Informationsveranstaltungen der VHS
Was kommt nach der Gas-/Ölheizung? „Energetische Gebäudesanierung“
Am Donnerstag, den 28. September um 19.00 Uhr führt die VHS in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW eine Informationsveranstaltung zum Thema „Was kommt nach der Gas-/Ölheizung“ durch.
Das neue „Heizungsgesetz“ hat den Bundestag passiert. Für fossile Brennstoffe gibt es keine Zukunft: Alte Ölheizungen müssen laut Gesetz ausgetauscht werden und die Preise für Öl und Gas steigen aufgrund der CO2-Steuer in diesem Jahr um 10 %. In den nächsten Jahren wird es noch teurer. Aber welche klimafreundlichen Alternativen zur Öl- und Gasheizung gibt es? Wie können Sie "besser heizen"? Im Vortrag gibt der Referent einen Überblick über moderne und alternative Heiztechnologien. Außerdem informiert er Sie zu Fördermöglichkeiten und darüber, worauf man bei der Planung einer neuen Heizung achten müssen.
Eine zweite Kooperationsveranstaltung zwischen VHS und Verbraucherzentrale NRW thematisiert die „Energetische Gebäudesanierung“.
Fast 90 % der Energie in deutschen Haushalten werden für Heizung und Warmwasser verbraucht. Wer ein energieeffizientes Zuhause hat, kann kräftig sparen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über sinnvolle Maßnahmen, wie Dämmung von Außenwänden, Kellerdecken oder Dachflächen, Erneuerung von Heizung, Fenster und Außentüren, erfahren aber auch alles Wissenswerte über die energetische Fachplanung und Baubegleitung.
Die Veranstaltung wird am 05. Oktober um 17.00 Uhr in der Bibi am See durchgeführt, am 19. Oktober um 19.00 Uhr in der VHS.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, um eine vorherige Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten.
Anmeldungen sind per E-Mail vhs-und-kultur@dorsten.de oder über www.vhs-dorsten.de möglich.
Weitere Informationen unter 02362 66-4160.
KONTAKT