Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 6. bis 12. Februar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und Altendorf-Ulfkotte statt. weiterlesen
Mirjam Holtbecker und Pfarrer Achim Solty sind Mitglieder des Notfallseelsorge-Teams Emscher-Lippe und berichten Bürgermeister Tobias Stockhoff von ihrer anspruchsvollen weiterlesen
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Altendorf-Ulfkotte eine Sprechstunde für Bürger_innen an. weiterlesen
Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten und der Verein Sag Ja zu Dorsten laden vom 20. bis 25. März zu den Dorstener Besentagen ein. weiterlesen
Das Führerscheinbüro des Straßenverkehrsamts in Marl bleibt von Montag, 6. Februar, bis Freitag, 10. Februar, für den Publikumsverkehr geschlossen. weiterlesen
Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht. weiterlesen
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr richten die Städte und Kreise der Region Emscher-Lippe nun den zweiten digitalen Solarstammtisch aus. weiterlesen
Rund 50 Kinder und Jugendliche folgen der Einladung des Dorstener Jugendgremiums zum „Eat and greet“ weiterlesen
Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht. weiterlesen
Der neue Weg von der Borkener Straße zum Sportfeld Petrinum / Wendehammer Parkhaus kann am 7. Februar nur eingeschränkt genutzt werden. weiterlesen
Mit Unterstützung aus dem Bürgerbudget wurde erstmals eine Selbsthilfegruppe gegründet. Monatlicher Treff für Frauen nach einer „Frauenkrebs“-Erkrankung. weiterlesen
Nach Alarm durch Kamera-Überwachung: Sicherheitsdienst stellt zwei Jugendliche, die in der Nacht auf Dienstag ins Parkhaus Petrinum eingedrungen sind. weiterlesen
In der Compesstraße und einem kurzen Teilstück der Heinrich-Wiencke-Straße wird ab Montag, 6. Februar, in mehreren kurzen Bauabschnitten der Mischwasserkanal erneuert. weiterlesen
Der Beirat des Vereins Dorsten Dank(t) Dir berät in Kürze wieder über die Verwendung von Spendenmitteln. Anträge auf Förderung von Projekten können noch gestellt werden. weiterlesen
Streifengänge finden in der kommenden Woche in Holsterhausen und auf der Hardt statt weiterlesen
Die Jugendberufshilfe der Stadt Dorsten lädt im Rahmen der Dorstener „Tage des Grundgesetzes“ Anfang Mai zur Teilnahme am Wettbewerb ein. weiterlesen
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 30. Januar bis 5. Februar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Die Elterngeldstelle des Kreises Recklinghausen ist am Dienstag, 31. Januar, und Mittwoch, 1. Februar, nur eingeschränkt erreichbar. weiterlesen
Erstmalig wird bei der „Gala für das Ehrenamt“ ein Preis für Junges Engagement verliehen. weiterlesen
Die musikalische Gaunerkomödie „Ein Mann, zwei Chefs“ verspricht beste Unterhaltung. weiterlesen
Die Stadt Dorsten unterstützt Bürger_innen durch eine kompetente Beratung zur Nutzung von Photovoltaik und zur Sanierung des eigenen Hauses. Das Angebot ist kostenlos. weiterlesen
Dienststellen der Stadt im Verwaltungsgebäude Halterner Straße 28 sind vorübergehend telefonisch nicht und per E-Mail nur eingeschränkt erreichbar. weiterlesen
Der Offene-Spiele-Treff „Rote Tonne“ ist ab Mittwoch (25. Januar) wieder wöchentlich im Bürgerpark Maria Lindenhof zu finden. weiterlesen
DWG erlöst beim Lichterfest mit heißen Getränken und Waffeln 500 Euro. Der Betrag wurde nun an die Recklinghäuser Werkstätten der Diakonie gespendet. weiterlesen
Eine Schornsteinfegerin und sieben Schornsteinfeger folgen der Einladung von Bürgermeister Tobias Stockhoff zum Neujahrsempfang ins Rathaus. weiterlesen
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 23. bis 29. Januar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
„Eat und Greet“ heißt das neue Talkformat des Jugendgremiums. weiterlesen
RVR hat die raumordnerische Beurteilung der Wasserstoffleitungen Dorsten-Marl und Dorsten-Hamborn abgeschlossen. Die Unterlagen können im Rathaus eingesehen werden. weiterlesen
Am Holocaustgedenktag, 27. Januar, führt die Stadt mit dem Jüdischen Museum zwei Veranstaltungen durch. Im Zentrum steht die Geschichte von Ilse Reifeisen. weiterlesen
Bescheide über Grundsteuern sowie Gebühren für Abfall- und Abwasserentsorgung, Straßenreinigung und Gewässerunterhaltung werden verschickt. weiterlesen
Streifengänge finden in der kommenden Woche in Deuten und Hervest statt weiterlesen
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Deuten eine Sprechstunde für Bürger_innen an. weiterlesen
Die Bezirksregierung Münster hat mitgeteilt, dass drei LEADER-Regionen für die Förderperiode 2023 bis 2029 rund 1,7 Millionen Euro Fördergelder erhalten weiterlesen
Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht. weiterlesen
Jetzt zur Online-Infoveranstaltung für interessierte Institutionen anmelden weiterlesen
Bei der „Sternsinger-Spendenstaffel“ im Rathaus sind rund 600 Euro gesammelt worden. Vier Sammeldosen sind in den vergangenen Tagen durch das Rathaus gereicht worden. weiterlesen
am Samstag Von 9.30 bis 13 Uhr öffnen die Berufskollegs des Kreises Recklinghausen ihre Türen weiterlesen
Am Sonntag (22. Januar) findet wieder eine der beliebten Nachtwächtertouren statt. Nach der Tour wartet im Alten Rathaus eine gedeckte Tafel. weiterlesen
Aufgrund ihres herausragenden Engagements um die Städtepartnerschaft Hainichen-Dorsten wird Carmen Fischer die Ehrennadel in Gold verliehen. weiterlesen
Das neue Gebäude bietet viele Highlights. Pünktlich zur Wiedereröffnung am kommenden Montag liegt das erste Halbjahresprogramm für den „neuen“ Treffpunkt vor. weiterlesen
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 16. bis 22. Januar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Gegensätze wahrnehmen und zusammenbringen – diese Herausforderung unserer bewegten Zeiten hat das Team der Volkshochschule in dem neuen Frühjahrsprogramm gerne angenommen weiterlesen
Damit die Kreishaussanierung losgehen kann, muss der erste Bauteil des Kreishauses freigezogen werden. weiterlesen
Boogie, Blues und Jazz – Die Band „Boogielicious“ kommt am 5. Februar mit einem vielseitigen Musikprogramm nach Dorsten. weiterlesen
Bürgermeister Tobias Stockhoff ist beeindruckt vom jahrelangen sozialen Engagement der Vereinigung Dorstener Zahnärzte. weiterlesen
Im Verlauf der Glück-Auf-Straße werden ab Donnerstag, 12. Januar, weitere Haltestellen ausgebaut. Einbahn-Regelung in Höhe des Friedhofs-Tores. weiterlesen
