhandlungen

Am Dienstag (25.02.2025) kommt es zu Warnstreiks in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst. Bei der Stadt Dorsten wird es Einschränkungen im Bürgerbüro geben

Bundestagswahl Ergebnisse

Verfolgen Sie per Link aktuelle Ergebnisse: Wahlergebnis Stadt Dorsten, Gesamtwahlergebnis Wahlkreis 124, Wahlergebnis Stadt Bottrop

Stadtagentur

Die Komödie „Sommerfest“ nach dem Heimatroman von Frank Goosen führt das Westfälische Landestheater am 10. März in Dorsten auf. Tickets gibt es in der Stadtagentur.

Klassischer Stadtrundgang

Ein neues Angebot der Stadtagentur bietet jeden ersten Samstag im Monat einen geführten Stadtrundgang mit Start am Wohnmobilstellplatz

Tempo-Kontrollen in Dorsten 9. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 24. Februar bis 2. März die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Östrich und Deuten

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Östrich und in Deuten statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Hervest und in Holsterhausen

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Östrich und in Deuten statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Bürgermeister vor Ort: Alt-Wulfen

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 26. Februar eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Alt-Wulfen im Heimathaus Wulfen.

Straßensperrung

Polsumer Weg muss am morgigen Mittwoch für einen Tag für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Östlich der Ortslage Altendorf-Ulfkotte wird ein Autokran aufgestellt.

Öffentliche Auslegung

Der Bebauungsplan für das Projekt „Vitalisierung des Forks Busch“ in Rhade liegt vom 19.02. bis 21.03.2025 öffentlich zur Einsicht aus.

Probealarm am 13. März

In einem Monat heulen auch in Dorsten wieder die Sirenen. Am landeweiten Warntag am 13. März handelt es sich um 11 Uhr um einen Probealarm. Die Aktion dient der Erprobung aller Warnmittel.

Amtsblatt Nr. 04

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Jazzmusik im VHS-Forum

Chris Hopkins and the Young Lions spielen am 9. März ihr aktuelles Programm „Swing into Spring“ im Forum der VHS. Tickets gibt es in der Stadtagentur Dorsten

Dein Berufsweg – keine Idee? Komm zur BAM!

Die Zukunft beginnt jetzt! Am Samstag, den 15. Februar 2025, verwandelt sich die Neue Schule Dorsten von 10:00 bis 14:00 Uhr in einen Hotspot der Berufsorientierung.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Wulfen und in der Altstadt

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Wulfen und in der Altstadt statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 8. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 17. bis 23. Februar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Bildung

Projekt vermittelt Kindern von 6 bis 8 Jahren mit polnischen Wurzeln die Sprache und die Kultur ihrer Familienheimat. Start am 27. Februar. Teilnahme ist kostenlos.

Marienviertel: Lippeverband plant Regulierung des Grundwassers

Für eine Sofortmaßnahme werden in der kommenden Woche vorbereitende Gehölzarbeiten durchgeführt

Straßensperrung

Ein Abschnitt der Wasserstraße muss wegen Tiefbauarbeiten ab dem 14.02.2025 vorübergehend voll gesperrt werden. Umleitungen sind entsprechend eingerichtet.

Dorfentwicklung Rhade

Erster Spatenstich für den Spielplatz im Forks Busch. Mehr als 60 Gäste trotzen dem Wetter und freuen sich auf den neuen zentralen Treffpunkt im Dorf.

Stadt am Wasser

Am kommenden Sonntag (16.02.2025) erzählt Gästeführer Heinz Winter spannende Geschichten über Lippe und Wesel-Datteln-Kanal und gibt Einblicke in die Stadtentwicklung am Wasser

Tarifverhandlungen

Am Dienstag (11.02.2025) und Mittwoch (12.02.2025) kommt es zu Warnstreiks in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst. Einschränkungen im Bürgerbüro, in Kindertagesstätten und beim Entsorgungsbetrieb

Stadtbibliothek

Schnäppchenjagd in der Stadtbibliothek: Am 22. Februar findet wieder der große Bücherbasar statt. Es gibt u.a. Bücher, CDs, Spiele, DVDs und Hörbücher zu kleinen Preisen.

Stadtbibliothek

„Balduin bleibt grün“ ist der Titel der Leseshow mit Fritzi Bender am 26. Februar in der Stadtbibliothek Dorsten für Kinder ab fünf Jahren. Los geht’s um 15.30 Uhr

Außerschulische Förderung

Großzügige Beiträge der „Stiftung Kind Duisburg“ und des Vereins „Dorsten dankt Dir“ sichern die Lernwerkstatt der Schulpsychologischen Beratungsstelle.

Wohngeld

Aufgrund steigender Fallzahlen und aktuell unbesetzter Stellen können Anträge nicht gewohnt schnell bearbeitet werden. Neue Verfahren sollen Bearbeitung beschleunigen.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Lembeck und in der Feldmark

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Feldmark statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 7. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 10. bis 16. Februar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Amtsblatt Nr. 03

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Zirkusprojekt

Der Circus Soluna ist in den Sommerferien wieder in Dorsten und wird mit 100 Kindern rund um den Treffpunkt Altstadt eine tolle Show auf die Beine stellen. Anmeldungen ab dem 7. Februar

One Billion Rising

Am 14. Februar (Freitag) findet um 14 Uhr auf dem Dorstener Marktplatz eine Demonstration gegen Unterdrückung und Gewalt an Frauen und Mädchen statt.

Standesamt

Dr. Josef Ulfkotte verlässt nach 14 Jahren das Team der ehrenamtlichen Standesbeamten der Stadt Dorsten. Bürgermeister Tobias Stockhoff dankt ihm nicht nur für fast 200 Trauungen

Bürgerkommune Dorsten

Einander helfen, sich vernetzen, Engagement zeigen und organisieren: Soeben ist der erste Newsletter 2025 des Büros für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport erschienen

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Altendorf-Ulfkotte und Rhade

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Altendorf-Ulfkotte und in Rhade statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 6. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 3. bis 9. Februar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Bürgermeister vor Ort: Altendorf-Ulfkotte

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 5. Februar eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Altendorf-Ulfkotte im Gerätehaus der Feuerwehr.

Städtischer Haushalt

Eckdaten der Finanzplanung der Stadt sind auch in diesem Jahr als interaktiver Haushalt online verfügbar. Transparente Einblicke in die einzelnen Fachbereiche möglich

Besuch der Schornsteinfeger

Zwei Schornsteinfegerinnen und zehn Schornsteinfeger folgen der Einladung von Bürgermeister Tobias Stockhoff zum Neujahrsempfang. Das Glück soll auch in Dorsten Einzug halten.

Bürgermeister vor Ort: Deuten

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 3. Februar eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Deuten an der Tüshaus Mühle.

Amtsblatt Nr. 02

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Medizinische Versorgung

Rat der Stadt Dorsten tagt im St. Elisabeth-Krankenhaus. Zeichen der Solidarität gegen die Pläne der Krankenhaus-Reform des Landes, zwei wichtige Leistungen zu streichen.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 5. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 27. Januar bis 2. Februar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

WINDOR und DWG

Geschäftsführer Markus Funk vor seinem Wechsel nach Münster offiziell abberufen. Nachfolger für eine Übergangszeit wird der frühere WINDOR-Chef Josef Hadick.

Jubilarehrung

Annette Reekers ist seit 50 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt. Dazu hat Bürgermeister Tobias Stockhoff der Jubilarin nicht nur eine Urkunde überreicht.

Ehrenbürgerschaft

Vorstellung der Recherchen von Hans-Jochen Schräjahr und Dr. Josef Ulfkotte über die NS-Vergangenheit des Dorstener Bürgermeisters Paul Schürholz am 28. Januar.

Straßensperrung

Die Borkener Straße (B224) zwischen Marien- und Baldurstraße wird am 27. und 28. Januar für zwei Tage zur Einbahnstraße. Umleitung für den Verkehr in Gegenrichtung.

WINDOR

Die Wirtschaftsförderung in Dorsten (WINDOR) und das Startercenter des Kreises bieten am 29. Januar Beratungsgespräche für Gründungswillige an. Die Teilnahme ist kostenlos

Bürgermeister vor Ort: Lembeck

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 27. Januar eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Lembeck im Heimathof

Austausch im Rathaus

Hendrik Dierichs, Bezirksbürgermeister von Kirchhellen, hat sich mit Bürgermeister Tobias Stockhoff im Dorstener Rathaus ausgetauscht.

Bundeswehr

Bürgermeister Tobias Stockhoff tauscht sich mit Oberstleutnant Alexander Kriegel, dem Leiter des Kreisverbindungskommandos, zu Aufgaben und Herausforderungen aus.

Stadtagentur

Zum Holocaust-Gedenktag bietet die Stadtagentur am Sonntag (26. Januar) den Stadtrundgang zum Thema Jüdisches Leben und jüdische Geschichte in Dorsten an

Entsorgung von Alttexttilien

Beschädigte und verschmutzte Altkleidung darf in Dorsten weiterhin in die Restmülltonne.

Amtsblatt Nr. 01

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Dorstener Chorfestival

Zum Altstadtfest am 14. Juni findet das Chorfestival erneut als „Wandelkonzert“ in den Kirchen der Altstadt statt. Chöre können sich ab sofort bewerben.

Entdecke deine Zukunft auf der BAM! live 2025

Die Berufsorientierungsmesse BAM! live 2025 lädt junge Menschen am Samstag, den 15. Februar 2025, von 10:00 bis 14:00 Uhr herzlich in die Neue Schule Dorsten ein.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 3. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 20. bis 26. Januar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Hervest und in Deuten

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Hervest und in Deuten statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Holsterhausen und auf der Hardt

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Hervest und in Deuten statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Das neue VHS-Frühjahrsprogramm - Frischer Wind für Wissensdurstige

Die VHS Dorsten präsentiert ein abwechslungsreiches Programm für Geist, Körper und Seele.

Stadtagentur

Erinnerungen aus dem Leben der bekannten Kinderbuchautorin Astrid Lindgren werden am 3. Februar in Dorsten auf die Bühne gebracht. Tickets gibt es in der Stadtagentur.

Aktion Sternsinger

Bei der „Sternsinger-Spendenstaffel“ im Rathaus sind rund 500 Euro gesammelt worden. In den vergangenen Tagen sind Spendendosen durch das Rathaus gereicht worden

Straßensperrung

Polsumer Weg muss am morgigen Mittwoch für einen Tag für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Östlich der Ortslage Altendorf-Ulfkotte wird ein Autokran aufgestellt.

Stadtagentur

Am Sonntag (19. Januar) gibt es beim Rundgang durch die Altstadt Einblicke in das Leben von berühmten Personen, die in Dorsten geboren wurden oder gelebt haben.

Bürgermeister vor Ort: Holsterhausen

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 20. Januar eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Holsterhausen im Paulinum „Blauer See“

Krankenhaus-Reform

Landesplanung gefährdet zwei Bereiche im St. Elisabeth-Krankenhaus. Bürgermeister Stockhoff tauscht sich mit der Krankenhaus-Leitung Guido Bunten und den Chefärzten Dr. med. Simone Sowa und Dr. med. Jan Bernd Böckenförde aus.

Bürgerbüro

Am 14. Januar 2025 (Dienstag) ist das Bürgerbüro der Stadt Dorsten wegen einer zentralen Fortbildungsmaßnahme ganztägig geschlossen

Abgabenbescheide 2025

Bescheide über Grund- und Hundesteuern sowie Gebühren für Abfall- und Abwasserentsorgung, Straßenreinigung und Winterdienst werden verschickt.

Stadtagentur

Mit dem Duo „Wein, Weib und Cello“ am 23. Januar in die Goldenen Zwanziger: Ein Abend mit stimmungsvoller Musik und eingängigen Texten im Alten Rathaus

Tempo-Kontrollen in Dorsten 3. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 13. bis 19. Januar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Wulfen und in Östrich

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Wulfen und in Östrich statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Marco Wallisch, im Dorstener Rathaus federführend verantwortlich für Wahlen, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen:

Besuch der Sternsinger

Die Heiligen Drei Könige aus der Gemeinde St. Marien der Pfarrei St. Paulus aus Hervest haben den Segen ins Rathaus gebracht. Bürgermeister Tobias Stockhoff hat sie im Ratssaal empfangen

Vornamenstatistik

Amelie, Emilia und Leni bei den Mädchen und Paul bei den Jungen waren 2024 die beliebtesten Vornamen der Geburten in Dorsten. 460 in Dorsten neugeborene Kinder wurden angemeldet.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Bei den Sammlungen zugunsten des VDK und des Riga-Komitees sind in Dorsten rund 1800 Euro zusammengekommen. Bürgermeister Stockhoff dankt allen beteiligten Spendern und Sammlern.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 2. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 6. bis 12. Januar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Lembeck und in der Altstadt

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Altstadt statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Bürgermeister vor Ort: Hardt

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 8. Januar eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Hardt im Evangelischen Gemeindehaus

Abholung der Weihnachtsbäume

In der Zeit vom 7. bis 13. Januar 2025 holt der Entsorgungsbetrieb die Weihnachtsbäume ab. Die Bäume müssen ohne Schmuck und Plastiktüten am Straßenrand stehen.

Entsorgungsbetrieb

Verlegung der Müllabfuhr wegen des Feiertags Neujahr: Die Abfallbehälter werden einen Tag später geleert. Der Freitagsbezirk wird somit am Samstag (4. Januar) entsorgt.

Entsorgungsbetrieb

Verlegung der Müllabfuhr wegen des Feiertags Neujahr: Die Abfallbehälter werden einen Tag später geleert. Der Freitagsbezirk wird somit am Samstag (4. Januar) entsorgt.

Einbruch in Schule

Bürgermeister Stockhoff dankt einem Mitarbeiter des Zentralen Gebäudemanagements, der an Heiligabend einen Einbruch an der Albert-Schweitzer-Schule bemerkt hat. Die Polizei sucht Zeugen

Entsorgungsbetrieb

Der Wertstoffhof des Entsorgungsbetriebs Stadt Dorsten (EBD) ist an Silvester von 8 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Ehrungen von Ratsmitgliedern

In der letzten Ratssitzung des Jahres hat Bürgermeister Tobias Stockhoff zahlreichen Ratsmitgliedern für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit gedankt und sie anschließend ausgezeichnet.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Rhade und Feldmark

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und in der Feldmark statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 01. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 30. Dezember bis 5. Januar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Gala für das Ehrenamt 2025

Vorschläge für zu ehrende Personen können bis zum 14. Februar im Büro für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport eingereicht werden. Ausgezeichnet wird auch wieder „Junges Engagement“

Weihnachtsgruß 2024

Weihnachtsgruß 2024 von Bürgermeister Tobias Stockhoff: "Weihnachten ist eine Einladung an alle Menschen guten Willens" Zum Grußwort & Video...

Stadtagentur

Die Stadtagentur Dorsten hat von Weihnachten bis Neujahr an allen Werktagen geöffnet. Ausnahmen sind Heiligabend und Silvester. Am Vormittag des 2. Januar ist ebenfalls geschlossen

Amtsblatt Nr. 36

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 52. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 23. bis 29. Dezember die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Altstadt und in Wulfen

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Wulfen statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Rat der Stadt Dorsten

Die Pfadfinder des Stammes St. Johannes haben das Friedenslicht in die letzte Ratssitzung des Jahres gebracht. Am Samstag findet in Altendorf-Ulfkotte ein Gottesdienst statt

Wunschbaumaktion

Die Zahnmedizinische Tagesklinik Dr. Schlotmann und die Abteilung Jugendförderung der Stadt Dorsten erfüllen auch in diesem Jahr Weihnachtswünsche von Kindern.

Stadtrundgänge

Die Stadtagentur bietet in 2025 in den Wintermonaten zusätzlich zu den Nachtwächter-Rundgängen auch thematische Stadtrundgänge an. Hier eine Übersicht.

Stadtverwaltung

21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt wurden in einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Stockhoff dank für jahrzehntelange Treue.

Stadtverwaltung

14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt wurden in einer Feierstunde für 25 oder 40 Jahre Treue zur Stadtverwaltung geehrt.

Öffentliche Auslegung

Zur Teilaufhebung des Bebauungsplanes Dorsten Nr. 207 „Gewerbegebiet ehem. Güterbahnhof Hervest“ beginnt am 20. Dezember die Öffentliche Auslegung.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Dorsten über Weihnachten und Neujahr in der Übersicht. Am 27. und am 30. Dezember ist die Stadtverwaltung dienstbereit.

Abfallkalender 2025

Der Abfallkalender für das Jahr 2025 enthält alle wichtigen Infos rund um die Müllabfuhr und rückt diesmal die Dorstener „Reinemacher“ und ihre vielfältigen Dienste in den Blick.

Abfallentsorgung zu Weihnachten

Die Touren der Weihnachtswoche von Montag bis Mittwoch werden um einen Werktag vorgezogen, die Abfuhren am Donnerstag und Freitag einen Tag später nachgeholt.

Ratssitzung

Am Mittwoch (18. Dezember) tagt der Rat der Stadt. Wie üblich kann die öffentliche Sitzung vor Ort im Rathaus oder auch online über den Live-Stream verfolgt werden.

Dorstener Geschichte

Verein für Orts- und Heimatkunde beschenkt alle Dorstener Kindergärten mit den Geschichten der Lippe-Biber-Bande. Am 21. Dezember erscheint ein neuer Band der Reihe.

Weihnachtssingen

In der Altstadt findet am 20. Dezember (Freitag) das traditionelle Weihnachtssingen mit der Blasmusik St. Marien auf den Marktplatz statt. Beginn ist um 18 Uhr.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 51. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 16. bis 22. Dezember die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Lembeck und in der Feldmark

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Feldmark statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Bürgermeister vor Ort: Östrich

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 19. Dezember eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Östrich in Gasthof Haus Schult

Amtsblatt Nr. 35

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Dorfentwicklung Rhade

Der ehemalige Bolzplatz im Forks Busch wird zum Spielbereich für Kinder umgebaut. Die vorbereitenden Arbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen.

Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung

Auch die Stadt Dorsten setzt auf das Thema Gesundheitsförderung. Personalrat und Bürgermeister haben das vom kreisweiten Netzwerk überarbeitete Leitbild nun im Rathaus unterschrieben.

Entsorgungsbetrieb

Wenn der Abfall in der Tonne einfriert . . . Entsorgungsbetrieb gibt Tipps, damit die Abfuhr auch in der kalten Jahreszeit reibungslos funktioniert.

Nachtwächterrundgang

Am kommenden Samstag (14. Dezember) findet der letzte Nachwächterrundgang des Jahres statt, mit einem festlichen Ausklang und westfälischem Abendbrot.

Integration

In einer Feierstunde erhalten Sieben neue Integrationslotsen nach einer Schulung ihre Zertifikate. Dorstener Erfolgsmodell hat bereits 116 Ehrenamtliche ausgebildet.

Amtsblatt Nr. 34

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Bürgerkommune Dorsten

Einander helfen, sich vernetzen, Engagement zeigen und organisieren: Soeben ist der achte Newsletter des Büros für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport erschienen

Straßensperrung

Der Kirchweg muss im Bereich des Bahnübergangs ab dem 11. Dezember für Arbeiten an der Bahnstrecke voraussichtlich für drei Tage voll gesperrt werden.

Stiefelsuchaktion

Der Nikolaus kommt: Kinder können schon einen Tag früher, also schon am morgigen 6. Dezember, ihre gefüllten Stiefel suchen. Die Stiefelsuchaktion läuft auch am Samstag, am 7. Dezember.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Rhade und Altendorf-Ulfkotte

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und in Altendorf-Ulfkotte statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 50. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 9. bis 15. Dezember die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Tag des Ehrenamts

Der heutige 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. Bürgermeister Tobias Stockhoff stellt in einem Video die Bedeutung ehrenamtlichen Wirkens in Dorsten heraus und sagt: Danke!

Amtsblatt Nr. 33

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Entsorgungsbetrieb

Der EBD weitet sein Serviceangebot aus: Auch im Stadtteil Hardt ist es möglich, ganzjährig samstags Grünschnitt abzugeben. Bisher hat es in den Wintermonaten eine Unterbrechung gegeben.

Bürgermeister vor Ort: Hervest

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 10. Dezember eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Hervest im Ellerbruch-Treff

Entsorgungsbetrieb

Die Schadstoffannahme auf dem Wertstoffhof des Entsorgungsbetriebes bleibt am 3. Dezember aufgrund einer Fortbildung geschlossen.

Kinderbürgermeister

Lotta Richter und Jonathan Haltermann sind am Mittwoch in der Ratssitzung als Kinderbürgermeisterin und Kinderbürgermeister der Stadt Dorsten verabschiedet worden

Amtsblatt Nr. 32

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Dorstens im Advent

Mächtiger Weihnachtsbaum am Lippetorplatz ziert das Winterdorf und wird die Dorstenerinnen und Dorstener durch die Adventszeit begleiten.

Ausbau von Haltestellen

Im Verlauf der Glück-Auf-Straße werden ab Montag, 2. Dezember, die Haltestellen Friedhof Hervest ausgebaut. Die Arbeiten dauern voraussichtlich drei Wochen an.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Holsterhausen und Hardt

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Holsterhausen und auf der Hardt statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 49. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 2. bis 8. Dezember die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Grundsteuer-Reform 2025

Hebesätze in Dorsten bleiben unverändert. Steuerzahler werden damit um mehr als zwei Millionen Euro entlastet – auch, wenn etliche Eigentümer mehr bezahlen müssen.

Warnwesten-Aktion

Der Hagebaumarkt Dorsten und das Freizeitbad Atlantis unterstützen Dorstener Grundschülerinnen und Grundschüler. Warnwesten sorgen für einen sicheren Schulweg in der dunklen Jahreszeit.

WINDOR

Die Wirtschaftsförderung in Dorsten (WINDOR) und das Startercenter des Kreises bieten am 11. Dezember Beratungsgespräche für Gründungswillige an. Die Teilnahme ist kostenlos

Gleichstellungsstelle

Die Stadt Dorsten hat am 25. November erneut Flagge gegen Gewalt an Frauen gezeigt. Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen wurde auch ein Gottesdienst gefeiert

Grünschnittannahme

Der Container für die Grünschnittsammlung in Lembeck steht am kommenden Samstag (30. November) wegen eines Reitturniers ausnahmsweise bei der Firma Joh. Heiming

Einbruch in Schule

Bürgermeister Stockhoff dankt Mitarbeiter des Zentralen Gebäudemanagements und dem Wachdienst für einen besonderen „Fahndungserfolg“.

Stadtagentur

Das Jazzkollektiv Babelsberg kommt am 31. Januar 2025 nach Dorsten. Das Repertoire reicht von Songs des Great American Songbooks über Hardbop bis zu eigenen Kompositionen.

Erste Hilfe am Kind

Familienbüro bietet am 2. Dezember einen Erste-Hilfe-Kurs für Eltern von Babys und Kleinkindern an: Gefahren erkennen, verhindern und im Notfall sicher handeln.

Entsorgungsbetrieb

Wegen einer internen Veranstaltung schließt der Wertstoffhof des Entsorgungsbetriebs der Stadt Dorsten am kommenden Freitag (29. November) um 16 Uhr.

Amtsblatt Nr. 31

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Hervest und Deuten

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Hervest und in Deuten statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 48. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 25. November bis 1. Dezember die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Tag für Ruanda

Die Stadt Dorsten hat sich am „Tag für Ruanda“ der Realschule St. Ursula beteiligt. Acht Schülerinnen und Schüler haben spannende Einblicke in verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung erhalten

Nachtwächterrundgang

Für den Nachtwächterrundgang am Samstag (23. November) gibt es noch freie Plätze. Beim Spaziergang durch die Innenstadt erzählt der Nachtwächter schaurige Geschichten

Westenergie Klimaschutzpreis geht an die Ideenschmiede Gemeinsam Hardt in Dorsten

Um das Klima und die Umwelt positiv zu beeinflussen, leisten Bürgerinnen und Bürger in vielen Städten sowie Kommunen durch diverse Projekte verschiedene Beiträge.

Stadtagentur Dorsten

Am 8. Dezember sorgt die BigBand Dorsten in der Petrinum-Aula für Weihnachtsstimmung. Tickets für das Konzert „Swinging X-Mas“ am 2. Advent gibt es in der Stadtagentur.

Grünannahme Lembeck / Rhade

Entsorgungsbetrieb stellt neues Konzept vor. Es bleibt bei zwei Standorten. Die Annahmezeiten werden künftig deutlich ausgeweitet.

Job Rave

Am 29. November wird’s im Treffpunkt Altstadt nicht nur laut, sondern auch informativ. Beim Job Rave gibt es flotte Beats und ein attraktives Orientierungsangebot. Der Eintritt ist frei

WINDOR und DWG

Wechsel in der Führung der beiden Gesellschaften: Markus Funk verlässt Dorsten, Aneta Marx wird Prokuristin und damit Nachfolgerin von Günter Aleff

Amtsblatt Nr. 30

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Altstadt und Lembeck

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Östrich und in Wulfen statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Altstadt und Lembeck

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Östrich und in Wulfen statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 47. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 18. bis 24. November die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Stiefelsuchaktion

Der Nikolaus kommt: Am 7. Dezember können Kinder ihre gefüllten Stiefel suchen. Die Abgabe der Stiefel ist zwischen dem 25. und 30. November in der Stadtagentur möglich.

Kulturrucksack

Der Kulturrucksack wird am 23. November im Treffpunkt Altstadt ausgepackt. Bei der Abschlusspräsentation gibt es Live-Acts und eine Werkschau. Der Eintritt ist frei.

Gleichstellungsstelle

Am 25. November, am „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“, laden das Frauenhaus und die Gleichstellungsstelle u.a. zu einem ökumenischen Gottesdienst ins Franziskanerkloster ein

Bella Paasch

Die junge Dorstener Autorin Bella Paasch hat Bürgermeister Tobias Stockhoff ihre beiden neuesten Werke vorgestellt, die ab sofort in der Stadtbibliothek ausleihbar sind.

Nachtwächterrundgang

Adventsbeleuchtung, Sternenhimmel, Winterzauber - am 14. Dezember bietet der beliebte Nachtwächterrundgang der Stadtagentur Dorsten einen festlichen Ausklang im Alten Rathaus

Stadtbibliothek

LeseHerbst-Veranstaltung am Mittwoch, 13. November, mit „Putzfrau Ilona“ muss krankheitsbedingt leider ausfallen. Das Geld für gekaufte Karten wird erstattet.

Amtsblatt Nr. 29

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Amtsblatt Nr. 28

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Heimatpreis 2024

Die Stadt Dorsten hat erneut den Heimatpreis des Landes NRW ausgelobt. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Über Platz eins freut sich die Katholische Landjugendbewegung Lembeck (KLJB)

Tempo-Kontrollen in Dorsten 46. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 11. bis 17. November die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Stadtbibliothek Dorsten

Jan Weiler hält am 23. November eine unterhaltsame Lesung ins Forum der VHS. Geistreich, tiefsinnig und humorvoll – der Bestseller-Autor liest aus seiner Liebes-Biografie „Munk“.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Altstadt und Lembeck

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Lembeck statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Verein HerausForderung

Der Dorstener Verein HerausForderung stellt sich und seine Arbeit bei Bürgermeister Tobias Stockhoff vor und spricht u.a. über eigene Herausforderungen.

Öffentliche Auslegung

Zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Dorsten Nr. 278 „Nikolausquartier / Storchsbaumstraße“ startet am 12. November die Öffentliche Auslegung.

Das LEO

Offener Treff im LEO kann vorübergehend nur freitags stattfinden. Veranstaltungen und Gruppen sind nicht betroffen. Einladung in den Treffpunkt Altstadt

Bauarbeiten Im Werth

Neuer Weg führt von der Kurt-Schumacher-Straße zum Sportpark Petrinum. Letzter Bauabschnitt in „Wir machen MITte“-Projekt. Arbeiten dauern drei Monate.

Die Zauberflöte

Die Zauberflöte - die berühmteste Oper der Welt klingt auf einmal ganz anders – nach Falco, Queen, den Beatles und Adele – das Rheinische Landestheater Neuss tritt am 25. November in Dorsten auf

Feuerwehr Dorsten

Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Dorsten wieder zahlreiche Kameradinnen und Kameraden für ihre langjährige Treue ausgezeichnet.

Personalversammlung

Wegen der jährlichen Personalversammlung der Stadt Dorsten öffnen städtische Dienststellen und Einrichtungen am 6. November erst später. Auch der Entsorgungsbetrieb ist betroffen.

Schulpsychologische Beratungsstelle

Die Schulpsychologische Beratungsstelle lädt am 19. November zu einem kostenlosen digitalen Elternabend zum Thema „Trennungsängste in der Schule“ ein. Eine Anmeldung ist erforderlich

150 Jahre Standesamt

Im Oktober 1874 trat das Gesetz zur Beurkundung des Personenstandes in Kraft. Im Stadtarchiv Dorsten sind alle geführten Personenstandsbücher der vergangenen 150 Jahre einsehbar.

Mobile Jugendhilfe Altstadt

Ab November gibt es für Familien und Kinder ein neues Angebot: Die Rote Tonne lädt zum Spiel- und Bastelangebot in den Treffpunkt Altstadt ein. Die Eröffnungsparty findet am 6. November statt.

Konzert

Freier Eintritt beim Konzert von „Dorsten“ in Dorsten! Am 3. November gibt die junge, aufstrebende Band aus Amerika mit dem Namen Dorsten um 20 Uhr ein Konzert im Treffpunkt.

Stadtrundgang mit der Hansekauffrau

Interkulturelle Woche: Ein Ausflug in die Geschichte kann gesellschaftliches Miteinander in verschiedenen Epochen und neue Blickwinkel auf heutige Zusammenhänge zeigen.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 45. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 4. bis 10. November die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Feldmark und Rhade

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Feldmark und in Rhade statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Amtsblatt Nr. 27

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Schadstoffmobil

Die letzte Sammeltour von Schadstoffen und Elektrokleingeräten in diesem Jahr findet vom 5. bis 8. November statt. Am Wertstoffhof können Schadstoffe ganzjährig abgegeben werden

Heimatpreis

Die drei Preisträger für den Dorstener Heimatpreis stehen fest. Die Reihenfolge wird am 5. November bei der feierlichen Vergabe im Gemeinschaftshaus Wulfen bekanntgegeben.

Nachtwächter-Tour

Auch im November drehen die Nachtwächter ihre Runden. Entdecken Sie auf einem Spaziergang durch die Gassen der Innenstadt historische Plätze und schaurige Geschichten

Dialogforum Planen und Bauen

„Kirchen als Vierte Orte“ ist der Titel der Ausstellung, die am 4. November um 17.30 Uhr in der Kreuzkirche eröffnet wird. An der Podiumsdiskussion nimmt auch Baudezernent Holger Lohse teil.

Bürgermeister vor Ort: Altstadt

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 31. Oktober eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für die Altstadt im Treffpunkt Altstadt

Stadtbibliothek

Wenn die Blätter fallen, ist es Zeit für den LeseHerbst in der Stadtbibliothek. In der Zeit vom 6. bis 13. November finden drei tolle Veranstaltungen statt. Karten sind auch in der Stadtagentur erhältlich

Glasfaserausbau

An der Weseler Straße werden ab dem 28. Oktober im Bereich des Bahnübergangs Deuten Glasfaserkabel verlegt. Eine Ampelanlage steuert den Verkehr auch am Lasthausener Weg

Tempo-Kontrollen in Dorsten 44. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 28. Oktober bis 3. November die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Hardt und in Altendorf-Ulfkotte

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche auf der Hardt und in Altendorf-Ulfkotte statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund

Kulturrucksack NRW

Das Jugendradio KURUX sucht für das Lichterfest am 3. November in Dorsten junge, neugierige Reporterinnen und Reporter, um das Ehrenamt im Lichterglanz einzufangen

Amtsblatt Nr. 26

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Entsorgungsbetrieb

Wegen des Feiertags Allerheiligen am 1. November werden die Abfallbehälter einen Tag früher geleert. Keine Grünschnittannahme auf der Hardt, in Lembeck und Rhade am 2. November

Lippeverband warnt vor Absturz- und Ertrinkungsgefahr

Immer häufiger werden am Rapphofs Mühlenbach abgesperrte Sicherheitsbereiche von Unbefugten betreten

WDR 5 Radioshow

Axel Naumer präsentiert am 15. November die WDR 5-Radioshow in Dorsten. Neben Lokalmatador Fritz Schaefer sind Gerburg Jahnke und Dagmar Schönleber dabei. Tickets gibt es in der Stadtagentur

Glasfaserausbau

An der Straße Schulten Kamp werden ab dem 21. Oktober (Montag) Glasfaserkabel verlegt. Für die Dauer der Arbeiten wird die Straße als Einbahnstraße ausgewiesen. Umleitungen sind eingerichtet

Kanalsanierungsarbeiten

An der Wennemarstraße werden zwischen Martin-Luther-Straße und Mühlenstraße ab dem 21. Oktober Arbeiten an Leitungen durchgeführt. Umleitungen sind ausgeschildert

Tempo-Kontrollen in Dorsten 43. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 21. bis 27. Oktober die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Hervest und in Holsterhausen

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Hervest und in Holsterhausen statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Richtfest an der Wilhelm-Lehmbruck-Schule

An der Gahlener Straße 284 in Östrich entsteht ein neues OGS-Haus für den Ganztag der Wilhelm-Lehmbruck-Schule.

