Einbruch in Schule

Bürgermeister Stockhoff dankt Mitarbeiter des Zentralen Gebäudemanagements und dem Wachdienst für einen besonderen „Fahndungserfolg“.

An der Von-Ketteler-Schule konnten in der Nacht auf Sonntag zwei Einbrecher auf frischer Tat festgenommen werden. Bürgermeister Tobias Stockhoff dankt nun dem Sicherheitsdienst der Firma Vest Security und ganz besonders einem Mitarbeiter des Zentralen Gebäudemanagements der Stadt Dorsten für diesen „Fahndungserfolg“.

Der Kollege hatte sich in der Vergangenheit schon mehrfach als „Detektiv“ bewährt: Ebenfalls an der Von-Ketteler-Schule hatte er zwei junge Graffiti-Sprayer gestellt und der Polizei übergeben. Und als im Sommer diesen Jahres Teile der Kupferverkleidung am Gymnasium Petrinum gestohlen wurden, hatte er erneut den richtigen Riecher: Er hatte vermutet, dass die Täter wiederkommen, legte sich auf die Lauer und verständigte sofort die Polizei, als die Kupferdiebe tatsächlich noch einmal ihre Leiter anstellten, um weitere Platten zu stehlen. Die beiden Tatverdächtigen, die einen hohen Schaden an der Fassade angerichtet haben, konnten noch vor Ort durch die hinzugerufene Polizei festgenommen werden.

Nachdem es in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche in öffentliche Gebäude (u. a. Kindergärten) gab, hat das Zentrale Gebäudemanagement die Kontrollen an besonders gefährdeten Objekten deutlich ausgeweitet – und konnte dann gemeinsam mit dem Sicherheitsdienst an der Von-Ketteler-Schule erneut zwei Tatverdächtige stellen. „Wie genau der Mitarbeiter den beiden auf die Spur kam, werden wir natürlich nicht verraten. Nur so viel: Wir werden weiter daran arbeiten, dass es Einbrecher und Vandalen an städtischen Gebäuden in Dorsten immer schwerer haben“, so Bürgermeister Tobias Stockhoff. „Und an dieser Stelle muss ich ausdrücklich dem Kollegen danken, der sich nachts auf die Lauer legt, weil er mutwillige Beschädigungen an öffentlichen Gebäuden durchaus persönlich nimmt. Dieser Einsatzwille ist nicht selbstverständlich und ich bin froh, dass wir in der Stadtverwaltung auf viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen können, die genauso denken.“

Hinweis: Die Stadt Dorsten setzt dauerhaft 1000 Euro Belohnung aus für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung von Täter_innen führen, die städtische Gebäude beschädigen, sei es durch Vandalismus, Graffiti oder ähnliches. Für Hinweise hat die Stadt Dorsten die E-Mail-Adresse graffiti@dorsten.de eingerichtet.

 

Ergänzend hier die Pressemitteilung der Polizei von Montag, 25.11.2025:

Dorsten: Einbruch in Schule - Tatverdächtige festgenommen

Recklinghausen (ots) Ein 16-Jähriger und ein 24-Jähriger wurden am Wochenende von der Polizei vorläufig festgenommen. Die Beiden wurden auf frischer Tat beim Einbruch in eine Schule auf der Bismarckstraße erwischt. Einem Sicherheitsdienst war am späten Samstagabend (kurz vor Mitternacht) der Einbruch aufgefallen. Die Mitarbeiter konnten die Tatverdächtigen daraufhin noch vor Ort stellen. Die Polizeibeamten nahmen den 16-Jährigen aus Nottuln und den 24-Jährigen aus Dorsten mit zur Wache. Nach bisherigen Erkenntnissen hatten sie für den Einbruch ein Messer und eine Axt mitgenommen und offenbar auch verwendet. Beides wurde sichergestellt. Nach ersten Informationen wurde nichts gestohlen.

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de