Die zentrale Rufnummer der Stadtverwaltung, die Dorstener „Sechs-Sechs-Null“, wird ab Freitag mit einer Menüführung verknüpft. Verbesserte Weiterleitung im Rathaus. weiterlesen
Stadt Dorsten sucht eine neue Schiedsperson für den Bezirk Lembeck, Rhade und Deuten. Bewerbungen um dieses Ehrenamt sind ab sofort möglich. weiterlesen
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Lembeck eine Sprechstunde für Bürger_innen an. weiterlesen
Im Januar beginnen die Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen für das am 1. August beginnende Schuljahr 2023/2024. weiterlesen
Das Neujahrskonzert der Neuen Philharmonie Westfalen in Dorsten findet am kommenden Sonntag statt. Es gibt noch Restkarten im Vorverkauf im Stadthaus an der Lippestraße 4 weiterlesen
Der sechsjährige Max ist an Leukämie erkrankt und braucht dringend eine Stammzellspende. Bürgermeister Tobias Stockhoff bittet um Mithilfe. weiterlesen
Wegen Bauarbeiten wird der östlich gelegene Rad- und Gehweg der Borkener Straße zwischen Pliesterbecker Straße und Söltener Landweg ab 9. Januar vorübergehend gesperrt. weiterlesen
Die Heiligen Drei Könige aus der Gemeinde St. Marien der Pfarrei St. Paulus aus Hervest bringen den Segen am Freitag ins Rathaus. Bürgermeister Tobias Stockhoff empfängt weiterlesen
Streifengänge finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Alstadt statt weiterlesen
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 9. bis 15. Januar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Der Kabarettist Jens Neutag präsentiert sein aktuelles Programm „Allein – ein Gruppenerlebnis“. weiterlesen
Lia bei den Mädchen und Oskar bei den Jungen waren 2022 die beliebtesten Vornamen in Dorsten. Insgesamt wurden 2022 in Dorsten 632 neugeborene Kinder angemeldet. weiterlesen
In der Zeit vom 9. bis 13. Januar 2023 holt der Entsorgungsbetrieb die Weihnachtsbäume ab. Die Bäume müssen ohne Schmuck und Plastiktüten am Straßenrand stehen. weiterlesen
In unserer Stadt leben Menschen aus 110 Ländern der Welt. Integrationsbeauftragte Hildegard Hemmers dankt den vielen Ehrenamtlichen, die Schutzsuchende unterstützen. weiterlesen
Stadt Dorsten richtet anonyme Meldemöglichkeit gemäß EU-Whistleblower-Richtlinie ein. Interne und externe Hinweise auf Fehlverhalten sorgen für mehr Transparenz. weiterlesen
Am 04. Januar von 8.00 Uhr bis 08.30 Uhr findet das monatliche ökumenische Gebetstreffen „Gebet für unsere Stadt“ im Rathaus in Dorsten statt. weiterlesen
Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und in der Feldmark statt weiterlesen
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 02.01.2023 bis 08.01.2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
In NRW werden in diesem Jahr Laienrichter für Strafverfahren an Amts- und Landgerichten für die Jahre 2024 bis 2028 gewählt. Bewerbungen ab sofort möglich. weiterlesen
Beliebte Veranstaltung findet nach drei Jahren Pause wieder statt. Vorschläge für Ehrungen sind ab sofort möglich. Neuer Preis für „Junges Engagement“. weiterlesen
Die Aktion Klimabäume vom Regionalverband Ruhr geht mit vielen Neuerungen in die nächste Runde. Unter dem Titel „Klimabäume – Unsere Streuobstwiese“ können sich auch Akte weiterlesen
Das 2008 erschienene und auch in zweiter Auflage lange vergriffene Buch „Neue Stadt Wulfen – Idee, Entwicklung, Zukunft“ ist ab sofort digital als pdf verfügbar. weiterlesen
Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht. weiterlesen
Im Kreis Recklinghausen wurden 70.000 Impfungen in einem Jahr durchgeführt. Die kommunalen Impfangebote sind mit einer letzten Aktion im Dezember beendet. weiterlesen
Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Wulfen statt weiterlesen
Weihnachtsgrußwort 2022 von Bürgermeister Tobias Stockhoff weiterlesen
In Nordrhein-Westfalen gibt es 24 neue Mobilitätsmanagerinnen und -manager, einer davon arbeitet künftig in Dorsten. weiterlesen
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 27.12. 2022 bis 1.1.2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Wegen des zweiten Weihnachtstages am 26. Dezember 2022 erfolgt die Leerung der Mülltonnen in der Weihnachtswoche jeweils einen Tag später als gewohnt. weiterlesen
Stadtverwaltung Dorsten ist auch zwischen Weihnachten und Jahreswechsel dienstbereit. Energieeinsparung durch eine komplette Schließung wäre sehr gering. weiterlesen
Die Zahnmedizinische Tagesklinik Dr. Schlotmann und die Abteilung Jugendförderung der Stadt Dorsten lassen erneut Weihnachtswünsche wahr werden weiterlesen
In der Stadtbibliothek gibt es vor Weihnachten Überraschungspäckchen mit gebrauchten Büchern aus den verschiedensten Themenbereichen. weiterlesen
Bebauungsplan Dorsten-Lembeck „Gewerbegebiet Lembeck-West“ wird erneut öffentlich ausgelegt. Erweiterung der Parkflächen für Betriebsstandort Raiffeisen weiterlesen
Rat verabschiedet ausgeglichenen Haushalt für 2023. Defizit durch Einsparungen und höhere Einnahmen geschlossen. Keine Schuldenlast für spätere Generationen. weiterlesen
Die Pfadfinder des Stammes St. Johannes Dorsten haben das Friedenslicht in die letzte Ratssitzung des Jahres gebracht. weiterlesen
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 19.12. bis 25.12. die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Der Abfallkalender 2023 liegt an zentralen Stellen zur Abholung bereit und ist zusätzlich erstmals als Online-Version erhältlich. weiterlesen
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Östrich eine Sprechstunde für Bürger_innen an. weiterlesen
Die Stadtagentur Dorsten, das Team des Dorstener Winterzaubers und die Blasmusik St. Marien laden am Freitag (16. Dezember) um 17.15 Uhr zum weihnachtlichen Singen weiterlesen
Der Sozialdemokrat aus Holsterhausen gehörte dem Rat der Stadt Dorsten von 1961 bis 1984 an und war zudem sechs Jahre lang stellvertretender Bürgermeister. weiterlesen
Dr. Dominic Gißler hat mit den Mitgliedern des Krisenstabs der Stadt Dorsten an zwei Schulungstagen mögliche Szenarien trainiert. weiterlesen
Das Rheinische Landestheater Neuss bringt am 31. Januar 2023 „Die Schneekönigin“ auf die Bühne. weiterlesen
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Hervest eine Sprechstunde für Bürger_innen an. weiterlesen
Verbessertes ÖPNV-Angebot am unteren Niederrhein weiterlesen
Stadtverwaltung Dorsten ist auch zwischen Weihnachten und Jahreswechsel dienstbereit. Energieeinsparung durch eine komplette Schließung wäre sehr gering. weiterlesen
