STADTRADELN 2025

„STADTRADELN 2025“ im Kreis Recklinghausen ist gestartet. Bis zum 27. September heißt es, 
gemeinsam in die Pedale zu treten

Am Sonntag (7. September 2025) ist der 21-tägige Aktionszeitraum des STADTRADELN im Kreis Recklinghausen gestartet – bereits zum fünften Mal in Folge. Schon jetzt sind 58 Teams mit fast 500 Radlerinnen und Radlern (Stand 10. September 2025) dabei. Ob mit Kolleginnen und Kollegen, in der Familie oder im Verein – bis zum 27. September 2025 heißt es: gemeinsam in die Pedale treten.

Alle zehn Städte im Kreis Recklinghausen machen mit. Sie treten in einem freundschaftlichen Wettbewerb gegeneinander an: Wer sammelt die meisten Gesamtkilometer, wer hat die meisten Kilometer pro Einwohner, und welches Kommunalparlament ist am aktivsten? Im Mittelpunkt steht aber vor allem der Spaß am Radfahren. Auch die Idee, für kurze Wege aufs Auto zu verzichten und Fahrten gemeinsam zu machen, soll zusätzlich motivieren. Gezählt werden dabei alle Strecken: zur Arbeit, zur Schule, zu Freunden oder in der Freizeit.

Die Aktion STADTRADELN gibt es seit 2009. Sie wurde vom Klima-Bündnis Deutschland ins Leben gerufen und wächst seither stetig. Inzwischen machen mehr als 3000 Städte und Gemeinden mit – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz, weiteren europäischen Ländern und sogar in den USA. Für 2025 sind bereits über 1,1 Millionen Teilnehmende gemeldet.

Parallel läuft das Schulradeln. Hier treten Schulen in einer eigenen Wertung an, um das Engagement von Kindern und Jugendlichen besonders hervorzuheben. Ob ganze Klassen, AGs oder freie Gruppen mit Eltern und Lehrkräften – die Kilometer können flexibel gesammelt und eingetragen werden. Ergebnisse sind online einsehbar: www.stadtradeln.de/schulradeln. Die Landesregierung zeichnet im Herbst die aktivsten Schulen in NRW aus.

Kilometer können ganz einfach über das Online-Kilometerbuch auf www.stadtradeln.de oder über die offizielle STADTRADELN-App (iOS/Android) eingetragen werden.

  • Anmeldung ist jederzeit während des 21-tägigen Aktionszeitraums möglich.
  • Nachtragen von Kilometern: noch bis zu 7 Tage nach Aktionsende (also bis zum 3. Oktober).
  • Infos und FAQs unter: www.stadtradeln.de/faq.

Die Stadt Dorsten und der Kreis Recklinghausen wünschen allen Teilnehmenden viel Freude beim STADTRADELN 2025!

Rückblick 2024:

Im vergangenen Jahr wurden für Dorsten rund 162.700 Kilometer erradelt – etwa 20.000 km weniger als 2023. Besonders stark waren:

  • der Radsportclub Dorsten (RSC),
  • das Gymnasium Petrinum (auch beim Schulradeln aktiv)
  • sowie die Deutener Radler – jeweils mit deutlich über 10.000 km.

Auch Einzelne schafften mehr als 1.000 km in drei Wochen – etwa beim RSC, bei der Firma Elvermann und im Offenen Team Dorsten.

Seit 2023 werden die Preise nicht mehr nur nach Gesamtkilometern vergeben, sondern unter allen Teams ausgelost. Damit rückt die ursprüngliche Idee stärker in den Fokus: Radfahren im Alltag, Wege ohne Auto zurücklegen und gemeinsam aktiv sein.

Die Gewinner 2024 waren:

  1. Team „Strampler“ (Familienteam, zwei Radlerinnen aus Dorsten)
  2. Team „Gemeinsam Hardt“ (Bürgerinitiative für den Stadtteil Hardt)
  3. Team „RAMSYS – DAS machen Ingenieure“ (Unternehmen aus Dorsten)

Einen Sonderpreis für „Mobiles Bürgerengagement“ erhielt die Lebenshilfe Dorsten, die sich seit 60 Jahren für Menschen mit Behinderung einsetzt.

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de