Konzert

„Dorsten“ kommt erneut nach Dorsten! Am 3. November gibt die junge, aufstrebende Band aus Amerika mit dem Namen Dorsten wieder ein Konzert in Dorsten. Der Eintritt ist frei.

Bürgermeister vor Ort: Wulfen-Barkenberg

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 22. Oktober eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Wulfen-Barkenberg in der BiBi am See am Wulfener Markt

Neujahrskonzert

Die Neue Philharmonie Westfalen kommt am 12. Januar zum Neujahrskonzert unter dem Motto „Molto virtuoso“ nach Dorsten. Tickets gibt es ab sofort in der Stadtagentur

Kanalsanierungsarbeiten

Im Kreuzungsbereich Emmelkämper Weg und Bruchweg werden ab dem 21. Oktober Kanalsanierungsarbeiten durchgeführt, durch die es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann.

Sperrung der Debbingstraße

Aufgrund von Bauarbeiten wird die Debbingstraße zwischen Lembecker Straße und Erler Straße am Dienstag, 15. Oktober, und Dienstag, 22. Oktober, jeweils von 6 Uhr bis 18 Uhr gesperrt.

Bürgermeister vor Ort: Rhade

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 21. Oktober eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Rhade im Obergeschoss der Raiffeisen-Tankstelle

Behördenübergreifende Kontrollen

Am Freitagabend kontrollierten Polizei, die Stadt Dorsten (Kommunaler Ordnungsdienst, Gewerbeamt) und andere Netzwerkpartner (Steuerfahndung NRW) insgesamt fünf Objekte in Dorsten.

Straßensperrung

Die Dörnekampstraße muss zwischen Emmerichsweg und Rivekampstraße ab Montag für Tiefbauarbeiten voraussichtlich für eine Woche voll gesperrt werden.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 42. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 14. bis 20. Oktober die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ehrung

Christina Honsel hat bei den Olympischen Spielen Rang sechs im Hochsprung belegt. Für die herausragende Leistung ist die Dorstenerin am Mittwoch im Rathaus geehrt worden.

Ökoprofit

Am Mittwoch, den 9. Oktober ist es so weit: 9 ÖKOPROFIT® Betriebe aus dem Kreis Recklinghausen präsentieren ihre Maßnahmen zur Halbzeit des Projektes.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Östrich und in Deuten

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Östrich und in Deuten statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Stadtagentur Dorsten

Der WoW Poetry Slam kommt zum zweiten Mal nach Dorsten. Tickets für die geniale Veranstaltung im Treffpunkt Altstadt am 25. Oktober gibt es u.a. in der Stadtagentur

Gedenktage im November

Zu den Feierstunden anlässlich der Gedenktage im November lädt Bürgermeister Tobias Stockhoff alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.

Abwasserkanäle

In Rhade werden Abwasserkanäle gereinigt und inspiziert. Die Stadt Dorsten bittet daher darum, das Parken auf Schachtdeckeln und Gullys in den kommenden zwei Wochen zu unterlassen

„Magische Gefährten“

Stadtbibliothek lädt junge Geschichtenerzähler von 10 bis 14 Jahren in den Herbstferien zum Schreibworkshop ein. Die Ergebnisse werden gedruckt und präsentiert.

Seelische Gesundheit

Präventions-Beauftragte der Stadt Dorsten beteiligen sich an Aktionstag „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“ am 10. Oktober im und am Bürgerbahnhof.

Feuerwehr Dorsten

Sechs Brandmeisteranwärter der Feuerwehr Dorsten beenden erfolgreich ihre Ausbildung. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff gratuliert ihnen herzlich

Tempo-Kontrollen in Dorsten 41. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 7. bis 13. Oktober die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Altstadt und in Wulfen

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Wulfen statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Nachtwächterrundgang

Am 19. Oktober (Samstag) gibt es nach dem Rundgang wieder die seltene Gelegenheit, im Alten Rathaus mit dem köstlichen Nachtwächterschmaus zu verweilen.

Heimatpreis

Die Jury hat drei Preisträger für den Dorstener Heimatpreis ermittelt. Die Reihenfolge wird aber erst am 5. November bei der feierlichen Vergabe im Gemeinschaftshaus Wulfen bekanntgegeben.

Laubentsorgung in Dorsten

Nun ist er wieder da, der goldene Herbst – und damit auch die Frage „Wohin mit dem Laub?“. Entsorgungsbetrieb stellt 300 Container auf.

Öffentliche Auslegung

Zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 277 „Wohnbebauung Marler Straße / Im Stadtsfeld“ startet am Montag, 7. Oktober, die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit.

Öffentliche Auslegung

Der Bebauungsplan Dorsten Nr. 147 „Altendorf-Ulfkotte Ortsmitte-Nord“ liegt ab Montag, 7. Oktober, öffentlich für alle Bürgerinnen und Bürger aus.

Kulturrucksack NRW

Wild Art Week im Herbstwald: Noch gibt es freie Plätze für das kostenlose Angebot vom 14. bis 18. Oktober im Rahmen des Kulturrucksacks NRW in Lembeck

Entsorgungsbetrieb

Der Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten weist auf die richtige Entsorgung von schadstoffhaltigen Abfällen hin. In Oer-Erkenschwick kam es zu einem folgenschweren Unfall

Amtsblatt Nr. 25

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

"Verschollen in Raeslantis" - VHS bietet spannende Erlebnistour für Familien

Am Samstag, den 12. Oktober bietet die VHS in Kooperation mit der Naturerlebnisschule Raesfeld eine spannende Erlebnistour für Familien mit Kindern im Alter von 7 - 10 Jahren an.

Stadtagentur Dorsten

Das Duo Corretto bringt am 13. Oktober die fabelhafte Welt der Filmmusik nach Dorsten. Tickets für die Veranstaltung im Central Kinocenter gibt es bei der Stadtagentur Dorsten.

Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten

Der Entsorgungsbetrieb verlegt die Müllabfuhr wegen des Feiertags „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober: Die Abfuhr erfolgt jeweils einen Tag später.

Sperrung des Ostwalls

Aufgrund einer Veranstaltung wird der Ostwall zwischen Julius-Ambrunn-Straße und Willy-BrandtRing am Sonntag, 29. September, von 8 Uhr bis 20 Uhr gesperrt.

Stadtbibliothek

Wollzauber und Schnupper-Yoga: In der dunklen Jahreszeit lädt die Stadtbibliothek Dorsten mit zwei neuen Angeboten zum Entspannen ein.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 40. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 30. September bis 6. Oktober die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Feldmark und in Lembeck statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

KiTa Am Stuvenberg

Die KiTa Am Stuvenberg in Rhade hat sich ausgiebig mit dem Igel beschäftigt. Unter Anleitung einer Naturpädagogin wurde Wissen spielerisch vermittelt.

Nachhaltigkeit und Stadtfinanzen

Bund, Länder und Kommunen in Deutschland steuern auf eine neue Finanzkrise zu. Für Bürgermeister Stockhoff ist ein gesellschaftliches Umdenken über Standards und Ansprüche unvermeidbar.

Stadt am Wasser

Am kommenden Samstag erzählt Gästeführer Heinz Winter spannende Geschichten über Lippe und Wesel-Datteln-Kanal und gibt Einblicke in die Stadtentwicklung am Wasser

Sinnfindung als zentrale Komponente körperlicher und seelischer Gesundheit

Die Sinnfrage stellt sich Menschen in verschiedenen Lebensphasen immer wieder.

Ausstellung

Efi Hoffmann stellt ihre Bilder im Bürgermeisterbüro aus. Die Werke der Dorstener Künstlerin gefallen Bürgermeister Tobias Stockhoff sehr gut. Die Ausstellung ist ein halbes Jahr zu sehen.

Interkulturelle Woche

Planänderung beim „Bunten Nachmittag“ im Bürgerpark am Mittwoch (25. September): Cricket Light und das Picknick fallen aus. Die Mobile Jugendhilfe lädt zu Sport- und Spielangeboten ein

Stadtagentur Dorsten

Kabarettist René Steinberg präsentiert am 11. Oktober sein neues Programm „Radikale Spaßnahmen“ in Dorsten. Tickets gibt es in der Stadtagentur Dorsten

Bundesweiter Warntag

In Dorsten sind am 12. September die Sirenen getestet worden. Nun liegen die Auswertungen der Hinweise der Bürgerinnen und Bürgern vor. Bürgermeister Tobias Stockhoff dankt für die Teilnahme.

Öffentliche Auslegung

Zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 265 „Lembecker Straße / Klever Straße“ in Rhade startet am Donnerstag, 26. September die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit.

Kfz-Kennzeichen

DOR für Dorsten auf Kfz-Kennzeichen – das könnte schon bald Realität sein. Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßt grundsätzlich den Vorschlag. DOR stehe für Heimat und sei Werbung für die Stadt

Bürgermeister vor Ort: Feldmark

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 26. September eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Feldmark bei Fahrrad Schmitz an der Barbarastraße.

Weltkindertag 2024

Die Stadt Dorsten und viele Kooperationspartner laden am 22. September zum Weltkindertag rund um den Treffpunkt Altstadt ein. Auf dem P+R-Parkplatz gilt am Veranstaltungstag Parkverbot

Kommunales Integrationsmanagement

Im Rahmen der „Interkulturellen Woche“ laden die Stadt Dorsten und zahlreiche Kooperationspartner zu besonderen Aktionen ein. Anmeldungen sind online möglich.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 39. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 23. bis 29. September die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Rhade und Altendorf-Ulfkotte

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und in Altendorf-Ulfkotte statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Themenwoche Kinderschutz

Um den Schutz vor sexualisierter Gewalt geht es in einer Veranstaltungswoche für Kinder, Jugendliche und Eltern. Das Programm im Überblick:

Amtsblatt Nr. 24

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

„3. Oktober – Deutschland singt und klingt“

Der größte Chor Deutschlands feiert in diesem Jahr 34 Jahre Deutsche Einheit als Zeichen des Zusammenhalts, denn Musik verbindet über alle Grenzen – auch in Dorsten.

VHS bietet Vortrag zum Erben und Vererben

Am Mittwoch, den 25.09. um 19.00 Uhr findet in der VHS eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Erben statt.

Nacht der Jugendkultur

Ein kostenloses Action-Painting-Projekt bieten das Jugendgremium sowie die Abteilung Jugendförderung am 28. September im Leo an. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Wanderausstellung

„Naturstadt-Wettbewerb – Kommunen für biologische Vielfalt“ ist der Titel der Ausstellung, die noch bis zum 6. Oktober in der Radstation des Bahnhofs zu sehen ist.

Nachtwächter-Touren

Die neuen Nachtwächter-Termine sind da. Bei den Touren durch die Gassen der Altstadt gibt es neben einer besonderen Führung auch viele Anekdoten. Anmeldungen bei der Stadtagentur Dorsten.

Wasser ernten

VHS berät zur nachhaltigen Wassernutzung in Haus und Garten Referent: Thomas Oberländer, Autor des Buches „Wasser ernten“

Stadtradeln

Bergfest beim Stadtradeln im Kreis Recklinghausen: Dorsten belegt aktuell den dritten Platz. Noch bis zum 21. September können Kilometer gesammelt werden.

KulturSommer 2024

„Die Wanze“ ist der Titel des zauberhaften Live-Hörspiels mit Martin Bross am Sonntag im Gemeindehaus St. Nikolaus. Um 15 Uhr gibt’s Teil eins, um 18 Uhr Teil zwei. Der Eintritt ist frei.

Ausbildung

25 junge Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung bei der Stadt Dorsten. Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßt sie im Treffpunkt Altstadt.

Gleichstellungsstelle

Jacky Möller ist die neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dorsten. Die 36 Jahre alte Dorstenerin freut sich auf ihre neue Aufgabe und setzt auch in neuer Position auf ein breites Netzwerk.

Lippeverband warnt vor Absturz- und Ertrinkungsgefahr

Immer häufiger werden am Rapphofs Mühlenbach abgesperrte Sicherheitsbereiche von Unbefugten betreten

Bundesweiter Warntag

In Dorsten sind am Donnerstag die Sirenen an 24 Standorten getestet worden – 21 Sirenen liefen fehlerfrei. Jetzt bittet die Stadt Dorsten um Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Deuten und Hervest

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Holsterhausen und auf der Hardt statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 38. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 16. bis 22. September die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Bundesweiter Warntag

In Dorsten werden die Sirenen an 24 Standorten getestet. Wir bitten um Ihre Mithilfe

Saisonabschluss der Hanserundgänge

Am kommenden Samstag erzählt die Dorstener Hansekauffrau noch einmal spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten. Es ist die letzte Führung der Sommersaison zu diesem Thema.

Johannes-Rau-Platz

Die Stadt Dorsten lädt am 14. September um 11 Uhr zu einer Veranstaltung zum Johannes-Rau-Platz ein. Dr. Ulrich Heinemann hält einen Vortrag über das Leben und Wirken von Johannes Rau

Wandern durch die Soerheide in Deuten

Am kommenden Samstag besteht die Möglichkeit, mit der Stadtagentur Dorsten den südlichen Rand der Üfter Mark in einer geführten Wanderung zu erkunden.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 37. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 9. bis 15. September die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Deuten und Hervest

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Deuten und in Hervest statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Restcentspende

Bei der Restcentspende der Stadtverwaltung sind 152 625 Cent zusammengekommen. Das Geld geht zu gleichen Teilen an den Verein TrauerHalt e.V. sowie an das Klara Hospiz in Marl.

Stadtverwaltung

Gewerbeabteilung im Ordnungsamt bleibt am Mittwoch, 4. September aufgrund einer Fortbildung der Mitarbeiter_innen für eine neue Software geschlossen.

Englisch lernen mit den Rolling Stones und Mut zur Veränderung:

Sprachen lernen, kaufmännische Kurse und KI in der Arbeitswelt entdecken mit der VHS Dorsten

Amtsblatt Nr. 23

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Tag des offenen Denkmals

Stadt Dorsten beteiligt sich zum zweiten Mal mit einem umfangreichen Programm am „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 8. September. Spannende Einblicke in alte Gemäuer.

Kindertheater

Städtische Kindertheatersaison startet am 17. September mit einem Klassiker der Kinderliteratur: „Alice im Wunderland“ steht dann auf dem Programm.

Dorstener Schadstoffmobil vom 03. bis 06. September wieder auf Sammeltour

Annahme von Gefährlichen Abfällen und Elektrokleingeräten aus Haushalten Achtung Standortänderung in Deuten!

Kanalbauarbeiten

Ein Teilabschnitt der Heinrich-Wienke-Straße muss für die Erneuerung der Kanalisation in drei Bauabschnitten voll gesperrt werden. Baustart am 5. September.

Zusätzlicher Beratungstermin für VHS Sprachkurse

Aufgrund der hohen Nachfrage nach den VHS Sprachkursen bietet die VHS einen weiteren Beratungstermin an für Fremdsprachen

Straßenbau

Im Neubaugebiet „Zum alten Sportplatz“ beginnt in der kommenden Woche der Endausbau der Straße. Diese muss dafür abschnittsweise gesperrt werden.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 36. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 2. bis 8. September die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Rhade und Feldmark

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Wulfen und Östrich statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Kinderbürgermeister

Kinderbürgermeisterin Lotta und Kinderbürgermeister Jonathan verbringen einen spannenden Tag bei der Stadt Dorsten. Mit Bürgermeister Tobias Stockhoff geht’s auch zur Wache der Feuerwehr.

Familienbüro

Das Familienbüro der Stadt Dorsten lädt am 16. September zu einem Informationsabend „Elterngeld und Elternzeit“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird um Anmeldung gebeten.

Amtsblatt Nr. 22

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Das LEO

Geänderte Öffnungszeiten im Soziokulturellen Zentrum „Das LEO“: In geraden Kalenderwochen schließt der Kinder- und Jugendbereich bereits um 17 Uhr.

Heimatpreis 2024

Die Stadt Dorsten lobt auch in diesem Jahr den Heimatpreis des Landes NRW aus. Bewerbungen können bis zum 10. September eingereicht werden.

Gesund und entspannt in den Herbst (Folge 2)

Angebote der VHS Dorsten aus dem Bereich Gesundheit, Bewegung, Ernährung und Entspannung

Bürgermeister vor Ort: Alt-Wulfen

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 29. August eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Alt-Wulfen im Heimathaus des Heimatvereins.

Friedhöfe

Erneute Fälle von Vandalismus und Diebstählen. Diesmal ist der städtische Waldfriedhof Tüshausweg betroffen. Vorfälle auch in Hervest und der Feldmark.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Rhade und Feldmark

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Lembeck statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 35. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 26. August bis 1. September die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Kulturprogramm 2024 / 2025

Kleinkunst, Konzerte, Kindertheater – der Vorverkauf für die neue Saison startet bald: Kulturbegeisterte können ab dem 2. September Tickets erwerben.

Umwelt- und Mobilitätsmesse

Neben vielen interessanten Ausstellern im Bürgerpark Maria Lindenhof ist in diesem Jahr das Deutsche Fahrradmuseum dabei. Start am Sonntag um 11 Uhr.

Einblicke ins VHS-Herbstprogramm (Folge 1):

Über Nachhaltigkeit, politische Ereignisse und Länderkunde - Gesellschaft, Politik und Recht

Erfolgreiche Marktplatzaktion der VHS – gute Resonanz bei der Schultütenfüllaktion

Das Team der VHS präsentierte am Samstag im Rahmen der Schultütenfüllaktion das neue VHS-Programm und verteilte zahlreiche Giveaways an die neuen ABC-Schützen auf dem Dorstener Marktplatz.

Änderung Bahnübergang Weseler Straße

Das Vorhaben umfasst die Änderung des Bahnübergangs (BÜ) „Weseler Straße“ in Dorsten.

Geführte Stadtrundgänge im September

Gleich vier verschiedene Themen werden im September bei den geführten Stadtrundgängen der Stadtagentur angeboten.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Rhade und Feldmark

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und der Feldmark statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 34. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 19. bis 25. August die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Straßensperrung

Die Straße Auf dem Beerenkamp zwischen Schwickingsfeld und Schwickingsbusch / Tidenweg muss für die Verlegung einer Wasserleitung ab Donnerstag voll gesperrt werden.

Bühne frei für das neue VHS-Herbstprogramm

Spannende Vorträge zur Künstlichen Intelligenz und vielfältige Kursangebote im neuen VHS Herbstprogramm

Bürgerkommune

Die Stadt Dorsten entwickelt mit der Bürgerschaft, der Politik und der Verwaltung „Leitlinien für Bürgerbeteiligung“. Zehn Bürgerinnen und Bürger können in einer Arbeitsgruppe mitwirken.

Bürgermeister vor Ort: Altendorf-Ulfkotte

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 15. August eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Altendorf-Ulfkotte in der Mehrzweckhalle.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Hervest und Holsterhausen

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche auf der Hardt und in Altendorf-Ulfkotte statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 33. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 12. bis 18. August die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Holsterhausen: Sperrung Martin-Luther-Straße

Für Straßenbauarbeiten muss die Martin-Luther-Straße im Einmündungsbereich der B224 Borkener Straße vom 5. bis voraussichtlich 9. August voll gesperrt werden.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 32. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 5. bis 11. August die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Hervest und Holsterhausen

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Hervest und in Holsterhausen statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Bürgermeister vor Ort: Deuten

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 7. August eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Deuten im Pfarrheim Herz-Jesu.

Sperrung des Ostwalls

Aufgrund des Feierabendmarkts wird der Ostwall zwischen Julius-Ambrunn-Straße und Willy-Brand-Ring am Freitag, 2. August 2024, von 13 bis ca. 2 Uhr, gesperrt.

Elternbeitragsstelle

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Elternbeitragsstelle sind im August telefonisch von Montag bis Mittwoch vormittags und am Donnerstag nachmittags erreichbar.

WINDOR

Die Wirtschaftsförderung in Dorsten (WINDOR) und das Startercenter des Kreises bieten am 7. August Beratungsgespräche für Gründungswillige an. Die Teilnahme ist kostenlos

Immobilienpreise weitgehend stabil

„Das Preisniveau des örtlichen Immobilienmarktes zeigt sich im ersten Halbjahr 2024 weitgehend stabil,“ berichtet Dörthe Schmidt, Vorsitzende des gemeinsamen Gutachterausschusses für Grund-stückswerte in den Städten Dorsten, Gladbeck und Marl.

Amtsblatt Nr. 21

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Kindertheaterprogramm

Spannend, märchenhaft, lehrreich und lustig wird das städtische Kindertheaterprogramm der neuen Saison. Die Nachfrage ist groß, eine Abo-Reihe ist schon ausverkauft.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife: Altstadt und Wulfen

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Wulfen statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 31. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 29. Juli bis 4. August die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Bürgermeister vor Ort: Lembeck

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 31. Juli eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Lembeck am Heimathaus.

Feldmark: Sperrung Auf dem Beerenkamp

Für Tiefbauarbeiten im Auftrag der RWW muss die Straße Auf dem Beerenkamp im Einmündungsbereich Gladbecker Straße vom 29. Juli bis 30. August gesperrt werden.

Hanserundgang

Mitten in den Sommerferien startet noch einmal einer der beliebten Hanserundgänge. Am 10. August gibt’s viele spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten.

Umwelt- und Mobilitätsmesse

Die Stadt Dorsten und der Verein Bürgerpark Maria Lindenhof laden am 25. August zur 3. Dorstener Umwelt- und Mobilitätsmesse ein. Aussteller können sich noch bis Ende Juli melden.

Stadtagentur Dorsten

Sabine Fischer, die Leiterin der Stadtagentur Dorsten, freut sich über die Sitzbank für die Dorstener Radstation. Gespendet wurde die Bank vom RVR Ruhr Grün.

Familientag

Am Samstag findet im Bürgerpark der Sparkassen Familientag statt. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen

Stromausfall behoben

Wegen des großflächigen Stromausfalls am Donnerstagvormittag waren vier Notfall-Infopunkte besetzt: Notfall-Meldungen wurden in diesem Zeitraum nicht abgegeben.

Stromausfall

Wegen des großflächigen Stromausfalls sind vier Notfall-Infopunkte besetzt: Am Gerätehaus in der Altstadt, am Schützenfestplatz Hardt, an der Wilhelm-Lehmbruck-Schule sowie in der Polizeiwache

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 22. bis 28. Juli die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Bürgermeister vor Ort: Tönsholt

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 24. Juli eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal in Tönsholt am Quartiersplatz.

„Dorsten dank(t) Dir“

Dank großzügiger Unterstützung hat die Jugendabteilung von BVH Dorsten ihren Aufenthaltsraum neugestalten können. Neben finanzieller Förderung gab’s auch tatkräftige Hilfe.

100 Jahre WINDOR

Ein unvergessliches Sommerfest im Herzen von Dorsten

Standesamt

Ab September können sich Brautpaare auch im denkmalgeschützten Bürgerbahnhof das Ja-Wort geben. Je nach Größe der Hochzeitsgesellschaft können dort zwei Räume gebucht werden.

Bürgermeister vor Ort: Östrich

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 22. Juli eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Östrich in der KiTa Am Rehbaum.

Marl: Straße „Am Kanal“ ist wieder freigegeben

Rückbau der Beschilderung erfolgt in der kommenden Woche

Stadtbibliothek

Leihen statt zu kaufen: Bei der „Bibliothek der Dinge“ der Stadtbibliothek Dorsten ist Mitwirkung ausdrücklich gewünscht. Bürgerinnen und Bürger können sogar Vorschläge machen.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Feldmark und in Lembeck statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Feldmark und in Lembeck statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 15. bis 21. Juli die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Freundschaftlich verbunden

Nachbar VHS Borken besucht die VHS Dorsten

Hervester Brücke: Einschub der Interims-Brücke Freigabe im September geplant

Anfang Juli hat der Bau der Interims-Brücke zwischen Marl und Dorsten-Hervest begonnen.

KiTa Am Stuvenberg

Zum Abschluss der Kindergartenzeit übernachten die „Schlaufüchse“ in der städtischen KiTa Am Stuvenberg – inklusive Schatzsuche und Nachtwanderung

Ferienspaß

Endlich Sommerferien, freie Tage, Zeit für Unternehmungen mit der Familie. Neben Ferienreisen in die Nähe und Ferne gibt es aber auch einiges Zuhause zu entdecken.

Tiefbauarbeiten

Der Knotenpunkt Tüskerbrook – Im Forst – Ringstraße in Rhade muss ab Dienstag für Tiefbauarbeiten gesperrt werden. Einbahnregelung auf der Ringstraße.

Trauer um Monika Luft

Die Sozialdemokratin gehörte dem Rat der Stadt Dorsten von 2014 bis 2020 an. Ihre politische Leidenschaft galt sozialen Fragestellungen.

24 Kleinprojekte können in der LEADER-Region „Hohe Mark“ umgesetzt werden

Die LEADER-Region hat den Bewilligungsbescheid für die GAK-Förderung „Kleinprojekte“ über 180.000 Euro erhalten.

Westenergie Klimaschutzpreis

Westenergie Klimaschutzpreis wird zum 20. Mal ausgelobt!

Familientag am 20. Juli

Die Stadt Dorsten lädt mit der Sparkasse Vest und vielen weiteren Partnern am 20. Juli von 11 bis 18 Uhr zum Familientag in den Bürgerpark ein. Neben Live-Musik gibt’s viele kostenlose Attraktionen.

Sommerferien

Bürgermeister Tobias Stockhoff wünscht den Dorstener Schülerinnen und Schülern, den Lehrerinnen und Lehrern und auch den Eltern schöne und erholsame Sommerferien.

Amtsblatt Nr. 20

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Lippe-Fähren Baldur und Maifisch zurück im Wasser

Eigenständige Überfahrt über den Fluss ist wieder möglich

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 8. bis 14. Juli die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Altendorf-Ulfkotte und in Rhade statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Marktplatz

Auf dem Dorstener Marktplatz sind wieder die schön bepflanzten Blumenampeln angebracht. Für die kommenden Jahre werden noch Sponsoren gesucht.

Geführte Radtour

Ein Besuch bei der Mühle Mense, Bäckerei Imping und Kornbrennerei Böckenhoff. Mit dem Fahrrad durch Wiesen und Felder und gleichzeitig Wissenswertes über die Geschichte Dorstens sammeln

Städtepartnerschaft

Die Stadt Dorsten nimmt an den Feierlichkeiten anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Rybnik teil. Achim Schrecklein überreicht ein besonderes Gastgeschenk

Amtsblatt Nr. 19

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Stadtbibliothek Dorsten

Beim Vorlesewettbewerb in der Stadtbibliothek sind die Sieger ermittelt worden. Gewonnen hat Julie Koßmann von der Bonifatiusschule. Bürgermeister Tobias Stockhoff war als Jurymitglied dabei.

Kulturrucksack NRW

Die Stadtbibliothek Dorsten lädt Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren am 16. Juli zu einem kostenlosen Upcycling-Workshop ein. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Holsterhausen und auf der Hardt statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 1. bis 7. Juli die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Bürgerbeteiligung

Der Kinderspielplatz Am Rehbaum im Stadtteil Östrich wird qualifiziert. Bürgerinnen und Bürger können der Stadt Dorsten bis zum 12. Juli Hinweise, Anregungen und Vorschläge schicken.

Tourismus

Der bekannte Reisejournalist Michael Wigge hat einen Gast-Blog über Dorsten geschrieben – und verbindet seine fünf Highlights mit spielerischen Herausforderungen.

Grünschnittsammlung Lembeck

Die Grünschnittsammlung in Lembeck muss am Samstag, 29. Juni, auf den Lagerplatz der Firma Heiming ausweichen.

Tiefbauarbeiten

Zufahrt in die Straße Auf dem Beerenkamp von der Gladbecker Straße aus muss für Arbeiten an einer Trinkwasserleitung ab Montag gesperrt werden.

Öffentlicher Nahverkehr

Gute Nachricht für Nutzer des Öffentlichen Nahverkehrs:

Notunterkunft Bismarckstraße

Kurz vor der Schließung der Einrichtung haben sich Bezirksregierung Münster und Stadt Dorsten bei den Anwohnerinnen und Anwohnern im Marienviertel für ihr besonderes Engagement bedankt.

Grünschnittsammlung Rhade

Die Grünschnittsammlung in Rhade am Samstag, 22. Juni 2024, muss entfallen, weil der Standort für eine Veranstaltung genutzt wird. Kapazität in Lembeck wird erhöht.

Amtsblatt Nr. 18

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Kanalinspektion

Für Arbeiten an der Kanalisation muss auf einem Teilstück der Straße Alter Postweg vorübergehend ein halbseitiges Parkverbot angeordnet werden.

Rhade: Sperrung der Steinstraße

Für Arbeiten an einer Wasserleitung muss die Steinstraße im Einmündungsbereich zur Straße Am Stuvenberg ab Dienstag für zwei Wochen gesperrt werden.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 24. bis 30. Juni die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Deuten und in Hervest statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Kirchen

In der Schriftenreihe „Westfälische Kunststätten“ ist ein Band über die außergewöhnliche Herz-Jesu-Kirche in Dorsten erschienen. Die Broschüre wird am 5. Juli vorgestellt.

Vollsperrung

Für Nacharbeiten nach der Fahrbahnsanierung muss die Schlossallee am Freitag für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.

Bundespreis Stadtgrün 2024

Die Stadt Dorsten hat es mit ihrem Spielflächen- und Bewegungsprogramm in die Kategorie der besten 35 Einsendungen geschafft. Zum Programm gibt’s jetzt auch einen Flyer.

Grünschnittsammlung Dorsten-Hardt

Die Grünschnittsammlung auf der Hardt wird ausgeweitet: Ab Samstag, 29. Juni, findet die Sammlung künftig wöchentlich statt.

Grünschnittsammlung Dorsten-Hardt

Die Grünschnittsammlung auf der Hardt wird ausgeweitet: Ab Samstag, 29. Juni, findet die Sammlung künftig wöchentlich statt.

Bürgermeister vor Ort: Hervest

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 26. Juni eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Hervest im Tanz-Studio Reece.

Amtsblatt Nr. 17

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Heimatpreis 2024

Die Stadt Dorsten lobt auch in diesem Jahr den Heimatpreis des Landes NRW aus. Bewerbungen können bis zum 10. September eingereicht werden.

Vereinbarung

Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ aus Haltern am See besuchen ab Sommer die Haldenwangschule in Dorsten.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Wulfen und in Östrich statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 17. bis 23. Juni die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Diebstahl

Durch den Hinweis eines aufmerksamen Mitarbeiters der Stadt Dorsten hat die Polizei mutmaßliche Kupferdiebe auf frischer Tat ertappen können. Dank von Bürgermeister Tobias Stockhoff

Amtsblatt Nr. 16

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Rundgang durch die Altstadt

Am 29. Juni startet wieder einer der beliebten Hanserundgänge. 90 Minuten spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten beim Hanserundgang.

KiTa Wennemar

Die Kindertagesstätte in Holsterhausen lädt zum „Einzigartig-Tag“ an. Einrichtungsleiterin Daniela Schlossarek ist ebenso begeistert wie Bürgermeister Tobias Stockhoff.

Stadtagentur Dorsten

Sommer, Sonne, Urlaub und Strand – eine musikalische Urlaubsreise mit dem Duo Corretto am 29. Juni in der Gaststätte Hülsdünker in Rhade

Europawahl 2024

Vor der Europawahl am Sonntag in Dorsten beantwortet Marco Wallisch wichtige Fragen. Im Rathaus kann noch am Freitag bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 12 Uhr vorzeitig gewählt werden.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 10. bis 16. Juni die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Altstadt statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Fundsachenversteigerung

Vor der nächsten Fundsachenversteigerung beim Altstadtfest bietet die Stadt einen neuen Service: Alle angebotenen Fundstücke werden im Internet vorgestellt.

Amtsblatt Nr. 15

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Stadtagentur Dorsten

Das Duo Harbois lässt am 23. Juni auf Schloss Lembeck Werke vom Barock bis ins Zeitgenössische erklingen. Tickets gibt es bei der Stadtagentur Dorsten

Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten

Brigitte Greef ist beim Entsorgungsbetrieb Koordinatorin des Teams Sauberes Dorsten und somit auch für das Thema wilde Müllkippen zuständig. Sie ermittelt auch die Verursacher.

Integrationslotsen

Das Sozialamt der Stadt Dorsten sucht in Kooperation mit dem Referat für Migration und Integration des Verbandes evangelischer Kirchengemeinenden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.