Bei den Sammlungen zugunsten des VDK sind in Dorsten mehr als 1300 Euro zusammengekommen. Bürgermeister Tobias Stockhoff dankt allen beteiligten Spender_innen und Sammler weiterlesen
Auch an der Dorstener Hauptfeuer- und Rettungswache hängt ein Banner mit der Aufschrift „Respekt“, das auf den Stadtdialog aufmerksam macht. weiterlesen
Illegale Brötchenentsorgung am Straßenrand kann zu mehr Wildunfällen führen Behörden bitten Bürger um Unterstützung weiterlesen
Am bundesweiten Warntag ist um 11 Uhr ein Sirenen-Heulton zu hören. In Dorsten gibt es bislang 18 Sirenenstandorte weiterlesen
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Hardt eine Sprechstunde für Bürger_innen an. weiterlesen
Marie-Luise Stötzel stellt ihre Bilder im Bürgermeisterbüro aus. Die mehr als zehn Werke gefallen nicht nur Bürgermeister Tobias Stockhoff ausgesprochen gut. weiterlesen
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 12.12. bis 18.12. die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Streifengänge finden in der kommenden Woche in Altendorf-Ulfkotte und Rhade statt weiterlesen
Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht. weiterlesen
Bürgerforum Rhade im Austausch mit dem Landrat über Verbesserungen auf der das Dorf prägenden Kreisstraße. Weitere Abstimmungen mit dem Kreis sollen folgen. weiterlesen
Ein weiteres Stadtteilgespräch findet in Barkenberg am 8. Dezember im Gemeinschaftshaus Wulfen am Wulfener Markt statt. weiterlesen
Bürger können Vorschläge einreichen weiterlesen
Die Baumaßnahme an der K 48, Rekener Straße, in Dorsten wird auf Januar verschoben. Grund dafür sind die aktuellen Witterungsverhältnisse. weiterlesen
Die Autobahn Westfalen saniert zwischen Bottrop-Kirchhellen und Dorsten die A31 grundhaft. weiterlesen
Bei einer kleinen Feierstunde im Forum der Volkshochschule ehren Bürgermeister Tobias Stockhoff und der Personalrat der Stadt Dorsten rund 30 Kolleginnen und Kollegen weiterlesen
Letzte Arbeiten an der K 55 zwischen Dorsten und Haltern am See Fahrbahnausbesserung an der K 48 folgt im Anschluss weiterlesen
„Wir machen MITte“ endet, das Stadtteilbüro verabschiedet sich weiterlesen
Der Endspurt für die kommunalen Impfangebote ist eingeläutet. weiterlesen
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Barkenberg eine Sprechstunde für Bürger_innen an. weiterlesen
Die Stadtbibliothek Dorsten lädt am 17. Dezember zu einem Event rund um das Kartenspiel „Arkham Horror“ ein. Los geht es um 15 Uhr. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten weiterlesen
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 5.12. bis 11.12. die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Neue Termine am 07. Dezember 2022 weiterlesen
Streifengänge finden in der kommenden Woche in Holsterhausen und auf der Hardt statt. Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld. weiterlesen
Mitarbeiter-Initiative „Westenergie aktiv vor Ort“ macht´s möglich KiTa Joachimstraße freut sich über neue Stahlwippe weiterlesen
Hagenbecker Straße muss für die Reparatur einer Hauptwasserleitung kurzfristig gesperrt werden. Arbeiten werden voraussichtlich drei Wochen dauern. weiterlesen
Der mächtige Konferenztisch aus dem „Wir machen MITte“-Stadtteilbüro sucht einen neuen Besitzer, abzugeben gegen eine Spende an „Dorsten dankt Dir“ weiterlesen
Für die abschließenden Asphaltarbeiten müssen die Birkenallee und eine Spur der B 58 in Deuten ab Montag für voraussichtlich eine Woche gesperrt werden. weiterlesen
„Demokratie“ ist der Themenschwerpunkt der Dorstener Tage des Grundgesetzes im nächsten Jahr. weiterlesen
Ein siebenköpfiges Team der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen (gpaNRW) hat die Themenbereiche Finanzen, Informationstechnik (IT), weiterlesen
Die Stadtbibliothek startet gemeinsam mit dem Seniorenbüro und viel bürgerschaftlicher Unterstützung ein neues Projekt: weiterlesen
Die Rote Tonne der Mobilen Jugendhilfe Altstadt lädt alle Familien und Bürger/innen zu gemütlichen Stunden zum Vereinsheim ein. weiterlesen
Weihnachtliche Lesung in der Stadtagentur Dorsten: Thomas Eicher präsentiert am 15. Dezember sein neues Buch „(K)einmal werden wir noch wach weiterlesen
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche in Holsterhausen und in der Altstadt eine Sprechstunde für Bürger_innen an. weiterlesen
Vor dem Dorstener Rathaus wurde am heutigen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen bereits eine Flagge gehisst. weiterlesen
Judith und Beatrice Richter mit spielfreudigem Ensemble und dem charmanten Theaterstück „Zuhause bin ich Darling“ auf der Bühne in Dorsten. Karten gibt es im Stadthaus. weiterlesen
Neue Spendenaktion der Dorstener Wohlfahrtsverbände für Familien mit geringen Einkommen, die keine Leistungen beziehen und trotzdem in Not geraten. weiterlesen
Drei Termine gibt es noch für kommunale Impfangebote, dann sollen die Impfungen gegen Corona komplett durch niedergelassene Ärzte und Apotheken abgedeckt werden. weiterlesen
Erneuerung der Fahrbahndecke Lippramsdorfer Straße / Lembecker Straße (K55): Zweiter Bauabschnitt zwischen Dorsten und Haltern am See beginnt Montag weiterlesen
Im Verlauf der Glück-Auf-Straße werden ab Dienstag, 29. November, weitere Haltestellen ausgebaut. weiterlesen
Aufgrund von Arbeiten an einem Wasser-Hausanschluss ist es erforderlich, den Kirchweg in Deuten in Höhe Haus 92 am 28. und 29. November voll zu sperren. weiterlesen
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 28.11. bis 4.12. die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen weiterlesen
Eigentlich wollte die EKD Ratsvorsitzende und Präses der Ev. Landeskirche von Westfalen, Dr. h.c. Annette Kurschus, beim großen Empfang im April diesen Jahres das Jüdisch weiterlesen
Ein weiteres Stadtteilgespräch findet in Deuten am 30. November im Pfarrheim am Kirchweg 10 D statt. Eingeladen sind alle Bürger_innen des Stadtteils ab 50 Jahre. weiterlesen
Die Kabarettistin Sia Korthaus stimmt mit ihrem Programm „Oh Pannenbaum – Wie schräg hängt dein Lametta“ am 9. Dezember auf Weihnachten ein. Karten gibt es im Stadthaus. weiterlesen
DIA und Stadtagentur Dorsten füllen für Kinder erneut zahlreiche Stiefel mit kleinen Geschenken. weiterlesen
Die Hochstadenbrücke wird im Laufe des Dienstags für Fußgänger freigegeben. Radler müssen weiterhin absteigen. Restarbeiten ab Donnerstag unter laufendem Betrieb. weiterlesen
