Eisblockwette
Die Aktion „Eisblockwette“ in Dorsten hat eindrucksvoll gezeigt: Mit Wärmedämmung bleibt es länger kühl - und warm. Der Hauptgewinn geht nach Holsterhausen

Die „Eisblockwette“ in Dorsten ist beendet. Vom 25. August bis 4. September 2025 konnten Bürgerinnen und Bürger vor dem Restaurant „Goldenen Anker“ in der Innenstadt erleben, wie wichtig eine gute Wärmedämmung ist – und attraktive Preise gewinnen.
Vor Ort standen zwei kleine Holzhäuschen, die äußerlich gleich aussahen, sich aber in der Bauweise unterschieden: Eines war gedämmt wie ein modernes Haus, das andere nicht. In beiden befanden sich je 170 Liter gefrorenes Wasser. Die Aufgabe für die Teilnehmenden war es, einzuschätzen, wie viel Eis nach zehn Tagen in den Hütten übrigbleiben würde.
In der ungedämmten Hütte war das Eis schon nach acht Tagen vollständig geschmolzen (170 Liter Wasser). In der gedämmten Hütte blieb ein Eisblock mit 47,5 Kilogramm übrig. Das bedeutet: Dort waren nur 122,5 Liter geschmolzen. Wegen eines kleinen Defekts an der Wanne, wodurch das Schmelzwasser auslief, wurde das Gewicht des verbliebenen Eises als Vergleichsgröße herangezogen, da 1 Liter Wasser 1 kg Gewicht entsprechen.
Der beste Tipp lag nur minimal vom tatsächlichen Messwert entfernt. Der Hauptpreis – eine 800-Watt-Balkon-Solaranlage – geht somit nach Holsterhausen. Weitere Gewinne wie ein hochwertiges Fahrrad-Navi, Gutscheine und Energiemessgeräte wurden ebenfalls vergeben.
„Die Aktion hat eindrucksvoll gezeigt: Dämmung lohnt sich – im Winter wie im Sommer. Sie sorgt für mehr Wohnkomfort, spart Heiz- und Kühlenergie, schützt die Umwelt und schont langfristig den Geldbeutel“, sagt Sebastian Cornelius, Klimaschutzmanager der Stadt Dorsten.
Die Eisblockwette war eine Sonderaktion der Initiative „Energiesparhaus Ruhr“ unter Schirmherrschaft des Regionalverbands Ruhr (RVR).
Hinweis: Auch die Stadt Dorsten bietet im Rahmen der Initiative zahlreiche kostenlose Beratungen zu energetischen Sanierungen und Energieeffizienz an – von Infoveranstaltungen bis hin zu Energiespar-Checks. Details unter www.energiesparhaus.ruhr.
KONTAKT