Das LEO

Kinder werden zu Radiomacherinnen und Radiomachern. „Radio LEO Löwe“ feiert seine Premiere. Nicht nur Sozialpädagoge Tobias Fimpler ist begeistert

Bild

Im Soziokulturellen Zentrum Das LEO in Hervest haben Kinder kürzlich die spannende Welt des Radios kennengelernt. Gemeinsam mit dem Radioteam „Kurux“ des Kulturrucksack-Projekts NRW haben sie an einem kostenfreien Workshop teilgenommen – und sich dabei in echte Nachwuchsreporterinnen und Nachwuchsreporter verwandelt.

Von Anfang an stand die Idee im Raum, eine eigene Radiosendung zu gestalten. Unter dem gemeinsam entwickelten Sendernamen „Radio LEO Löwe“ ist eine bunte Radio-Show entstanden: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben aktuelle Songs ausgesucht, kreative Formate entwickelt und sich in ganz unterschiedlichen Rollen ausprobiert.

So hat sich eine Gruppe intensiv mit dem Thema Wetter beschäftigt. Sie hat die Vielfalt an Informationen entdeckt und diese spannend für die Hörerinnen Hörer aufbereitet. Eine andere Gruppe hat sogar einen eigenen Jingle komponiert – unterstützt von einem Kursleiter, der die Kinder in die Technik des hauseigenen Tonstudios eingeführt hat.

Die Resonanz war durchweg positiv: Eine Teilnehmerin betonte, wie stolz sie auf das gemeinsame Ergebnis war. Auch Tobias Fimpler, Sozialpädagoge im LEO, war begeistert: „Durch die tolle Stimmung und das Interesse der Kinder an den Themen war es möglich, in kurzer Zeit eine umfangreiche und abwechslungsreiche Radio-Show zu entwickeln.“

Dass dies gelang, ist auch der Unterstützung des engagierten KURUX-Teams zu verdanken. Der Workshop wurde durch das landesweite Kulturrucksack-Programm NRW ermöglicht, das in Dorsten von der Abteilung Kinder- und Jugendkultur des Amtes für Schule und Weiterbildung koordiniert wird. Das KURUX-Radioteam selbst wird vom jfc Medienzentrum in Köln begleitet.
„Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung aus Köln sowie die Chance, solche Workshops durchführen zu können. Ohne das Kulturrucksack-Förderprogramm wäre das nicht möglich gewesen“, sagt Tobias Fimpler.

Die fertige Radiosendung „Radio LEO Löwe“ ist online zu hören: https://www.nrwision.de/mediathek/radio-leo-loewe-interview-mit-der-zahnfee-nina-chuba-comedy-show-250901/

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de