Das Hauptgebäude der Zentralen Unterbringungs-Einrichtung (ZUE) Altes Petrinum wird wieder mit Flüchtlingen aus anderen Ländern belegt. Platz für maximal 250 Personen weiterlesen
Am Donnerstag werden im Kreishaus Recklinghausen Impfungen gegen Masern-Mumps-Röteln und Corona angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. weiterlesen
Die Stadt Dorsten zeigt am 25. November Flagge gegen Gewalt an Frauen. Um 17.30 Uhr findet am Alten Rathaus eine Kundgebung statt. weiterlesen
Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht. weiterlesen
„Swinging X-Mas“ heißt es am 4. Dezember im Forum der VHS Dorsten. Gastgeber ist die BigBand Dorsten. Tickets gibt’s im Stadthaus an der Lippestraße 41. weiterlesen
Die Polizei hat heute Morgen in der Nähe des Autobahnrastplatzes an der A 31 in Dorsten-Holsterhausen einen Esel eingefangen. weiterlesen
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Ein weiteres Stadtteilgespräch findet in Rhade am 24. November im Carola-Martius-Haus am Urbanusring 17 statt. weiterlesen
Beim erstmals verliehenen Preis für Nachhaltigkeit erringt das Dorstener Unternehmen Stiftsquelle den ersten Platz. Stadt und Wirtschaftsförderung gratulieren. weiterlesen
Die 53 Kommunen in der Metropole Ruhr schließen sich in der Auftaktveranstaltung dem H2-Klimaschutznetzwerk Ruhr an – die Stadt Dorsten ist ebenfalls dabei. weiterlesen
Die Autobahn Westfalen saniert auf der A31 zwischen Dorsten und Kirchhellen die Fahrbahn grundhaft. weiterlesen
Streifengänge finden in der kommenden Woche in Wulfen und Östrich statt weiterlesen
DWG besiegelt Kooperation mit den Recklinghäuser Werkstätten. Mitarbeitende mit Behinderung unterstützen das Serviceteam und werden in den Arbeitsmarkt integriert. weiterlesen
Die Dorstener Wirtschaftsförderung und die Stadt Dorsten unterstützen die Forderung nach einem Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur. weiterlesen
Der erste Publikumspreisträger für Nachhaltigkeit in Unternehmen kommt aus Dorsten: Heil- und Mineralbrunnen Stiftsquelle ausgezeichnet weiterlesen
Ein weiteres Stadtteilgespräch findet in der Feldmark am 23. November in der Familienbildungsstätte an der Beethovenstraße 1 statt. weiterlesen
Kita Vennstraße in Hervest feiert mit einem Lichterumzug und einem Fest das 25-jährige Bestehen. Bürgermeister Stockhoff dankt Team und Eltern für gute Arbeit. weiterlesen
In Dorsten gibt es 13 Notfall-Infopunkte, an denen Bürgerinnen und Bürger im Falle eines längeren Stromausfalls oder des Ausfalls des Telefonnetzes Notrufe absetzen könne weiterlesen
Das Neujahrskonzert der Neuen Philharmonie Westfalen in Dorsten findet am 15. Januar 2023 statt. Karten gibt es im Vorverkauf im Stadthaus an der Lippestraße 41. weiterlesen
Startercenter Kreis Recklinghausen bietet kostenlosen Workshop „Angst vor Zahlen? Ich nicht!“ für Frauen an Workshop-Reihe „Mutig-Clever-Gründerin“ richtet sich an weiterlesen
Bürgermeister Tobias Stockhoff verleiht Rolf Pauluhn aufgrund seines herausragenden Engagements um den Multiple-Sklerose-Kontaktkreis die Ehrennadel in Gold der Stadt weiterlesen
Am Mittwoch hat die Landesregierung den neuesten Erlass zur Organisation des Impfgeschehens veröffentlicht. weiterlesen
Die Haltestellen An der Landwehr (Glück-Auf-Straße) und Mittelstraße (Freiheitsstraße) werden mit Wartehäuschen ausgestattet. Eingeengte Verkehrsführung. weiterlesen
Erneuerung der Fahrbahndecke auf der Lippramsdorfer Straße (K55) in Dorsten und Lembecker Straße (K55) in Haltern am See. Start der Bauarbeiten am 14. November. weiterlesen
Startcenter des Kreises Recklinghausen bietet vom 14. bis 18. November Workshops und Seminare zur beruflichen Selbstständigkeit weiterlesen
Annahme von Schadstoffen am Donnerstag, 17. November, nicht möglich. Alle anderen Abfälle können aber ohne Einschränkung abgegeben werden. weiterlesen
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 14.11. bis 20.11. die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Abendveranstaltung der Tisa-Stiftung am 19. November: Rechte Gewalt in Deutschland und Möglichkeiten von Schulen, Orte des Gedenkens und der Mahnung zu werden. weiterlesen
Auf dem kostenfreien „Immoportal-Dorsten“ bietet WINDOR eine Online-Plattform zur Bewerbung lokaler Gewerbe- und Wohnflächen an. weiterlesen
Die Asche aus Kamin und Ofen darf erst nach 48 Stunden in der Restmülltonne entsorgt werden. Erst dann ist die völlig ausgekühlt und es besteht kein Risiko. weiterlesen
Händelstraße muss im Einmündungsbereich Lortzingstraße an zwei Tagen halbseitig gesperrt werden. Baustellenampel regelt in dieser Zeit den Verkehr. weiterlesen
Die technische Störung ist behoben. Die Stadtverwaltung Dorsten ist telefonisch wieder erreichbar. weiterlesen
Am Samstag wird der Preisträger des städtebaulichen Realisierungswettbewerbs für die Neubebauung der Fläche bekannt gegeben. weiterlesen
Aufgrund einer technischen Störung ist die Stadtverwaltung Dorsten vorübergehend telefonisch nicht erreichbar. Wir informieren, sobald die Störung behoben ist. weiterlesen
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Rhade eine Sprechstunde für Bürger_innen an. weiterlesen
Teilnahme am ADFC-Fahrradklima-Test ist noch bis zum 30. November möglich. Holger Lohse bittet darum, sich ein paar Minuten Zeit für die Online-Befragung zu nehmen. weiterlesen
Bei „Sisters of Comedy“ am 14. November im Gemeinschaftshaus Wulfen wird auch etwas für den guten Zweck getan. weiterlesen
Auf dem Friedhof im Marienviertel müssen leider zwei Bäume gefällt werden. Aufgrund von holzzerstörendem Pilzbefall ist ihre Standsicherheit nicht mehr gewährleistet. weiterlesen
Die Münchner Tournee bringt am 28. November die Komödie „Schwiegermutter und andere Bosheiten“ in Dorsten auf die Bühne. weiterlesen
Einbahnregelung auf dem aktuellen Bauabschnitt: Einfahrt von der Bundesstraße derzeit nicht möglich. Im Dezember folgt noch die Deckensanierung weiterlesen
Bei „Sisters of Comedy“ am 14. November im Gemeinschaftshaus Wulfen wird auch etwas für den guten Zweck getan. weiterlesen
Fährsaison in Dorsten beginnt wieder im April 2023 weiterlesen
Dritter Online-Vortrag aus der Themenreihe Sanierung vom Energiesparhaus Ruhr und der Verbraucherzentrale NRW weiterlesen
Kommunen im Ruhrgebiet mit gemeinsamer Informationskampagne zur Krisenprävention bei Gasmangellage und Energieengpässen weiterlesen