Stadtagentur Dorsten

„Du bist meine Mutter“ ist ein preisgekröntes Theaterstück von Joop Admiraal zum Thema Demenz, das am 10. Juli im Treffpunkt Altstadt auf die Bühne gebracht wird. Tickets gibt’s in der Stadtagentur.

Taschengeld-Flohmarkt

Im Rahmen des Dorstener Altstadtfests findet wieder der beliebte Taschengeld-Flohmarkt statt. Kinder verkaufen und tauschen am 16. Juni gut erhaltene Kleidung, Spielzeug, Bücher etc.

Das neue Kulturprogramm 2024/25 der Stadt Dorsten ist da

Ein breites Angebot an mitreißenden Kulturereignissen lässt sich auf 55 Seiten entdecken

Europawahl 2024

Stadt verschickt Informationsbrief an alle Wahlberechtigten

Geführte Wanderung durch die Soerheide in Deuten

Neu im Programm der Stadtagentur in diesem Jahr ist das Angebot einer Wanderung mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Anne Heßbrügge

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 3. Juni bis 9. Juni die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Bürgerbahnhof

Gesprächswerkstatt zum Bürgerbahnhof Dorsten am 5. Juni: Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger. Thema ist u.a. die bürgerschaftliche Nutzung des Bürgerbahnhofs

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und in der Feldmark statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Riga-Komitee

Zum ersten Tag zur Erinnerung an das Ghetto Riga kommen rund 50 Gäste im Jüdischen Museum zusammen. Winfried Nachtwei hält einen beeindruckenden Vortrag

Buchtauschbörse

Der Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten organisiert am 8. Juni wieder eine Buchtauschbörse. Zwischen 10 und 14 Uhr können alte gegen neue Bücher getauscht werden.

Bürgermeister vor Ort: Hardt

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 4. Juni eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Hardt im Vereinsheim des SV Dorsten-Hardt.

Eichenprozessionsspinner

Stadt setzt Strategie zur Bekämpfung der Raupen um. Digitales Meldesystem “Der Raupenmelder“ soll erneut schnelle Abarbeitung gewährleisten.

Amtsblatt Nr. 14

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

WINDOR

Die Wirtschaftsförderung in Dorsten (WINDOR) und das Startercenter des Kreises bieten am 5. Juni kostenlose Beratungsgespräche für Gründungswillige an. Die Teilnahme ist kostenlos

Mobile Jugendhilfe Altstadt

Am 29. Mai lädt die Mobile Jugendhilfe Altstadt zum Frühlingsfest in den Bürgerpark Maria Lindenhof ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten

Der Entsorgungsbetrieb verlegt die Müllabfuhr wegen des Feiertags Fronleichnam am 30. Mai: Die Abfuhr erfolgt jeweils einen Tag später

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche auf der Hardt und in Altendorf-Ulfkotte statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 27. Mai bis 2. Juni 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Aktion: Ich habe die Wahl

Unter dem Slogan „Ich habe die Wahl“ möchten die Abteilung Jugendförderung der Stadt Dorsten, der Arbeitskreis Jugend und Das LEO junge Menschen zum Wählen motivieren.

Integrationslotsen

Das Sozialamt der Stadt Dorsten und das Referat für Migration und Integration bedanken sich bei den ehrenamtlichen Integrationslotsen. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff nimmt am Empfang teil.

Das Dorstener Chorfestival

Zum Altstadtfest findet das Dorstener Chorfestival an zwei Tagen statt. Die Stadtagentur lädt herzlich ein, in unterschiedliche Klangwelten einzutauchen.

Bürgermeister vor Ort: Holsterhausen

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 28. Mai eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für Holsterhausen im Hotel Albert.

Infoabend

400 Bürgerinnen und Bürger besuchten den Infoabend zur Errichtung einer Landesunterkunft für Flüchtlinge in Wulfen. Die wichtigsten Fragen und Antworten:

Dorfentwicklung Rhade

Am 28. Mai präsentieren das Landschaftsarchitekturbüro Scape und die Stadt Dorsten im Carola-Martius-Haus das Konzept für den Ortskern Rhade. Beginn ist um 18.30 Uhr.

Amtsblatt Nr. 13

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Amtsblatt Nr. 12

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 20. bis 26. Mai 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Hervest und in Holsterhausen statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Verkehrseinschränkung

Ein Teilstück der Klosterstraße wird vorübergehend zur Einbahnstraße. Umleitung führt über die Raiffeisenstraße. Grund ist die Verlegung von Glasfaserleitungen

Bürgermeister vor Ort: Altstadt

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 22. Mai eine weitere Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Bereich Altstadt in den Mercaden.

Regenwasser von 5 Millionen Quadratmetern wirkt für die Klimaanpassung

Zukunftsinitiative Klima.Werk arbeitet seit zehn Jahren am klimarobusten Umbau der Städte. 15. Mai 2014 unterzeichneten Städte Absichtserklärung

Baldur und Maifisch Ahoi!

Nach Verzögerungen starten die Lippe-Fähren in ihre Saison

Bürgermeister vor Ort: Wulfen-Barkenberg

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 21. Mai seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Wulfen-Barkenberg im Café des AWO-Seniorenzentrums.

Öffentliche Auslegung

Im Bebauungsplan „Interkommunaler Industriepark Dorsten/ Marl“ gibt es eine Änderung. Die Pläne dafür liegen vom 17. Mai bis zum 18. Juni 2024 öffentlich aus.

Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten

Der Entsorgungsbetrieb verlegt die Müllabfuhr wegen des Feiertags Pfingstmontag am 20. Mai: Die Abfuhr erfolgt jeweils einen Tag später

Geführte Radtour

Auf den Spuren von Schwester Paula: Tisa von der Schulenburg hat viele Kunstwerke für den öffentlichen Raum geschaffen. Anmeldung zur Fahrradtour am 17. Mai in der Stadtagentur

Red Balloon Festival

Bürgermeister Tobias Stockhoff hat an einem sechstägigen Programm der Bundeswehr für zivile Führungskräfte teilgenommen. Er spricht von einer „prägenden und bereichernden Erfahrung“

Informationsveranstaltung der Streitkräftebasis

Bürgermeister Tobias Stockhoff hat an einem sechstägigen Programm der Bundeswehr für zivile Führungskräfte teilgenommen. Er spricht von einer „prägenden und bereichernden Erfahrung“

Zentrale Abschlussprüfungen (ZAP)

In Nordrhein-Westfalen beginnen am morgigen Dienstag die Prüfungen am Ende der Klasse 10, für die Tobias Stockhoff den Dorstener Schülerinnen und Schülern viel Erfolg wünscht.

Stolpersteine

Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasium St. Ursula hat Tobias Stockhoff Stolpersteine gereinigt. Das Engagement der jungen Menschen beeindruckt den Bürgermeister.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 13. bis 19. Mai 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Östrich und in Deuten statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Integration

Die Integreat-App bietet zugewanderten Menschen ab sofort umfangreiche Informationen in neun Sprachen. Viel Wissenswertes gibt es auch über Dorsten.

Amtsblatt Nr. 11

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Gewalt gegen Politiker

Nach den tätlichen Angriffen auf Franziska Giffey und Matthias Ecke stellt Bürgermeister Tobias Stockhoff klar, dass jede Form von Gewalt inakzeptabel ist

Stadtagentur Dorsten

Das Streichquartett Les Sirenes präsentiert am 26. Mai ein außergewöhnliches Cross-Over-Programm auf 16 Saiten. Tickets gibt es in der Stadtagentur Dorsten.

Städtischer Haushalt

Eckdaten der Finanzplanung der Stadt sind ab sofort als interaktiver Haushalt online verfügbar. Transparente Einblicke in die einzelnen Fachbereiche möglich

Florianstag

Bürgermeister Tobias Stockhoff dankt am heutigen Florianstag allen Dorstener Einsatzkräften herzlich. Der Florianstag geht auf den Schutzpatron der Feuerwehrleute zurück

Müllabfuhr

Bei Verschiebungen der Müllabfuhr durch den 1. Mai kommt es bei den gelben Tonnen zu einer Besonderheit: Sie werden in den Bezirken Montag bis Mittwoch jeweils einen Tag früher geleert.

Vandalismus

Nach den friedlichen Maifeiern im Bürgerpark Maria Lindenhof haben Unbekannte die Toiletten verwüstet. Für Hinweise auf die Täter setzt die Stadt 2500 Euro Belohnung aus

Schadstoffmobil auf Sammeltour

Eine weitere Sammeltour von Schadstoffen und Elektrokleingeräten in diesem Jahr findet vom 7. bis 10. Mai in den Stadtteilen statt.

Solidarität mit der Ukraine

Dank Spenden der Dorstener Bürgerinnen und Bürger kann die Stadt Dorsten der Stadt Bar in der Ukraine mit einem Kleinbus ein weiteres Fahrzeug zur Verfügung stellen.

Qualle kommt nach Dorsten

Schiedsrichter und Influencer Qualle freut sich auf seinen Besuch am Dienstag (7. Mai) in Dorsten. Besucherinnen und Besucher sind ab 16 Uhr herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Wulfen statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 6. bis 12. Mai 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Dorfentwicklung Deuten

Die neue Dorfmitte in Deuten mit umgestaltetem Schulhof und einer neuen Wegeverbindung ist fertig. Die Einweihung wird am Donnerstag, 2. Mai, gefeiert.

Einbruch und Verwüstung in der St. Nikolaus-Kirche

Nach dem Einbruch in die katholische Kirche St. Nikolaus auf der Hardt und der Verwüstung des Innenraums reagiert Bürgermeister Tobias Stockhoff entsetzt und hofft auf Zeugenhinweise.

Dorstener Arbeitnehmerempfang 2024

Im Bürgerbahnhof Dorsten dreht sich bei der Podiumsdiskussion alles um das Thema soziale Gerechtigkeit. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff und Sozialpfarrer Dr. Hans Hubbertz sprechen

Stadtrundgänge im Mai

Auch im Mai stehen zahlreiche Stadtführungen zur Entdeckung der Lippestadt auf dem Programm. Außerdem bietet die Stadtagentur Dorsten auch Fahrradtouren an.

Treffpunkt Altstadt

Am 4. Mai findet im Skatepark am Treffpunkt Altstadt ein Contest für Skater und Scooter-Fahrer statt. Es gibt noch freie Startplätze.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 29. April bis 5. Mai 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Feldmark und in Lembeck statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Dorstener Tage des Grundgesetzes 2024

Vom 2. bis 8. Mai wird erneut ein attraktives Programm angeboten. In diesem Jahr sind 16 Dorstener Einrichtungen an den Tagen des Grundgesetzes beteiligt. Der Schwerpunkt ist Soziale Medien

Gala Ehrenamt 2024

Dorsten feiert auch in diesem Jahr eine wunderbare Gala für das Ehrenamt. Über 650 Besucherinnen und Besucher sind begeistert.

Bürgermeister vor Ort: Rhade

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 30. April seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Rhade in der Turnhalle der Kita St. Urbanus.

Kein Röslein ohne Läuschen

Kein Röslein ohne Läuschen – ein humorvoller Parkspaziergang an der Biologischen Station mit Wilhelm Busch von Markus Veith am 12. Mai. Tickets gibt’s in der Stadtagentur

Neues Denken zeichnen

Neues Denken zeichnen – ist der Titel des Workshops mit der Methode der Neurographik mit Gabi Erbe am 28. April in der Stadtagentur Dorsten

Arbeitnehmerempfang 2024

„Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit – Gestalte die Zukunft mit“ ist der Leitgedanke des Dorstener Arbeitnehmerempfangs am 28. April im Bürgerbahnhof. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Programm für die Dorstener Tage des Grundgesetzes 2024

Das Programm für die Dorstener Tage des Grundgesetzes 2024 steht nun für Sie zum Download bereit.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und in Altendorf-Ulfkotte statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 22. bis 28. April 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Amtsblatt Nr. 10

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Stadtrundgänge im April

Das jüdische Leben in Dorsten und berühmte Persönlichkeiten sind die zwei Themenrundgänge, die von der Stadtagentur in den kommenden zwei Wochen angeboten werden.

Konzert

„Dorsten“ kommt nach Dorsten! Am Mittwochabend gibt eine junge, aufstrebende Band aus Amerika mit dem Namen Dorsten ein spontanes Konzert. Der Eintritt ist frei.

Stadtagentur Dorsten

LaLeLu bringen ihr neues Tourprogramm „Alles richtig gemahct“ und feinste A-Cappella-Comedy am 3. Mai nach Dorsten. Ticktes gibt’s in der Stadtagentur.

Abiturprüfungen

Bürgermeister Tobias Stockhoff wünscht den Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen.

Weltkindertag 2024

Dorsten feiert am 22. September wieder Weltkindertag. Wer als Akteur teilnehmen möchte, kann sich ab sofort und bis zum 30. Juni dafür anmelden.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 15. bis 21. April 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Holsterhausen und auf der Hardt statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Ehrenamtliche Vormünder:innen gesucht! Stark machen für Kinder und Jugendliche!

Der Sozialdienst katholischer Frauen im Ostvest e.V. (SkF im Ostvest e.V.) sucht im Auftrag des Jugendamtes Dorsten engagierte Bürger:innen, die eine Vormundschaft für einen jungen Menschen übernehmen möchten.

Stadtrundgänge der Stadtagentur Dorsten

Das Sommerprogramm der geführten Stadtrundgänge der Stadtagentur Dorsten startet am kommenden Samstag (13. April) mit dem beliebten Hanserundgang.

Europawahl 2024

Die Stadt Dorsten sucht anlässlich der Europawahl am 9. Juni ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Als Dankeschön gibt’s ein „Erfrischungsgeld“.

Lärmaktionsplanung

Der Lärmaktionsplan liegt vom 11. April bis 13. Mai 2024 öffentlich im Rathaus aus. Bürgerinnen und Bürger können an der Lärmaktionsplanung mitwirken.

Änderung Flächennutzungsplan

Die Änderung des Flächennutzungsplans „Nahversorgung Kirchhellener Allee / An der Seikenkapelle“ liegt vom 11. April bis 13. Mai 2024 öffentlich im Rathaus aus.

Erinnerung an den Kleinprojekt-Förderaufruf:

Kleine Projekte, große Wirkung – Ideen für die „Kleinprojekte“-Förderung können eingereicht werden

Vorhabenbezogener Bebauungsplan

Der Vorhabenbezogene Bebauungsplan Dorsten Nr. 249 „Nahversorgung Kirchhellener Allee / An der Seikenkapelle, Teil 1, 2 und 3“ liegt vom 11. April bis 13. Mai 2024 öffentlich im Rathaus aus.

Radweg

Für Instandsetzungsarbeiten wird am kommenden Montag (8. April) ein Teilstück des Radwegs rund um den Blauen See gesperrt.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Deuten und in Hervest statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 8. bis 14. April 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Feuerwehr Dorsten

Die Stadt Dorsten hat zu Beginn des Aprils gleich zwei neue Brandmeisteranwärterinnen und drei Brandmeisteranwärter eingestellt.

Amtsblatt Nr. 9

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Amtsblatt Nr. 8

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Theater

Die lustige Kreuzfahrt-Kommödie „Schiff Ahoi“ am 15. April mit prominenter Besetzung ist fast ausverkauft. Es gibt nur noch wenige Tickets bei der Stadtagentur.

Brückenarbeiten

Die Sanierung der Hohenkampbrücke ist abgeschlossen. Verbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen Holsterhausen und Maria Lindenhof ab sofort wieder frei.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 25. bis 31. März 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Lembeck statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Amtsblatt Nr. 7

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Stadtbibliothek

Schnäppchenjagd in der Stadtbibliothek: Der Bücherbasar setzt zum Endspurt an. Ab Samstag werden die Preise noch einmal gesenkt.

Dienste an den Ostertagen

Die Müllabfuhr erfolgt in der Woche vor Ostern jeweils einen Tag früher. Alle Dienststellen der Stadtverwaltung sind von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen.

Müllentsorgung an und nach den Ostertagen

Die Müllabfuhr erfolgt in der Woche vor Ostern jeweils einen Tag früher. Alle Dienststellen der Stadtverwaltung sind von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen.

Kinderbürgermeister

Im Foyer des Rathauses an der Halterner Straße 5 hängt ab sofort ein bunter Briefkasten, in den Post zu Händen der beiden Kinderbürgermeister eingeworfen werden kann.

Mehr Sicherheit auf dem Probengelände des Spielmannszugs Lembeck

Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort macht´s möglich Außentreppe verfügt jetzt über Handlauf

Standesamt

Am kommenden Dienstag (19. März) bleibt das Standesamt der Stadt Dorsten wegen einer Fortbildungsmaßnahme geschlossen.

Bürgermeister vor Ort: Wulfen

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 21. März seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Wulfen im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und in der Feldmark statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Startschuss für das Förderprogramm „Kleinprojekte“ 2024 fällt am 15.03.2024

Das Förderprogramm „Regionalbudget/Kleinprojekte“ 2024 startet am 15.03.2024 in der LEADER-Region Hohe Mark, bestehend aus Kommunen Dülmen, Dorsten (mit den Stadtteilen Lembeck, Rhade, Alt-Wulfen und Deuten), Haltern am See, Olfen, Raesfeld, Heiden und Reken.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 18. bis 24. März 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Amtsblatt Nr. 6

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Vollsperrung B58 in Deuten

Für Arbeiten am Bahnübergang Deuten wird die B58 an zwei Wochenenden voll gesperrt. Straßen.NRW nutzt die Sperrungen für Reparaturarbeiten.

„Erinnern für die Zukunft“

Am 22. März 1945 wurden Wulfen und Dorsten bombardiert, die Altstadt dabei weitgehend zerstört. Am Jahrestag wird an zwei Orten der Opfer gedacht.

Telefonische Erreichbarkeit am 14. März

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Dorsten sind am kommenden Donnerstag (14. März) telefonisch nur eingeschränkt erreichbar.

Probealarm am 14. März

Am 14. März (Donnerstag) heulen ab 11 Uhr auch in Dorsten die Sirenen. Am Warntag handelt es sich wieder um einen Probealarm. Die Aktion dient der Erprobung aller Warnmittel.

Besuch des Landtagspräsidenten

André Kuper, Präsident des Landtags, hat im Rahmen von „Präsidium macht Schule“ das Gymnasium Petrinum besucht. Anschließend hat er sich ins Goldene Buch der Stadt Dorsten eingetragen.

Büro für Bürgerengagement

35 Bürgerinnen und Bürger sprechen im Rahmen der Eröffnung des Bürgerbahnhofs ausführlich über ihre Erfahrungen bürgerschaftlichen Engagements.

Gruß zur Fastenzeit

Bürgermeister Tobias Stockhoff wünscht den Menschen muslimischen Glaubens einen gesegneten Fastenmonat Ramadan – ebenso den Menschen anderer Religionen eine gesegnete Fastenzeit.

Stadtführungen

Nach der sehr guten Resonanz im vergangenen Jahr starten im April die Sommertouren durch Dorstens Altstadt.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 11. bis 17. März 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Schadstoffmobil auf Sammeltour

Die erste Sammeltour von Schadstoffen und Elektrokleingeräten in diesem Jahr findet vom 12. bis 15. März in den Stadtteilen statt.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche auf der Hardt und in Altendorf-Ulfkotte statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Rote Tonne

Auf die Plätze, fertig, Osterferien! Die Rote Tonne macht sich startklar für den Ferienspaß am 27. und 28. März im Treffpunkt Altstadt.

Kulturrucksack 2024

Der Kulturrucksack 2024 startet. Ab sofort können 10- bis 14-Jährige viele kostenlose Angebote voll Spiel, Spaß und Spannung buchen.

Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Dorsten lädt am 9. März wieder zum großen Bücherbasar ein – und bietet dabei nicht nur Bücher an. Los geht’s um 10 Uhr.

Gesucht: Texte für die Lippe-Lese-Lounge

Ab sofort können Texte rund um das Thema Hochwasser eingereicht werden

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Hervest und in Holsterhausen statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 4. bis 10. März 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Sperrung der Straße Am Deich

Die Stadtbibliothek Dorsten lädt am 9. März wieder zum großen Bücherbasar ein – und bietet dabei nicht nur Bücher an. Los geht’s um 10 Uhr.

Bürgermeister vor Ort: Feldmark

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 6. März seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Feldmark im Alten- und Pflegeheim St. Anna

Sperrung der Sperberstraße

Die Sperberstraße in der Feldmark wird ab Donnerstag, 29. Februar, in Höhe der Hausnummern 27 / 29 für voraussichtlich zwei Wochen bis zum 13. März gesperrt.

Integrationslotsen

Das Sozialamt der Stadt Dorsten sucht in Kooperation mit dem Referat für Migration und Integration des Verbandes Ev. Kirchengemeinden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.

Workshop im Stadtarchiv

Im Rahmen des Kulturrucksack NRW können sich Kinder und Jugendliche zu einem spannenden Workshop am 5. März im Stadtarchiv anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Städtepartnerschaft

Die Stadt Dorsten beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Ostereier-Aktion ihrer Partnerstadt Hainichen. Gesucht werden kreative Bürgerinnen und Bürger.

Bühnenprogramm

Bernhard Hoëcker kommt mit seinem Bühnenprogramm „Morgen war gestern alles besser“ am 15. März nach Dorsten. Tickest gibt es in der Stadtagentur.

Bürgerbahnhof

Bahnhofsgebäude und neues Umfeld feierlich eröffnet. Schlüsselübergabe an die Dorstener Arbeit. Bürgermeister Stockhoff: „Ein neues Aushängeschild unserer Stadt“

Kultur in Dorsten

Tickets für das Theaterstück nach dem gleichnamigen und oscarnominierten Film „Wie im Himmel“ von Kay Pollack am 11. März in Dorsten gibt es bei der Stadtagentur

Städtepartnerschaft

Die Stadt Dorsten beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Ostereier-Aktion ihrer Partnerstadt Hainichen. Gesucht werden kreative Bürgerinnen und Bürger.

ÖKOPROFIT® Vest Recklinghausen

Konkrete Maßnahmen gegen den Klimawandel

FemRock Festival

Die Vorfreude auf das FemRock Festival am 9. März ist groß. Vier Bands stehen im Treffpunkt Altstadt auf der Bühne und setzen gemeinsam ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung von Frauen

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 26. Februar bis 3. März 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE)

Die Zentrale Unterbringungseinrichtung an der Bismarckstraße ist am Donnerstagabend aufgrund einer Sturmwarnung zeitweise evakuiert worden.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Östrich und in Deuten statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Treffpunkt Altstadt

Der Kinderkleider- und Spielzeugmarkt am 2. März im Treffpunkt Altstadt fällt aus. Der nächste Markt dieser Reihe ist am 14. September geplant.

CrowdWater-App: Bürger*innen sammeln Daten für die Forschung

Emschergenossenschaft und Lippeverband stärken Gewässer gegen die Folgen des Klimawandels

Amtsblatt Nr. 5

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Trauer um Detlef Brand

Der Christdemokrat aus Rhade gehörte dem Rat der Stadt Dorsten seit 2009 an.

Tag der Archive

Am 2. März (Samstag) lädt auch das Stadtarchiv Dorsten zum „Tag der Archive“ ein. In diesem Jahr lautet das Motto „Essen und Trinken“.

Marienviertel

An der Aufstellung des Bebauungsplanes Dorsten Nr. 263 „Nachnutzung ehemalige Gerhart-Hauptmann-Schule“ und der dafür erforderlichen Änderung des Flächennutzungsplanes wird die Öffentlichkeit frühzeitig beteiligt. Die Planunterlagen dazu liegen vom 22. Februar bis 25. März 2024 öffentlich im Rathaus aus.

Auslage Bebauungsplan

Der Bebauungsplan 191 zur Erweiterung der Wittesiedlung in Lembeck liegt vom 22. Februar bis 25. März 2024 öffentlich im Rathaus aus.

Kinderferienstiftung

Die Besucherinnen und Besucher des Dorstener Neujahrskonzerts sowie die Sparkasse Vest unterstützen das Engagement der Dorstener Kinderferienstiftung.

Familienbüro

Das Familienbüro lädt am 4. März zu einem Informationsabend „Elterngeld und Elternzeit“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird um Anmeldung gebeten.

Serie zum Bürgerbahnhof 4

Teil 4: Am Freitag, 23. Februar, wird der Bürgerbahnhof feierlich eröffnet. Es folgt eine bunte Festwoche mit vielen Angeboten bis zum 3. März.

Serie zum Bürgerbahnhof 3

Teil 3: Die Innenräume und die künftige Nutzung. Neben dem Restaurant „Speisesaal“ bietet der Bürgerbahnhof viel Raum für Engagement und Kreativität

One Billion Rising

Mehr als 30 Frauen sind am Mittwoch auf dem Dorstener Markplatz zusammengekommen, um am Aktionstag ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Wulfen statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 19. bis 25. Februar 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Amtsblatt Nr. 4

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Innenstadt

Christoph Uphaus ist ab März der neue City-Manager in Dorsten. Für die weitere Entwicklung der Innenstadt bringt der Halterner viel Erfahrung mit.

Bürgermeister vor Ort: Altendorf-Ulfkotte

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 21. Februar seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Altendorf-Ulfkotte in der Grundschule.

Amtsblatt Nr. 3

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Dorsten will innen entwickeln

Landesinitiative hilft einem Standort bei Untersuchung der Möglichkeiten

Ausstellung

Doris Gerhard stellt ihre Bilder im Bürgermeisterbüro aus. Die Werke der Dorstener Künstlerin gefallen Bürgermeister Tobias Stockhoff sehr gut. Die Ausstellung ist ein halbes Jahr zu sehen.

Rosenmontag

An Rosenmontag (12. Februar) sind die Dienststellen der Stadtverwaltung sowie städtische Einrichtungen bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Müllabfuhr findet planmäßig statt.

Fußgängerzone

Hochsicherheitspoller gehen ab Montag, 19. Februar in den Testbetrieb. Zufahrt in den Hauptgeschäftszeiten im späteren Regelbetrieb nur noch mit Genehmigung möglich.

Internationale Freundschaften

„Zukunft der Städtepartnerschaften“ lautet der Titel eines Workshops, zu dem die Stadt im Februar einlädt. Interessierte Bürger_innen können sich engagieren.

Karneval in Dorsten

Das Stadtprinzenpaar Sonja I. und Stefan I. hat bis Aschermittwoch das Sagen in Dorsten. Beim Sturm des Alten Rathaus an Weiberfastnacht lösen sie das Quiz problemlos.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 12. bis 18. Februar 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Altendorf-Ulfkotte und in Rhade statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Bürgermeister vor Ort: Deuten

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 15. Februar seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Deuten im Vereinsheim des TC Deuten.

Riga-Komitee

Die Stadt Dorsten ist in dieser Woche offiziell dem Riga-Komitee beigetreten. Bei der kleinen Feierstunde im Jüdischen Museum spricht auch Regierungspräsident Andreas Bothe.

One Billion Rising

Am 14. Februar setzen die Gleichstellungsstelle der Stadt Dorsten und das Frauenhaus Dorsten ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und freuen sich auf Unterstützung.

Serie zum Bürgerbahnhof

Teil 1: Der Vorplatz und das Außengelände. Durch die Verlegung der stadtseitigen Gleise hat die Innenstadt eine Erweiterung gewonnen.

Kultur in Dorsten

Mit geistreich, gewitztem Programm kommt das berühmte Kabarett-Theater Distel am 23. Februar nach Dorsten. Tickets gibt es in der Stadtagentur Dorsten

Kinderbürgermeister

Schülerinnen und Schüler der Antoniusschule und der Augustaschule besuchen mit den Kinderbürgermeisten Lotta und Jonathan das Rathaus und haben viele Fragen.

Dorfentwicklung Rhade

Im Carola-Martius-Haus findet am 19. Februar eine zweite Bürgerbeteiligung zum Dorfkern Rhade statt. Das Landschaftsarchitekturbüro Scape stellt erste Gestaltungsvarianten vor.

Serie zum Bürgerbahnhof

Teil 2: Das Bahnhofsgebäude. Bürgermeister Tobias Stockhoff freut sich auf ein gemeinschaftlich genutztes Wohnzimmer von Bürgerinnen und Bürgern.

Rote Tonne

Helau und Alaaf im Bürgerpark Maria Lindenhof. Die Rote Tonne lädt am Mittwoch (7. Februar) alle Jecken zum Karneval am Vereinsheim ein.

Schülerwettbewerb

Laurenz Grunewald hat beim NRW-Landeswettbewerb „bio-logisch!“ hervorragende Ergebnisse erzielt. Bürgermeister Tobias Stockhoff hat den Schüler ins Rathaus eingeladen.

Städtepartnerschaft mit Crawley

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft besucht Bürgermeister Tobias Stockhoff die Stadt Crawley. Begleitet wird er von der Freundeskreis-Vorsitzenden Marita Kipinski.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 5. bis 11. Februar 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Altendorf-Ulfkotte und in Rhade statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Bürgermeister vor Ort: Lembeck

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 7. Februar seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Lembeck in Böhmer’s Café.

Bahnübergänge

Für Sanierungsarbeiten wird ab Mittwoch der Bahnübergang Kirchweg in Deuten voll und ab Montag die Weseler Straße (B 58) halbseitig gesperrt.

Amtsblatt Nr. 2

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Dorstener Besentage 2024

Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten und der Verein Sag Ja zu Dorsten laden vom 11. bis zum 16. März zu den Dorstener Besentagen ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Kultur in Dorsten

Das Frankfurt Jazz Trio spielt am 18. Februar im Forum der Volkshochschule Jazz-Classics verschiedener Stil-Epochen. Tickets gibt es in der Stadtagentur.

Verein Streunerkatzen

Bürgermeister Tobias Stockhoff besucht den Verein Streunerkatzen Dorsten, der sowohl tatkräftige als auch finanzielle Hilfe sowie Futterspenden für die Tiere gut gebrauchen kann.

Hochwasserlage

Die Stadt Dorsten bittet Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe bei der Nachbetrachtung des Lippehochwassers. Meldungen können ab sofort über eine Beteiligungsplattform abgegeben werden

Wulfener Markt

Zufahrt zum Parkdeck Kampstraße wird ab Montag gesperrt. Tragfähigkeit nach Frostschäden möglicherweise nicht mehr gegeben. Weitere Untersuchungen.

Dorstener Chorfestival

Das Dorstener Chorfestival feiert im Rahmen des Altstadtfestes 2024 seinen 10. Geburtstag. Chöre können sich ab sofort bewerben.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Holsterhausen und auf der Hardt statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 29. Januar bis 4. Februar 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Kundgebung für Demokratie

Der Rat der Stadt Dorsten unterstützt den Aufruf zur Kundgebung „Aufstehen für Demokratie“ am Freitag, 26. Januar, auf dem Dorstener Marktplatz.

Besuch der Schornsteinfeger

Zwei Schornsteinfegerinnen und neun Schornsteinfeger folgen der Einladung von Bürgermeister Tobias Stockhoff zum Neujahrsempfang. Das Glück soll auch in Dorsten Einzug halten.

Volkshochschule

Am 5. Februar beginnen die neuen Sprachkurse für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Ukrainisch und Deutsch als Fremdsprache. Die Kurse werden mit unterschiedlichen Niveaus und Zielsetzungen angeboten.

KulturSommer 2024

Die Bewerbungen für den Dorstener KulturSommer 2024 laufen noch bis zum 31. Januar. Aufgerufen ist die lokale Kulturszene. Der Ideenvielfalt sind keine Grenzen gesetzt.

„Zukunft Innenstadt“

Das Land Nordrhein-Westfalen stellt weitere Finanzmittel zur Unterstützung Innenstadt-stärkender Maßnahmen zur Verfügung. Interessierte Nutzer können sich bei der Stadtagentur melden.

Unwettergefahren

Stadt Dorsten lädt am Donnerstag, 25. Januar, zu einer Bürgerinfo über Starkregenprävention. Teilnahme in Präsenz oder per Livestream möglich

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 22. bis 28. Januar 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Deuten und in Hervest statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Nur seine Geige ist geblieben

Zum Holocaustgedenktag lädt die Stadt Dorsten in Kooperation mit dem jüdischen Museum zu einem Vortrag mit Musik ein. Im Zentrum steht die Geige eines ermordeten Musikers.

Amtsblatt Nr. 1

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Gala für das Ehrenamt 2024

Noch bis zum 31. Januar können Vorschläge für zu ehrende Personen eingereicht werden. Der Preis für „Junges Engagement“ ist erneut mit insgesamt 1500 Euro dotiert.

Kultur in Dorsten

In der Aula der St. Ursula-Realschule bringt das Westfälische Landestheater am 5. Februar die Komödie „Außer Kontrolle“ auf die Bühne. Tickets sind in der Stadtagentur erhältlich.

Bürgermeister vor Ort: Holsterhausen

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 22. Januar seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Holsterhausen in der Gaststätte Adolf.

