Endspurt für Kommunalwahl

Bereits 15.000 Stimmen per Briefwahl abgegeben. Für die Briefwahl auf dem Postweg wird es jetzt eng. Stimmabgabe im Wahlbüro ist bis Freitag, 12. September, möglich.

Am Sonntag in einer Woche, 14. September 2025, finden die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen statt. In Dorsten haben dafür – Stand heute um 11.30 Uhr – bereits 15.000 der knapp 61.000 Wahlberechtigten ihre Stimme per Brief oder direkt im Wahlbüro abgegeben.

Diese Möglichkeit besteht auch weiterhin. Das Wahlbüro im Rathaus (Kleiner Sitzungssaal A 214 in der zweiten Etage) ist für die direkte Stimmabgabe wie folgt geöffnet:

Samstag, 06.09.2025 08.00 bis 12.00 Uhr
Montag-Mittwoch08.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag  08.00 bis 18.00 Uhr
Freitag, 12.09.2025 08.00 bis 15.00 Uhr


Auch die Briefwahl ist weiterhin möglich. Allerdings sollten dabei die nicht kalkulierbaren Postlaufzeiten beachtet werden: Wer jetzt noch Briefwahlunterlagen anfordert, darf zwar noch darauf hoffen, dass sie rechtzeitig vor dem Wahltag bei ihm eintreffen. Ob aber die Rücksendung per Post dann noch bis zum 14.09.2025 gelingt, ist jetzt nicht mehr sicher.

Marco Wallisch, Leiter des Wahlbüros: „Wer sicher gehen will, dass seine Briefwahlstimme am Sonntag zählt, der sollte die Rücksendung von Unterlagen spätestens ab Dienstag nicht mehr der Post anvertrauen, sondern persönlich bei uns abgeben oder bis Freitag, 12. September, 15 Uhr, direkt hier bei uns im Wahlbüro wählen. In den Hauspostkasten am Rathaus können Wahlbriefe außerdem bis zum Wahlsonntag um 16 Uhr eingeworfen werden.“

Gewählt werden bei der Kommunalwahl in NRW die Bürgermeister_innen und Landrät_innen, Stadträte und Kreistage, im Gebiet des Regionalverbandes Ruhrgebiet auch das Ruhrparlament sowie in vielen Städten Integrationsräte und -ausschüsse.

Ausführliche Infos – u. a. zur Beantragung von Briefwahlunterlagen gib es auf www.dorsten.de/kommunalwahl2025.

Für die persönliche Stimmabgabe am Wahltag werden 44 Wahllokale eingerichtet. Hier gab es Nachfragen aus der Bürgerschaft zum neuen Wahllokal Kita Pestalozzi an der Brüderstraße. Gemeint ist damit nicht die Kita auf der Hardt, die derzeit abgerissen wird, sondern gemeint ist die Übergangs-Kita an der Brüderstraße auf Maria Lindenhof. Sie ersetzt das frühere und nicht barrierefreie Wahllokal Volkshochschule und gehört zum Wahlbezirk 19.1 in der Altstadt.

Telefonisch ist das Briefwahlbüro unter den Rufnummer 02362 66-3330 oder -3010 zu erreichen.

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de