Vom 11. bis 18. November findet in der Stadtbibliothek Dorsten der zweite „LeseHerbst“ statt. Alle Lesungen stehen unter dem Motto „Krimi“. Los geht’s mit Jutta Wilbertz. weiterlesen
Gebrauchte Alltagsgegenstände können ab sofort als Spende an die Kaktus-Läden am Wertstoffhof des EBD abgegeben werden: Nachhaltige Hilfe weiterlesen
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Deuten eine Sprechstunde für Bürger_innen an. weiterlesen
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und in der Feldmark statt weiterlesen
Die Autobahn Westfalen saniert auf der A31 zwischen Dorsten und Kirchhellen die Fahrbahn grundhaft. Zum Aufbringen von drei Asphaltschichten zwischen den Anschlussstellen weiterlesen
Vom 8. bis zum 11. November ist das Schadstoffmobil des Entsorgungsbetriebs wieder im Stadtgebiet unterwegs. weiterlesen
Am 11.11. wird die BiBi am See 11 Jahre, 11 Monate und 11 Tage alt. Dieses Jubiläum soll gefeiert werden: weiterlesen
Der Hagebaumarkt Dorsten und das Freizeitbad Atlantis unterstützen Dorstener Grundschülerinnen und Grundschüler. weiterlesen
Wegen des Feiertages „Allerheiligen“ am 1. November verschiebt sich die Müllabfuhr in der Woche um jeweils einen Tag bis einschließlich Samstag. weiterlesen
Im Verlauf der Glück-Auf-Straße werden ab Montag, 7. November, weitere Haltestellen ausgebaut. Einbahn-Regelung auf dem Abschnitt Schollbrockstraße bis Lerchenweg. weiterlesen
Kämmerer Karsten Meyer und Bürgermeister Tobias Stockhoff stellen den Finanzplan 2023 vor. Der Haushalt weist vorläufig ein Defizit von knapp 7 Millionen Euro aus. weiterlesen
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Streifengänge finden in der kommenden Woche in Altendorf-Ulfkotte und auf der Hardt statt weiterlesen
Zu den Feierstunden anlässlich der Gedenktage im November lädt Bürgermeister Tobias Stockhoff alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. weiterlesen
20 Auszubildende der Stadtverwaltung haben mit sehr guten oder guten Prüfungsergebnissen abgeschlossen. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff gratuliert. weiterlesen
Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht. weiterlesen
Die Bibergruppe ist die neue Zweigstelle der Kita Am Stuvenberg. weiterlesen
Philipp Valente ist der Gewinner des Kunstwettbewerbs für Kunstwerke entlang des Schölzbachs. An zwei Stellen im Stadtgebiet wird ein künstliches Spiegelbild erzeugt. weiterlesen
Hafengelände wird im November mit einem Zaun und Toranlagen eingefriedet. Dies ist unter anderem aufgrund der Verkehrssicherung erforderlich. weiterlesen
14 Unternehmen aktiv gegen den Klimawandel: ÖKOPROFIT® wirkt! weiterlesen
Zweiter Online-Vortrag aus der Themenreihe Sanierung vom Energiesparhaus Ruhr und der Verbraucherzentrale NRW weiterlesen
Das Winterdienst-Team der Stadt Dorsten ist gut auf Schnee und Eis vorbereitet. Ab November gilt bei entsprechender Wettervorhersage eine Rufbereitschaft. weiterlesen
Am 30. Oktober wird im Leo der Kulturrucksack ausgepackt. Um 15 Uhr werden junge Dorstenerinnen und Dorstener die Ergebnisse und Erlebnisse ihrer Workshops vorstellen. weiterlesen
Doc Esser und René Steinberg eröffnen das städtische Kleinkunstprogramm 2022/23. Karten für das Programm „Lachen und die beste Medizin“ gibt es im Stadthaus. weiterlesen
Die Stadtagentur inklusive Stadtinfo ist umgezogen. Im Stadthaus an der Lippestraße 41 sind auch das Büro für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport sowie der Stadtsportver weiterlesen
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Alt-Wulfen eine Sprechstunde für Bürger_innen an. weiterlesen
Streifengänge finden in der kommenden Woche in Hervest und in Holsterhausen statt weiterlesen
Ein weiteres Stadtteilgespräch findet in Holsterhausen am 27. Oktober 2022 im Gemeindesaal an der Martin-Luther-Straße statt. weiterlesen
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Die Burghofbühne Dinslaken bringt am 29. November das Theaterstück „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ in Dorsten auf die Bühne. weiterlesen
Ein weiteres Stadtteilgespräch findet am 26. Oktober 2022 im Heimathaus Wulfen statt. Eingeladen sind alle Bürger_innen des Stadtteils ab 50 Jahre weiterlesen
Im Verlauf der Glück-Auf-Straße werden ab Dienstag zwei weitere Haltestellen ausgebaut. Einbahn-Regelung auf dem Abschnitt Vennstraße bis Dr. Lukascheck-Straße. weiterlesen
Das Familienbüro der Stadt Dorsten lädt werdende Eltern ein zu einem Informationsabend zum Thema „Elterngeld und Elternzeit“ am 2. November in der Familienbildungsstätte weiterlesen
Kommunen im Ruhrgebiet mit gemeinsamer Informationskampagne zur Krisenprävention bei Gasmangellage und Energieengpässen weiterlesen
Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hier werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht. weiterlesen
Das nächste Stadtteilgespräch findet in Altendorf-Ulfkotte am 24. Oktober 2022 im Pfarrheim Heilig-Kreuz statt. weiterlesen
Impfungen mit dem neuen, an die Omikron-Varianten BA 4/5 angepassten Impfstoff, gibt es am Dienstag, 18. Oktober, von 14 bis 18 Uhr im DRK-Haus in Datteln, Ahsener Straße weiterlesen
Zechenbahnbrücke wurde in der Nacht auf Sonntag massiv beschmiert. Stadt Dorsten erstattet Strafanzeige und setzt 5000 Euro Belohnung für Hinweise aus. weiterlesen
Vor der Präsentation der Ergebnisse und Erlebnisse aus dem Jahr 2022 findet im LEO ein kostenloser Moderationsworkshop unter der Leitung von Alexandra Loebe statt. weiterlesen
Der Kreis Recklinghausen bietet am Donnerstag, 20. Oktober, eine weitere offene Impfaktion im Kreishaus an der Kurt-Schumacher-Allee 1 in Recklinghausen an. weiterlesen
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Streifengänge finden in der kommenden Woche in Östrich und in Deuten statt weiterlesen
Die Stadtinfo Dorsten zieht um. Deshalb ist das Team von Samstag bis Dienstag (15. bis 18.10.) nicht erreichbar. weiterlesen
Zahl der Infizierten und der Corona-Patienten in Krankenhäusern steigt deutlich weiterlesen
Das STARTERCENTER des Kreises Recklinghausen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung in Dorsten GmbH (WINDOR) am Mittwoch, 19. Oktober 2022, in der Zeit von 09 weiterlesen
Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2023/24 werden über den Kita-Navigator der Stadt Dorsten entgegengenommen. Es können bis zu drei Wunsch-Kitas angegeben werden. weiterlesen