Eisglätte

Winterdienst des Entsorgungsbetriebes kämpft gegen die Eisglätte auf Dorstens Straßen. Trotzdem gilt: Alle Verkehrsteilnehmer sollten extrem vorsichtig sein.

Entsorgung

Eisglätte behindert heute auch die Müllabfuhr. Wenn Behälter heute nicht geleert werden können, wird die Abfuhr am Montag nachgeholt.

Digitale Dienstleistungen

Service-Portal der Stadt auf www.dorsten.de ist zwei Monate nach Cyber-Angriff auf Dienstleister wieder erreichbar. Dienstleistungen sind wieder online möglich

Bürgermeister vor Ort: Hervest und Marienviertel

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 18. Januar seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Hervest und das Marienviertel in Lunemanns Wirtshaus.

Nachtwächterrundgang durch Dorsten

Auf einem gemütlichen Spaziergang durch die Gassen der Innenstadt zeigt der Nachtwächter am 20. Januar historische Plätze und erzählt Geschichten aus den vergangenen Jahrhunderten.

Abgabenbescheide 2024

Bescheide über Grund- und Hundesteuern sowie Gebühren für Abfall- und Abwasserentsorgung, Straßenreinigung und Winterdienst werden verschickt.

„Wir alle sind Zeugen – Menschen im Klimawandel“ – Ausstellung in der VHS

Vom 12. Januar bis zum 01. März zeigt die VHS in ihrem Foyer die Ausstellung zum Thema Klimawandel.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Wulfen und in Östrich statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 15. bis 21. Januar 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Klimaanpassung: Dorsten auf dem Weg zur Schwammstadt

Stadt Dorsten wird offizielles Mitglied der Zukunftsinitiative Klima.Werk. Lippeverbandsvorstand Prof. Dr. Uli Paetzel überreicht Urkunde

Konverter-Standort

Bundeswirtschaftsminister Habeck lehnt eine „politische“ Entscheidung ab. Bürgermeister Stockhoff: „Wer die Energiewende mit der Brechstange durchsetzt, wird die Menschen verlieren“

Volkshochschule

Neues VHS-Programm für das erste Halbjahr 2024 liegt ab 12. Januar aus. Bildung für nachhaltige Entwicklung – kurz BNE – prägt das Programm.

Stadtarchiv

Im Dorstener Stadtarchiv im Gebäude der VHS können Bürgerinnen und Bürger ab sofort ein Stadtmodell nach Vorlage der Stiche von Merian aus dem Jahr 1647 besichtigen.

Besuch der Sternsinger

Die Heiligen Drei Könige aus der Gemeinde St. Marien der Pfarrei St. Paulus aus Hervest haben den Segen ins Rathaus gebracht. Bürgermeister Tobias Stockhoff hat sie im Ratssaal empfangen

Straßenerneuerung

In der kommenden Woche beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Hammbachbrücke und der Luisenstraße sowie der Bau des Kreisverkehrs Luisenstraße / Bismarckstraße / Möllenweg

Gala für das Ehrenamt 2024

Vorschläge für zu ehrende Personen können bis zum 31. Januar im Büro für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport eingereicht werden. Ausgezeichnet wird auch wieder „Junges Engagement“

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 8. bis 14. Januar 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Altstadt statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Kultur in Dorsten

Comedian Markus Barth kommt am 19. Januar nach Dorsten. In der Aula des Gymnasium Petrinum bringt er sein aktuelles Programm „Ich bin raus“ auf die Bühne.

Vornamenstatistik

Ella bei den Mädchen, Levi und Noah bei den Jungen waren 2023 die beliebtesten Vornamen in Dorsten. Insgesamt wurden im letzten Jahr 512 neugeborene Kinder angemeldet.

Schülerwettbewerb

Lenja Deckers hat beim NRW-Landeswettbewerb „bio-logisch“ Rang 15 belegt. Bürgermeister Tobias Stockhoff ist beeindruckt und lädt die Schülerin des Gymnasiums St. Ursula ins Rathaus ein.

Abholung der Weihnachtsbäume

In der Zeit vom 8. bis 12. Januar holt der Entsorgungsbetrieb die Weihnachtsbäume ab. Diese müssen ohne Schmuck und Plastiktüten am Straßenrand stehen.

Fahrradboxen-Aktion am Bahnhof Rhade: 1. Januar bis 31. März 2024

Gemeinsam mit der Stadt Dorsten startet die Qualifizierungsgesellschaft rebeq GmbH einen Aktionszeitraum, wo in dem die Fahrradboxen am Bahnhof in Rhade zu einem reduzierten Preis angemietet werden können.

Gruß zum Neuen Jahr 2024

Ein frohes Neues Jahr wünschen Bürgermeister Tobias Stockhoff sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Dorstener Partnerstädten.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in in Rhade und in der Feldmark statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 1. bis 7. Januar 2024 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Hochwasserlage

Die Lage in Dorsten hat sich weiter entspannt, der Lippepegel sinkt sogar. Akute Gefahren bestehen daher weiterhin nicht.

Amtsblatt Nr. 30

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Ampelanlage ausgefallen

B58/B224: Ampelanlage an Großkreuzung in Dorsten ausgefallen - Bitte Schilder beachten!

Hochwasserlage

Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Dorsten (SAE) ist aufgrund der Hochwasserlage auch am Donnerstag zusammengekommen.

Hochwasserlage

Stadt Dorsten beruft wegen der Hochwasserlage den SAE ein. Eine akute Gefahr besteht nach derzeitigem Kenntnisstand nicht. Dringende Aufforderung, Deiche und Gebiete nicht zu betreten.

Entsorgungsbetrieb

Verlegung der Müllabfuhr wegen des Feiertags Neujahr: Die Abfallbehälter werden einen Tag später geleert. Der Freitagsbezirk wird somit am Samstag (6. Januar) entsorgt.

Grußwort zum Weihnachtsfest 2023

Zum Weihnachtsfest 2023 rückt Bürgermeister Tobias Stockhoff die Botschaft des Engels im Lukasevangelium in den Fokus: „Fürchtet Euch nicht!“

Haushalt 2024

Landrat Bodo Klimpel nimmt die Haushaltssatzung 2024 der Stadt Dorsten zur Kenntnis, sodass diese bekanntgemacht werden kann. Bürgermeister Stockhoff dankt für die konstruktive Zusammenarbeit.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 25. bis 31. Dezember 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Wulfen statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund

Amtsblatt Nr. 29

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Wunschbaumaktion

Die Zahnmedizinische Tagesklinik Dr. Schlotmann und die Abteilung Jugendförderung der Stadt Dorsten erfüllen auch in diesem Jahr wieder Weihnachtswünsche.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Bei den Sammlungen zugunsten des VDK sind in Dorsten mehr als 1120 Euro zusammengekommen. Bürgermeister Tobias Stockhoff dankt allen beteiligten Spender_innen und Sammler_innen.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Dorsten über Weihnachten und Neujahr in der Übersicht. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Stadtverwaltung dienstbereit.

Weihnachtssingen

Auf dem Marktplatz in der Dorstener Innenstadt findet am Freitag (22. Dezember) wieder das beliebte weihnachtliche Singen statt. Los geht’s um 17.45 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.

Entsorgungsbetrieb

Abfallentsorgung zu Weihnachten: Wegen der Weihnachtsfeiertage 25. Dezember und 26. Dezember verschiebt sich die Müllabfuhr.

Rat der Stadt Dorsten

Die Pfadfinder des Stammes St. Johannes Dorsten haben erneut das Friedenslicht in die letzte Ratssitzung des Jahres gebracht. Am Sonntag findet in Altendorf-Ulfkotte ein Gottesdienst statt

Stadtbibliothek Dorsten

Ein Highlight für alle Krimifans: „Overbeck“-Darsteller Roland Jankowsky liest am 28. Januar neue schrägt kriminelle Kurzgeschichten. Karten gibt’s in der Stadtbibliothek und in der Stadtagentur.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 18. bis 24. Dezember 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Feldmark und in Lembeck statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund

Ausbildung bei der Stadt

21 Auszubildende der Stadtverwaltung haben mit sehr guten oder guten Prüfungsergebnissen abgeschlossen. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff gratuliert.

Holsterhausen

Die Stadtteilkonferenz für Holsterhausen #HoKo trifft sich am Donnerstag, 14. Dezember, um 19 Uhr im Gemeindezentrum der Martin-Luther-Kirche.

Konverter-Standort

Bürgermeister Tobias Stockhoff ist enttäusch von erster Antwort der Bundesregierung: „Positionen der Konzerne wurden offenbar ungeprüft übernommen.“

Fahrerflucht

Unbekannter fährt Laterne im Bürgerpark Maria Lindenhof um und macht sich aus dem Staub. Stadt setzt für Hinweise auf den Schadensverursacher 500 Euro Belohnung aus.

Abfallkalender

Der Abfallkalender für das neue Jahr 2024 ist ab Montag (11. Dezember) an vielen Stellen im Stadtgebiet erhältlich. Außerdem ist der Abfallkalender als Online-Version abrufbar.

Amtsblatt Nr. 28

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Wertstoffhof

Wegen einer internen Veranstaltung schließt der Wertstoffhof des Entsorgungsbetriebs der Stadt Dorsten am kommenden Freitag (8. Dezember) um 14 Uhr.

KiTa Am Stuvenberg

Kinder der Kindertagesstätte Am Stuvenberg aus Rhade haben das Heimathaus Lembeck besucht, um dort gemeinsam mit dem Brotback-Team des Heimatvereins Brote zu backen.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 11. bis 17. Dezember 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Altendorf-Ulfkotte und in Rhade statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund

Solidarität mit Israel

In einer Videokonferenz spricht Amir Kochavi, Bürgermeister von Hod Hasharon, über die Lage in der israelischen Partnerstadt und bedankt sich für die große Solidarität der Menschen aus Dorsten.

Dorfentwicklung Rhade

Im Zuge der Dorfentwicklung steht das nächste Projekt an: Der Dorfkern soll ausgebaut und umgestaltet werden. Bürgerinnen und Bürger haben sich im Heimathaus konstruktiv ausgetauscht.

Tag des Ehrenamts

Der heutige 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts. Bürgermeister Tobias Stockhoff stellt in einem Video die Bedeutung ehrenamtlichen Wirkens in Dorsten heraus und sagt: Danke!

Bürgermeister vor Ort: Östrich

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 12. Dezember seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Östrich in der Kita Am Rehbaum. Beginn ist um 16.30 Uhr.

Müllabfuhr

Wenn der Abfall in der Tonne einfriert . . . Entsorgungsbetrieb gibt Tipps, damit die Abfuhr auch in der kalten Jahreszeit reibungslos funktioniert.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 4. bis 10. Dezember 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Holsterhausen und auf der Hardt statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund

Der neue „Waldlehrpfad Barloer Busch“ ist eröffnet

Eine Schimpansenforscherin schreibt dafür aus England nach Dorsten Von der Idee bis zur Fertigstellung wurden fünf Jahre Arbeit investiert Informative Texte können über QR-Codes aufgerufen werden

Advent in der Altstadt

Der „Lebendige Adventskalender2023“ bietet in der Zeit bis zu den Feiertagen viele Veranstaltungen und Treffpunkte (nicht nur) in der Altstadt.

Stadtplanung

Dialogforum Planen und Bauen in Dorsten beschäftigt sich mit Starkregen, Kirchbauten und der neuen Landesbauordnung. Austausch unter Fachleuten.

Bürgermeister vor Ort: Altstadt

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 5. Dezember seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für die Altstadt in der Stadtagentur Dorsten. Beginn ist um 17 Uhr.

Schulpsychologische Beratung

Zeiten für die Sprechstunden der Schulpsychologischen Beratungsstelle werden flexibler gestaltet. Erste Anlaufstelle für Fragen aus dem Schulalltag – für Lehrkräfte, Eltern und Kinder

Stadtbibliothek Dorsten

Leser_innen können sich ab sofort mit dem Handy am Selbstverbucher einloggen. Die Anwendung wurde in Dorsten entwickelt – und ist tatsächlich eine Weltpremiere.

Bürgermeister vor Ort: Hardt

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 30. November seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal für den Stadtteil Hardt bei Kleinespel-Imping an der Gahlener Straße. Beginn ist um 17 Uhr.

120. Geburtstag Tisa von der Schulenburg

Am 7. Dezember ist der 120. Geburtstag von Dorstens Ehrenbürgerin Tisa von der Schulenburg. Die Tisa-Stiftung lädt zu einer Feierstunde mit einer besonderen Ausstellung ein.

Marktwochenende zum Advent

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Advent- und Weihnachtszeit steht vor der Tür. Um darauf einzustimmen, lädt die Altstadt ab Donnerstag zu einem Marktwochenende.

Straßensperrung

Der Polsumer Weg in Altendorf Ulfkotte muss ab Montag, 27. November, für voraussichtlich eine Woche nahe der Hausnummer 73 voll gesperrt werden.

Marienviertel

Notunterkunft Bismarckstraße weicht dem Bebauungsplan. Einrichtung läuft zum Ende des Frühjahres 2024 aus. Arbeit an Planung für die Schulfläche schreitet voran.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 27. November bis 3. Dezember 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Deuten und Hervest statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund

Großeinsatz

Nach der Bedrohungslage an der Neuen Schule dankt Bürgermeister Stockhoff allen, die an der Analyse, Sicherung und Auflösung der Situation beteiligt waren.

Amokdrohung Neue Schule Dorsten

An der neuen Schule Dorsten ging heute Vormittag telefonisch eine Amokdrohung ein.

Existenzgründung

Kostenlose Gründungsberatung in Dorsten. Neue Termine für Beratungsgespräche am 6. Dezember 2023. Anmeldung erforderlich.

Bürgermeister vor Ort: Marienviertel (Hervest)

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am Dienstag, 28. November, seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal im Marienviertel in Hervest.

Amtsblatt Nr. 27

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Neue Betrugsmasche

Stadt Dorsten warnt vor gefälschten Stellenausschreibungen. Hier sollen offenbar Daten von Bewerbern „abgefischt“ werden.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Wulfen und Östrich statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 20. bis 26. November 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Müllentsorgung

Schadstoffannahme auf dem Wertstoffhof des Entsorgungsbetriebes bleibt am Mittwoch, 22. November, aufgrund einer Fortbildung geschlossen.

Dorstener Altstadt

Der Nikolaus kommt: Am 9. Dezember können Kinder ihre gefüllten Stiefel suchen. Die DIA und die Stadt Dorsten befüllen die Stiefel wieder mit kleinen Überraschungen.

Ein Baum für die Menschenrechte

Aus Anlass der Erklärung der Menschenrechte durch die UN-Vollversammlung, die in diesem Jahr ihr 75 jähriges Jubiläum erfährt, haben sich die Mitglieder der örtlichen Amnesty-Gruppe gewünscht, einen Baum für die Menschenrechte zu pflanzen.

Heimatpreis

Die Stadt Dorsten hat zum ersten Mal den Heimatpreis des Landes NRW ausgelobt. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Über Platz eins freut sich der Verein für Orts- und Heimatkunde.

Öffentliche Auslegung

17. Änderung des Flächennutzungsplanes und vorhabenbezogener Bebauungsplan für Erweiterung eines Autohauses müssen erneut öffentlich ausgelegt werden.

Frühzeitige Beteiligung

Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Nahversorgung Kirchhellener Allee / An der Seikenkapelle“ liegt vom 14. November bis 25. Dezember im Rathaus aus.

Dorfentwicklung Rhade

Der Dorfkern bekommt ein neues Gesicht. Um Ideen und Vorstellungen zu sammeln, gibt es am Montag, 27. November, eine erste Bürgerbeteiligung dazu.

Stadtbibliothek Dorsten

Mit einer cleveren Idee und Investition in neue Technik konnte die Barrierefreiheit in der Stadtbibliothek deutlich verbessert werden.

Herzwochen 2023

VHS Dorsten und St. Elisabeth-Krankenhaus bieten Infos zum Schutz vor dem plötzlichen Herztod und Trainings für Herz-Lungen-Wiederbelebung für Laien an.

Freiwillige Feuerwehr ehrt treue Mitglieder

53 Jubilarinnen und Jubilare zeichnete die Freiwillige Feuerwehr Dorsten am Montag im Treffpunkt Altstadt für treue und teils jahrzehntelange Treue aus.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 13. bis 19. November 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Lembeck statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

VHS bietet Informationen zu Fördermitteln für energie- und umweltgerechtes Bau-en

Am Donnerstag, den 23. November um 19.00 Uhr referiert der Architekt und Energieberater Hermann Josef Schäfer in der VHS zum aktuellen Thema „Energie- und umweltgerechtes Bauen und Wohnen - Wege durch den Fördermittel-Dschungel“.

Ehrennadel in Gold der Stadt Dorsten

Aufgrund ihres herausragenden Engagements um die Seniorenarbeit wird Heidrun Römer die Ehrennadel in Gold verliehen. Bürgermeister Tobias Stockhoff: „Ein echter Glücksfall für Dorsten“

Nachtwächterschmaus nach Rundgang durch die Altstadt

Den Spaziergang durch die Gassen der Innenstadt mit dem Nachtwächter gibt am 2. Dezember wieder mit einem „Westfälischen Abendbrot“. Weitere Informationen gibt‘s bei der Stadtagentur.

Personalversammlung

Wegen einer Personalversammlung der Stadt Dorsten öffnen städtische Dienststellen und Einrichtungen am 15. November erst später. Auch der Entsorgungsbetrieb ist betroffen.

Amtsblatt Nr. 26

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Neujahrskonzert

„Tänze aus aller Welt“ ist der Titel des Neujahrskonzerts der Neuen Philharmonie Westfalen am 14. Januar in Dorsten. Tickets gibt es ab sofort bei der Stadtagentur Dorsten an der Lippestraße 41.

KulturSommer 2024

Die Bewerbungen für den Dorstener KulturSommer 2024 starten. Am 15. November gibt es einen offenen Austausch im Tisa-Archiv, bei dem es Infos gibt und Fragen beantwortet werden

LeseHerbst in der Stadtbibliothek

In der Zeit vom 10. bis 17. November findet in der Stadtbibliothek die dritte Auflage des „LeseHerbst“ statt. Auf dem Programm stehen drei spannende und abwechslungsreiche Lesungen.

Dorfmanagement

Dorfmanager – ein Beruf, den Laszlo Taube seit Sommer mit großer Leidenschaft ausübt. Dabei nimmt der 27-Jährige zunächst die Dörfer Lembeck und Rhade in den Blick. Für ihn: ein Heimspiel

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Feldmark und in Rhade statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 6. bis 12. November 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Kultur in Dorsten

Die Kabarettistin Susanne Pätzold bringt am 24. November ihr neues Programm „Multiple Choice – Der Abend der Entscheidungen“ nach Dorsten. Tickets gibt’s in der Stadtagentur.

Schadstoffmobil auf Sammeltour

Letzte Sammeltour von Schadstoffen und Elektrokleingeräten in diesem Jahr findet vom 7. November bis zum 10. November 2023 in den Stadtteilen statt.

Schultenfelder Allee

Westliches Brückenbauwerk über den Midlicher Mühlenbach wird abgerissen. Der darunter verlaufende Geh- und Radweg muss für vier Wochen gesperrt werden.

Serviceportale

Sowohl das Serviceportal der Stadt Dorsten als auch das Serviceportal Emscher-Lippe stehen aktuell nicht zur Verfügung. Der Grund ist ein Cyberangriff auf den IT-Dienstleister „SIT.NRW.“

„Baldur“ beendet Saison

Lippeverband holt Lippe-Fähre an Land

Solidarität mit Israel

In der Stadtagentur Dorsten gibt es ab sofort kostenlos Buttons, mit denen Bürgerinnen und Bürger ihre Solidarität mit der israelischen Partnerstadt Hod Hasharon zum Ausdruck bringen können.

Dorfentwicklung in Deuten

Deuten bekommt eine neue Dorfmitte – der Bereich rund um Schule und Kirche wird deutlich aufgewertet. In dieser Woche beginnen die weiteren Arbeiten auf dem Schulhof.

Kulturrucksack 2023

Am 12. November wird der Dorstener Kulturrucksack bei einer Abschlusspräsentation mit Live-Acts und Werkschau im LEO ausgepackt. Los geht’s um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 30. Oktober bis 5. November 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche auf der Hardt und in Altendorf-Ulfkotte statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Heimatpreis

Die Stadt Dorsten lobt in diesem Jahr zum ersten Mal den Heimatpreis des Landes NRW aus. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Eine Jury hat die Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt.

Entsorgungsbetrieb

Wegen des Feiertags Allerheiligen am 1. November (Mittwoch) verschiebt sich die Müllabfuhr an den folgenden Tagen um jeweils einen Tag bis einschließlich Samstag.

Bürgermeister vor Ort: Rhade

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 31. Oktober seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal im Carola-Martius-Haus in Rhade. Beginn ist um 16 Uhr.

Wir machen Altstadt

5. Stadtteilkonferenz am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 von 18.00 – 20.30 Uhr

Maria Lindenhof

Parkplatz Brüderstraße steht drei Wochen lang nicht zur Verfügung. Grund sind Reparaturarbeiten an Fernwärmeleitungen. Schotterfläche Altes Hallenbad bleibt zugänglich.

Informationsveranstaltung zur Altersrente in der VHS

Am Mittwoch, den 22. November um 18.00 Uhr bietet die VHS in Kooperation mit der Deutschen Rentenversicherung eine Informationsveranstaltung zur Altersrente an.

VHS bietet Vortrag der Polizei zum Thema Einbruchsschutz

Am Donnerstag, den 09. November um 16.00 Uhr führt die VHS in Kooperation mit der Polizei eine Informationsveranstaltung zum Einbruchsschutz durch.

VHS bietet Information zum Thema Wärmepumpen

Am Donnerstag, den 02. November um 19.00 Uhr referiert der Architekt und Energieberater Hermann Josef Schäfer in der VHS zum aktuellen Thema „Besser heizen – Wärme pumpen“.

Stadtklänge

Das Duo Corretto präsentiert die fabelhafte Welt der Filmmusik im Central Kino Dorsten. Tickets für den Auftritt am 29. Oktober (Sonntag) gibt es in der Stadtagentur Dorsten.

Spielplatz Zum Holtberg in Lembeck

Der neue Spielplatz in Lembeck, dessen Herzstück ein Kletterturm aus Holz ist, ist seit dieser Woche freigegeben. Bei der Eröffnung am Dienstag war auch Kinderbürgermeister Jonathan dabei.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Hervest und in Holsterhausen statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 23. bis 29. Oktober 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Stadtbibliothek und VHS Dorsten

„Wann ist man eigentlich glücklich?“ Dieser Frage widmet sich Christof Jauernig in seinem Programm „Eintausendmal Lebensglück – Erinnern, was zählt“ am 3. November in Dorsten.

120 Jahre Tisa

Tisa von der Schulenburg und eine inspirierende Bekanntschaft in ihrem Heimatort Trebbow: Jens-Peter Martens porträtiert eine außergewöhnliche Freundschaft.

Amtsblatt Nr. 23

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Dezentrales Gedenken

„Wir in Dorsten gegen Rechts“ und Stadtdialog Dorsten rufen am Donnerstag zu einem stillen Gedenken an die Opfer von Krieg und Terror auf

Best of Poetry Slam

Der Best of Poetry Slam kommt am 3. November in den Treffpunkt Altstadt nach Dorsten. Tickets gibt’s u.a. in der Stadtagentur Dorsten. Die ersten 100 Eintrittskarten werden für 10 Euro angeboten.

Bürgermeister vor Ort: Wulfen-Barkenberg

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 23. Oktober seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal am Ev. Kinder- und Jugendhaus Rottmannshof in Wulfen-Barkenberg.

Solidarität mit Israel

Bürgermeister Tobias Stockhoff hat seinem Amtskollegen Amir Kochavi aus Hod Hasharon einen Brief geschrieben, in dem er klarstellt, dass Dorsten an der Seite der israelischen Partnerstadt steht.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 16. bis 22. Oktober 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Östrich und Deuten statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Energetische Sanierung – So geht Dämmung, Fenstertausch und Co.

Online-Veranstaltung der Verbraucherzentrale NRW und der Initiative Energiesparhaus Ruhr

Solidarität mit Israel

Auch in Dorstens Partnerstadt Hod Hasharon herrscht Krieg. Mehr als 30 Dorstenerinnen und Dorstener kamen am Mittwochabend in kleinem Rahmen zu einer Solidaritätsbekundung zusammen.

Lärmaktionsplanung

Bürgerinnen und Bürger können bei der Lärmaktionsplanung der 4. Stufe mitwirken. Die Lärmkarten werden zusätzlich vom 16. Oktober bis zum 17. November zur Einsicht im Rathaus ausgelegt.

Trendence Awards

Bei den renommierten „Trendence Awards“ hat die Stadtverwaltung Dorsten mit ihrer Recruiting-Kampagne „Du bist der Schlüssel“ Rang drei belegt. Die Preisverleihung fand in Berlin statt.

Entsorgungsbetrieb Dorsten

Im Rahmen der bundesweiten Tonnenkontrollaktion des Vereins „wirfuerbio“ sind in Dorsten rund 300 Biotonnen kontrolliert worden. Zehn Prozent der braunen Tonnen waren falsch befüllt.

KulturPass

Die Stadtagentur Dorsten bietet den KulturPass an. Erste Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Theater, Kleinkunst und Poetry sind bereits über die KulturPass-App buchbar.

Goldener Herbstanfang an Emscher und Lippe

Zweitsonnigster September seit 1931 mit durchschnittlichen Regenmengen in den Verbandsgebieten

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 9. bis 15. Oktober 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Dorstener Kinder-Mobil

Kinder können in der kommenden Woche von Montag bis Donnerstag am DoKiMo spielen. Mit vielen Spielangeboten ist das Dorstener-Kinder-Mobil für Kinder ab sechs Jahren geeignet.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Wulfen statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund.

Late-Night-Spieleabend

Das Team der Stadtbibliothek Dorsten lädt am Freitag (6. Oktober) zum Late-Night-Spieleabend ein. Außerdem können auch dem Bücher-Basar Schnäppchen ergattert werden.

Leitungsarbeiten an der Bussardstraße

Für Leitungsarbeiten an der Bussardstraße muss die Straße kurzfristig gesperrt werden. Auch die Haltestelle „In der Miere“ von der Sperrung betroffen. Umleitungen werden eingerichtet

Sanierungsarbeiten

A31: Sperrung der Auffahrt Dorsten-Holsterhausen wegen Sanierungsarbeiten

Kultur in Dorsten

„Hedwig and the Angry Inch“ ist der Titel des Rock-Musicals, das das Westfälische Landestheater am 23. Oktober in der St. Ursula Realschule auf die Bühne bringt.

WINDOR

Die Wirtschaftsförderung in Dorsten bietet mit dem Startercenter des Kreises Recklinghausen am 18. Oktober eine kostenlose Gründerberatung an. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Stadtbibliothek Dorsten

„Nur mal kurz die Welt retten!“ ist der Titel der Schreibworkshops in den Herbstferien in der Stadtbibliothek, zu dem vom 10. bis 14. Oktober Kinder und Jugendliche eingeladen sind.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 2. bis 8. Oktober 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Feldmark statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund

Jugendberufshilfe

Der „Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ begeistert die Besucherinnen und Besucher. Ein beeindruckendes musisch-kreatives Projekt mit Schülerinnen und Schülern der Neuen Schule.

Amtsblatt Nr. 22

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Tiefbau

Nonnenstiege in der Altstadt für dringende Tiefbauarbeiten gesperrt. Einbahnstraßenregelungen vorübergehend aufgehoben. Zusätzliche Halteverbote.

Herbst- und Heimatfest

Landwirte und Direktvermarkter kommen zum Herbst- und Heimatfest vom 29. September bis zum 1. Oktober in die Innenstadt und geben spannende Einblicke in die moderne Landwirtschaft.

Kinderbürgermeister

Sophie Lackner und Otto Icking waren ein Jahr Kinderbürgermeisterin und Kinderbürgermeister der Stadt Dorsten. Am Mittwoch sind sie zu Beginn der Ratssitzung verabschiedet worden

Mit dem Nachtwächter durch die Altstadt

Entdecken Sie auf einem gemütlichen Spaziergang durch die Gassen der Innenstadt historische Plätze und schaurige Geschichten aus den vergangenen Jahrhunderten. Anmeldungen bei der Stadtagentur.

3. Oktober – Deutschland singt und klingt

Der größte Chor Deutschland feiert 33 Jahre Deutsche Einheit als Zeichen des Zusammenhalts. Auch die Stadt Dorsten ist dabei. Die Stadtagentur Dorsten freut sich über weitere Anmeldungen.

Woche der Wiederbelebung

Sechs Tage beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse des Gymnasium Petrinum mit dem Thema Reanimation. Zum Abschluss ging es am Montag in die Dorstener Innenstadt.

Taschengeld-Flohmarkt

Beim verkaufsoffenen Sonntag in der Dorstener Innenstadt am 1. Oktober findet wieder ein Taschengeld-Flohmarkt statt. Anmeldungen werden noch bis Samstag entgegengenommen.

Kalender des Klara-Hospizes

„Ein ganzes Jahr für Klara“ ist der Titel des Kalenders 2024 mit 13 eindrucksvollen Dorstener Motiven. Erhältlich ist der Kalender u.a. in der Stadtagentur. Der Erlös geht komplett an das Klara Hospiz.

Müllentsorgung

Wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober verschiebt sich die Müllabfuhr um jeweils einen Tag bis einschließlich Samstag.

Standesamt

Aufgrund einer Fortbildung ist das Team des Standesamtes Dorsten am Dienstag, 26. September, persönlich nicht zu erreichen.

Amtsblatt Nr. 21

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Digitale Dienstleistungen

Für einen Untersuchungsberechtigungsschein muss ab 1. Oktober niemand mehr ins Rathaus kommen. Den UBS bekommen Jugendliche ab dann online.

Kommunale Finanzen

Bürgermeister Stockhoff zeichnet Brandbrief aus 355 Städten an Ministerpräsident Wüst mit: „Fortbestand der kommunalen Selbstverwaltung ist gefährdet.“

Haushalt 2024

Verwaltung bringt Haushalt 2024 zur Beratung in den Rat ein. Strukturelles Defizit beträgt rund 14 Mio Euro. Beratungen über weitere Sparanstrengungen.

VHS -Naturerlebnisse

Waldolympiade für Kids und Exkursionen zur Hirschbrunft

Warnwesten-Aktion

Der Hagebaumarkt Dorsten und das Freizeitbad Atlantis unterstützen Dorstener Grundschülerinnen und Grundschüler. Warnwesten sorgen für einen sicheren Schulweg in der dunklen Jahreszeit.

Gewalt gegen Einsatzkräfte

Bürgermeister Stockhoff und Feuerwehrleiter Fischer begrüßen Urteil gegen Dorstener, der Rettungsdienst-Kräfte verbal und tätlich angegriffen hat.

Laubentsorgung in Dorsten

Nun ist er wieder da, der goldene Herbst – und damit auch die Frage „Wohin mit dem Laub?“. Entsorgungsbetrieb stellt 300 Container auf.

Stärkungspakt NRW

Förderprogramm ermöglicht noch bis Jahresende kostenlose Ausflugsfahrten für Menschen mit Behinderung. Stadt kooperiert mit dem DRK-Stadtverband.

Spielplatz Bogenstraße in Rhade

Der neue Spielplatz in Rhade, dessen Herzstück das Baumhaus aus naturbelassenem Eichenholz ist, gefällt nicht nur den Kindern bestens. Erfreulich: Es haben sich schon Spielplatzpaten gefunden.

Stadtrundgänge

Die Stadtagentur lädt zu den letzten Stadtführungen des Sommerprogramms ein. Am 23. September geht’s um „Berühmte Persönlichkeiten“, sam 30. September steht „Jüdisches Leben“ im Mittelpunkt.

Ferienspaß im Bürgerpark

Herbstabenteuer mit der Roten Tonne beim Ferienspaß im Bürgerpark Maria Lindenhof. Die Mobile Jugendhilfe Altstadt lädt alle Grundschulkinder am 11. und 12. Oktober herzlich ein.

Respekt-Banner

Ein Dorstener Respekt-Banner hängt seit kurzem auch in Krefeld. Carsten Plänker, der in Dorsten ein Unternehmen führt, hat es in die alte Firmenheimat gebracht.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Holsterhausen und auf der Hardt statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 18. bis 24. September 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Stadtradeln 2023

Zur Halbzeit steht Dorsten im kreisweiten Vergleich auf Rang zwei. Bisher sind die Dorstenerinnen und Dorstener über 92.000 Kilometer gefahren. Die Aktion läuft bis zum 23. September.

Jugendberufshilfe

Schülerinnen und Schüler der Neuen Schule bringen am 23. September den „Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ auf die Bühne. Ein spannendes Projekt mit verschiedenen Akteuren.

