Dorfentwicklung Rhade
Neuer Kinderspielbereich im Forks Busch wird am 21. Mai feierlich eingeweiht. Da der Rasen noch anwachsen muss, darf die Fläche jetzt noch nicht betreten werden.
Die Stadt Dorsten lädt gemeinsam mit dem Arbeitskreis Dorfentwicklung Rhade herzlich zur feierlichen Einweihung des neuen Kinderspielbereichs im Forks Busch ein. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 21. Mai 2025 um 16 Uhr.
Gemeinsam mit Bürgermeister Tobias Stockhoff, Kinderbürgermeisterin Mia Henkel und Kinderbürgermeister Elyas Ahmetovic soll der neue Spielbereich offiziell eröffnet werden. Der Kinderspielplatz, der auf der Freifläche des ehemaligen Bolzplatzes entsteht, ist die erste konkrete Fördermaßnahme der Dorfentwicklung in Rhade. Bereits beim Spatenstichtermin Ende Januar war das Interesse an diesem Projekt groß. Rund 60 Menschen trotzten damals dem ungemütlichen Wetter.
Die Umgestaltung des Forks Busch als Teilprojekt der Dorfentwicklung Rhade und Lembeck wurde immer wieder in den Beteiligungsprozessen als eine wichtige Maßnahme zur Steigerung der Lebensqualität im Stadtteil Rhade hervorgehoben. Für Kinder und Familien soll der neue Kinderspielbereich künftig mehr Raum zum Spielen, Toben und Begegnen bieten.
Auch wenn sich die Natur noch etwas Zeit zum Wachsen nimmt – insbesondere die frisch eingesäten Rasenflächen brauchen noch etwas Zeit und dürfen bis zur Eröffnung nicht betreten werden – dürfen sich kleine und große Besucher schon jetzt auf eine attraktive Spielfläche freuen.
Bei der Eröffnung werden Vertreterinnen und Vertreter des Arbeitskreises Dorfentwicklung Rhade, des Planungsbüros Vennemann, des Garten- und Landschaftsbaus Vornbrock sowie der Stadt Dorsten vor Ort sein, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern diesen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Forks Busch zu feiern.
Alle Interessierten – insbesondere Kinder und Familien – sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und den Platz künftig auch zu nutzen.
Das Projekt aus der Struktur- und Dorfentwicklung 2023 „Vitalisierung Forks Busch-Spielbereich“ wird gefördert im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ mit Mitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen.
KONTAKT