Beim Bioblitz erfolgt die Dokumentation via Smartphone weiterlesen
Vom 10.10.2022 bis zum 16.10.2022 macht die PSAG Dorsten ( Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft) auf die stattfindende Woche der Seelischen Gesundheit aufmerksam. weiterlesen
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche im Stadtteil Deuten eine Sprechstunde für Bürger_innen an. weiterlesen
Kommunen im Ruhrgebiet mit gemeinsamer Informationskampagne zur Krisenprävention bei Gasmangellage und Energieengpässen weiterlesen
Beim Landwirtschaftsdialog im Rathaus tauschen sich Dorstener Landwirte mit Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung und weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus. weiterlesen
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Wulfen statt weiterlesen
Sprechstunde zum Thema Pflege am Montag (10. Oktober) im Kultur- und Begegnungszentrum in Hervest. Bei Bedarf können Termine für weitergehende Gespräche vereinbart werden weiterlesen
Mit „Nisses großes Abenteuer“ eröffnet das Seifenblasen-Figurentheater am 25. Oktober die städtische Puppentheater-Saison für Kinder ab 4 Jahren weiterlesen
„Ein ganzes Jahr für Klara“ ist der Titel des Kalenders 2023 mit 13 eindrucksvollen Dorstener Motiven. Erhältlich ist der Kalender u.a. in der Stadtinfo. weiterlesen
Auszeichnung für besonderes Engagement im Umwelt- und Naturschutz. Ideenschmiede Hardt gewinnt mit ihren Stadtteilprojekten zum Schutz der Natur. weiterlesen
Geflügelpest: Stallpflicht ab Mittwoch in Teilen von Dorsten, Gladbeck, Herten und Marl Geflügelhalter im restlichen Kreisgebiet und in Herne sollten sich vorbereiten weiterlesen
Kreis schenkt Apfelbaum zur Geburt Jetzt Abholtermin vereinbaren weiterlesen
A31: Anschlussstellen Bottrop-Feldhausen und Dorsten vorübergehend parallel gesperrt weiterlesen
Ab sofort lädt das Team der Stadtbibliothek an jedem Samstag von 10 bis 13 Uhr dazu ein, entspannt ausgewählte Gesellschaftsspiele für verschiedenste Altersgruppen weiterlesen
Die englische Professorin Dr. Gilly Carr besucht Dorsten und erinnert sich mit Bürgermeister Tobias Stockhoff und Stadtarchivar Martin Köcher an finstere Tage vor 80 Jahr weiterlesen
Geradeausspur wird um zusätzliche Abbiegemöglichkeit in Richtung Holsterhausen ergänzt. Mehr Aufstellfläche soll Fahrzeugdurchsatz pro Grünphase erhöhen. weiterlesen
Kommunen im Ruhrgebiet mit gemeinsamer Informationskampagne zur Krisenprävention bei Gasmangellage und Energieengpässen weiterlesen
Ab Dienstag, 4. Oktober, werden die noch ausstehenden Arbeiten zur Erneuerung der Brücke durchgeführt. Dafür muss der Weg wieder gesperrt werden. weiterlesen
Das Stadtarchiv der Stadt Dorsten ist vom 4. bis zum 10. Oktober geschlossen. Am 11. Oktober (Dienstag) ist das Stadtarchiv wieder geöffnet. weiterlesen
Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Lembeck statt. Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld. weiterlesen
Im Verlauf der Glück-Auf-Straße werden ab Dienstag drei Haltestellen ausgebaut. Einbahn-Regelung auf dem Abschnitt Vennstraße bis Josefstraße. weiterlesen
Das Theaterstück „Liebes Kind“ lockt mit spannender Unterhaltung: Der Krimibeststeller von Romy Hausmann am 17. Oktober um 20 Uhr weiterlesen
Das nächste Stadtteilgespräch findet in Hervest am 12. Oktober 2022 im „LEO“ statt.Eingeladen sind alle Bürger_innen ab 50 Jahre weiterlesen
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernimmt Ehrenpatenschaft für Lilli Irene Kempista. Bürgermeister Tobias Stockhoff überbringt die Urkunde für das siebte Kind. weiterlesen
Wegen Straßen- und Tiefbauarbeiten werden die beiden Bahnübergänge Am Roten Stein und Gälkenheide in der Zeit vom 28. September bis voraussichtlich 12. Oktober 2022 gespe weiterlesen
Wegen Straßen- und Tiefbauarbeiten werden die beiden Bahnübergänge Am Roten Stein und Gälkenheide in der Zeit vom 28. September bis voraussichtlich 12. Oktober 2022 gespe weiterlesen
Kommunen im Ruhrgebiet starten gemeinsame Informationskampagne zur Krisenprävention bei Gasmangellage und Energieengpässen weiterlesen
„Kuss und Umarmung, Deine Hildegard von Bingen“ von und mit Cordula Sauter am 29. September um 19 Uhr im Tisa-Archiv im Rahmen der Dorstener Stadtklänge. weiterlesen
Wegen des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober verschiebt sich die Müllabfuhr in der Woche um jeweils einen Tag bis einschließlich Samstag. weiterlesen
Dorsten behauptet im kreisweiten Vergleich den zweiten Platz. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können noch bis Samstag ihre Kilometer nachtragen. weiterlesen
Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hierin werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht. weiterlesen
Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Lembeck statt. Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld. weiterlesen
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Volkshochschule und Stadtbibliothek zeigen die Wanderausstellung „Lebendige Gewässer“. Für Schulen gibt es nach Stufen differenziert zusätzliches Material. weiterlesen
Ab dem 26. September werden rund 300 öffentliche Container für das Laub von Straßenbäumen ausgeliefert. Kostenlose Annahme an Sammelstellen. weiterlesen
Gemeinsam gegen Plastik in der Biotonne: Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten beteiligt sich an neuer Kampagne im Kreis Recklinghausen. weiterlesen
Bebauungsplan Lippetor / Westwall liegt für Bürger_innen zur Einsichtnahme aus. Stärkung der Einzelhandelszentralität in der Innenstadt. weiterlesen
Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hierin werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht. weiterlesen
Wegen des Fests zum Weltkindertag in der Innenstadt fahren die Busse am Sonntag (25. September) nicht über den Platz der Deutschen Einheit. weiterlesen
An diesem Samstag (24. September) findet der letzte Hanserundgang der Saison statt. Die Nachtwächter-Touren starten im Oktober. weiterlesen
Tanzen, Streamen, Bühnenzauber – kostenlose Kulturrucksack-Angebote bringen Dorstens Jugendliche (10 bis 14 Jahre) auch in den Herbstferien so richtig in Bewegung. weiterlesen
Jazzfrühschoppen mit „The Three Wise Men“ am 9. Oktober im Tisa-Archiv. Tickets für die Veranstaltung, die um 12 Uhr beginnt, gibt es in der Stadtinfo. weiterlesen