Das LEO mit neuem Programm

Mitte September beginnt im soziokulturellen Zentrum „Das LEO“ das Programm fürs zweite Halbjahr mit vielen Angeboten und tollen Herbstferienaktionen

Amtsblatt Nr. 20

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

3. Oktober – Deutschland singt und klingt

Der größte Chor Deutschland feiert 33 Jahre Deutsche Einheit als Zeichen des Zusammenhalts. Auch die Stadt Dorsten ist dabei. Los geht’s am 3. Oktober um 18.30 Uhr auf dem Marktplatz.

VHS bietet zwei spannende Natur-Exkursionen für Familien

Am Freitag, den 29. September führt eine Exkursion zu den Wildpferden im Merfelder Bruch, wenige Kilometer westlich von Dülmen.

Herbstfest

Beim verkaufsoffenen Sonntag in der Dorstener Innenstadt am 1. Oktober findet wieder ein Taschengeld-Flohmarkt statt. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.

Brückensanierung

Die Hohenkampbrücke über der Lippe zwischen Holsterhausen und Maria Lindenhof wird ab der kommenden Woche saniert. Die Sanierung wird zu 95 Prozent von Bund und Land NRW gefördert.

Informationsveranstaltungen der VHS

Was kommt nach der Gas-/Ölheizung? „Energetische Gebäudesanierung“

Bürgermeister vor Ort: Feldmark

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 18. September seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal auf dem Schulhof der Haldenwangschule in der Feldmark.

Probealarm am 14. September

Am 14. September (Donnerstag) heulen ab 11 Uhr auch in Dorsten die Sirenen. Am Warntag handelt es sich wieder um einen Probealarm. Die Aktion dient der Erprobung der Warnsysteme.

Experimentierspaß für junge Naturforscher auf der Phänomania

Am Freitag, den 29. September startet die VHS eine Exkursion zum Phänomania Erfahrungsfeld auf der Zeche Zollverein – Naturwissenschaft zum Anfassen!

Jugendberufshilfe

Schülerinnen und Schüler der Neuen Schule bringen am 23. September den „Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ auf die Bühne. Ein spannendes Projekt mit verschiedenen Akteuren.

Stellungnahme

Die Dorstener Zeitung hat am Dienstag, 05.09.2023, zwei Leserbriefe zu geplanten Unterkünften für schutzsuchende Menschen veröffentlicht. Die Stadt Dorsten nimmt dazu wie folgt Stellung:

Ausbildung

26 junge Nachwuchskräfte beginnen in diesem Jahr ihre Ausbildung bei der Stadt Dorsten. Sie lernen in den verschiedensten Bereichen. Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßt sie im Treffpunkt Altstadt

Gewitzte Zauberkunst in Dorsten

DESiMo bringt am 29. September gewitzte Zauberkunst nach Dorsten. Die Show des Magiers und Kabarettisten in der Aula des Gymnasium Petrinum beginnt um 20 Uhr. Tickets in der Stadtagentur.

Erneuerung Luisenstraße

Vollsperrung für Durchgangsverkehr ab Montag, 11. September, für etwa vier Wochen. „Am Strandbad“ und Restaurant von Westen aus weiter erreichbar.

8. Dorstener Seniorenmesse

Mehr als 40 Aussteller präsentieren am Samstag, 16. September, im Treffpunkt Altstadt ihre Angebote für Seniorinnen und Senioren. Eintritt frei.

Mehr Platz für Spatz & Co – VHS zeigt Wanderausstellung zu Schutzmaßnahmen für Gebäudebrüter

Dorsten. Vom 07. September bis zum 31. Oktober zeigt die VHS in ihrem Foyer die Ausstellung „Mehr Platz für Spatz & Co“ vom BUND Landesverband NRW

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 11. bis 17. September 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Wulfen und in Östrich statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund

Deuten Dorfmitte

Umgestaltung am Kirchweg startet in dieser Woche. Der Weg an der Grundschule und der Schulhof werden umgestaltet.

Neugestaltung Banhofsumfeld

Pendlerparkplatz an der Gelsenkirchener Straße kann ab Montag für zwei Wochen nur eingeschränkt genutzt werden. Einfahrt wird neu gestaltet.

Innenstadt

Am Montag und Dienstag kommt es an der Lippebrücke im Verlauf der Borkener Strae (B 224) zu Einschränkungen für Fußgänger und Radfahrer.

Straßenbau

Umfassende Erneuerung der Glück-Auf-Straße zwischen Marx- und Josefstraße beginnt in dieser Woche. Umleitungen für Individual- und Busverkehr eingerichtet.

Freizeit

Stadtagentur bietet am Freitag eine Radtour mit Petra Eißing durch die Kulturlandschaft im Süden der Stadt mit Besuch im Ruhrkulturgarten.

Amtsblatt Nr. 19

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Freiflächen-Photovoltaik

Stadt entwickelt Konzept, das vielfältige Interessen berücksichtigt. Entwurf ab 4. September im Internet abrufbar. Hinweise aus der Bürgerschaft erwünscht.

Kulturprogramm 2023/2024

Vorverkauf für das städtische Kulturprogramm startet am Montag: Ab dem 4. September können Kulturbegeisterte Tickets bei der Stadtagentur erwerben.

Müllentsorgung

Die Leerung der Abfallbehälter in Dorsten beginnt ab Montag in der kommenden Woche (4. September) wieder morgens ab 6.45 Uhr.

Stadtradeln 2023

Am Sonntag (3. September) beginnt wieder das Stadtradeln. Auch die Stadt Dorsten ist mit dabei und will für die Nutzung des Fahrrads begeistern. Die Aktion läuft bis zum 23. September.

Kunst-Ausstellung

Irmgard Krauel stellt eine Auswahl ihrer Bilder in Acryl und Mischtechnik im Bürgermeisterbüro aus.

Amtsblatt Nr. 18

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Tag des offenen Denkmals

Stadt Dorsten beteiligt sich erstmals am „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 10. September. Anmeldeschluss für Exkursionen am 3. September!

Bürgerbeteiligung

Vor der Umgestaltung des Forks Busch in Rhade teilen Kinder u.a. mit, welche Spielgeräte sie sich wünschen. Mehr als 60 Bürger_innen folgen der Einladung der Stadt Dorsten.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Wulfen und in Östrich statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 4. bis 10. September 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Netzwerk Kinderschutz

Rund 70 Vertreter_innen aus Bereichen des Kinderschutzes sind zur Auftaktveranstaltung zur Gründung eines Netzwerks Kinderschutz für die Stadt Dorsten zusammengekommen

Weltkindertag 2023

Am 17. September (Sonntag) stehen rund um den Treffpunkt Altstadt die Kinder im Mittelpunkt. Beim Weltkindertag gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie. Los geht’s um 12 Uhr.

Schadstoffmobil auf Sammeltour

Entsorgungsbetrieb nimmt vom 5. bis 8 September auf Tour durch die Stadtteile wieder gefährliche Abfälle, Altgeräte und Batterien aus Haushalten entgegen.

Stadtagentur Dorsten

Die Geschichte des Barockbaumeisters Johann Conrad Schlaun wird in Form eines szenischen Interviews am 17. September auf Schloss Lembeck lebendig. Tickets gibt’s in der Stadtagentur.

Nachtwächtertouren

Die Nachtwächtertermine für die Saison 2023/24 stehen fest. Die Stadtagentur Dorsten bietet erneut zahlreiche anekdotenreiche Stadtrundgänge der besonderen Art an. Los geht’s am 6. Oktober.

Treffpunkt Altstadt

Clubraum Youngsters im Treffpunkt Altstadt: Am 6. September startet um 19 Uhr die erste Kostprobe der Reihe für Nachwuchsband im Treffpunkt Altstadt. Los geht’s um 19 Uhr.

Hebammensprechstunde

Das Amt für Familie und Jugend der Stadt Dorsten bietet ab dem 18. September in Kooperation mit der Hebamme Annika Schlüter Sprechstunden an. Termine können bequem online gebucht werden.

Bürgermeister vor Ort: Alt-Wulfen

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 29. August seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal am Heimathaus in Alt-Wulfen

Bürgermeister vor Ort: Altendorf-Ulfkotte

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 31. August seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal in der Gaststätte „Zum Goldenen Bullen“ in Altendorf-Ulfkotte

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Altstadt statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 28. August bis 3. September 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Bürgerpark Maria Lindenhof

„Meet in a dress“ an der „Roten Tonne“ – ein Picknick mit der Gleichstellungstelle der Stadt Dorsten und dem Frauenhaus am Mittwoch, 30. August, im Bürgerpark.

Wohnbauland

Mut zur Lücke: Im Neubaugebiet Birkenallee in Deuten steht ein Baugrundstück zum Verkauf, das in der ersten Bauphase freigehalten werden musste.

Dorstener Straßenbrücke – Reparaturarbeiten abgeschlossen

Seit Anfang Mai dieses Jahres wurden an der Dorstener Straßenbrücke über den Wesel-Datteln-Kanal die beschädigten Konsolträger (außenliegende Stahlträger) ausgetauscht.

Frühzeitige Beteiligung

Der Vorentwurf des Bebauungsplanes 147 für die Neubebauung Altendorf-Ulfkotte „Ortsmitte Nord“ liegt vom 25. August bis 25. September im Rathaus aus.

Frühzeitige Beteiligung

Der Entwurf des Bebauungsplanes 191 zur Erweiterung der Wittesiedlung in Lembeck liegt vom 25. August bis 25. September zur frühzeitigen Beteiligung im Rathaus aus.

Konzert im LEO

Jazz für Kinder? Das funktioniert! Konzert im LEO am 10. September mit Pepe & Speedy für Kinder von vier bis zehn Jahren wird auch Erwachsenen Spaß machen.

Kreis Recklinghausen – auch ohne Auto mobil?

Ankündigung des Bürgerforums über den Masterplan Mobilität 2050 des Kreises Recklinghausen am 8. September 2023

Tisa-Archiv

Foto-Ausstellung im Tisa-Archiv zeigt Frauen aus der Ukraine, die im Krieg ihren eigenen „Krieg“ führen gegen eine Krebserkrankung: Starke Bilder von starken Frauen.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 21. August bis 27. August 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Straßenbau

Erneuerung der Luisenstraße und der Hambach-Brücke: Ab Montag gilt eine Einbahnregelung von der Bismarckstraße in Richtung Söltener Landweg.

Innenstadt

Parkplatz an der Klosterstraße bekommt neue Stellplatzmarkierungen. Während der Arbeiten am kommenden Mittwoch kann der Platz nicht genutzt werden.

Bürgermeister vor Ort: Deuten

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 24. August seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal am Heimathaus in Deuten.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und in der Feldmark statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund

Amtsblatt Nr. 17

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Integrationslotsen

Im Herbst wird wieder ein Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche angeboten, die schutzsuchende Menschen im Alltag begleiten und unterstützen möchten.

Straßenbau

Erneuerung der Luisenstraße und der Hambach-Brücke: Für Leitungsarbeiten muss die Straße kurzfristig gesperrt werden.

Tag des offenen Denkmals

Stadt Dorsten beteiligt sich erstmals mit einem umfangreichen Programm am „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 10. September. Spannende Einblicke in alte Gemäuer.

Bürgerpark Maria Lindenhof

Bürgerparkverein und Stadt Dorsten laden am Sonntag, 27. August, zur zweiten Umwelt- und Mobilitätsmesse ein. Konzept hat sich im letzten Jahr bewährt.

Straßenerneuerung

Die Sanierung der Straße „Am Holzplatz“ wechselt in der kommenden Woche in den zweiten Bauabschnitt. Ärztehaus bleibt über die Halterner Straße erreichbar.

„Neustart auf Tour“: Die Qualifizierungsmesse des Jobcenters vor Ort

„Neustart“, die Qualifizierung- und Weiterbildungsmesse des Jobcenters Kreis Recklinghausen geht auf Tour:

Waldfriedhof Tüshausweg

Im Waldbereich für Baumgräber entsteht ein Ruhe- und Aussegnungsplatz mit Sitzmöbeln und einem neuen Hochkreuz.

Bürgermeister vor Ort: Lembeck

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 22. August seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal am Heimathof in Lembeck.

Neue Auflage der Frauenbroschüre

„Wegweiserin“ für Frauen und Mädchen in Dorsten neu erschienen. Auf 80 Seiten gibt es viele Infos über Vereine und Institutionen, Angebote und Beratungsstellen.

Rhade: Spielbereich Forks Busch

Bei der Vitalisierung von Forks Busch soll auch ein neuer Spielbereich entstehen. Am Mittwoch, 23. August, sind alle Kinder und Eltern zur Ideenwerkstatt eingeladen.

Brückensanierungen

Stadt Dorsten lässt zwei Radwegbrücken in Barkenberg und die Hohenkampbrücke über die Lippe sanieren. Die Kosten werden zu 95 % gefördert.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche auf der Hardt und in Altendorf-Ulfkotte statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 14. August bis 20. August 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Klimaschutzpreis

Endspurt: Für den mit 5000 Euro dotierten „Westenergie Klimaschutzpreis“ in Dorsten sind noch bis 15. September Bewerbungen online möglich.

Neues Programm für die 2. Jahreshälfte im Treffpunkt Altstadt

Das Programm für die zweite Jahreshälfte 2023 des Treffpunkt Altstadt ist fertig.

Energieversorgung

Vierter digitaler Solarstammtisch der Emscher-Lippe-Region am 14. August. Teilnahme ist kostenfrei. Diesmal mit starker Dorstener Beteiligung.

Stadtbibliothek

Spiele-Fans aufgepasst: Brettspiel-Remix-Workshop am 19. August im Rahmen des Kulturrucksacks NRW in der Stadtbibliothek Dorsten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Städtepartnerschaft

Die englische Telefonzelle „Jubilee“ steht für die Verbundenheit der Stadt Dorsten mit seiner Partnerstadt Crawley und ist am Freitag vor dem Dorstener Krankenhaus offiziell eingeweiht worden

Hausanschlussarbeiten

Die Straße Am Kreskenhof muss auf einem kurzen Abschnitt in Höhe der Hausnummer 35 ab dem 8. August (Dienstag) aufgrund von Hausanschlussarbeiten vorübergehend gesperrt werden.

VHS-Team auf dem Wochenmarkt präsent

Am Samstag (5. August) ist das VHS-Team während der Schultütenfüllaktion auf dem Wochenmarkt präsent.

Stadtführung "Auf den Spuren der Hansekaufleute" am 19. August

„Auf den Spuren der Hansekaufleute“ ist der Titel der Stadtführung mit Rolf Steinwede am 19. August, die mit einem kleinen Umtrunk im Alten Rathaus endet.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 7. August bis 13. August 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Hervest und in Holsterhausen statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund

Neues Herbst-Programm der VHS

Glücklich und entspannt durch den Herbst. Neues VHS-Programm rückt das Wohlbefinden in den Fokus.

AGFS NRW

Los geht‘s: Auf Schritt und Tritt sicher im Straßenverkehr bewegen lernen.

Stadtführung

Das Leben der Briefe – Postgeheimnisse aus Dorsten: Der szenische Spaziergang mit Schauspielerin Caroline Keufen findet am 13. August statt.

Heimatpreis

Die Stadt Dorsten lobt in diesem Jahr zum ersten Mal den Heimatpreis des Landes NRW aus. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 31. Juli bis 6. August 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Wulfen statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund

Kulturabo 2023/24 der Stadt Dorsten

Kulturabende voller Emotionen, Spannung, Witz und bester Unterhaltung versprechen die Theater- und die Kleinkunstreihe des Dorstener Kulturprogramms ab dem kommenden Herbst.

Trauer um zwei Kollegen

Zwei Kollegen der Dorstener Arbeit sind bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben gekommen.

Spielplatz Bogenstraße in Rhade

Auf dem Spielplatz in Rhade kann ab Mittwoch gespielt werden. Das Herzstück des vielseitigen Spielplatzes ist das neue Baumhaus

Tausch von Beleuchtungsmasten

In Wulfen-Barkenberg werden in dieser Woche Beleuchtungsmasten ausgetauscht. Dazu werden bis zum 4. August zeitweise Straßen gesperrt. Umleitungen sind eingerichtet.

Tipi-Fest im Bürgerpark

Die „Wir machen Altstadt“-Konferenz und die Mobile Jugendhilfe laden am Samstag (22. Juli) zu einem kunterbunten Tipi-Fest in den Bürgerpark Maria Lindenhof ein. Los geht’s um 16 Uhr.

Stadtrundgang für Kinder

Ferienspaß auf den Spuren der Hansekaufleute: Die Stadtagentur Dorsten bietet am 28. Juli (Freitag) einen Stadtrundgang für Kinder an.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Östrich und in Deuten statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 24. bis 30. Juli die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Graffiti-Projekt am Gymnasium Petrinum

Ineinander übergehende Graffiti-Motive sollen die ehemals illegal beschmierten Flächen am Gymnasium Petrinum deutlich aufwerten. Die Arbeiten sollen noch in dieser Woche beginnen.

Besuch des Regierungspräsidenten

Regierungspräsident Andreas Bothe hat sich bei einem Besuch in Dorsten persönlich von den Erfolgen des Stadterneuerungsprogramms „Wir machen MITte“ überzeugt.

Verpflegung im Ganztag

Stadt startet Modellprojekt zur Unterstützung von „Schwellenfamilien“, die ein geringes Einkommen, aber keinen Anspruch auf Leistungen haben.

Ferienspaß „Das Leo“

Beim Ferienspaß haben 50 Dorstener Kinder viel Freude. Neben einem bunten Programm im und rund um das soziokulturelle Zentrum „Das LEO“ geht es auch zum Ketteler Hof.

Mietspiegel

Der Arbeitskreis Mietspiegel hat mit Wirkung zum 1. Juli einen neuen Mietspiegel beschlossen. Die Mieten sind leicht gestiegen.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Feldmark und in Lembeck statt.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 17. bis 23. Juli die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 17. bis 23. Juli die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Straßenbau

Erneuerung der Luisenstraße und der Hambach-Brücke auf dem Abschnitt vom Blauen See bis zur Bismarckstraße beginnt. Start mit Vorarbeiten der Versorgungsunternehmen.

Lippebrücke Dorsten-Hervest (K32) ab 18. Juli gesperrt

Die Lippebrücke in Dorsten-Hervest, Buerer Straße (K32), muss erneuert werden.

Dorstens lange Markttage

An den Donnerstagen vor Katharinen und Nikolaus (24. November und 1. Dezember) finden in der Innenstadt wieder „Dorstens lange Markttage“ statt.

12 Felsenbirnen für Fürst Leopold

Industriedenkmalstiftung und RAG-Führungskräfte pflanzen Sträucher am Fördergerüst der Dorstener Zeche

Kostenlose Gründungsberatung in Dorsten – neue Termine am 02. August 2023

Das STARTERCENTER des Kreises Recklinghausen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung in Dorsten GmbH am Mittwoch, 02. August 2023 Beratungsgespräche an.

Amtsblatt Nr. 15

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Schwerpunktstreifen finden in der kommenden Woche in Altendorf-Ulfkotte und in Rhade statt.

Familientag am 15. Juli

Die Stadt Dorsten lädt mit der Sparkasse Vest und vielen weiteren Partnern am 15. Juli von 11 bis 18 Uhr zum Familientag in den Bürgerpark ein.

Kanalsanierung

Halbseitige Sperrung für Kanalbauarbeiten sorgt im August für Verkehrsbehinderungen auf der Gelsenkirchener Straße. Spezialverfahren verkürzt die Arbeiten.

Korntour am 14. Juli

Die Stadtagentur Dorsten nimmt ab sofort Anmeldungen für die beliebte Radtour zur Kulturgeschichte des Getreides – inklusive Verköstigungen - am 14. Juli (Freitag) entgeg

Familientrödelmarkt im Bürgerpark Maria Lindenhof

Nach dem großen Erfolg im Mai wird es in diesem Jahr noch zwei weitere Termine für den Familientrödelmarkt im Bürgerpark Maria Lindenhof geben.

Smarte Müllentsorgung

Leerung der rund 2000 Papierkörbe in Dorsten wird auf „smarte“ Tourenplanung umgestellt. Bürger können Meldungen per Smartphone direkt in das System schicken.

Bürgerbeteiligung Forks Busch

Stark besuchte Bürgerbeteiligung für die Vitalisierung des Forks Busch.

Ordnungsdienst auf Schwerpunktstreife

KOD-Schwerpunktstreifen finden in der kommenden Woche in Holsterhausen und auf der Hardt statt.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 3. bis 9. Juli die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Schadstoffmobil auf Sammeltour

Entsorgungsbetrieb nimmt vom 4. bis 7. Juli auf Tour durch die Stadtteile wieder gefährliche Abfälle, Elektrokleingeräte, Akkus und Batterien aus Haushalten entgegen.

Erler Straße (K13) in Dorsten-Rhade für vier Wochen gesperrt

Auf der Erler Straße (K13) in Dorsten-Rhade wird zwischen dem Rhader Bach und dem Höfer Weg die Fahrbahn erneuert.

Straßenunterhalt

In den nächsten Wochen werden in den Außenbereichen rund 20 Kilometer Straßen und Wege gesplittet. Verfahren verlängert Lebensdauer der Fahrbahnen.

Bürgermeister vor Ort: Östrich

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 3. Juli seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal in der Florawelt in Östrich

Familienzentrum Wulfener Markt

Kinder beenden eine aufregende Zirkuswoche mit einer tollen Gala-Vorstellung für ihre Familien.

Red Balloon Festival

Beim Festival am LEO stehen am 4. und 5. August Bands aus Dorsten, der Region, sogar aus den Niederlanden und Tschechien auf der Bühne.

Theater in der Bio-Station

Das Theater Melange e. V. zeigt am 8. Juli ein außergewöhnliches Kleinkunststück in der Kulisse der Bio-Station: „Max und Moritz – der alten Knaben letzter Streich“

Starkregen-Ereignis: Deich des Rapphofs Mühlenbachs überschwemmt

Deich ist stabil - Bürger*innen werden gebeten, Absperrung zu respektieren

Bürgermeister vor Ort: Hardt

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche auf der Hardt eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 26. Juni bis 2. Juli die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Deuten und Hervest statt Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld.

Deutschlandticket für Schüler_innen für 2023/2024

Entscheidung in letzter Minute: Das vergünstigte Ticket wird in Dorsten für Fahrschüler und Selbstzahler eingeführt. Bürgermeister Stockhoff dankt Landrat Bodo Klimpel

Deutschlandticket für Schüler_innen für 2023/2024

Entscheidung in letzter Minute: Das vergünstigte Ticket wird in Dorsten für Fahrschüler und Selbstzahler eingeführt. Bürgermeister Stockhoff dankt Landrat Bodo Klimpel

Feriengruß des Bürgermeisters

Bürgermeister Tobias Stockhoff wünscht schöne Sommerferien und weist darauf hin, dass es auch in Dorsten tolle Freizeitangebote gibt

Stadtarchiv

Das Stadtarchiv der Stadt Dorsten im Gebäude der Volkshochschule ist vom 26. Juni bis zum 10. Juli geschlossen.

Spielplatz Marienstraße

Der Spielplatz Marienstraße im Marienviertel ist offiziell eröffnet.

Trauerbeflaggung

Am Sonntag sind zwei Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin bei einem Einsatz ums Leben gekommen.

Heimatpreis

Die Stadt Dorsten lobt in diesem Jahr zum ersten Mal den Heimatpreis des Landes NRW aus. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert.

Wirtschaft

Stadt und Wirtschaftsförderung WINDOR gratulieren: Levi Strauss & Co. gewinnt den NRW.Global Business Award für das neue Logistikzentrum-Entwicklungsprojekt in Dorsten.

Bürgerpark Maria Lindenhof

Ersatzventile für Wasserspielplatz wurden geliefert und sofort eingebaut. Der Wasser- und Matschbereich kann damit ab sofort wieder genutzt werden.

Der Arbeitskreis Technikbegleiter des Seniorenbeirates Dorsten ist jetzt Erfahrungsort im DigitalPakt Alter

Der Arbeitskreis Technikbegleiter des Seniorenbeirates bietet in Dorsten älteren Menschen Hilfestellung beim Umgang mit digitalen Medien an.

Amtsblatt Nr. 14

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 19. bis 25. Juni die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Wulfen und in Östrich statt

Protesttag der Apotheken

Bürgermeister Tobias Stockhoff im Austausch mit Dorstener Apothekerinnen und Apothekern: „Der Beruf muss wirtschaftlich und in den Rahmenbedingungen attraktiv bleiben.“

Kampfmittelfund

Flugabwehrmunition bei Arbeiten in Holsterhausen gefunden. Eine Flakgranate musste vor Ort gesprengt werden. Kurzzeitige Sperrung des Berliner Platzes.

Westfälische Hansetage

Die Stadtagentur Dorsten präsentiert sich und die Stadt Dorsten sehr erfolgreich bei den 40. Westfälischen Hansetagen im Osnabrücker Land.

Dorfentwicklung Rhade

Erster Planentwurf für die Vitalisierung von Forks Busch wird am Montag, 19. Juni, vor Ort vorgestellt. Konkretisierung mit den Bürgerinnen und Bürgern.

Eichenprozessionsspinner

Präventive Behandlung von Baumbeständen an städtischen Schulen und Kindergärten. Digitaler „Raupenmelder“ soll erneut schnelle Abarbeitung von Befall gewährleisten.

Entsorgungsbetrieb

Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten entleert Abfallbehälter wegen zu erwartenden hohen Temperaturen ab nächster Woche bis auf Weiteres bereits ab 6 Uhr.

Spielplatz Marienstraße

Der Spielplatz Marienstraße wird am Dienstag um 15 Uhr offiziell eröffnet. Kinderbürgermeister Sophie und Otto sind dabei. Herzstück ist der neue „Balanciertreff“.

Hochwasserschutz braucht Pflegearbeiten

Nur gut gepflegte Deiche sind standsicher und können im Falle eines Hochwassers ihren vollen Schutz entfalten.

Wildtiere

Polizei und Ordnungsamt sind aktuell in Altendorf-Ulfkotte auf der Suche nach zwei Stachelscheinen. Herkunft der Tiere ist zur Stunde vollkommen unklar.

Fahrradtour und Theater

Radtour mit dem Verkehrsverein für Dorsten und Herrlichkeit e.V. zu den mittelalterlichen Turmhügelburgen mit anschließender Open-Air-Aufführung am Freistuhl in Deuten

Amtsblatt Nr. 13

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und in der Feldmark statt

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und in der Feldmark statt

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 12. bis 18. Juni die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Von Schülern entwickelte Sensoren sammeln jetzt auch Umwelt-Daten in Dorsten

Informatik-Klasse des Berufskollegs Ostvest setzt in Kooperation mit Kreisverwaltung Projekt zu Mikroklima um

Bürgermeister vor Ort: Hervest

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche in Hervest eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

Vor der Reisesaison

Team des Bürgerbüros bietet kurz vor Ferienbeginn zusätzliche Termine für die kurzfristige Beantragung von Reisedokumenten. Termine können nur telefonisch gebucht werden.

Stadtbibliothek Dorsten

Passend zum diesjährigen #digitaltag am 16. Juni bietet das MediaLab der Stadtbibliothek Dorsten von 15 bis 18 Uhr einen Tag der offenen Tür an

Stadtbibliothek Dorsten

Der Sommerleseclub in der Stadtbibliothek Dorsten startet mit tollen Angeboten.

Entsorgungsbetrieb

Verlegung der Müllabfuhr wegen des Feiertags Fronleichnam: Die Abfuhr erfolgt jeweils einen Tag später.

Stolpersteine

Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasium St. Ursula hat Tobias Stockhoff Stolpersteine gereinigt.

Stadtagentur Dorsten

Klassische Musik auf Schloss Lembeck: Das Nodelman Quartett begeistert mit seinem klangvollen Zusammenspiel am 18. Juni 2023 auch in Dortsen.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 5. bis 11. Juni die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Dorsten ist am morgigen Freitag (2. Juni) zur regulären Öffnungszeit von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Amtsblatt Nr. 12

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Gleichstellungsstelle

Jacky Möller ist neue stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dorsten.

Buchtauschbörse

Der Entsorgungsbetrieb lädt zur 16. Buchtauschbörse ein. Am 17. Juni können Bücherliebhaber ihre alten Bücher gegen neue eintauschen.

Städtepartnerschaft

Am Wochenende sind im Rahmen der Partnerschaft mit der polnischen Stadt Rybnik circa 50 Gäste in Dorsten zu Gast.

Dorstener Chorfestival

Drei Chöre, drei unterschiedliche Klangwelten – die Stadtagentur Dorsten präsentiert am 3. Juni ein buntes Programm für das neunte Dorstener Chorfestival

Fundsachenversteigerung

Im Rahmen des Dorstener Altstadtfestes wird es am Samstag (3. Juni) wieder die beliebte Fundsachenversteigerung geben.

Solidarität mit der Ukraine

Dank Spenden und der Unterstützung der Vestischen haben die Stadt Dorsten und der Kreis Recklinghausen der Gemeinde Bar einen Schulbus überlassen.

Bürgerpark Maria Lindenhof

Kunterbuntes Tipi trifft Rote Tonne im Bürgerpark Maria Lindenhof

Stadtagentur Dorsten

Heinz Winter ist neuer Stadtführer und gibt am 4. Juni zum Altstadtfest sein Debüt. Thema des Stadtrundgangs ist „Dorsten – Stadt am Wasser“.

Weltkindertag in Dorsten

Das Fest zum Weltkindertag findet in diesem Jahr am 17. September statt. Rund um den Treffpunkt Altstadt können sich Vereine, Verbände und Institutionen vorstellen.

Amtsblatt Nr. 11

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Kulturprogramm 2023/24

Im knapp 60-seitigen Programmheft findet sich ein breites Programm an mitreißenden Kulturereignissen. Von Schauspiel über Kleinkunst bis hin zu Lesungen und Konzerten

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche auf der Hardt und in Altendorf-Ulfkotte statt Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 29. Mai bis 4. Juni die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Aktion Klimabäume

In Dorsten entstehen dank der Aktion des Regionalverbands Ruhr zwei neue Streuobstwiesen.

Bahnbrücken-Sanierung

Die einseitige Sperrung der Straße An der Wienbecke wird von vielen Verkehrsteilnehmern leichtfertig missachtet: Es besteht erhöhte Unfallgefahr!

Neues Bahnhofsumfeld

Arbeiten auf der Großbaustelle machen erkennbare Fortschritte. Für den Bau der barrierefreien Rampen müssen die Wegeführungen geändert werden.

Restcentspende

Bei der Restcentspende der Stadtverwaltung sind 130 283 Cent zusammengekommen. Das Geld geht an das Klara Hospiz in Marl.

Illegale Müllentsorgung

Erneut großer Berg alter Reifen im Bereich Tüshausweg illegal entsorgt. Schaden beträgt etwa 1000 Euro. Stadt Dorsten bittet mögliche Zeugen um Hinweise.

Abfallentsorgung

Müllabfuhr verschiebt sich in der Woche nach Pfingstmontag um jeweils einen Tag so dass letztlich der Freitagsbezirk dieser Woche am Samstag, 3. Juni, abgefahren wird.

Trauer um Dr. Manfred Jaeschke

Müllabfuhr verschiebt sich in der Woche nach Pfingstmontag um jeweils einen Tag so dass letztlich der Freitagsbezirk dieser Woche am Samstag, 3. Juni, abgefahren wird.

Verkehrsanhänger

Die Global Automotive Service GmbH stellt Kindern aus Dorsten einen weiteren Verkehrserziehungs-Anhänger zur Verfügung.

Mobile Jugendhilfe Altstadt

Das „Tipi der Begegnung“ ist geflickt worden und somit wieder startklar. Am 22. Juli möchte die Mobile Jugendhilfe den „Tipi-Tag“ im Bürgerpark mit buntem Rahmenprogramm

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Hervest und in Holsterhausen statt

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 22. Mai bis 28. Mai die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Mit dem Rollator sicher unterwegs

Auch in diesem Jahr bietet das Polizeipräsidium Recklinghausen wieder eine Veranstaltungsreihe an, in der Seniorinnen und Senioren unter Anleitung den sicheren Umgang mit

Dorstener Altstadtfest

Im Rahmen des Altstadtfestes lädt die Stadtagentur am 4. Juni in der Lippestraße zu einem Decken-Flohmarkt von Kindern für Kinder.

Bürgermeister vor Ort: Altstadt

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche in der Altstadt eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

Vestische Pioniere: Am 22. Mai geht der Nachhaltigkeitspreis in die nächste Runde

Der Kreis Recklinghausen, die Sparkasse Vest Recklinghausen und Radio Vest sind stolz darauf, die Vestischen Pioniere, den Preis für Nachhaltigkeit in Unternehmen im Vest

Amtsblatt Nr. 10

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Dorstener Buchgespräche

Die Dorstener Buchgespräche werden mit drei hochinteressanten Lesungen im Juni fortgesetzt.

Besuch in Jersey

Auf Einladung des Bailiff of Jersey hat Bürgermeister Tobias Stockhoff den Liberation Day auf den britischen Kanalinseln besucht.

