Dorfentwicklung Lembeck und Rhade

500.000 Euro Landesförderung für Dorsten: Regierungspräsident Andreas Bothe übergibt der Stadt Dorsten Zuwendungsbescheide für die Brücke Kippheide in Lembeck und den Forks Busch in Rhade

BildStadt Dorsten
Auf dem Foto: Im Forks Busch wurden die beiden Zuwendungsbescheide für die Brücke Kippheide in Lembeck und den Forks Busch in Rhade überreicht: Jutta Kleine-Vorholt und Willi Kleine-Vorholt (Porte Lembeck), Emelie Wieacker (Stadt Dorsten), Benedikt Brahm (Dezernent Bezirksregierung Münster), Regierungspräsident Andreas Bothe, Bürgermeister Tobias Stockhoff, Reinhard Meisner (Leiter des Arbeitskreises der Dorfentwicklung) und Heribert Triptrap (Sprecher des Bürgerforums Rhade).

Die Stadt Dorsten freut sich über eine kräftige Finanzspritze für gleich zwei bedeutende Zukunftsprojekte: Regierungspräsident Andreas Bothe und Benedikt Brahm, Dezernent der Bezirksregierung Münster, haben in dieser Woche im Forks Busch in Rhade die offiziellen Zuwendungsbescheide für die Förderung der Brücke Kippheide in Lembeck und die Vitalisierung des Forks Busch in Rhade überreicht. Beide Maßnahmen werden jeweils mit 250.000 Euro unterstützt – insgesamt fließen also 500.000 Euro Fördermittel nach Dorsten.

Für den Bau der Brücke Kippheide sind Gesamtkosten von rund 385.000 Euro veranschlagt, für die Weiterentwicklung des Forks Busch belaufen sich die Kosten auf etwa 565.000 Euro.

Regierungspräsident Andreas Bothe sagte: „Beide Projekte stärken die Region, insbesondere hier im Ortsteil Rhade wird der Naherholungswert für die Bürgerinnen und Bürger noch weiter erhöht. Daher freue ich mich sehr, heute hier sein zu dürfen und die Bescheide persönlich übergeben zu können.“

Bürgermeister Tobias Stockhoff bedankte sich herzlich für die Unterstützung: „Diese Förderung ist ein starkes Signal für unsere Stadtteile Lembeck, Rhade und Wulfen. Mit der neuen Brücke Kippheide schließen wir eine wichtige Lücke im Radwegenetz, erhöhen die Sicherheit und schaffen Verbindungen für die Menschen. Der Forks Busch wird durch den zweiten Bauabschnitt noch mehr zum zentralen Treffpunkt in Rhade für alle Generationen. Mein Dank gilt der Bezirksregierung Münster und dem Land Nordrhein-Westfalen für diese großartige Unterstützung.“

Auch aus den Stadtteilen selbst gab es große Freude über die Zusage:

  • Jutta Kleine-Vorholt von der Porte Lembeck betonte: „Mit der neuen Brücke Kippheide erhöhen wir nicht nur die Sicherheit für Radfahrende und Fußgänger, sondern schließen auch endlich eine lang ersehnte Lücke im Wegenetz. Das ist ein echter Gewinn für alle, die hier unterwegs sind.“
  • Heribert Triptrap, Sprecher des Bürgerforums Rhade, blickte besonders auf den künftigen Parkbereich: „Ich freue mich riesig über die Boulebahn – nicht nur, weil sie ein tolles Angebot für alle ist, sondern auch, weil ich das Spiel inzwischen selbst für mich entdeckt habe“, sagte er mit einem Augenzwinkern.
  • Reinhard Meisner hob hervor, wie wichtig der Standort ist: „Der Forks Busch liegt ziemlich zentral in Rhade. Schon jetzt ist der Spielplatz ein echter Treffpunkt. Nun bekommen auch die weiteren Generationen Angebote und wir eröffnen zusätzlich Möglichkeiten für kleinere Veranstaltungen wie Theaterstücke oder Chorkonzerte.“

Mit den beiden Projekten setzt Dorsten zentrale Bausteine aus den Dorfentwicklungskonzepten Lembeck und Rhade um. Während die Brücke Kippheide über die Bahnstrecke Dorsten–Coesfeld künftig Wulfen und Lembeck sicher miteinander verbindet, wird der Forks Busch als lebendiger Treffpunkt für alle Generationen noch attraktiver – mit Boulebahn, Grillplätzen, Sitzgelegenheiten und Überdachung.

Hinweis: Die Projekte aus der Struktur- und Dorfentwicklung werden gefördert im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ mit Mitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen.

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de