Das Jugendgremium der Stadt Dorsten lädt am 24. September zur „Nacht der Jugendkultur“ ins Leo ein. Es treten zwei DJs auf. Tickets gibt es zum Preis von 5 Euro. weiterlesen
Die Reihe der Stadtteil-Workshops ist abgeschlossen. Ergebnisse auf www.dorsten.de/mep. Online-Beteiligung ist noch bis zum 30. September möglich. weiterlesen
Der Aufruf zum Förderproramm, in dem die Stadt Dorsten Fördermittel für die Vitalisierung des Forks Busch in Rhade beantragen wird, wird wohl im Frühjahr 2023 veröffentli weiterlesen
Halbzeit beim Stadtradeln im Kreis Recklinghausen: Dorsten liegt nach zwölf Tagen auf Platz zwei. Am Sonntag geht’s in Form einer Sternfahrt nach Gladbeck. weiterlesen
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche in den Stadtteilen Feldmark und Lembeck Sprechstunden für Bürger_innen an. weiterlesen
Hilfe, Kinderjury gesucht! In der Stadtbibliothek Dorsten werden Apps für den deutschen Kindersoftwarepreis getestet. weiterlesen
In der Dorstener Innenstadt präsentieren sich am 25. September über 50 Dorstener Vereine und Institutionen. Auf der großen Bühne tritt u.a. Kindermusiker Nilsen auf. weiterlesen
Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hierin werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht. weiterlesen
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Die Dorstener Stadtklänge gehen am 23. September mit einem eindrucksvollen musikalischen Angebot an den Start. Tickets gibt es in der Stadtinfo. weiterlesen
Rabenschwarze Nachtgeschichten – ein gruselig-humorvoller Parkspaziergang mit Edgar A. Poes Raben am 16. und 17. September durch den RuhrKulturGarten weiterlesen
Kondolenzbuch für die verstorbene Königin liegt seit dem heutigen Montag im Rathaus aus. Worte der Anteilnahme für Dorstens britische Partnerstädte. weiterlesen
Impfungen unter anderem gegen Masern, Tetanus und Corona weiterlesen
In Verbundenheit mit den Partnerstädten Crawley und Antrim and Newtownabbey trauert auch die Stadt Dorsten. Ab Montag liegt im Rathaus ein Kondolenzbuch aus. weiterlesen
31 junge Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung bei der Stadt Dorsten. Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßt sie im Treffpunkt Altstadt. weiterlesen
Geschäftsführung der Dorstener Drahtwerke im Dialog mit Bürgermeister Stockhoff. Ideen aus dem Gespräch werden an Bundes- und Landespolitik übermittelt. weiterlesen
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Zeche Fürst Leopold: Kostenlose Führungen über das Denkmalgelände weiterlesen
Dorstener Schadstoffmobil ist vom 6. bis 9. September wieder auf Sammeltour. Es werden gefährliche Abfälle und Elektrokleingeräte aus Haushalten angenommen. weiterlesen
Probealarm für Sirenen am Donnerstag, 8. September, auch in Dorsten. Heulton ist um 11 Uhr zu hören. In Dorsten gibt es bislang 18 Sirenenstandorte. weiterlesen
Angepasster Impfstoff wird voraussichtlich in der nächsten Woche geliefert. Impfangebot im Kreis Recklinghausen wird wieder ausgeweitet. weiterlesen
Förderung aus Landesprogramm ermöglicht günstigen Geschäftsstart für Gründer in der Ehemaligen Klosterapotheke. Besonderes Konzept in der Lippestraße. weiterlesen
Passantenbefragung „Vitale Innenstädte“ in der Altstadt findet an vier Tagen statt. Dorsten nimmt erneut an Befragung zur Attraktivität der Altstadt teil. weiterlesen
Versorger Westenergie verlängert Bewerbungsfrist bis zum 15. September 2022. Preisgeld für Projekte zum Klimaschutz beträgt 5000 Euro. weiterlesen
Emscher- und Lippe-Gebiet: August auf Rang 1 der trockensten Augustmonate seit Auswertungsbeginn weiterlesen
Massagelesung mit Minna McMaster in der Stadtbibliothek Dorsten am 10. September. Ist Ihr Kind ein „Schmetterlingskind“ oder gehört es zu den „Trommelkindern“? weiterlesen
Maßnahmen der neuen Verordnung werden wo möglich kurzfristig umgesetzt. Atlantis hat Sparpotenziale bereits zum Sommerbeginn ausgeschöpft. weiterlesen
Pedalritter können ab Sonntag wieder allein und in Teams Kilometer für Dorsten sammeln. Wettbewerb fördert Klimaschutz, Natur und die eigene Gesundheit weiterlesen
Streifengänge finden in der kommenden Woche in Wulfen und Östrich statt Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld. weiterlesen
Radtour durch den Dorstener Süden führt durch eine interessante Kulturlandschaft. Landwirtschaft, Industrie und den Ruhrkulturgarten entdecken. weiterlesen
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Arbeiten im Projekt Schölzbach und Schölzbachtal gehen mit den nächsten Schritten voran. Winksmühlenpark muss für einige Wochen gesperrt bleiben. weiterlesen
Dorstener Schadstoffmobil ist vom 6. bis 9. September wieder auf Sammeltour. Es werden gefährliche Abfälle und Elektrokleingeräte aus Haushalten angenommen. weiterlesen
Der Bücherbasar in der Stadtbibliothek setzt mit einer besonderen Aktion zum Endspurt an. weiterlesen
Gewässer wieder in einen naturnahen Zustand zurückführen und so ihren ökologischen Wert wiederherstellen – darum geht es bei der Renaturierung von Flüssen und Bächen. weiterlesen
Die Nachfrage nach Corona-Schutzimpfungen im Kreis Recklinghausen ist weiterhin gering. Ab dem 1. September werden daher die Öffnungszeiten des kommunalen Impfangebots an weiterlesen
Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hierin werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht. weiterlesen
Zusammenspiel von Dorsten und Castrop-Rauxel sichert Müllentsorgung in Westukraine. Fahrzeug geht am Freitag auf die Reise über die „Brücke der Solidarität“. weiterlesen
Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Lembeck statt. Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld. weiterlesen
Arbeiten in der Fleischindustrie MENSCHENwürdig? weiterlesen
Grüner engagierte sich zwischen 1984 und 2004 über viele Jahre in der Stadtpolitik weiterlesen
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen: weiterlesen
Der Vorverkauf für die Kulturveranstaltungen des städtischen Kulturprogramms 2022/23 in Dorsten beginnt am 1. September. Tickets gibt es in der Stadtinfo. weiterlesen
Weil die Autobahn Westfalen im Rahmen der Sanierung der A31 bei Dorsten Asphalt auf die Fahrbahn aufbringt, muss die Abfahrt der Anschlussstelle Dorsten in Fahrtrichtung weiterlesen
Wasserentnahme aus Oberflächengewässern ab Donnerstag untersagt. Anhaltende Trockenheit macht Allgemeinverfügung notwendig weiterlesen
Erneuerung der Fahrbahn. Umleitungen sind eingerichtet weiterlesen