Römer-Lippe-Route

Zehn Jahre Römer-Lippe-Route: Eine touristische Erfolgsgeschichte auch für Dorsten.

Bahnübergang gesperrt

Der Bahnübergang Wenger Höhe muss aufgrund von Bauarbeiten voraussichtlich vom 22. bis 24. Mai gesperrt werden.

Abfallentsorgung

Aufgrund des Feiertages Christi Himmelfahrt am Donnerstag verschiebt sich an den beiden folgenden Tagen die Müllabfuhr um jeweils einen Tag.

Tisa-Archiv

Sonderausstellung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe präsentiert Zeichnungen von Tisa und Fotos von Christopher Thomas.

Bahnbrücken-Sanierung

Die Straße An der Wienbecke wird in Höhe der Eisenbahnbrücken ab 22. Mai für den Verkehr von Wulfen nach Dorsten gesperrt. Umleitung übers Zechengelände.

Wirtschaftsempfang 2023

Die Generation Z ist das Thema beim Dorstener Wirtschaftsempfang in der alten Kaue des Creativquartiers.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Der Laserwagen der Stadt wird in der kommenden Woche vom 15. bis 21. Mai 2023 folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

Mahnwache gegen Fremdenhass

Vor 30 Jahren – am 29. Mai 1993 – verloren fünf Menschen ihr Leben bei einem Brandanschlag in Solingen.

"Menschenfresser-Urteil" Wahmann restauriert

Das Urteil gegen Menschenfresser Franz Wahmann gehört zu den gruseligen Kapiteln der Dorstener Geschichte.

Wochenmarkt Altstadt

Aufgrund der Feiertage am 18. Mai (Christi Himmelfahrt) und 8. Juni (Fronleichnam) werden die Donnerstagsmärkte auf Mittwoch vorverlegt.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Östrich und in Deuten statt.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Östrich und in Deuten statt.

Vorlesewettbewerb in der Stadtbibliothek Dorsten

Nach drei Jahren coronabedingter Pause hat in diesem Jahr wieder der Vorlesewettbewerb für die 3. Klassen der Dorstener Grundschulen stattgefunden.

Dorstener Hansetage

Zum Auftakt der Hansetage wird es im Stadthaus eine Korn- und Wacholderverkostung mit dem Dorstener Kornbrenner Dirk Böckenhoff geben.

„Dorsten Dank(t) Dir“

Beirat des Vereins berät bei am 24. Mai über die Verwendung von Spendenmitteln. Anträge auf Förderung von Projekten können noch kurzfristig gestellt werden.

Jugendberufshilfe

„Create your future – your right to education“ ist der Titel des Wettbewerbs, an dem sich 15 Jugendliche des Gymnasium Petrinum beteiligen.

Skate- und Scootercontest am Treffpunkt Altstadt

Zum Skate- und Scootercontest für alle Altersklassen lädt der Treffpunkt Altstadt ein am Samstag, 13. Mai, in den neuen Skatepark. Abends Outdoor-Party.

Dorstener Arbeitnehmerempfang 2023

Im Tisa-Archiv dreht sich bei der knapp zweistündigen Podiumsdiskussion alles um das Thema Respekt.

Herzliche Einladung zur Stadtteilkonferenz 16.05.2023

Jeder ist zu der öffentlichen Veranstaltung herzlich eingeladen. Bringen Sie Ihre Fragen und Anregungen gerne mit!

Grünannahme Lembeck und Rhade

Entsorgungsbetrieb richtet übergangsweise Annahmestellen für Grünabfälle in Lembeck und Rhade an den Sportplätzen ein.

Bürgerbüro zur Reisezeit

Wer in der Reisezeit einen Urlaub im Ausland plant, sollte rechtzeitig seine Personaldokumente kontrollieren und nötigenfalls auf den neuesten Stand bringen.

Dorsten feiert zehn Tage im Zeichen der Hanse

Die Stadtagentur bietet mit verschiedenen Partnern ein buntes Programm rund um das Thema „Dorsten und die Hanse“ an. Los geht es am 17. Mai.

Bienenfreundliches Grün

Sieht vielleicht aus wie ein Schottergarten, ist aber keiner: Stadt legt testweise zwei Staudenbeete mit Splitt als Mulch an. Pflanzenmischung blüht von März bis Oktober

Dorstener Schadstoffmobil vom 09. bis 12. Mai wieder auf Sammeltour

Gefährliche Abfälle, Batterien, Akkus und Elektrokleingeräte aus Haushalten richtig entsorgen

Amphibien aufspüren und per App erfassen Beim Bioblitz stehen im Mai Lurche im Fokus

Im Frühjahr sind Frösche, Kröten, Molche und Salamander auf Achse.

Kreisbauhof bekämpft Eichenprozessionsspinner Eichen an 16 Straßen werden vorsorglich eingesprüht

Erste Raupen des Eichenprozessionsspinners krabbeln aufgrund des milden Winters bereits jetzt durch die Eichen im Kreisgebiet.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Wulfen statt. Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Der Laserwagen der Stadt wird in der kommenden Woche vom 8. bis 14. Mai folgende Straßen besonders in den Blick nehmen: 

Geänderte Öffnungszeiten im Hochsommer

Bürgerbüro im Juli und August an Donnerstagen von 6.30 bis 16 Uhr geöffnet

Amtsblatt Nr. 9

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Dorstener Chorfestival

Chöre zum Altstadtfest gesucht: Am 3. Juni wird es in den vier Kirchen der Dorstener Altstadt tolle Konzerte geben.

Duo Revelio

Das Duo Revelio spielt am 14. Mai auf Schloss Lembeck „Sonaten, Sambos, Tangos“.

Maifeiertag

Bürgermeister Tobias Stockhoff freut sich, dass die Regeln im Bürgerpark Maria Lindenhof eingehalten worden sind und lobt auch die Zusammenarbeit von Polizei und Stadt Do

Markierungsarbeiten im Stadtggebiet

Das Tiefbauamt lässt in den kommenden Wochen zahlreiche Straßenmarkierungen erneuern. Kurzzeitige Verkehrsbehinderungen sind dabei möglich.

Markierungsarbeiten im Stadtggebiet

Das Tiefbauamt lässt in den kommenden Wochen zahlreiche Straßenmarkierungen erneuern. Kurzzeitige Verkehrsbehinderungen sind dabei möglich.

Stadtbibliothek Dorsten

Am Freitag findet die erste „Spätschicht“ in der Stadtbibliothek statt. Am 5. Mai sind die Türen bis 22 Uhr geöffnet. Dazu gibt es sogar eine Cocktailbar.

Stadtbibliothek Dorsten

Am Freitag findet die erste „Spätschicht“ in der Stadtbibliothek statt. Am 5. Mai sind die Türen bis 22 Uhr geöffnet. Dazu gibt es sogar eine Cocktailbar.

Girls & Boys Day 2023

Das Rathaus, die Hauptfeuer- und Rettungswache und der Entsorgungsbetrieb sind die Stationen beim Girls & Boys Day 2023.

Baldur Ahoi!

Jetzt heißt es an der Lippe wieder „Handanlegen und kräftig ziehen!“: Der Lippeverband hat den Saisonstart für die Personenfähre „Baldur“ eingeläutet.

Maifeiertag auf Maria Lindenhof

Stadt und Polizei werden wieder mit starker Präsenz vor Ort sein

Baumpflanzung im Bürgerpark

Es ist Frühlingszeit und wir freuen uns darüber, dass draußen in der Natur alles wächst und gedeiht.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Der Laserwagen der Stadt wird in der kommenden Woche vom 1. bis 7. Mai folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

Dorstener Tage des Grundgesetzes 2023

Vom 2. bis 8. Mai wird erneut ein attraktives Programm angeboten. In diesem Jahr sind knapp 20 Dorstener Einrichtungen an den Tagen des Grundgesetzes beteiligt.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Feldmark und in Lembeck statt. Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld.

Gala für das Ehrenamt 2023

Weil Ursula Buberl bei der Gala für das Ehrenamt nicht dabei sein konnte, besucht Bürgermeister Tobias Stockhoff die Preisträgerin und ehrt sie für herausragendes Engagem

Gala Ehrenamt

Nach drei Jahren Pause feiert Dorsten erstmals wieder das Ehrenamt in einer wunderbaren Gala. Preis für Junges Engagement erstmals verliehen.

Bildungspartnerschaft St. Ursula Realschule und VHS Dorsten

Die Volkshochschule Dorsten und die St. Ursula Realschule festigen ihre Zusammenarbeit im Rahmen einer Bildungspartnerschaft.

Müllabfuhr

Verschiebung der Abfallentsorgung aufgrund des Feiertages 1. Mai um jeweils einen Tag. Wertstoffhof bleibt am 1. Mai geschlossen.

Kinderferienstiftung

Über 3000 Kinder konnten bereits durch die Arbeit der Kinderferienstiftung unterstützt werden. Beirat vereinbart engere Kooperation mit örtlichen Trägern.

Altendorf-Ulfkotte

Bei einem Stadtteilspaziergang am kommenden Dienstag werden im Rahmen einer studentischen Abschlussarbeit Ideen für die Dorfentwicklung gesammelt.

Stadtführung

Das Programm der Sommerstadtführungen geht weiter. Am 29. April sind bekannte Persönlichkeiten Dorstens das Thema der Führung von Gästeführer Rolf Steinwede.

Solidarität mit der Ukraine

Dank Spenden der Dorstener Bürgerinnen und Bürger kann die Stadt Dorsten der Stadt Bar in der Ukraine einen Schulbus zur Verfügung stellen.

Theater-ABO der Stadt Dorsten

Spritzige Beziehungskomödie „Die Kehrseite der Medaille“ in Dorsten erleben. Tickets für das charmante Stück mit hochkarätiger Besetzung gibt es bei der Stadtagentur.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Der Laserwagen der Stadt wird in der kommenden Woche vom 24. bis 30. April folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und Altendorf-Ulfkotte statt. Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld.

Dorsten gegen Blutkrebs

Am 29. April können sich Bürger_innen von 10 bis 14 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit bei der DKMS registrieren lassen.

Arbeitnehmerempfang 2023

„RESPEKT – Fairer Umgang, faire Bedingungen, faire Bezahlung“ ist der Leitgedanke des Dorstener Arbeitnehmerempfangs am 7. Mai von 10.30 bis ca. 13 Uhr.

Technische Störung

Die Deutsche Telekom hat die technische Störung in der Stadtverwaltung Dorsten beseitigt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind telefonisch wieder erreichbar.

„Saubere Stadt“ – per WhatsApp

Wilde Müllkippen können dem Entsorgungsbetrieb jetzt auch per WhatsApp gemeldet werden. Ganz einfach Foto und Standort für die Abfuhr weitergeben.

VHS Dorsten lädt ein zur Vollversammlung mit Kai Twilfer

Die Volkshochschule Dorsten lädt alle Teilnehmer_innen, Kursleiter_innen und VHS-Interessierte am Donnerstag, 27. April, zur Vollversammlung ein.

Abiturprüfungen

Bürgermeister Tobias Stockhoff wünscht den Abiturientinnen und Abiturienten viel Erfolg bei den Abiturprüfungen.

Drewer Brücke wird um 11 Uhr wieder freigegeben

Die Drewer Brücke (Wulfener Straße) in Marl wird heute um 11 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.

Schüleraustausch

Beim Besuch von zwölf Jugendlichen aus Dorstens israelischer Partnerstadt Hod Hasharon steht neben einem bunten Programm auch der Basketball im Fokus.

Elterngeld und Elternzeit

Das Familienbüro lädt am 24. April zu einem weiteren Informationsabend „Elterngeld und Elternzeit“ ein.

Registrierungsaktionen in den Städten werden fortgesetzt

Seit zwei Wochen rufen der Landrat und die zehn Bürgermeister alle Bürgerinnen und Bürger zur Registrierung als Stammzellspender auf.

Kultur in Dorsten

Die Zucchini Sistaz entführen mit „Tag am Meer“ er einer kurzweiligen Konzertreise gen Küste.

UPDATE A31: Auffahrten Schermbeck und Parkplatz Lüningskamp nachts wegen Reparaturarbeiten gesperrt

Schermbeck. Die Autobahn Westfalen repariert die Fahrbahn in der Anschlussstelle Schermbeck und in der Ausfahrt des Parkplatzes Lüningskamp auf der A31.

Drewer Brücke:

Freigabe für den Verkehr erfolgt Samstag Arbeiten umfangreicher als geplant

Drewer Brücke:

Freigabe für den Verkehr erfolgt Samstag Arbeiten umfangreicher als geplant

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 17. April bis 23. April die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 17. April bis 23. April die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche auf der Hardt und in Holsterhausen statt.

Bürgermeister vor Ort: Holsterhausen

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Holsterhausen eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

Stadtrundgänge mit dem Hanserundgang

Am kommenden Samstag startet das Sommerprogramm der geführten Stadtrundgänge mit dem Hanserundgang. Los geht es um 17 Uhr. Anmeldungen bei der Stadtagentur im Stadthaus

Familienbüro

Das Familienbüro lädt am 24. April zu einem weiteren Informationsabend „Elterngeld und Elternzeit“ ein.

Von kleinen Lichtern, die Orientierung geben!

Ostergruß 2023 von Bürgermeister Tobias Stockhoff

Mobilitätsentwicklung

Stadt stellt Ergebnisse der bisherigen Bürgerbeteiligung zum Mobilitätsentwicklungsplan vor.

Planen statt pauken in Lembeck

Gebäudeteil A der Laurentiusschule wird zum Ingenieurbüro

Krankenhausreform

Landrat des Kreises Recklinghausen und Bürgermeister von Dorsten, Herten und Haltern am See laden nach umstrittener Aussage Gesundheitsminister Lauterbach zum Gespräch

Bürgermeister vor Ort: Tönsholt

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche in der Siedlung Tönsholt eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 10. April bis 16. April die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Deuten und Hervest statt.

Zukunftstag für Mädchen und Jungen

Beim Girls & Boys Day am 27. April bietet die Stadt Dorsten von den Kitas bis zur Müllabfuhr zahlreiche Möglichkeiten, in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern.

Verein für Orts- und Heimatkunde Dorsten e.V., gegr. 1888

Ehrungen für Hans-Jochen Schräjahr und Heinz Kleine-Voßbeck prägen Mitgliederversammlung des Vereins für Orts- und Heimatkunde

Integrationslotsen

Frühjahrsempfang für Ehrenamtliche, die Schutzsuchende in Dorsten begleiten. Das Erfolgsmodell gibt es seit 2009. Es wurden bereits 180 Lotsen für diese Aufgabe geschult.

Stadt Dorsten und Westconnect unterzeichnen Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau

Stadt Dorsten und die Westconnect GmbH haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der vorsieht, weitere Bereiche im Stadtgebiet bis 2026 an ein Glasfasernetz anzuschl

Kommunales Integrationszentrum sucht neue Sprachmittler

Schulungen werden am 18. und 19. April angeboten.

Feuerwehren ziehen bei der Ausbildung an einem Strang

Brandbekämpfung, Technische Hilfe, Gefahrgutkunde und Staatsbürgerkunde – diese Themenauswahl bildet nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Lehrplan der interkommunalen

Schiedsamt

Wilhelm Harks war über zehn Jahre lang Schiedsmann. Bürgermeister Tobias Stockhoff hat ihn mit der Ehrennadel in Silber der Stadt Dorsten ausgezeichnet.

Straßenausbau

Der Endausbau der Straße Verdiwinkel im Bereich der Häuser 17 bis 22 beginnt ab dem 3. April. Arbeiten müssen für Kampfmittelsondierung unterbrochen werden.

Straßenausbau

Der Endausbau der Straße Verdiwinkel im Bereich der Häuser 17 bis 22 beginnt ab dem 3. April. Arbeiten müssen für Kampfmittelsondierung unterbrochen werden.

Notunterkunft Bismarckstraße

Stadt, Bezirksregierung und Ministerium informieren Anwohner_innen im Umfeld über die weitere Nutzung der Einrichtung am Dienstag, 4. April, 19 Uhr, in der St. Marien-Kir

Amtsblatt Nr. 8

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Kulturrucksack 2023

So prall wie in diesem Jahr war der Kulturrucksack in Dorsten noch nie gefüllt. Ab sofort können 10 bis 14-Jährige die knapp 30 kostenlosen Angebote buchen.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Wulfen und in Östrich statt

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 3. April bis 9. April die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Öffnungszeiten der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Dorsten erweitert ab dem 4. April ihre Öffnungszeiten von 23 auf 35 Wochenstunden.

Ausbesserung der Fahrbahn: Rekener Straße (K 48) gesperrt

Eigentlich sollten die Sanierungsarbeiten schon im letzten Jahr abgeschlossen sein, doch dann machte das Wetter den Planern einen Strich durch die Rechnung.

Volkshochschule

Die VHS Dorsten hat erneut die Qualitätstestierung für „Lerner- und Kundenorientierung“ erhalten. Dieses Auszeichnung wurde zum fünften Mal in Folge verliehen.

Dienste zu den Ostertagen

Müllabfuhr fährt in der Woche vor Ostern jeweils einen Tag früher. Alle Dienststellen der Stadtverwaltung von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen.

„Wir halten VEST zusammen!“

Registrierungstermine für Stammzellspende in allen zehn Städten

# Echt Dorsten – 11 x mehr erleben

Stadtagentur startet Kampagne zu neuer Stadtmarke – die als „Dach“ die ungeheure Vielfalt Dorstens an Strukturen und Themenfeldern erlebbar machen soll.

Mobilitätsentwicklung

„Wie wollen wir in Zukunft mobil sein?“ Zu dieser Frage gab es erste Bürgerbeteiligungen. Am Montag, 3. April, werden die ersten Ergebnisse vorgestellt.

Amtsblatt Nr. 7

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Altstadt statt

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 27. März bis 2. April die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ramadan

Der Fastenmonat Ramadan hat begonnen. Tobias Stockhoff wünscht eine gesegnete Zeit.

Saatgutaktion 2023

Der Kreis Recklinghausen gibt auch in diesem Jahr wieder kostenfreies Saatgut heraus. In Dorsten sind die Mischungen im Stadthaus an der Lippestraße 41 erhältlich.

Kostenlose Gründungsberatung in Dorsten

Das STARTERCENTER des Kreises Recklinghausen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung in Dorsten GmbH (WINDOR) am Mittwoch, 29. März 2023, in der Zeit von 09.00

Breitband-Ausbau

Telekom und Stadt Dorsten unterzeichnen Letter of Intent. Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Barkenberg, Lembeck sowie vier Gewerbegebieten geplant.

Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Bürgerbüro, Standesamt und Ordnungsamt am Donnerstag (23. März) nur mit Notbesetzung präsent für vereinbarte Termine und unaufschiebbare Anliegen.

Puppentheater

„Das Elefantenkind“ trötet am 25. April 2023 in zwei Aufführungen für Kinder ab 4 Jahren auf der Puppentheater-Bühne im Forum der Volkshochschule.

Ferienspaß im Bürgerpark

„Echte Helden – Zeigt, was in euch steckt!“ ist das Motto der Ferienspaß-Aktion mit der Roten Tonne im Bürgerpark Maria Lindenhof am 12. und 13. April.

Bürgermeister vor Ort: Rhade

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Rhade eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

Lernwerkstatt

Dank privater Spender und zahlreicher Sponsoren kann die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Dorsten das Projekt Lernwerkstatt weiterhin anbieten.

Mit Regenwasser gegen die Folgen des Klimawandels immun werden

Regenwasser als wichtige Ressource zu begreifen, daran erinnert auch der diesjährige Weltwassertag am 22. März.

Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Wertstoffhof am Dienstag geschlossen. Einschränkungen bei der Müllabfuhr. Eventuell nicht geleerte Behälter werden nachgeleert.

Umbau Bushaltestelle Petrinum

Die Bushaltestelle Petrinum an der Borkener Straße wird barrierefrei umgebaut. Während der Arbeiten bleibt dahinter nur ein schmaler Weg: Radfahrer absteigen!

Stadt Dorsten - Für den Notfall bereit

Alle Dorstener Haushalte erhalten ab der kommenden Woche per Post einen Flyer, in dem wichtige Informationen für Notfälle zu finden sind.

„Erinnern für die Zukunft“

Am 22. März 1945 wurden Wulfen und Dorsten bombardiert, die Altstadt dabei weitgehend zerstört. Am Mittwoch wird an zwei Orten der Opfer gedacht.

Angebot für Ukraine-Flüchtlinge

„Ukraine-Café“ im Treffpunkt Altstadt lädt alle 14 Tage ein. Bei den Treffen tauschen sich die Schutzsuchenden über viele Themen aus – und finden Hilfe in Alltagsfragen.

Bürgerbeteiligung

Zur Neugestaltung des Mehrgenerationenspielplatzes am Erich-Puls-Weg im Stadtteil Feldmark sind Bürger_innen am 21. März herzlich eingeladen

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 20. März bis 26. März die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 20. März bis 26. März die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und in der Feldmark statt

Kinderbürgermeister

Kinderbürgermeisterin Sophie und Kinderbürgermeister Otto verbringen einen spannenden Tag bei der Stadt Dorsten. Mit Bürgermeister Tobias Stockhoff geht’s auch zur Wache

Familienbüro der Stadt Dorsten

Weiterer Standort für die Beratung des Familienbüros: Mittwochs ist das Team von 9 bis 12 Uhr im Treffpunkt Altstadt. Zudem ist ein Elterncafé in Planung.

Rock Forum veröffentlicht Doppelalbum mit lokalen Bands

Vinyl-Doppelalbum „BAAM! – Mit Abstand die Besten“ versammelt 21 Bands Der „Musikalische Impfstoff gegen den Dorstener Corona Blues“ ist da!

8. Seniorenmesse Dorsten

Seniorenbeirat Dorsten legt als Termin den 16. September im Treffpunkt Altstadt fest.

Klettergarten am Treffpunkt Altstadt

Klettersaison startet mit einem kostenlosen Probeklettern am 25. Zweitägige Einsteigerkurse starten ab April im Nieder- und Hochseilgarten.

Seniorenbeirat sucht neue „Technikbegleiter“

Wer kennt das nicht: Das Handy oder der Computer fordert uns auf, ein Update zu machen.

Stadtagentur Dorsten

Mit dem Nachtwächter durch die Altstadt geht es am Sonntag (19. März) beim Stadtrundgang mit spannenden Geschichten und Anekdoten über Dorsten.

LEADER-Region Hohe Mark: Erneute Förderung für Kleinprojekte

In der LEADER-Region Hohe Mark können Kleinprojekte auch 2023 wieder finanziell unterstützt werden.

Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Wertstoffhof am Donnerstag, 16. März, geschlossen. Einschränkungen bei der Müllabfuhr. Eventuell nicht geleerte Behälter werden nachgeleert.

Hip-Hop-Clubshow

Im Treffpunkt Altstadt gibt’s am 15. April die erste Hip-Hop-Clubshow in Dorsten. Bei „SMA$H“ ist Rapper Zymba der Stargast.

Kultur in Dorsten

„Entschleunigung – aber zack, zack!“ heißt es beim Programm des Comedians Johannes Flöck, der am 31. März 2023 auf der Bühne des Gymnasium Petrinum steht.

Müllentsorgung

Annahme für Grünabfall am Europagarten Endelner Feld muss nach Besitzerwechsel kurzfristig geschlossen werden. Stadt sucht nach einer Alternativ-Lösung.

Sperrung Lippramsdorfer Straße

Die Lippramsdorfer Straße muss vom 23. auf den 24. März für Arbeiten am Bahnübergang voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert über Schlossallee und B 58.

Sperrung Gahlener Straße

Die Gahlener Straße muss auf einem kurzen Abschnitt zwischen Klosterstraße und Lehmbergstraße ab Dienstag aufgrund von Tiefbauarbeiten für eine Woche gesperrt werden.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Altendorf-Ulfkotte und auf der Hardt statt

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 13. März bis 19. März die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Baustelle Bahnhof

Arbeiten machen gute Fortschritte. Ab Donnerstag werden die Flächen an der Vestischen Allee und zum Bahnhofsvorplatz hergestellt. Zugänge zur Baustelle ändern sich

Stadtbibliothek Dorsten

Die „Nacht der Bibliotheken“ steht bevor: Am 17. März beteiligt sich die Stadtbibliothek von 15 bis 22 Uhr mit einem Programm mit vielen Überraschungen, das sich auch an

Amtsblatt Nr. 6

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Schadstoffmobil

Vom 14. bis zum 17. März ist das Schadstoffmobil des Entsorgungsbetriebs wieder im Stadtgebiet unterwegs. Abgegeben werden können gefährliche Abfälle und Elektrokleingerä

Straßenverkehr

Die Bahnübergänge Gälkenheide und Am Roten Stein müssen vom 15. bis 24. März aufgrund von Bauarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt werden.

Bürgermeister vor Ort: Barkenberg

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Barkenberg eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

Stadtagentur Dorsten

Die Stadtagentur Dorsten sucht weitere Gästeführerinnen und Gästeführer, die mit anderen ihr Wissen und ihre Geschichten rund um die Stadt Dorsten teilen möchten.

Integration

Kommunales Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen beteiligt sich an Internationalen Wochen gegen Rassismus. Vier Veranstaltungen Ende März.

Öffentliche Auslegung

Der Bebauungsplan Dorsten Altendorf-Ulfkotte „Föckerskamp“ soll aufgehoben werden. Die Unterlagen dazu liegen vom 10. März bis 24. April im Rathaus aus.

RWW interessiert an Meinung ihrer Kund_innen

Unserer Wasserversorger, die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft, bittet ab Montag, 6. März, in ihrem Versorgungsgebiet wieder zufällig ausgewählte

Kreis und Städte bereiten sich auf künftige Herausforderungen vor

Kreis und Städte bereiten sich auf künftige Herausforderungen vor Gemeinsamer Workshop mit dem Institut für Gefahrenabwehr

Biologische Vielfalt

NABU und Stadt bitten um Beachtung von Straßensperren zum Amphibienschutz während der Krötenwanderung. Auf einigen Strecken sterben jedes Jahr zahlreiche Tiere.

Probealarm am 9. März

Am 9. März (Donnerstag) heulen ab 11 Uhr die Sirenen. Dabei handelt es sich wieder um einen Probealarm.

Büro für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport

Ein Banner mit der Aufschrift „Respekt“ schmückt die Fassade der Firma Hauser Umwelt-Service.

Stadtbibliothek Dorsten

Am 11. März werden in der Stadtbibliothek Dorsten wieder Sockenpuppen gebastelt. Zwei Wochen später heißt es dann Vorhang auf für das Sockenpuppen-Theater.

FemRock Festival

Die Vorfreude das FemRock Festival am 11. März im Treffpunkt Altstadt ist groß.

Online-Dienste

Servicekonto.NRW am Sonntagvormittag aufgrund von Technikarbeiten nicht erreichbar. Davon betroffen sind auch Online-Dienstleistungen der Stadt Dorsten.

Amtsblatt Nr. 5

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Hervest und Holsterhausen statt

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 6. März bis 12. März die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Sicherheit

Anne Bartoš ist neue Leiterin der Polizeiinspektion West im Präsidium Recklinghausen. Beim Vorstellungsbesuch in Dorsten versprach sie enge Zusammenarbeit.

Kultur in Dorsten

„Spatz und Engel“ ist der Titel des musikalischen Schauspiels über die Freundschaft zwischen Édith Piaf und Marlene Dietrich, das am 20. März 2023 in Dorsten auf die

Hilfe in der Erdbeben-Region

Bürgermeister Tobias Stockhoff bittet Hilfsverbände vor Ort um Unterstützung. Erneuter Spendenaufruf.

Bürgermeister vor Ort: Alt-Wulfen

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Alt-Wulfen eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

Equal Pay Day

„Die Kunst der gleichen Bezahlung“ ist das Motto des Abends beim Equal Pay Day am 7. März im Glashaus in Herten.

Erneuerungsarbeiten

Das Stadthaus an der Lippestraße bekommt ab März einen neuen Anstrich. Gebäude wird komplett eingerüstet. Zugang bleibt mit Einschränkungen möglich

Wettbewerb Wulfener Markt

Die Ergebnisse des städtebaulichen Realisierungswettbewerbs für die Fläche der ehemaligen Einkaufspassage Wulfener Markt ist vom 6. März bis zum 4. April im Foyer der VHS

Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Wertstoffhof am Dienstag geschlossen. Einschränkungen bei der Müllabfuhr. Eventuell nicht geleerte Behälter werden nachgeleert.

Gesunder Schlaf, Schlafstörungen, Schnarchen und Co.

St. Elisabeth-Krankenhaus und VHS Dorsten laden am 4. März zum Dorstener Gesundheitstag

Bürgermeister vor Ort: Feldmark

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Feldmark eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

Kostenlose Beratung

Die Stadt Dorsten unterstützt Bürger_innen durch eine kompetente Beratung zur Nutzung von Photovoltaik und zur energetischen Sanierung des eigenen Hauses.

Soziale Infrastruktur in Dorsten

Land NRW unterstützt die Stadt im Jahr 2023 mit zusätzlichen finanziellen Mitteln in Höhe von fast 448 000 Euro zur Sicherung der sozialen Infrastruktur.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 27. Februar bis 5. März die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Digitale Sichtbarkeit für den Handel und Unternehmen.

Sichtbarkeit steigern, eine Community aufbauen, neue Kunden finden: Unternehmen müssen heute viele Wege gehen, um Reichweite, Kundenbindung und letztendlich auch den Umsa

Amtsblatt Nr. 4

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Wulfen statt

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Östrich und Deuten statt

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 20. bis 26. Februar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Karneval in Dorsten

Beim Sturm des Alten Rathauses an Weiberfastnacht hat das Stadtprinzenpaar Sonja I. und Stefan I. keine Probleme, den „Stadtschlüssel“ von Bürgermeister Tobias Stockhoff

Seniorenbeirat und Integrationsbeirat

Sowohl der Seniorenbeirat als auch der Integrationsrat der Stadt Dorsten laden im Vehme-Treff – unweit der Kirche St. Agatha in der Dorstener Altstadt - zu zahlreichen

Seniorenbeirat und Integrationsbeirat

Sowohl der Seniorenbeirat als auch der Integrationsrat der Stadt Dorsten laden im Vehme-Treff – unweit der Kirche St. Agatha in der Dorstener Altstadt - zu zahlreichen

Gehölzpflegearbeiten und Fällungen an Kreisstraßen Kranke und beschädigte Bäume nicht mehr standsicher

Der Kreis Recklinghausen führt im Rahmen seiner jährlichen Unterhaltungsarbeiten von Dienstag, 21., bis Freitag, 24. Februar, Gehölzpflegearbeiten an Bäumen und Sträucher

Stellungnahme zu DZ-Bericht

„Besucherin ist fassungslos über die Baumfällung auf dem Marien-Friedhof“

Kindertheater

Märchenhaft geht es beim Kindertheater am 21. März zu.

FemRock Festival

Für das „FemRock Festival“ am 11. März im Treffpunkt Altstadt hat der Vorverkauf begonnen.

One Billion Rising am 14. Februar

Mehr als 200 Frauen und Männer sind auf dem Platz der Deutschen Einheit zusammengekommen.

Stadtbibliothek

„Ein Handy und viele Geheimnisse“ lautet der Titel des neuen Schreibworkshops, der am 25. Februar beginnt.

Warnstreik im öffentlichen Dienst

Am Donnerstag, 16. Februar, sind Einschränkungen im Kreishaus und in den Nebenstellen des Kreises Recklinghausen möglich. Es kann auch zu kurzfristigen Ausfällen kommen.

Sperrmüll-Entsorgung

Nach Gehweg-Blockade durch einen zu großen und zu früh an die Straße gestellten Sperrmüllberg erklärt die Stadt Dorsten die geltenden „Spielregeln“ für die Entsorgung.

Endelner Weg in Lembeck

Straße wird instandgesetzt und voraussichtlich im März oder April freigegeben. Durchfahrtsbeschränkungen für Lastwagen und landwirtschaftliche Fahrzeuge.

Mitgefühl mit Opfern des Erdbebens

Bürgermeister Tobias Stockhoff übermittelt Kondolenz an Angehörige der Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei. Aufruf zu Spenden an Hilfsorganisationen.

Spielplatz-Entwicklung

Stadt Dorsten erneuert die Spielplätze Marienstraße in Hervest und Bogenstraße in Rhade. Arbeiten nehmen gerade Fahrt auf. Fertigstellung noch im Frühjahr.

Bürgerpark Maria Lindenhof

Die Mobile Jugendhilfe Altstadt lädt Familien am kommenden Mittwoch (15. Februar) zu einer Karnevalsfeier rund um das Vereinsheim im Bürgerpark Maria Lindenhof ein.

Rosenmontag

An Rosenmontag sind die Dienststellen der Stadtverwaltung sowie städtische Einrichtungen bis 12.30 Uhr geöffnet. Müllabfuhr findet planmäßig statt.

Untersuchung auf Kampfmittel

Straße „Am Holzplatz“ wird in diesem Jahr erneuert. Für eine Untersuchung auf Kampfmittel ist in der kommenden Woche für drei Stunden eine Vollsperrung erforderlich.

