Schlüsselposition
Ausbildungsstart bei der Stadt Dorsten: 31 Nachwuchskräfte beginnen ihre berufliche Laufbahn. Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßt sie bei den Einführungstagen

31 junge Kolleginnen und Kollegen haben zum 1. August bzw. 1. September 2025 ihre Ausbildung bei der Stadt Dorsten begonnen – und damit „Schlüsselpositionen“ übernommen, die für das Funktionieren der Verwaltung und das Leben in der Stadt unverzichtbar sind.
Bei den Einführungstagen im Treffpunkt Altstadt standen drei Tage voller Begegnungen, Informationen und gemeinsamer Aktionen auf dem Programm. Ziel war es, dass die Nachwuchskräfte einander besser kennenlernen und einen ersten Einblick in die Vielfalt der Stadtverwaltung erhalten. Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) hat dazu in Abstimmung mit der Ausbildungsleitung wieder ein abwechslungsreiches Programm organisiert – vom gemeinsamen Frühstück über Kennlernspiele und eine Innenstadt-Schnitzeljagd bis hin zu einer Fahrradrallye zu verschiedenen städtischen Einrichtungen. Ein Gesundheitstag mit sportlichen Angeboten und gesundem Frühstück sowie das traditionelle Azubi-Grillen haben die Einführungswoche abgerundet.
Bürgermeister Tobias Stockhoff hat die Nachwuchskräfte persönlich begrüßt: „Ich freue mich sehr, dass Ihr Euch für eine Ausbildung bei der Stadt Dorsten und somit für eine echte Schlüsselposition entschieden habt. Als Stadtverwaltung sind wir nicht nur ein attraktiver Arbeitgeber, sondern gestalten das Leben in unserer Stadt aktiv mit – Ihr seid nun ein Teil davon.“
Vertreter des Personalrats, Thomas Löppki und Christian Hülsmann, haben ebenfalls deutlich gemacht, wie wichtig das Wohlfühlen und die Perspektiven der Auszubildenden sind: „Unsere Nachwuchskräfte sollen von Anfang an erfahren, dass wir ein offenes Ohr für ihre Anliegen haben. Die starke JAV unterstreicht diesen Anspruch zusätzlich.“
Die Ausbildungen und Studiengänge sind vielfältig: von Gärtner_in, Straßenwärter_in, Verwaltungsfachangestellte und Stadtinspektoranwärter_in über Erzieher_in, Kinderpfleger_in und Notfallsanitäter_in bis hin zu Kfz-Mechatroniker_in, Berufskraftfahrer_in oder Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste. Auch duale Studiengänge in den Bereichen Soziales und Gebäudemanagement sind vertreten.
Info: Die Stadt Dorsten bietet vielfältige Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten. Mehr Informationen unter: www.schluesselposition.de
KONTAKT