Besuch im Rathaus

Große sportliche Zukunft im Blick: Das 15-jährige Dorstener Tennistalent Zara Comia besucht Bürgermeister Tobias Stockhoff im Rathaus

BildStadt Dorsten
Auf dem Foto: Zara Comia, die mit ihren Eltern und vier Geschwistern in Lembeck zu Hause ist, hat Bürgermeister Tobias Stockhoff im Rathaus besucht.

Bürgermeister Tobias Stockhoff hat die 15-jährige Tennisspielerin Zara Comia aus Lembeck zu einem Gespräch im Rathaus empfangen. Zara, die das Gymnasium der Mariannhiller Missionare in Maria Veen besucht, zählt zu den vielversprechendsten Nachwuchsspielerinnen im deutschen Tennis. Ihre ersten Schläge machte sie mit sechs Jahren – auf der Anlage vom BVH Tennis, bevor sie zum TV Feldmark an der Wilhelm-Norres-Straße wechselte, wo sie bis heute in der Tennisschule von Martin Göritz trainiert.

Ihre sportliche Entwicklung und die Fähigkeit, Schule und Leistungssport mit bemerkenswertem Ehrgeiz zu verbinden, beeindrucken auch den Bürgermeister. „Es ist großartig, dass in Dorsten auch so sportlich talentierte junge Menschen heranwachsen. Zara vereint Disziplin, Leidenschaft und ein bodenständiges Auftreten. Ich werde ihren weiteren Weg mit großem Interesse verfolgen“, sagte Tobias Stockhoff.

Zaras sportliche Bilanz kann sich bereits jetzt sehen lassen: In der deutschen Rangliste ihres Jahrgangs (2009) belegt sie aktuell Platz 15, landesweit in NRW Platz vier – bei den Damen rangiert sie auf Platz 199 und will es jetzt unter die besten 150 schaffen. Im Juni erreichte sie beim internationalen ITF-Turnier in Hilversum erstmals nach Qualifikation das Halbfinale, im Juli sicherte sie sich den Titel bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften (w16). Und auch im Mannschaftssport übernimmt sie Verantwortung: Im Sommer 2025 spielte sie mit gerade einmal 15 Jahren erstmals an Position 1 in der Damenmannschaft des TC Grün-Weiß Herne – und führte das Team zum Aufstieg in die Westfalenliga. Ab den kommenden Winter steht mit der Regionalliga Winter West bereits die nächste spannende Herausforderung neben der Westfalenliga an.

Zara, die früher die Don-Bosco-Grundschule in Lembeck besucht hat, bleibt trotz ihrer Erfolge bodenständig – und voller Begeisterung für ihren Sport. Auf die Frage nach ihren Vorbildern nennt sie gleich mehrere: „Rafael Nadal, weil er Linkshänder ist, so wie ich. Carlos Alcaraz, weil er so viel Spaß auf dem Platz hat. Jannik Sinner, weil er so diszipliniert ist – und Aryna Sabalenka, weil sie so emotional spielt.“ Bürgermeister Stockhoff hatte für diese Mischung aus Ernsthaftigkeit und Spielfreude einen Rat parat: „Bei allem Ehrgeiz – der Spaß muss im Mittelpunkt bleiben. Nur wer mit Freude spielt, kann wirklich erfolgreich sein.“ Und ergänzte mit einem Lächeln: „Wenn du dir das Beste von allen vier Profis aneignest, mache ich mir um eine große Karriere von Dir keine Sorgen.“

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de