RWW wieder Top-Lokalversorger Wasser

Als „TOP-Lokalversorger Wasser“ darf sich die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft wieder bezeichnen.

Öffentliche Auslegung

Die Pläne für eine Erweiterung der Stellplätze und der Verkaufsfläche des Autohauses Borgmann liegen vom 15. Februar bis 15. März im Rathaus aus.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Feldmark und in Lembeck statt.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 13. bis 19. Februar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Sternsingertag im Atlantis

Rund 300 Sternsingerinnen und Sternsinger kommen zum Sternsingertag ins Freizeitbad Atlantis.

Gala für das Ehrenamt

Stadtagentur organisiert die Verteilung der Eintrittskarten. Vereine und Gruppen, die dazu kein Anschreiben erhalten haben, können sich noch melden.

Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Wertstoffhof am Freitag geschlossen. Einschränkungen bei der Müllabfuhr. Eventuell nicht geleerte Behälter werden Anfang der Woche nachgeleert.

80. Todestag von Sophie Scholl

Kommunales Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen und Jüdisches Museum Westfalen laden zu einer Lesung mit Autorin Maren Gottschalk ein

Tisa-Archiv

„Feldbahngeschichten“ ist der Titel einer neuen Ausstellung im Tisa-Archiv, die ab dem 12. Februar zu sehen ist.

One Billion Rising

Flashmob-Tanz am 14. Februar auf dem Platz der Deutschen Einheit: Um 13 Uhr tanzen auch in Dorsten Menschen, um auf Unterdrückung von und Gewalt gegen Frauen aufmerksam

Lebensräume für Tiere erhalten

Gehölze dürfen nur noch bis zum 1. März geschnitten werden

Mitgefühl mit Opfern des Erdbebens

Der Integrationsrat fühlt mit den Opfern des Erdbebens. Viele Menschen mit internationaler Familiengeschichte in Dorsten haben Angehörige in der Region.

Erdbebenkatastrophe

Ein schweres Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat mindestens 5000 Menschen das Leben gekostet.

Kultur in Dorsten

Der Kabarettist, Komponist und Musiker Michael Sens kommt am 24. Februar mit seinem aktuellen Programm „Mozartgoogeln“ nach Dorsten.

Rhein-Ruhr bewirbt sich beim Bund als HyPerformer-Region

Die Region Rhein-Ruhr bewirbt sich unter Federführung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) als HyPerformer-Region im Rahmen der HyLand-Regionenförderung des Bundesministerium

Trauer um Karl-Heinz Weber

Als Christdemokrat gehörte der Deutener dem Rat der Stadt Dorsten von 1989 bis 2009 an. Seine politische Leidenschaft galt dem Sport in unserer Stadt.

Wasserstoff für Industrie und Gewerbe

Regelmäßig treffen sich Dorstener Unternehmen beim WINDOR EnergieTisch, eine seit 2014 bewährte Plattform zum Wissensaustausch und für Diskussionen.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 6. bis 12. Februar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und Altendorf-Ulfkotte statt.

Notfallseelsorge

Mirjam Holtbecker und Pfarrer Achim Solty sind Mitglieder des Notfallseelsorge-Teams Emscher-Lippe und berichten Bürgermeister Tobias Stockhoff von ihrer anspruchsvollen

Führerscheinbüro eine Woche für den Publikumsverkehr geschlossen

Das Führerscheinbüro des Straßenverkehrsamts in Marl bleibt von Montag, 6. Februar, bis Freitag, 10. Februar, für den Publikumsverkehr geschlossen.

Dorstener Besentage 2023

Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten und der Verein Sag Ja zu Dorsten laden vom 20. bis 25. März zu den Dorstener Besentagen ein.

Amtsblatt Nr. 3

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Zweiter digitaler Solarstammtisch am 9. Februar

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr richten die Städte und Kreise der Region Emscher-Lippe nun den zweiten digitalen Solarstammtisch aus.

Jugendgremium

Rund 50 Kinder und Jugendliche folgen der Einladung des Dorstener Jugendgremiums zum „Eat and greet“

Amtsblatt Nr. 2

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Zuwegung Sportfeld Petrinum

Der neue Weg von der Borkener Straße zum Sportfeld Petrinum / Wendehammer Parkhaus kann am 7. Februar nur eingeschränkt genutzt werden.

Neue Selbsthilfegruppe

Mit Unterstützung aus dem Bürgerbudget wurde erstmals eine Selbsthilfegruppe gegründet. Monatlicher Treff für Frauen nach einer „Frauenkrebs“-Erkrankung.

„Dorsten Dank(t) Dir"

Der Beirat des Vereins Dorsten Dank(t) Dir berät in Kürze wieder über die Verwendung von Spendenmitteln. Anträge auf Förderung von Projekten können noch gestellt werden.

Kanalarbeiten

In der Compesstraße und einem kurzen Teilstück der Heinrich-Wiencke-Straße wird ab Montag, 6. Februar, in mehreren kurzen Bauabschnitten der Mischwasserkanal erneuert.

Hausfriedensbruch

Nach Alarm durch Kamera-Überwachung: Sicherheitsdienst stellt zwei Jugendliche, die in der Nacht auf Dienstag ins Parkhaus Petrinum eingedrungen sind.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Holsterhausen und auf der Hardt statt

Aktion der Jugendberufshilfe

Die Jugendberufshilfe der Stadt Dorsten lädt im Rahmen der Dorstener „Tage des Grundgesetzes“ Anfang Mai zur Teilnahme am Wettbewerb ein.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 30. Januar bis 5. Februar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Elterngeldstelle an zwei Tagen nur eingeschränkt erreichbar

Die Elterngeldstelle des Kreises Recklinghausen ist am Dienstag, 31. Januar, und Mittwoch, 1. Februar, nur eingeschränkt erreichbar.

Gala für das Ehrenamt

Erstmalig wird bei der „Gala für das Ehrenamt“ ein Preis für Junges Engagement verliehen.

Kultur in Dorsten

Die musikalische Gaunerkomödie „Ein Mann, zwei Chefs“ verspricht beste Unterhaltung.

Technische Störung

Dienststellen der Stadt im Verwaltungsgebäude Halterner Straße 28 sind vorübergehend telefonisch nicht und per E-Mail nur eingeschränkt erreichbar.

Kostenlose Beratung

Die Stadt Dorsten unterstützt Bürger_innen durch eine kompetente Beratung zur Nutzung von Photovoltaik und zur Sanierung des eigenen Hauses. Das Angebot ist kostenlos.

Rote Tonne

Der Offene-Spiele-Treff „Rote Tonne“ ist ab Mittwoch (25. Januar) wieder wöchentlich im Bürgerpark Maria Lindenhof zu finden.

Dorstener Wohnungsgesellschaft

DWG erlöst beim Lichterfest mit heißen Getränken und Waffeln 500 Euro. Der Betrag wurde nun an die Recklinghäuser Werkstätten der Diakonie gespendet.

Besuch der Schornsteinfeger

Eine Schornsteinfegerin und sieben Schornsteinfeger folgen der Einladung von Bürgermeister Tobias Stockhoff zum Neujahrsempfang ins Rathaus.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 23. bis 29. Januar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Jugendgremium der Stadt Dorsten

„Eat und Greet“ heißt das neue Talkformat des Jugendgremiums.

Raumordnungsverfahren

RVR hat die raumordnerische Beurteilung der Wasserstoffleitungen Dorsten-Marl und Dorsten-Hamborn abgeschlossen. Die Unterlagen können im Rathaus eingesehen werden.

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Am Holocaustgedenktag, 27. Januar, führt die Stadt mit dem Jüdischen Museum zwei Veranstaltungen durch. Im Zentrum steht die Geschichte von Ilse Reifeisen.

Grundbesitzabgaben 2023

Bescheide über Grundsteuern sowie Gebühren für Abfall- und Abwasserentsorgung, Straßenreinigung und Gewässerunterhaltung werden verschickt.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Deuten und Hervest statt

Bürgermeister vor Ort: Deuten

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Deuten eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

Bezirksregierung Münster fördert drei LEADER-Regionen mit knapp 1,7 Millionen Euro

Die Bezirksregierung Münster hat mitgeteilt, dass drei LEADER-Regionen für die Förderperiode 2023 bis 2029 rund 1,7 Millionen Euro Fördergelder erhalten

Amtsblatt Nr. 1

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Aktion Klimabäume – Unsere Streuobstwiese

Jetzt zur Online-Infoveranstaltung für interessierte Institutionen anmelden

Aktion Sternsinger

Bei der „Sternsinger-Spendenstaffel“ im Rathaus sind rund 600 Euro gesammelt worden. Vier Sammeldosen sind in den vergangenen Tagen durch das Rathaus gereicht worden.

Berufskollegs laden zum Beratungs- und Anmeldetag

am Samstag Von 9.30 bis 13 Uhr öffnen die Berufskollegs des Kreises Recklinghausen ihre Türen

Stadtagentur Dorsten

Am Sonntag (22. Januar) findet wieder eine der beliebten Nachtwächtertouren statt. Nach der Tour wartet im Alten Rathaus eine gedeckte Tafel.

Ehrennadel in Gold der Stadt Dorsten

Aufgrund ihres herausragenden Engagements um die Städtepartnerschaft Hainichen-Dorsten wird Carmen Fischer die Ehrennadel in Gold verliehen.

Treffpunkt Altstadt

Das neue Gebäude bietet viele Highlights. Pünktlich zur Wiedereröffnung am kommenden Montag liegt das erste Halbjahresprogramm für den „neuen“ Treffpunkt vor.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 16. bis 22. Januar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Das VHS Frühjahrsprogramm 2023 ist da!

Gegensätze wahrnehmen und zusammenbringen – diese Herausforderung unserer bewegten Zeiten hat das Team der Volkshochschule in dem neuen Frühjahrsprogramm gerne angenommen

Kreishaussanierung: Eingeschränkte Erreichbarkeit wegen Umzügen

Damit die Kreishaussanierung losgehen kann, muss der erste Bauteil des Kreishauses freigezogen werden.

Stadtagentur Dorsten

Boogie, Blues und Jazz – Die Band „Boogielicious“ kommt am 5. Februar mit einem vielseitigen Musikprogramm nach Dorsten.

Vereinigung Dorstener Zahnärzte

Bürgermeister Tobias Stockhoff ist beeindruckt vom jahrelangen sozialen Engagement der Vereinigung Dorstener Zahnärzte.

Ausbau von Haltestellen

Im Verlauf der Glück-Auf-Straße werden ab Donnerstag, 12. Januar, weitere Haltestellen ausgebaut. Einbahn-Regelung in Höhe des Friedhofs-Tores.

Neue Telefon-Funktion im Rathaus

Die zentrale Rufnummer der Stadtverwaltung, die Dorstener „Sechs-Sechs-Null“, wird ab Freitag mit einer Menüführung verknüpft. Verbesserte Weiterleitung im Rathaus.

Streitschlichtung

Stadt Dorsten sucht eine neue Schiedsperson für den Bezirk Lembeck, Rhade und Deuten. Bewerbungen um dieses Ehrenamt sind ab sofort möglich.

Bürgermeister vor Ort: Lembeck

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Lembeck eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

Schuljahr 2023 / 2024

Im Januar beginnen die Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen für das am 1. August beginnende Schuljahr 2023/2024.

Stadtagentur Dorsten

Das Neujahrskonzert der Neuen Philharmonie Westfalen in Dorsten findet am kommenden Sonntag statt. Es gibt noch Restkarten im Vorverkauf im Stadthaus an der Lippestraße 4

Dorsten schenkt Hoffnung für Max

Der sechsjährige Max ist an Leukämie erkrankt und braucht dringend eine Stammzellspende. Bürgermeister Tobias Stockhoff bittet um Mithilfe.

Sperrung Rad- und Gehweg

Wegen Bauarbeiten wird der östlich gelegene Rad- und Gehweg der Borkener Straße zwischen Pliesterbecker Straße und Söltener Landweg ab 9. Januar vorübergehend gesperrt.

Besuch der Sternsinger

Die Heiligen Drei Könige aus der Gemeinde St. Marien der Pfarrei St. Paulus aus Hervest bringen den Segen am Freitag ins Rathaus. Bürgermeister Tobias Stockhoff empfängt

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde 02. KW

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Alstadt statt

Tempo-Kontrollen in Dorsten 02. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 9. bis 15. Januar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Stadtagentur Dorsten

Der Kabarettist Jens Neutag präsentiert sein aktuelles Programm „Allein – ein Gruppenerlebnis“.

Vornamenstatistik

Lia bei den Mädchen und Oskar bei den Jungen waren 2022 die beliebtesten Vornamen in Dorsten. Insgesamt wurden 2022 in Dorsten 632 neugeborene Kinder angemeldet.

Entsorgungsbetrieb

In der Zeit vom 9. bis 13. Januar 2023 holt der Entsorgungsbetrieb die Weihnachtsbäume ab. Die Bäume müssen ohne Schmuck und Plastiktüten am Straßenrand stehen.

Schutzsuchende in Dorsten

In unserer Stadt leben Menschen aus 110 Ländern der Welt. Integrationsbeauftragte Hildegard Hemmers dankt den vielen Ehrenamtlichen, die Schutzsuchende unterstützen.

Neues Meldeportal

Stadt Dorsten richtet anonyme Meldemöglichkeit gemäß EU-Whistleblower-Richtlinie ein. Interne und externe Hinweise auf Fehlverhalten sorgen für mehr Transparenz.

Einladung

Am 04. Januar von 8.00 Uhr bis 08.30 Uhr findet das monatliche ökumenische Gebetstreffen „Gebet für unsere Stadt“ im Rathaus in Dorsten statt.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde 01. KW

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und in der Feldmark statt

Tempo-Kontrollen in Dorsten 01. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 02.01.2023 bis 08.01.2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Schöffenwahl 2023

In NRW werden in diesem Jahr Laienrichter für Strafverfahren an Amts- und Landgerichten für die Jahre 2024 bis 2028 gewählt. Bewerbungen ab sofort möglich.

Gala für das Ehrenamt 2023

Beliebte Veranstaltung findet nach drei Jahren Pause wieder statt. Vorschläge für Ehrungen sind ab sofort möglich. Neuer Preis für „Junges Engagement“.

100 neue Streuobstwiesen

Die Aktion Klimabäume vom Regionalverband Ruhr geht mit vielen Neuerungen in die nächste Runde. Unter dem Titel „Klimabäume – Unsere Streuobstwiese“ können sich auch Akte

Neue Stadt Wulfen

Das 2008 erschienene und auch in zweiter Auflage lange vergriffene Buch „Neue Stadt Wulfen – Idee, Entwicklung, Zukunft“ ist ab sofort digital als pdf verfügbar.

Amtsblatt Nr. 28

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Impfungen gegen Corona

Im Kreis Recklinghausen wurden 70.000 Impfungen in einem Jahr durchgeführt. Die kommunalen Impfangebote sind mit einer letzten Aktion im Dezember beendet.

Treffpunkt Altstadt

Team freut sich auf die Wiedereröffnung am 16. Januar. Eröffnungswoche mit Schnupperkursen, Einweihungsparty und Flohmarkt. Programmflyer liegt druckfrisch vor.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde 52. KW

Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Wulfen statt

Von #schlüsseln und #schlüsselpositionen

Weihnachtsgrußwort 2022 von Bürgermeister Tobias Stockhoff

Amtsblatt Nr. 27

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

„Dorsten hat einen Mobilitätsmanager

In Nordrhein-Westfalen gibt es 24 neue Mobilitätsmanagerinnen und -manager, einer davon arbeitet künftig in Dorsten.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 51. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 27.12. 2022 bis 1.1.2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Abfallentsorgung zu Weihnachten

Wegen des zweiten Weihnachtstages am 26. Dezember 2022 erfolgt die Leerung der Mülltonnen in der Weihnachtswoche jeweils einen Tag später als gewohnt.

„Zwischen den Jahren“

Stadtverwaltung Dorsten ist auch zwischen Weihnachten und Jahreswechsel dienstbereit. Energieeinsparung durch eine komplette Schließung wäre sehr gering.

Charity-Aktion

Die Zahnmedizinische Tagesklinik Dr. Schlotmann und die Abteilung Jugendförderung der Stadt Dorsten lassen erneut Weihnachtswünsche wahr werden

Stadtbibliothek

In der Stadtbibliothek gibt es vor Weihnachten Überraschungspäckchen mit gebrauchten Büchern aus den verschiedensten Themenbereichen.

Rat der Stadt Dorsten

Die Pfadfinder des Stammes St. Johannes Dorsten haben das Friedenslicht in die letzte Ratssitzung des Jahres gebracht.

Stadtfinanzen

Rat verabschiedet ausgeglichenen Haushalt für 2023. Defizit durch Einsparungen und höhere Einnahmen geschlossen. Keine Schuldenlast für spätere Generationen.

Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Dorsten-Lembeck „Gewerbegebiet Lembeck-West“ wird erneut öffentlich ausgelegt. Erweiterung der Parkflächen für Betriebsstandort Raiffeisen

Tempo-Kontrollen in Dorsten 51. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 19.12. bis 25.12. die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde 51. KW

Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Feldmark und in Lembeck statt

Entsorgungsbetrieb (EBD)

Der Abfallkalender 2023 liegt an zentralen Stellen zur Abholung bereit und ist zusätzlich erstmals als Online-Version erhältlich.

Bürgermeister vor Ort: Östrich

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Östrich eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

Stadtagentur

Die Stadtagentur Dorsten, das Team des Dorstener Winterzaubers und die Blasmusik St. Marien laden am Freitag (16. Dezember) um 17.15 Uhr zum weihnachtlichen Singen

Stadt Dorsten trauert um Fritz Kiersch

Der Sozialdemokrat aus Holsterhausen gehörte dem Rat der Stadt Dorsten von 1961 bis 1984 an und war zudem sechs Jahre lang stellvertretender Bürgermeister.

Amtsblatt Nr. 26

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE)

Dr. Dominic Gißler hat mit den Mitgliedern des Krisenstabs der Stadt Dorsten an zwei Schulungstagen mögliche Szenarien trainiert.

Kindertheater

Das Rheinische Landestheater Neuss bringt am 31. Januar 2023 „Die Schneekönigin“ auf die Bühne.

Bürgermeister vor Ort: Hervest

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Hervest eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

Am 11. Dezember starten vier XBus-Linien

Verbessertes ÖPNV-Angebot am unteren Niederrhein

„Zwischen den Jahren“

Stadtverwaltung Dorsten ist auch zwischen Weihnachten und Jahreswechsel dienstbereit. Energieeinsparung durch eine komplette Schließung wäre sehr gering.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Bei den Sammlungen zugunsten des VDK sind in Dorsten mehr als 1300 Euro zusammengekommen. Bürgermeister Tobias Stockhoff dankt allen beteiligten Spender_innen und Sammler

Dorstener Stadtdialog

Auch an der Dorstener Hauptfeuer- und Rettungswache hängt ein Banner mit der Aufschrift „Respekt“, das auf den Stadtdialog aufmerksam macht.

Zulassungsstelle in Marl öffnet am 30. Dezember

Sonderöffnung an diesem Tag gilt ausschließlich für die Zulassung von Elektro-Fahrzeugen, für die eine Förderung in Anspruch genommen wird.

Illegale Brötchenentsorgung

Illegale Brötchenentsorgung am Straßenrand kann zu mehr Wildunfällen führen Behörden bitten Bürger um Unterstützung

Bundesweiter Warntag am 8. Dezember

Am bundesweiten Warntag ist um 11 Uhr ein Sirenen-Heulton zu hören. In Dorsten gibt es bislang 18 Sirenenstandorte

Bürgermeister vor Ort: Hardt

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Hardt eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

Bilderausstellung im Bürgermeisterbüro

Marie-Luise Stötzel stellt ihre Bilder im Bürgermeisterbüro aus. Die mehr als zehn Werke gefallen nicht nur Bürgermeister Tobias Stockhoff ausgesprochen gut.

Tempo-Kontrollen in Dorsten 50. KW

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 12.12. bis 18.12. die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde 50. KW

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Altendorf-Ulfkotte und Rhade statt

Amtsblatt Nr. 25

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Dorfentwicklung Rhade

Bürgerforum Rhade im Austausch mit dem Landrat über Verbesserungen auf der das Dorf prägenden Kreisstraße. Weitere Abstimmungen mit dem Kreis sollen folgen.

„Älter werden in Dorsten“ Barkenberg

Ein weiteres Stadtteilgespräch findet in Barkenberg am 8. Dezember im Gemeinschaftshaus Wulfen am Wulfener Markt statt.

A31: Anschlussstelle Dorsten wird wieder eröffnet

Die Autobahn Westfalen saniert zwischen Bottrop-Kirchhellen und Dorsten die A31 grundhaft.

Baumaßnahme Rekener Straße

Die Baumaßnahme an der K 48, Rekener Straße, in Dorsten wird auf Januar verschoben. Grund dafür sind die aktuellen Witterungsverhältnisse.

Personalrat

Bei einer kleinen Feierstunde im Forum der Volkshochschule ehren Bürgermeister Tobias Stockhoff und der Personalrat der Stadt Dorsten rund 30 Kolleginnen und Kollegen

Fahrbahnausbesserung zwischen Dorsten und Haltern am See

Letzte Arbeiten an der K 55 zwischen Dorsten und Haltern am See Fahrbahnausbesserung an der K 48 folgt im Anschluss

Stadtteilbüro „Wir machen MITte“ Newsletter Nr. 38

„Wir machen MITte“ endet, das Stadtteilbüro verabschiedet sich

Kommunales Impfangebot endet am 15. Dezember

Der Endspurt für die kommunalen Impfangebote ist eingeläutet.

Bürgermeister vor Ort: Barkenberg

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Barkenberg eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Dorsten lädt am 17. Dezember zu einem Event rund um das Kartenspiel „Arkham Horror“ ein. Los geht es um 15 Uhr. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 5.12. bis 11.12. die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Holsterhausen und auf der Hardt statt. Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld.

Neues Spielgerät für Dorstener KiTa

Mitarbeiter-Initiative „Westenergie aktiv vor Ort“ macht´s möglich KiTa Joachimstraße freut sich über neue Stahlwippe

Straßensperrung

Hagenbecker Straße muss für die Reparatur einer Hauptwasserleitung kurzfristig gesperrt werden. Arbeiten werden voraussichtlich drei Wochen dauern.

Prominentes Möbelstück

Der mächtige Konferenztisch aus dem „Wir machen MITte“-Stadtteilbüro sucht einen neuen Besitzer, abzugeben gegen eine Spende an „Dorsten dankt Dir“

Ausbau Birkenallee in Deuten

Für die abschließenden Asphaltarbeiten müssen die Birkenallee und eine Spur der B 58 in Deuten ab Montag für voraussichtlich eine Woche gesperrt werden.

Dorstener Tage des Grundgesetzes 2023

„Demokratie“ ist der Themenschwerpunkt der Dorstener Tage des Grundgesetzes im nächsten Jahr.

„Erstarkte Stadtfinanzen in unruhigen Zeiten krisen- und wetterfest machen.“

Ein siebenköpfiges Team der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpaNRW) hat die Themenbereiche Finanzen, Informationstechnik (IT),

Neues Angebot für Senioren

Die Stadtbibliothek startet gemeinsam mit dem Seniorenbüro und viel bürgerschaftlicher Unterstützung ein neues Projekt:

Wichtel-Werkstatt im Bürgerpark Maria Lindenhof

Die Rote Tonne der Mobilen Jugendhilfe Altstadt lädt alle Familien und Bürger/innen zu gemütlichen Stunden zum Vereinsheim ein.

Stadtagentur Dorsten

Weihnachtliche Lesung in der Stadtagentur Dorsten: Thomas Eicher präsentiert am 15. Dezember sein neues Buch „(K)einmal werden wir noch wach

Bürgermeister vor Ort: Holsterhausen und Altstadt

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche in Holsterhausen und in der Altstadt eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

„Zuhause bin ich Darling“

Judith und Beatrice Richter mit spielfreudigem Ensemble und dem charmanten Theaterstück „Zuhause bin ich Darling“ auf der Bühne in Dorsten. Karten gibt es im Stadthaus.

Internationaler „Tag gegen Gewalt an Frauen“

Vor dem Dorstener Rathaus wurde am heutigen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen bereits eine Flagge gehisst.

„Dorstener Soli der Warmherzigkeit“

Neue Spendenaktion der Dorstener Wohlfahrtsverbände für Familien mit geringen Einkommen, die keine Leistungen beziehen und trotzdem in Not geraten.

Kommunale Impfangebote

Drei Termine gibt es noch für kommunale Impfangebote, dann sollen die Impfungen gegen Corona komplett durch niedergelassene Ärzte und Apotheken abgedeckt werden.

Straßensanierung

Erneuerung der Fahrbahndecke Lippramsdorfer Straße / Lembecker Straße (K55): Zweiter Bauabschnitt zwischen Dorsten und Haltern am See beginnt Montag

Ausbau von Haltestellen

Im Verlauf der Glück-Auf-Straße werden ab Dienstag, 29. November, weitere Haltestellen ausgebaut.

Baustelle auf dem Kirchweg Deuten

Aufgrund von Arbeiten an einem Wasser-Hausanschluss ist es erforderlich, den Kirchweg in Deuten in Höhe Haus 92 am 28. und 29. November voll zu sperren.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 28.11. bis 4.12. die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen

Präses Dr. Annette Kurschus zu Gast in Dorsten

Eigentlich wollte die EKD Ratsvorsitzende und Präses der Ev. Landeskirche von Westfalen, Dr. h.c. Annette Kurschus, beim großen Empfang im April diesen Jahres das Jüdisch

„Älter werden in Dorsten“ Deuten

Ein weiteres Stadtteilgespräch findet in Deuten am 30. November im Pfarrheim am Kirchweg 10 D statt. Eingeladen sind alle Bürger_innen des Stadtteils ab 50 Jahre.

„Oh Pannenbaum – Wie schräg hängt dein Lametta“

Die Kabarettistin Sia Korthaus stimmt mit ihrem Programm „Oh Pannenbaum – Wie schräg hängt dein Lametta“ am 9. Dezember auf Weihnachten ein. Karten gibt es im Stadthaus.

Nikolausaktion

DIA und Stadtagentur Dorsten füllen für Kinder erneut zahlreiche Stiefel mit kleinen Geschenken.

Hochstadenbrücke

Die Hochstadenbrücke wird im Laufe des Dienstags für Fußgänger freigegeben. Radler müssen weiterhin absteigen. Restarbeiten ab Donnerstag unter laufendem Betrieb.

Flagge gegen Gewalt an Frauen

Die Stadt Dorsten zeigt am 25. November Flagge gegen Gewalt an Frauen. Um 17.30 Uhr findet am Alten Rathaus eine Kundgebung statt.

Offene Impfaktion

Am Donnerstag werden im Kreishaus Recklinghausen Impfungen gegen Masern-Mumps-Röteln und Corona angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Unterbringung von Schutzsuchenden

Das Hauptgebäude der Zentralen Unterbringungs-Einrichtung (ZUE) Altes Petrinum wird wieder mit Flüchtlingen aus anderen Ländern belegt. Platz für maximal 250 Personen

Amtsblatt

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Esel-Besitzer gesucht!

Die Polizei hat heute Morgen in der Nähe des Autobahnrastplatzes an der A 31 in Dorsten-Holsterhausen einen Esel eingefangen.

„Swinging X-Mas“

„Swinging X-Mas“ heißt es am 4. Dezember im Forum der VHS Dorsten. Gastgeber ist die BigBand Dorsten. Tickets gibt’s im Stadthaus an der Lippestraße 41.

Tempo-Kontrollen vom 21.11.2022 – 27.11.2022

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

„Älter werden in Dorsten“ Rhade

Ein weiteres Stadtteilgespräch findet in Rhade am 24. November im Carola-Martius-Haus am Urbanusring 17 statt.

Wirtschaftspreis Vestische Pioniere

Beim erstmals verliehenen Preis für Nachhaltigkeit erringt das Dorstener Unternehmen Stiftsquelle den ersten Platz. Stadt und Wirtschaftsförderung gratulieren.

H2-Klimaschutznetzwerk Ruhr

Die 53 Kommunen in der Metropole Ruhr schließen sich in der Auftaktveranstaltung dem H2-Klimaschutznetzwerk Ruhr an – die Stadt Dorsten ist ebenfalls dabei.

A31: Ein Fahrstreifen und die Anschlussstelle Feldhausen an mehreren Tagen für einige Stunden gesperrt

Die Autobahn Westfalen saniert auf der A31 zwischen Dorsten und Kirchhellen die Fahrbahn grundhaft.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde Wulfen

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Wulfen und Östrich statt

Dorstener Wohnungsgesellschaft

DWG besiegelt Kooperation mit den Recklinghäuser Werkstätten. Mitarbeitende mit Behinderung unterstützen das Serviceteam und werden in den Arbeitsmarkt integriert.

„Älter werden in Dorsten“

Ein weiteres Stadtteilgespräch findet in der Feldmark am 23. November in der Familienbildungsstätte an der Beethovenstraße 1 statt.

Kindertagesstätten

Kita Vennstraße in Hervest feiert mit einem Lichterumzug und einem Fest das 25-jährige Bestehen. Bürgermeister Stockhoff dankt Team und Eltern für gute Arbeit.

Wasserstoff

Die Dorstener Wirtschaftsförderung und die Stadt Dorsten unterstützen die Forderung nach einem Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur.

Vestische Pioniere geehrt

Der erste Publikumspreisträger für Nachhaltigkeit in Unternehmen kommt aus Dorsten: Heil- und Mineralbrunnen Stiftsquelle ausgezeichnet

Notfall-Infopunkte

In Dorsten gibt es 13 Notfall-Infopunkte, an denen Bürgerinnen und Bürger im Falle eines längeren Stromausfalls oder des Ausfalls des Telefonnetzes Notrufe absetzen könne

Kreis Recklinghausen bietet kostenlosen Workshop an

Startercenter Kreis Recklinghausen bietet kostenlosen Workshop „Angst vor Zahlen? Ich nicht!“ für Frauen an Workshop-Reihe „Mutig-Clever-Gründerin“ richtet sich an

Neue Philharmonie Westfalen

Das Neujahrskonzert der Neuen Philharmonie Westfalen in Dorsten findet am 15. Januar 2023 statt. Karten gibt es im Vorverkauf im Stadthaus an der Lippestraße 41.

Ehrennadel in Gold

Bürgermeister Tobias Stockhoff verleiht Rolf Pauluhn aufgrund seines herausragenden Engagements um den Multiple-Sklerose-Kontaktkreis die Ehrennadel in Gold der Stadt

Kommunale Impfangebote noch bis Dezember

Am Mittwoch hat die Landesregierung den neuesten Erlass zur Organisation des Impfgeschehens veröffentlicht.

Ausbau von Haltestellen

Die Haltestellen An der Landwehr (Glück-Auf-Straße) und Mittelstraße (Freiheitsstraße) werden mit Wartehäuschen ausgestattet. Eingeengte Verkehrsführung.

Straßensanierung

Erneuerung der Fahrbahndecke auf der Lippramsdorfer Straße (K55) in Dorsten und Lembecker Straße (K55) in Haltern am See. Start der Bauarbeiten am 14. November.

Gründungswoche im Kreis

Startcenter des Kreises Recklinghausen bietet vom 14. bis 18. November Workshops und Seminare zur beruflichen Selbstständigkeit

Wertstoffhof des Entsorgungsbetriebes

Annahme von Schadstoffen am Donnerstag, 17. November, nicht möglich. Alle anderen Abfälle können aber ohne Einschränkung abgegeben werden.

Tempo-Kontrollen in Dorsten

Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 14.11. bis 20.11. die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:

„Erzählt meine Geschichte“

Abendveranstaltung der Tisa-Stiftung am 19. November: Rechte Gewalt in Deutschland und Möglichkeiten von Schulen, Orte des Gedenkens und der Mahnung zu werden.

Wir machen MITte

Auf dem kostenfreien „Immoportal-Dorsten“ bietet WINDOR eine Online-Plattform zur Bewerbung lokaler Gewerbe- und Wohnflächen an.

Entsorgung von Kaminasche

Die Asche aus Kamin und Ofen darf erst nach 48 Stunden in der Restmülltonne entsorgt werden. Erst dann ist die völlig ausgekühlt und es besteht kein Risiko.

Verkehrs-Einschränkungen

Händelstraße muss im Einmündungsbereich Lortzingstraße an zwei Tagen halbseitig gesperrt werden. Baustellenampel regelt in dieser Zeit den Verkehr.

Stadtverwaltung Dorsten ist telefonisch wieder erreichbar

Die technische Störung ist behoben. Die Stadtverwaltung Dorsten ist telefonisch wieder erreichbar.

Ladenzeile Wulfener Markt

Am Samstag wird der Preisträger des städtebaulichen Realisierungswettbewerbs für die Neubebauung der Fläche bekannt gegeben.

