Städtisches Kulturprogramm 2025/26

Das neue Kulturprogramm ist da: Ein vielfältiges Angebot an mitreißenden Kulturveranstaltungen lässt sich auf rund 60 Seiten entdecken

Bild

Das neue Kulturprogramm der Stadt Dorsten steckt auch in der Spielzeit 2025/26 wieder voller kultureller Highlights und bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen. Bürgerinnen und Bürger aus unserer Stadt und aus der Region können sich u.a. von mitreißender Schauspielkunst in den Bann ziehen, von eingängigen Melodien verzaubern und von humorvollen Darbietungen zum Lachen bringen lassen und sich auf beste Unterhaltung freuen. Die knapp 60-seitige druckfrische Broschüre liegt in der Stadtagentur Dorsten im Stadthaus und in Kürze auch in verschiedenen städtischen Einrichtungen und Geschäften aus.

Die Stadt Dorsten füllt die städtischen Bühnen mit ihrem facettenreichen Kulturangebot wieder mit viel Leben: Die Theaterreihe bietet tolle Komödien wie „Das perfekte Geschenk“ mit Ralph Morgenstern und Andrea Spatzek, „Achtsam morden“ mit Grimme-Preisträger Martin Lindow oder „Zwei Männer ganz nackt“ mit Peter Kremer und Rufus Beck. Mit dem Schauspiel „Was man von hier aus sehen kann“ und der musikalischen Produktion „As Time Goes By“ wird die Reihe abgerundet.

Die Kleinkunstreihe glänzt mit vielen Facetten. Maladée bringt Chanson-Comedy nach Dorsten, der Bauchredner Tim Becker lässt die Puppen tanzen und die Springmaus präsentiert ‚total kollegiales‘ Improvisationstheater. Darüber hinaus werden auch Patrick Nederkoorn, Jochen Malmsheimer und Tobias Mann mit ihren aktuellen Programmen bestimmt begeistern und bestens unterhalten.

Musikalische Highlights erwarten Sie nicht nur bei den Konzerten der Reihe „Jazz & more“, sondern auch bei der „Dorstener KlangArt“. Die Reihe bedient mit Irish Folk, Nouvelle Chanson und klassischer Musik die verschiedenen Geschmäcker.

Beim Figurentheater können sich die kleinsten Kulturfans über Stücke wie „Dr. Brumms tollkühnes Abenteuer“ oder „Der Weihnachtsdieb“ freuen. Geschichten wie „Momo“ und „Robin Hood“ begeistern beim Kindertheater ab 6 Jahren.

Darüber hinaus gibt es beste Unterhaltung bei Formaten wie dem WoW Poetry Slam, dem LeseHerbst sowie bei den kulturellen Veranstaltungen der Dorstener Stadtjubiläen 2025/26.

Sabine Fischer-Strebinger, die Leiterin der Dorstener Stadtagentur, sagt: „Unser Kulturprogramm bietet wieder einen bunten Reigen an tollen Kulturveranstaltungen. Für Besucherinnen und Besucher aus der Stadt und der Region gibt es zahlreiche Möglichkeiten, außergewöhnliche Kulturmomente zu erleben, Gleichgesinnte zu treffen und in den Dialog zu treten. Daher hoffen wir sehr, mit dem Kulturprogramm wieder viele Besucherinnen und Besucher erreichen und begeistern zu können.“

Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff ist beim Blick ins Dorstener Kulturprogramm voller Vorfreude: „Das neue Kulturprogramm ist wieder ein wunderbarer Beleg dafür, wie lebendig und vielfältig unsere Kulturlandschaft ist. Mit rund 60 Seiten voller mitreißender Theaterstücke, musikalischer Highlights, Kabarett und Kindertheater bieten wir für jede Altersgruppe und jeden Geschmack genau das Richtige. Kultur verbindet Menschen, inspiriert und bereichert unser Leben – ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, diese besonderen Momente bei uns vor Ort zu erleben und gemeinsam Kultur in Dorsten zu feiern.“

Das Kulturprogramm gibt auch Aufschluss über den Vorverkaufsstart der einzelnen Veranstaltungen. Die Kultur-Abonnements der Sparten „Theater“, „Kleinkunst“ und „Kindertheater“ können direkt mit dem Erscheinen der Broschüre und dem darin befindlichen Abo-Coupon gebucht werden und bieten viele Vorteile.

Das Kulturprogramm 2025/26 der Stadt Dorsten als Download.

Weitere Informationen bei der Stadtagentur Dorsten, Im Stadthaus, Lippestr. 41, telefonisch unter der Rufnummer 02362 663066 oder per E-Mail an stadtagentur@dorsten.de.

BildChristian Schwier
Theater: Zwei Männer, ganz nackt
BildHelge Strauss
Jazz-Konzert: Karolina Strassmayer
BildAxel Scherer
Kindertheater: Momo

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de