Die Vestische setzt ihren Fahrplanwechsel zum 27. August 2025 um
Mehr Angebot und besser verbunden
Mit dem Fahrplanwechsel zum 27. August 2025 macht die Vestische einen weiteren Schritt hin zu einem leistungsfähigeren Nahverkehr im Kreis Recklinghausen sowie den Städten Bottrop und Gelsenkirchen. Durch zusätzliche Fahrten wächst das Gesamtangebot um rund 250.000 Buskilometer pro Jahr.
Grundlage der umfangreichen Maßnahmen ist der politische Beschluss zur Verkehrswende aus dem Jahr 2022, der nun in konkreten Angebotsverbesserungen spürbar wird. Ziel ist es, das Busangebot so zu gestalten, dass es mehr Menschen zum Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr motiviert – zuverlässig, komfortabel und besser getaktet als bisher.
Im Städtedreieck Recklinghausen, Marl und Herten baut die Vestische das Angebot im Spätverkehr deutlich aus. Mehrere Linien fahren künftig länger, teils bis Mitternacht. Die Linien 214 und 219 verkehren montags bis samstags durchgängig im 30-Minuten-Takt. Im Gegenzug werden einzelne Sonderlösungen im Spätverkehr durch Herten-Scherlebeck beendet, ebenso entfällt die Linie 203. Die Linie 214 erhält zudem einen neuen Weg und fährt künftig den Betriebshof der Vestischen in Herten an.
In Bottrop wird mit dem Fahrplanwechsel eine letzte Maßnahme aus dem aktuellen Nahverkehrsplan umgesetzt. Die Linie SB36 fährt künftig zuerst ins Kirchhellener Ortszentrum und endet an der neuen Endhaltestelle „Schultenkamp“. Auch die Linie 261 erhält eine neue Endstelle an der Schürmannstraße. Die gewohnte Durchfahrt zur Bergbaustraße mit den angrenzenden Haltestellen bleibt bestehen.
Ein weiteres zentrales Projekt ist ways2work in Datteln. Die Mobilitätsstudie entstand gemeinsam mit den Dattelner Kinder- und Jugendkliniken und wurde durch Fördermittel unterstützt. Im Mittelpunkt steht die bessere Erreichbarkeit der Klinikstandorte – insbesondere für Mitarbeitende im Schichtdienst. Dafür werden auf den Linien SB22, SB24, 280 und 281 zusätzliche Früh- und Spätfahrten eingerichtet, vor allem an Wochenenden. Die Kliniken werden dadurch erstmals durchgängig an den Busverkehr angebunden – früh morgens ebenso wie spät abends.
An mehreren wichtigen Knotenpunkten ändern sich zudem die Abfahrtspositionen. So fährt die Linie 214 in Richtung Herten künftig am Bussteig 3 des Recklinghäuser Hauptbahnhofs ab – statt wie bisher an Steig 11. Weitere Änderungen betreffen unter anderem die Linien SB22 und SB24 in Datteln und Mengede. Auf vielen Linien werden darüber hinaus die Fahrzeiten überarbeitet, etwa zur besseren Anschlusssicherung oder um auf neue Tempo-30-Zonen zu reagieren.
Die Vestische empfiehlt allen Fahrgästen einen Blick auf die detaillierte und nach Linien geordnete Übersicht aller Änderungen auf der Homepage unter www.vestische.de/fahrplanwechsel. Aktuelle Linienflyer werden zeitnah in den KundenCentern und privaten Verkaufsstellen ausliegen. Die elektronische Fahrplanauskunft (EFA) zeigt die Änderungen bereits an.
KONTAKT