Bürgermeister vor Ort: Rhade

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Rhade eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

Stadtverwaltung Dorsten ist telefonisch aktuell nicht erreichbar

Aufgrund einer technischen Störung ist die Stadtverwaltung Dorsten vorübergehend telefonisch nicht erreichbar. Wir informieren, sobald die Störung behoben ist.

Fahrradfahren in Dorsten

Teilnahme am ADFC-Fahrradklima-Test ist noch bis zum 30. November möglich. Holger Lohse bittet darum, sich ein paar Minuten Zeit für die Online-Befragung zu nehmen.

Stadtagentur Dorsten

Bei „Sisters of Comedy“ am 14. November im Gemeinschaftshaus Wulfen wird auch etwas für den guten Zweck getan.

Wir machen MITte

Auf dem Friedhof im Marienviertel müssen leider zwei Bäume gefällt werden. Aufgrund von holzzerstörendem Pilzbefall ist ihre Standsicherheit nicht mehr gewährleistet.

Stadtagentur Dorsten

Die Münchner Tournee bringt am 28. November die Komödie „Schwiegermutter und andere Bosheiten“ in Dorsten auf die Bühne.

Ausbau Birkenallee in Deuten

Einbahnregelung auf dem aktuellen Bauabschnitt: Einfahrt von der Bundesstraße derzeit nicht möglich. Im Dezember folgt noch die Deckensanierung

Gleichstellungsstelle

Bei „Sisters of Comedy“ am 14. November im Gemeinschaftshaus Wulfen wird auch etwas für den guten Zweck getan.

Die „Baldur“ ist ab nächster Woche im Winterquartier

Fährsaison in Dorsten beginnt wieder im April 2023

Moderne Fenster und Türen

Dritter Online-Vortrag aus der Themenreihe Sanierung vom Energiesparhaus Ruhr und der Verbraucherzentrale NRW

#besserbereit

Kommunen im Ruhrgebiet mit gemeinsamer Informationskampagne zur Krisenprävention bei Gasmangellage und Energieengpässen

2nd Chance – zu schaden für den Müll

Gebrauchte Alltagsgegenstände können ab sofort als Spende an die Kaktus-Läden am Wertstoffhof des EBD abgegeben werden: Nachhaltige Hilfe

Stadtbibliothek

Vom 11. bis 18. November findet in der Stadtbibliothek Dorsten der zweite „LeseHerbst“ statt. Alle Lesungen stehen unter dem Motto „Krimi“. Los geht’s mit Jutta Wilbertz.

Bürgermeister vor Ort: Altendorf-Ulfkotte

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Deuten eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

Tempo-Kontrollen vom 07.11.2022 – 13.11.2022

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und in der Feldmark statt

Schadstoffmobil

Vom 8. bis zum 11. November ist das Schadstoffmobil des Entsorgungsbetriebs wieder im Stadtgebiet unterwegs.

A31: Ein Fahrstreifen und die Anschlussstelle Feldhausen an mehreren Tagen für einige Stunden gesperrt

Die Autobahn Westfalen saniert auf der A31 zwischen Dorsten und Kirchhellen die Fahrbahn grundhaft. Zum Aufbringen von drei Asphaltschichten zwischen den Anschlussstellen

Bibi-Jubiläum: Bücher gesucht!

Am 11.11. wird die BiBi am See 11 Jahre, 11 Monate und 11 Tage alt. Dieses Jubiläum soll gefeiert werden:

Warnwesten-Aktion

Der Hagebaumarkt Dorsten und das Freizeitbad Atlantis unterstützen Dorstener Grundschülerinnen und Grundschüler.

Abfallentsorgung

Wegen des Feiertages „Allerheiligen“ am 1. November verschiebt sich die Müllabfuhr in der Woche um jeweils einen Tag bis einschließlich Samstag.

Ausbau von Haltestellen

Im Verlauf der Glück-Auf-Straße werden ab Montag, 7. November, weitere Haltestellen ausgebaut. Einbahn-Regelung auf dem Abschnitt Schollbrockstraße bis Lerchenweg.

Haushaltsplan 2023

Kämmerer Karsten Meyer und Bürgermeister Tobias Stockhoff stellen den Finanzplan 2023 vor. Der Haushalt weist vorläufig ein Defizit von knapp 7 Millionen Euro aus.

Tempo-Kontrollen vom 31.10.2022 – 06.11.2022

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Altendorf-Ulfkotte und auf der Hardt statt

Gedenktage im November

Zu den Feierstunden anlässlich der Gedenktage im November lädt Bürgermeister Tobias Stockhoff alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.

Ausbildung

20 Auszubildende der Stadtverwaltung haben mit sehr guten oder guten Prüfungsergebnissen abgeschlossen. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff gratuliert.

Amtsblatt

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

KiTa Am Stuvenberg

Die Bibergruppe ist die neue Zweigstelle der Kita Am Stuvenberg.

Wir machen MITte

Philipp Valente ist der Gewinner des Kunstwettbewerbs für Kunstwerke entlang des Schölzbachs. An zwei Stellen im Stadtgebiet wird ein künstliches Spiegelbild erzeugt.

Dorstener Kanalhafen

Hafengelände wird im November mit einem Zaun und Toranlagen eingefriedet. Dies ist unter anderem aufgrund der Verkehrssicherung erforderlich.

ÖKOPROFIT® Auszeichnung in der Martin-Luther-Europaschule in Herten

14 Unternehmen aktiv gegen den Klimawandel: ÖKOPROFIT® wirkt!

Umweltfreundliche Wärmedämmung von Wohngebäuden

Zweiter Online-Vortrag aus der Themenreihe Sanierung vom Energiesparhaus Ruhr und der Verbraucherzentrale NRW

Winterdienst

Das Winterdienst-Team der Stadt Dorsten ist gut auf Schnee und Eis vorbereitet. Ab November gilt bei entsprechender Wettervorhersage eine Rufbereitschaft.

Kulturrucksack

Am 30. Oktober wird im Leo der Kulturrucksack ausgepackt. Um 15 Uhr werden junge Dorstenerinnen und Dorstener die Ergebnisse und Erlebnisse ihrer Workshops vorstellen.

Stadtagentur Dorsten

Doc Esser und René Steinberg eröffnen das städtische Kleinkunstprogramm 2022/23. Karten für das Programm „Lachen und die beste Medizin“ gibt es im Stadthaus.

Stadtinfo Dorsten

Die Stadtagentur inklusive Stadtinfo ist umgezogen. Im Stadthaus an der Lippestraße 41 sind auch das Büro für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport sowie der Stadtsportver

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Alt-Wulfen eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Hervest und in Holsterhausen statt

Älter werden in Dorsten

Ein weiteres Stadtteilgespräch findet in Holsterhausen am 27. Oktober 2022 im Gemeindesaal an der Martin-Luther-Straße statt.

Tempo-Kontrollen vom 24.10.2022 – 30.10.2022

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

Kindertheater

Die Burghofbühne Dinslaken bringt am 29. November das Theaterstück „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ in Dorsten auf die Bühne.

Älter werden in Dorsten

Ein weiteres Stadtteilgespräch findet am 26. Oktober 2022 im Heimathaus Wulfen statt. Eingeladen sind alle Bürger_innen des Stadtteils ab 50 Jahre

Ausbau von Haltestellen

Im Verlauf der Glück-Auf-Straße werden ab Dienstag zwei weitere Haltestellen ausgebaut. Einbahn-Regelung auf dem Abschnitt Vennstraße bis Dr. Lukascheck-Straße.

Familienbüro

Das Familienbüro der Stadt Dorsten lädt werdende Eltern ein zu einem Informationsabend zum Thema „Elterngeld und Elternzeit“ am 2. November in der Familienbildungsstätte

#besserbereit

Kommunen im Ruhrgebiet mit gemeinsamer Informationskampagne zur Krisenprävention bei Gasmangellage und Energieengpässen

Amtsblatt

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

„Älter werden in Dorsten“

Das nächste Stadtteilgespräch findet in Altendorf-Ulfkotte am 24. Oktober 2022 im Pfarrheim Heilig-Kreuz statt.

Impfaktion gegen das Corona-Virus im DRK-Haus in Datteln Dienstag wird mit dem angepassten Vakzin von BioNTech (BA 4/5) geimpft

Impfungen mit dem neuen, an die Omikron-Varianten BA 4/5 angepassten Impfstoff, gibt es am Dienstag, 18. Oktober, von 14 bis 18 Uhr im DRK-Haus in Datteln, Ahsener Straße

Sachbeschädigung durch Graffiti

Zechenbahnbrücke wurde in der Nacht auf Sonntag massiv beschmiert. Stadt Dorsten erstattet Strafanzeige und setzt 5000 Euro Belohnung für Hinweise aus.

Kulturrucksack

Vor der Präsentation der Ergebnisse und Erlebnisse aus dem Jahr 2022 findet im LEO ein kostenloser Moderationsworkshop unter der Leitung von Alexandra Loebe statt.

Offene Impfaktion am Donnerstag im Kreishaus

Der Kreis Recklinghausen bietet am Donnerstag, 20. Oktober, eine weitere offene Impfaktion im Kreishaus an der Kurt-Schumacher-Allee 1 in Recklinghausen an.

Tempo-Kontrollen vom 17.10.2022 – 23.10.2022

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Östrich und in Deuten statt

Kostenlose Gründungsberatung in Dorsten – neue Termine am 19. Oktober 2022

Das STARTERCENTER des Kreises Recklinghausen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung in Dorsten GmbH (WINDOR) am Mittwoch, 19. Oktober 2022, in der Zeit von 09

Stadtinfo Dorsten

Die Stadtinfo Dorsten zieht um. Deshalb ist das Team von Samstag bis Dienstag (15. bis 18.10.) nicht erreichbar.

Blick auf die Corona-Lage

Zahl der Infizierten und der Corona-Patienten in Krankenhäusern steigt deutlich

Kita-Navigator

Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2023/24 werden über den Kita-Navigator der Stadt Dorsten entgegengenommen. Es können bis zu drei Wunsch-Kitas angegeben werden.

Seelische Gesundheit im Bürgerpark

Vom 10.10.2022 bis zum 16.10.2022 macht die PSAG Dorsten ( Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft) auf die stattfindende Woche der Seelischen Gesundheit aufmerksam.

Pilze suchen im Oktober

Beim Bioblitz erfolgt die Dokumentation via Smartphone

Bürgermeister vor Ort: Deuten

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Deuten eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

Landwirtschaftsdialog

Beim Landwirtschaftsdialog im Rathaus tauschen sich Dorstener Landwirte mit Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung und weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus.

#besserbereit

Kommunen im Ruhrgebiet mit gemeinsamer Informationskampagne zur Krisenprävention bei Gasmangellage und Energieengpässen

Tempo-Kontrollen vom 10.10.2022 – 16.10.2022

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Wulfen statt

Klimaschutzpreis

Auszeichnung für besonderes Engagement im Umwelt- und Naturschutz. Ideenschmiede Hardt gewinnt mit ihren Stadtteilprojekten zum Schutz der Natur.

Kalender des Klara-Hospizes

„Ein ganzes Jahr für Klara“ ist der Titel des Kalenders 2023 mit 13 eindrucksvollen Dorstener Motiven. Erhältlich ist der Kalender u.a. in der Stadtinfo.

Kindertheater

Mit „Nisses großes Abenteuer“ eröffnet das Seifenblasen-Figurentheater am 25. Oktober die städtische Puppentheater-Saison für Kinder ab 4 Jahren

BIP vor Ort

Sprechstunde zum Thema Pflege am Montag (10. Oktober) im Kultur- und Begegnungszentrum in Hervest. Bei Bedarf können Termine für weitergehende Gespräche vereinbart werden

Stadtgeschichte

Die englische Professorin Dr. Gilly Carr besucht Dorsten und erinnert sich mit Bürgermeister Tobias Stockhoff und Stadtarchivar Martin Köcher an finstere Tage vor 80 Jahr

Geflügelpest

Geflügelpest: Stallpflicht ab Mittwoch in Teilen von Dorsten, Gladbeck, Herten und Marl Geflügelhalter im restlichen Kreisgebiet und in Herne sollten sich vorbereiten

Stadtbibliothek

Ab sofort lädt das Team der Stadtbibliothek an jedem Samstag von 10 bis 13 Uhr dazu ein, entspannt ausgewählte Gesellschaftsspiele für verschiedenste Altersgruppen

Anschlussstellen Bottrop-Feldhausen und Dorsten

A31: Anschlussstellen Bottrop-Feldhausen und Dorsten vorübergehend parallel gesperrt

Vestisches Geburtsbäumchen

Kreis schenkt Apfelbaum zur Geburt Jetzt Abholtermin vereinbaren

#besserbereit

Kommunen im Ruhrgebiet mit gemeinsamer Informationskampagne zur Krisenprävention bei Gasmangellage und Energieengpässen

Verkehrsführung Gemeindedreieck

Geradeausspur wird um zusätzliche Abbiegemöglichkeit in Richtung Holsterhausen ergänzt. Mehr Aufstellfläche soll Fahrzeugdurchsatz pro Grünphase erhöhen.

Arbeiten an der Hochstadenbrücke

Ab Dienstag, 4. Oktober, werden die noch ausstehenden Arbeiten zur Erneuerung der Brücke durchgeführt. Dafür muss der Weg wieder gesperrt werden.

Stadtarchiv

Das Stadtarchiv der Stadt Dorsten ist vom 4. bis zum 10. Oktober geschlossen. Am 11. Oktober (Dienstag) ist das Stadtarchiv wieder geöffnet.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Lembeck statt. Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld.

Ausbau von Haltestellen

Im Verlauf der Glück-Auf-Straße werden ab Dienstag drei Haltestellen ausgebaut. Einbahn-Regelung auf dem Abschnitt Vennstraße bis Josefstraße.

Stadtagentur Dorsten

Das Theaterstück „Liebes Kind“ lockt mit spannender Unterhaltung: Der Krimibeststeller von Romy Hausmann am 17. Oktober um 20 Uhr

„Älter werden in Dorsten“

Das nächste Stadtteilgespräch findet in Hervest am 12. Oktober 2022 im „LEO“ statt.Eingeladen sind alle Bürger_innen ab 50 Jahre

Tempo-Kontrollen vom 03.10.2022 – 09.10.2022

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

Ehrenpatenschaft

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernimmt Ehrenpatenschaft für Lilli Irene Kempista. Bürgermeister Tobias Stockhoff überbringt die Urkunde für das siebte Kind.

Busumleitung

Wegen Straßen- und Tiefbauarbeiten werden die beiden Bahnübergänge Am Roten Stein und Gälkenheide in der Zeit vom 28. September bis voraussichtlich 12. Oktober 2022 gespe

Sperrung von Bahnübergängen

Wegen Straßen- und Tiefbauarbeiten werden die beiden Bahnübergänge Am Roten Stein und Gälkenheide in der Zeit vom 28. September bis voraussichtlich 12. Oktober 2022 gespe

#besserbereit

Kommunen im Ruhrgebiet starten gemeinsame Informationskampagne zur Krisenprävention bei Gasmangellage und Energieengpässen

Stadtagentur Dorsten

„Kuss und Umarmung, Deine Hildegard von Bingen“ von und mit Cordula Sauter am 29. September um 19 Uhr im Tisa-Archiv im Rahmen der Dorstener Stadtklänge.

Müllentsorgung

Wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober verschiebt sich die Müllabfuhr in der Woche um jeweils einen Tag bis einschließlich Samstag.

Stadtradeln 2022

Dorsten behauptet im kreisweiten Vergleich den zweiten Platz. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können noch bis Samstag ihre Kilometer nachtragen.

Amtsblatt

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hierin werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Lembeck statt. Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld.

Tempo-Kontrollen vom 26.09.2022 – 2.10.2022

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

Natur- und Umweltschutz

Volkshochschule und Stadtbibliothek zeigen die Wanderausstellung „Lebendige Gewässer“. Für Schulen gibt es nach Stufen differenziert zusätzliches Material.

Laubentsorgung im Herbst

Ab dem 26. September werden rund 300 öffentliche Container für das Laub von Straßenbäumen ausgeliefert. Kostenlose Annahme an Sammelstellen.

Müllentsorgung

Gemeinsam gegen Plastik in der Biotonne: Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten beteiligt sich an neuer Kampagne im Kreis Recklinghausen.

Öffentliche Auslegung

Bebauungsplan Lippetor / Westwall liegt für Bürger_innen zur Einsichtnahme aus. Stärkung der Einzelhandelszentralität in der Innenstadt.

Amtsblatt

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hierin werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Busumleitung

Wegen des Fests zum Weltkindertag in der Innenstadt fahren die Busse am Sonntag (25. September) nicht über den Platz der Deutschen Einheit.

Stadtagentur Dorsten

An diesem Samstag (24. September) findet der letzte Hanserundgang der Saison statt. Die Nachtwächter-Touren starten im Oktober.

Kulturrucksack

Tanzen, Streamen, Bühnenzauber – kostenlose Kulturrucksack-Angebote bringen Dorstens Jugendliche (10 bis 14 Jahre) auch in den Herbstferien so richtig in Bewegung.

Stadtagentur Dorsten

Jazzfrühschoppen mit „The Three Wise Men“ am 9. Oktober im Tisa-Archiv. Tickets für die Veranstaltung, die um 12 Uhr beginnt, gibt es in der Stadtinfo.

Nacht der Jugendkultur

Das Jugendgremium der Stadt Dorsten lädt am 24. September zur „Nacht der Jugendkultur“ ins Leo ein. Es treten zwei DJs auf. Tickets gibt es zum Preis von 5 Euro.

Stadtradeln

Halbzeit beim Stadtradeln im Kreis Recklinghausen: Dorsten liegt nach zwölf Tagen auf Platz zwei. Am Sonntag geht’s in Form einer Sternfahrt nach Gladbeck.

Stadtentwicklung

Der Aufruf zum Förderproramm, in dem die Stadt Dorsten Fördermittel für die Vitalisierung des Forks Busch in Rhade beantragen wird, wird wohl im Frühjahr 2023 veröffentli

Mobilitäts-Entwicklung

Die Reihe der Stadtteil-Workshops ist abgeschlossen. Ergebnisse auf www.dorsten.de/mep. Online-Beteiligung ist noch bis zum 30. September möglich.

Bürgermeister vor Ort: Feldmark und Lembeck

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche in den Stadtteilen Feldmark und Lembeck Sprechstunden für Bürger_innen an.

Stadtbibliothek

Hilfe, Kinderjury gesucht! In der Stadtbibliothek Dorsten werden Apps für den deutschen Kindersoftwarepreis getestet.

Weltkindertag 2022

In der Dorstener Innenstadt präsentieren sich am 25. September über 50 Dorstener Vereine und Institutionen. Auf der großen Bühne tritt u.a. Kindermusiker Nilsen auf.

Amtsblatt

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hierin werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Tempo-Kontrollen vom 19.09.2022 – 25.09.2022

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

Dorstener Stadtklänge 2022

Die Dorstener Stadtklänge gehen am 23. September mit einem eindrucksvollen musikalischen Angebot an den Start. Tickets gibt es in der Stadtinfo.

Stadtagentur Dorsten

Rabenschwarze Nachtgeschichten – ein gruselig-humorvoller Parkspaziergang mit Edgar A. Poes Raben am 16. und 17. September durch den RuhrKulturGarten

Trauer um Queen Elisabeth II

Kondolenzbuch für die verstorbene Königin liegt seit dem heutigen Montag im Rathaus aus. Worte der Anteilnahme für Dorstens britische Partnerstädte.

Zwei Impfaktionen im Kreishaus

Impfungen unter anderem gegen Masern, Tetanus und Corona

Trauer um Queen Elisabeth II

In Verbundenheit mit den Partnerstädten Crawley und Antrim and Newtownabbey trauert auch die Stadt Dorsten. Ab Montag liegt im Rathaus ein Kondolenzbuch aus.

Ausbildung

31 junge Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung bei der Stadt Dorsten. Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßt sie im Treffpunkt Altstadt.

Gespräch zur Energiekrise

Geschäftsführung der Dorstener Drahtwerke im Dialog mit Bürgermeister Stockhoff. Ideen aus dem Gespräch werden an Bundes- und Landespolitik übermittelt.

Tempo-Kontrollen vom 12.09.2022 – 18.09.2022

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

Dampffördermaschine in Bewegung

Zeche Fürst Leopold: Kostenlose Führungen über das Denkmalgelände

Innenstadt Dorsten

Passantenbefragung „Vitale Innenstädte“ in der Altstadt findet an vier Tagen statt. Dorsten nimmt erneut an Befragung zur Attraktivität der Altstadt teil.

„Barista & Uomo“ eröffnet

Förderung aus Landesprogramm ermöglicht günstigen Geschäftsstart für Gründer in der Ehemaligen Klosterapotheke. Besonderes Konzept in der Lippestraße.

Impfungen gegen Corona

Angepasster Impfstoff wird voraussichtlich in der nächsten Woche geliefert. Impfangebot im Kreis Recklinghausen wird wieder ausgeweitet.

Entsorgungsbetrieb „vor Ort“

Dorstener Schadstoffmobil ist vom 6. bis 9. September wieder auf Sammeltour. Es werden gefährliche Abfälle und Elektrokleingeräte aus Haushalten angenommen.

Landesweiter Sirenenwarntag

Probealarm für Sirenen am Donnerstag, 8. September, auch in Dorsten. Heulton ist um 11 Uhr zu hören. In Dorsten gibt es bislang 18 Sirenenstandorte.

Klimaschutzpreis Dorsten 2022

Versorger Westenergie verlängert Bewerbungsfrist bis zum 15. September 2022. Preisgeld für Projekte zum Klimaschutz beträgt 5000 Euro.

Rekordsommer setzt sich fort

Emscher- und Lippe-Gebiet: August auf Rang 1 der trockensten Augustmonate seit Auswertungsbeginn

Stadtbibliothek Dorsten

Massagelesung mit Minna McMaster in der Stadtbibliothek Dorsten am 10. September. Ist Ihr Kind ein „Schmetterlingskind“ oder gehört es zu den „Trommelkindern“?

Energie-Einsparungen

Maßnahmen der neuen Verordnung werden wo möglich kurzfristig umgesetzt. Atlantis hat Sparpotenziale bereits zum Sommerbeginn ausgeschöpft.

Stadtradeln in Dorsten

Pedalritter können ab Sonntag wieder allein und in Teams Kilometer für Dorsten sammeln. Wettbewerb fördert Klimaschutz, Natur und die eigene Gesundheit

Dorsten entdecken

Radtour durch den Dorstener Süden führt durch eine interessante Kulturlandschaft. Landwirtschaft, Industrie und den Ruhrkulturgarten entdecken.

Tempo-Kontrollen vom 05.09.2022 – 11.09.2022

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

Entsorgungsbetrieb „vor Ort“

Dorstener Schadstoffmobil ist vom 6. bis 9. September wieder auf Sammeltour. Es werden gefährliche Abfälle und Elektrokleingeräte aus Haushalten angenommen.

Wir machen MITte

Arbeiten im Projekt Schölzbach und Schölzbachtal gehen mit den nächsten Schritten voran. Winksmühlenpark muss für einige Wochen gesperrt bleiben.

Schnäppchenjagd in der Stadtbibliothek

Der Bücherbasar in der Stadtbibliothek setzt mit einer besonderen Aktion zum Endspurt an.

Kreis Recklinghausen renaturiert weiteren Abschnitt des Rhader Bachs in Dorsten Uferarbeiten beginnen in der letzten Augustwoche

Gewässer wieder in einen naturnahen Zustand zurückführen und so ihren ökologischen Wert wiederherstellen – darum geht es bei der Renaturierung von Flüssen und Bächen.

Sinkende Nachfrage nach Corona-Schutzimpfungen im Kreis

Die Nachfrage nach Corona-Schutzimpfungen im Kreis Recklinghausen ist weiterhin gering. Ab dem 1. September werden daher die Öffnungszeiten des kommunalen Impfangebots an

Amtsblatt

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hierin werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Solidarität mit der Ukraine

Zusammenspiel von Dorsten und Castrop-Rauxel sichert Müllentsorgung in Westukraine. Fahrzeug geht am Freitag auf die Reise über die „Brücke der Solidarität“.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Lembeck statt. Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld.

Veranstaltung der KAB

Arbeiten in der Fleischindustrie MENSCHENwürdig?

Tempo-Kontrollen vom 29.08.2022 – 04.09.2022

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen:

Stadt Dorsten trauert um Heinzbert Peeters

Grüner engagierte sich zwischen 1984 und 2004 über viele Jahre in der Stadtpolitik

Städtisches Kulturprogramm

Der Vorverkauf für die Kulturveranstaltungen des städtischen Kulturprogramms 2022/23 in Dorsten beginnt am 1. September. Tickets gibt es in der Stadtinfo.

Niedrige Wasserstände

Wasserentnahme aus Oberflächengewässern ab Donnerstag untersagt. Anhaltende Trockenheit macht Allgemeinverfügung notwendig

A31: Nächtliche Sperrungen in der Anschlussstelle Dorsten

Weil die Autobahn Westfalen im Rahmen der Sanierung der A31 bei Dorsten Asphalt auf die Fahrbahn aufbringt, muss die Abfahrt der Anschlussstelle Dorsten in Fahrtrichtung

Notfallmappe

Die Dorstener Notfallmappe bündelt die wichtigsten Infos für Notfälle. Erhältlich ist sie unter anderem in der Stadtinfo und bei der Sparkasse Vest

Ladenpassage Wulfener Markt

„Sommerschule Stimmen und Steine“ gestartet. Marktgespräch für Interessierte am Freitag. Ergebnispräsentation und Abschlussfest am Samstag.

Diskussionsabend

Die Veranstaltung „Arbeiten in der Fleischindustrie MenschenWÜRDIG“ mit Pfarrer Peter Kossen wird am 9. September im Gemeindehaus St. Nikolaus nachgeholt.

Bergbau-Schäden am Rapphofs Mühlenbach werden beseitigt

Lippeverband schafft Lebensraum für Tier- und Pflanzenwelt durch Renaturierung

Amt für Familie und Jugend

Am Mittwoch zeigt das ARD um 20.15 Uhr den Film „Der Fall Bruckner“, der den Alltag in Jugendämtern zeigt. Allein in Dorsten sind 23 Sozialarbeiter_innen beschäftigt.

Eisvogelaktion am Schölzbach

Naturschutzjugend Dorsten bereitet Brutröhren vor den besonderen Vogel vor. Die Firma Benning baut die Röhren in die Uferzonen ein.

Stadtbibliothek

Mit Freu(n)den lesen im Leseclub der Stadtbibliothek. Ein neues Angebot für Grundschulkinder. Ein Infotreffen findet am 25. August um 17 Uhr statt.

„Du bist der Schlüssel“

Neue Kampagne positioniert die Stadt Dorsten als attraktiven Arbeitgeber. Auf www.schluesselposition.de gibt es u.a. eine Übersicht der freien Stellen.

Bäume leiden unter Trockenheit

Stadt bittet Bürgerinnen und Bürgern, Bäumen vorm Haus etwas Wasser zu spendieren. Bürgermeister Stockhoff bittet THS und Freiwillige Feuerwehr um Hilfe.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Altendorf-Ulfkotte und auf der Hardt statt. Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld.

HIP HOP Workshop

Kulturrucksack klingt im Jüdischen Museum. Workshop für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Anmeldungen sind möglich im Jüdischen Museum.

Azubi-Campus für Dorsten!

Projektskizze als Auftakt für Machbarkeitsstudie der Politik vorgestellt. Standort Dorsten will damit überregional um Auszubildende werben: Fachkräfte von morgen.

Verkehrsregelung Kanalbrücke

Freigabe der Autostrecken am Samstag. Stadtauswärts und -einwärts je eine Spur für Autos sowie je eine für Fußgänger und Rettungsfahrzeuge. Hochstadenbrücke wieder offen.

Amtsblatt

Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hierin werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht.

Chancen im Ehrenamt

Der Seniorenbeirat Dorsten bietet weitere Hilfsangebote an. Dafür werden auch noch ehrenamtliche Helfer_innen gesucht

RWW warnt vor falschen „Wasserwerkern“

Aktuell sind in der Müllerstraße in Dorsten-Hervest falsche Wasserwerker unterwegs.

Bürgerpark Maria Lindenhof

Umwelt- und Mobilitätsmesse am 3. September im Bürgerpark Maria Lindenhof. Viele Aussteller zu allen Themen sind an diesem Tag präsent.

Kulturrucksack

„Sing my Song“: Unter diesem Motto machen Jugendliche im Rahmen des Kulturrucksacks bei einem Musik-Workshop am 3. September 2022 in Rhade ihr eigenes Lied.

Angebote der „Jungen VHS“

Übersichtlicher Flyer versammelt alle Kurse für Kinder, Jugendliche und Familien. Kreativ, sportlich oder umweltbewusst – hier wird jeder fündig.

Tempo-Kontrollen vom 15.08.2022 – 21.08.2022

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen

Bürgerpark Maria Lindenhof

Bürgerparkverein lädt am Samstag, 10. September, zum großen Familientrödelmarkt. Es können noch einige freie Verkaufstische reserviert werden.

Ordnungsdienst auf Hunde-Runde

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Altendorf-Ulfkotte und auf der Hardt statt. Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld.

Bürgermeister vor Ort: Östrich

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 22. August um 17 Uhr im Bootshaus der Kanu-Freunde Wiking im Stadtteil Östrich eine Sprechstunde für Bürger_innen an.

Neuer Internetauftritt der Stadt

Die Seite www.dorsten.de wurde komplett überarbeitet. Modernes Design und neue Struktur. Online-Services werden weiter ausgebaut.

Industriegebiet Dorsten-Ost

Die Stadt Dorsten führt ab Montag (15. August) im Industriegebiet Dorsten-Ost Arbeiten zur Feststellung von Fehlanschlüssen an der Schmutzwasserkanalisation durch.

Wirtschaftlicher Strukturwandel

Dorsten hat 2022 die höchste Beschäftigtenzahl und die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 30 Jahren erreicht. Anstrengungen des Strukturwandels zahlen sich aus.

„Älter werden in Dorsten“

Das nächste Stadtteilgespräch findet auf der Hardt/Östrich am 18. August 2022 statt. Eingeladen sind alle Bürger_innen und Bürger ab 50 Jahre

Zeitzeuge Sami Steigmann

Holocaust-Überlebender spricht am 23. August im Jüdischen Museum in Dorsten.Spendenaktion einer Schülerin ermöglicht Besuch in Deutschland.

Kindertheater

Das städtische Kindertheater startet am 13. September in die neue Saison 2022/23. An diesem tag flattert „Der kleine Vampir“ nach Dorsten

Stadtbibliothek Dorsten

Die Stadtbibliothek setzt noch mehr auf Nachhaltigkeit und bietet einen neuen Service an Ab sofort können umweltfreundliche Transporttaschen ausgeliehen werden

Mobile Jugendhilfe

Sommerferien mit der Roten Tonne im Bürgerpark ein voller Erfolg. Kinder beschäftigen sich mit den Elementen.

Videogruss

Bürgermeister Tobias Stockhoff wünscht einen guten Start in das neue Schuljahr

Konzert für die Ukraine

Lions Club Dorsten Wulfen lädt am 28. August ein in die Galerie Traumfänger. Jazziges Gastspiel mit dem Minimal Trio für die Ukraine-Hilfe

Ladenpassage Wulfener Markt

„Sommerschule Stimmen und Steine“ beschäftigt sich vom 21. bis 28. August mit Geschichte und Architektur. Anmeldungen sind kurzfristig noch möglich.

Neues VHS-Programm erscheint

Erfrischungskur für Körper, Kopf und Herz: Das neue Programm erscheint am 5. August. Am Samstag (6. August) ist das VHS-Team auf dem Wochenmarkt präsent.

Energiesparen

Verwaltungsvorstand stellt Fraktionsvorsitzenden erste Energiesparpläne vor. Je nach Lage soll sich aus einem Maßnahmenkatalog bedient werden

Mobilitätsentwicklungsplan

Nächster Workshop findet am 16. August für die Stadtteile Wulfen und Deuten statt. Am 1. September folgt ein Termin für die Stadtteile Hervest und Holsterhausen

Stadtbibliothek

Großer Bücherbasar vom 13. bis zum 27. August 2022 in der Stadtbibliothek Dorsten

Familientag am 16. Juli

Die Stadt Dorsten lädt am 16. Juli von 11 bis 18 Uhr in den Bürgerpark Maria Lindenhof ein. Neben Live-Musik gibt es an diesem Tag zahlreiche Attraktionen

Ehrung für Zivilcourage

Die Fraktionsvorsitzenden und der Verwaltungsvorstand ehren Noreen Elahi. Die 24-Jährige ist mit viel Mut einem jungen Mann zur Hilfe gekommen

Entsorgungsbetrieb

Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten sammelt Daten für Wasserstoff-Abfallsammelfahrzeug. Die Fahrzeug-Flotte des EBD wird von einem „Datensammler“ unterstützt