Kommunalwahl am Sonntag

570 Helfer im Einsatz. 15.800 Stimmen per Briefwahl. Ergebnis der Auszählung auf www.dorsten.de. Im Falle einer Stichwahl öffnet das Wahlbüro ab 19. September.

BildStadt Dorsten
Das Bild zeigt die Briefkästen, in die am Sonntag noch bis 16 Uhr Wahlunterlagen eingeworfen werden können.

Für die Kommunalwahlen am Sonntag, 14.09.2025, haben rund 15.800 Wahlberechtigte in Dorsten Briefwahl beantragt. Das ist nah am bisherigen Rekordwert von der Bundestagswahl am 23. Februar 2025: Damals wurden 16 503 Stimmen per Brief abgegeben.

Wer seine Wahlzettel noch nicht zurückgeschickt oder abgegeben hat, kann diese noch bis Sonntag, 16.00 Uhr, in die beiden Briefkästen am Haupteingang des Rathauses einwerfen (Parkrondell an der Halterner Straße). Die Briefkästen sind mit entsprechenden Hinweisschildern versehen.

Für alle Wählerinnen und Wähler, die ihre Stimme am Sonntag, 14.09.2025, persönlich abgeben möchten, sind von 8 bis 18 Uhr im Stadtgebiet 44 Wahllokale geöffnet, außerdem wurden für die Auszählung 22 Briefwahlbezirke gebildet. Insgesamt sind an diesem Tag rund 570 Helferinnen und Helfer im Einsatz.

Hingewiesen sei nochmals darauf, dass im Wahlbezirk 19.1 Altstadt mit dem Wahllokal „Kita Pestalozzi Brüderstraße“ nicht die frühere Tagesstätte auf der Hardt gemeint ist, sondern die Übergangs-Kita auf Maria Lindenhof. Sie ist barrierefrei und ersetzt als Wahllokal die Volkshochschule.

Die Wahlergebnisse sind am Abend fortlaufend aktualisiert nach den eingehenden Schnellmeldungen online zu finden. Die Ergebnisseite wird auf der städtischen Startseite www.dorsten.de verlinkt.

Ausgezählt wird in der Reihenfolge:

  • Landrat
  • Kreistag
  • Bürgermeister
  • Stadtrat
  • RVR-Ruhrparlament

Da der Landrat und der Bürgermeister jeweils eine absolute Mehrheit erreichen müssen, kann es bei diesen beiden Ämtern zu einer Stichwahl am 28. September 2025 kommen. Diese müssten mit der Feststellung des amtlichen Endergebnisses durch die Wahlausschüsse der Stadt Dorsten (tagt am Mittwoch, 17.09.2025) bzw. des Kreises Recklinghausen (Donnerstag, 18.09.2025) beschlossen werden, so dass die Briefwahl zur Stichwahl am Freitag, 19.09.2025, beginnen kann.

Rund 14.500 der 15.800 Briefwähler_innen haben die Unterlagen für eine mögliche Stichwahl bereits im ersten Durchgang mitbeantragt. Der Versand erfolgt automatisch schnellstmöglich nach den Beschlüssen der Wahlausschüsse.

Leider ist nicht vorherzusagen, wie schnell die Wahlunterlagen durch die Post zugestellt werden. Das Wahlamt bittet darum, sie nur dann per Post zurückzusenden, wenn sie bis spätestens Dienstag, 23.09.2025, in einen Briefkasten eingeworfen werden können. Danach sollten die Unterlagen in die Briefkästen am Haupteingang Rathaus eingeworfen oder persönlich im Wahlbüro (Kleiner Sitzungssaal 2.14 im zweiten Stock des Rathauses) abgegeben werden.

Nach Feststellung einer Stichwahl öffnet das Wahlbüro wie folgt:

Freitag, 19.0908 bis 18 Uhr
Samstag, 20.09.08 bis 12 Uhr
Montag bis Mittwoch, 22. bis 24.09.08 bis 16 Uhr
Donnerstag, 25.09.08 bis 18 Uhr
Freitag, 26.09.08 bis 15 Uhr

Für die persönliche Stimmabgabe werden dann am Tag der Stichwahl, Sonntag, 28.09.2025, wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr die 44 Wahllokale im Stadtgebiet geöffnet sein.

Telefonisch ist das Briefwahlbüro unter den Rufnummer 02362 / 66-3330 oder -3010 zu erreichen. Alle Informationen zur Kommunalwahl gibt es online auf www.dorsten.de/kommunalwahl2025.

Parallel zur Kommunalwahl wird die Wahl zum Integrationsrat durchgeführt. Hier sind in Dorsten rund 10.000 Bürgerinnen und Bürger mit ausländischen Wurzeln zur Stimmabgabe aufgerufen. Wer noch nicht per Briefwahl abgestimmt hat, kann am Sonntag von 8 bis 18 Uhr persönlich wählen im Wahllokal für den Integrationsrat, das im Standesamt des Rathauses eingerichtet ist (Erdgeschoss, Eingang an der Bismarckstraße / Baumhaus).

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de