Tag des offenen Denkmals 

Dorsten beteiligt sich am 14. September wieder mit einem umfangreichen Programm am Tag des offenen Denkmals. Das Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ 

BildStadt Dorsten / Guido Bludau
Das Bild zeigt den Bürgerbahnhof Dorsten.

Der Tag des offenen Denkmals gilt als Deutschlands größtes Kulturevent: Am 14. September 2025 öffnen bundesweit rund 5500 Denkmale ihre Türen und werden 500 Touren angeboten. Auch in Dorsten gibt es ein umfangreiches Programm an vielen Standorten, das von Ann-Christin Schlierkamp im Planungs- und Umweltamt der Stadt mit vielen Partnern zusammengestellt wurde.

Alle Angebote sind kostenlos, die Teilnahme ist darum überall spontan ohne Anmeldung möglich. Mit dem Dorstener Programmflyer zum Tag des offenen Denkmals lässt sich bequem ein individuelles Programm für einen schönen Ausflugs-Sonntag zusammenstellen. Der Flyer kann heruntergeladen werden auf www.dorsten.de/denkmal. Die offenen Denkmale und die Angebote im Überblick:

Bürgerbahnhof Dorsten (11-18 Uhr):

13-18 Uhr: Bahnhofsbeats und Loungemusik

11, 14 und 16 Uhr: Lesung rund um die Bahn

Pendelfahrten Dorsten-Rhade mit dem Schienenbus

Bahnhofsführungen durch das Gebäude

Leckeres aus der Gastronomie

 

Bahnhof Wulfen (15-17 Uhr):

Gespräche mit Zeitzeugen und Präsentation zur Geschichte des Bahnhofs und der Eisenbahn.

 

Spiekerhaus / Fachwerkhaus an der Vehme 5 (11-16 Uhr):

Besichtigung der Werkstatt mit alten Maschinen.

 

CreativQuartier Fürst Leopold (11-18 Uhr):

11-16 Uhr: Kumpel- und Nostalgiemarkt in der Kaue

13-17 Uhr: Besichtigung der Maschinenhalle mit den alten Dampffördermaschinen

14-18 Uhr: Industrie-Fotoausstellung im Trafogebäude

15 Uhr: Rundgang mit dem Denkmalamt der Stadt Dorsten, Wissenswertes über Denkmalschutz auf dem Hauptplatz vor dem Mezzomar

 

Denkmal-Radtour durch Hervest, Deuten, Wulfen-Barkenberg und die Altstadt

10 Uhr ab Rathaus Halterner Straße 5: Auf der 30-Kilometer-Tour in gemütlichem Tempo werden besucht der Wienbecker Mühlenhof in Deuten, das Ev. Gemeindezentrum und die St. Barbara-Kirche in Barkenberg sowie das Spiekerhaus An der Vehme 5 in der Altstadt. Ende der Tour gegen 14 Uhr an der Vehme.

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de