Die Dorstener Notfallmappe bündelt die wichtigsten Infos für Notfälle. Erhältlich ist sie unter anderem in der Stadtinfo und bei der Sparkasse Vest weiterlesen
„Sommerschule Stimmen und Steine“ gestartet. Marktgespräch für Interessierte am Freitag. Ergebnispräsentation und Abschlussfest am Samstag. weiterlesen
Die Veranstaltung „Arbeiten in der Fleischindustrie MenschenWÜRDIG“ mit Pfarrer Peter Kossen wird am 9. September im Gemeindehaus St. Nikolaus nachgeholt. weiterlesen
Lippeverband schafft Lebensraum für Tier- und Pflanzenwelt durch Renaturierung weiterlesen
Am Mittwoch zeigt das ARD um 20.15 Uhr den Film „Der Fall Bruckner“, der den Alltag in Jugendämtern zeigt. Allein in Dorsten sind 23 Sozialarbeiter_innen beschäftigt. weiterlesen
Stadt bittet Bürgerinnen und Bürgern, Bäumen vorm Haus etwas Wasser zu spendieren. Bürgermeister Stockhoff bittet THS und Freiwillige Feuerwehr um Hilfe. weiterlesen
Naturschutzjugend Dorsten bereitet Brutröhren vor den besonderen Vogel vor. Die Firma Benning baut die Röhren in die Uferzonen ein. weiterlesen
Mit Freu(n)den lesen im Leseclub der Stadtbibliothek. Ein neues Angebot für Grundschulkinder. Ein Infotreffen findet am 25. August um 17 Uhr statt. weiterlesen
Neue Kampagne positioniert die Stadt Dorsten als attraktiven Arbeitgeber. Auf www.schluesselposition.de gibt es u.a. eine Übersicht der freien Stellen. weiterlesen
Projektskizze als Auftakt für Machbarkeitsstudie der Politik vorgestellt. Standort Dorsten will damit überregional um Auszubildende werben: Fachkräfte von morgen. weiterlesen
Kulturrucksack klingt im Jüdischen Museum. Workshop für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Anmeldungen sind möglich im Jüdischen Museum. weiterlesen
Streifengänge finden in der kommenden Woche in Altendorf-Ulfkotte und auf der Hardt statt. Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld. weiterlesen
Freigabe der Autostrecken am Samstag. Stadtauswärts und -einwärts je eine Spur für Autos sowie je eine für Fußgänger und Rettungsfahrzeuge. Hochstadenbrücke wieder offen. weiterlesen
Der Seniorenbeirat Dorsten bietet weitere Hilfsangebote an. Dafür werden auch noch ehrenamtliche Helfer_innen gesucht weiterlesen
Aktuell sind in der Müllerstraße in Dorsten-Hervest falsche Wasserwerker unterwegs. weiterlesen
Das Amtsblatt ist das amtliche Verkündungsblatt für die Stadt Dorsten. Hierin werden die amtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen veröffentlicht. weiterlesen
Umwelt- und Mobilitätsmesse am 3. September im Bürgerpark Maria Lindenhof. Viele Aussteller zu allen Themen sind an diesem Tag präsent. weiterlesen
„Sing my Song“: Unter diesem Motto machen Jugendliche im Rahmen des Kulturrucksacks bei einem Musik-Workshop am 3. September 2022 in Rhade ihr eigenes Lied. weiterlesen
Übersichtlicher Flyer versammelt alle Kurse für Kinder, Jugendliche und Familien. Kreativ, sportlich oder umweltbewusst – hier wird jeder fündig. weiterlesen
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 22. August um 17 Uhr im Bootshaus der Kanu-Freunde Wiking im Stadtteil Östrich eine Sprechstunde für Bürger_innen an. weiterlesen
Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen weiterlesen
Streifengänge finden in der kommenden Woche in Altendorf-Ulfkotte und auf der Hardt statt. Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld. weiterlesen
Bürgerparkverein lädt am Samstag, 10. September, zum großen Familientrödelmarkt. Es können noch einige freie Verkaufstische reserviert werden. weiterlesen
Die Seite www.dorsten.de wurde komplett überarbeitet. Modernes Design und neue Struktur. Online-Services werden weiter ausgebaut. weiterlesen
Die Stadt Dorsten führt ab Montag (15. August) im Industriegebiet Dorsten-Ost Arbeiten zur Feststellung von Fehlanschlüssen an der Schmutzwasserkanalisation durch. weiterlesen
Holocaust-Überlebender spricht am 23. August im Jüdischen Museum in Dorsten.Spendenaktion einer Schülerin ermöglicht Besuch in Deutschland. weiterlesen
Dorsten hat 2022 die höchste Beschäftigtenzahl und die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 30 Jahren erreicht. Anstrengungen des Strukturwandels zahlen sich aus. weiterlesen
Das nächste Stadtteilgespräch findet auf der Hardt/Östrich am 18. August 2022 statt. Eingeladen sind alle Bürger_innen und Bürger ab 50 Jahre weiterlesen
Das städtische Kindertheater startet am 13. September in die neue Saison 2022/23. An diesem tag flattert „Der kleine Vampir“ nach Dorsten weiterlesen
Sommerferien mit der Roten Tonne im Bürgerpark ein voller Erfolg. Kinder beschäftigen sich mit den Elementen. weiterlesen
Die Stadtbibliothek setzt noch mehr auf Nachhaltigkeit und bietet einen neuen Service an Ab sofort können umweltfreundliche Transporttaschen ausgeliehen werden weiterlesen
Bürgermeister Tobias Stockhoff wünscht einen guten Start in das neue Schuljahr weiterlesen
„Sommerschule Stimmen und Steine“ beschäftigt sich vom 21. bis 28. August mit Geschichte und Architektur. Anmeldungen sind kurzfristig noch möglich. weiterlesen
Lions Club Dorsten Wulfen lädt am 28. August ein in die Galerie Traumfänger. Jazziges Gastspiel mit dem Minimal Trio für die Ukraine-Hilfe weiterlesen
Erfrischungskur für Körper, Kopf und Herz: Das neue Programm erscheint am 5. August. Am Samstag (6. August) ist das VHS-Team auf dem Wochenmarkt präsent. weiterlesen
Verwaltungsvorstand stellt Fraktionsvorsitzenden erste Energiesparpläne vor. Je nach Lage soll sich aus einem Maßnahmenkatalog bedient werden weiterlesen
Nächster Workshop findet am 16. August für die Stadtteile Wulfen und Deuten statt. Am 1. September folgt ein Termin für die Stadtteile Hervest und Holsterhausen weiterlesen
Großer Bücherbasar vom 13. bis zum 27. August 2022 in der Stadtbibliothek Dorsten weiterlesen
Die Stadt Dorsten lädt am 16. Juli von 11 bis 18 Uhr in den Bürgerpark Maria Lindenhof ein. Neben Live-Musik gibt es an diesem Tag zahlreiche Attraktionen weiterlesen
Die Fraktionsvorsitzenden und der Verwaltungsvorstand ehren Noreen Elahi. Die 24-Jährige ist mit viel Mut einem jungen Mann zur Hilfe gekommen weiterlesen
Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten sammelt Daten für Wasserstoff-Abfallsammelfahrzeug. Die Fahrzeug-Flotte des EBD wird von einem „Datensammler“ unterstützt weiterlesen
An den Donnerstagen vor Katharinen und Nikolaus (24. November und 1. Dezember) finden in der Innenstadt wieder „Dorstens lange Markttage“ statt. weiterlesen