Lesung

„Wir Kinder des 20. Juli“ – die letzten Stimmen des Widerstands. Lesung von Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse zu 80 Jahre Kriegsende am 20. Mai 2025 in Dorsten.

Bild

Tim Pröse erinnert am 20. Mai 2025 (Dienstag) um 19 Uhr mit einer szenischen Lesung im Forum der VHS an die letzten Helden des Widerstandes gegen Hitler. Er präsentiert die Frauen und Männer, die sich gegen das NS-Regime stellten. Diese mutigen Menschen haben zusammen mit Claus Graf von Stauffenberg am 20. Juli 1944 ein Zeichen gesetzt, das die Welt veränderte. An diesem Tag versuchte der Graf, Hitler zu töten. Hunderte Entschlossene aus Militär, Zivilleben, der Politik und Kirche gaben ihr Leben für diesen einen Tag. Hitler nahm damals blutige Rache. Mehr als 150 Widerstandskämpfer ließ er daraufhin grausam ermorden. Ihre Kinder wurden den Eltern entrissen: Sie sind die letzten Stimmen des Widerstandes.

Tim Pröse hat diese Töchter und Söhne besucht, begleitet und hat ihnen zugehört: Welche Erinnerungen haben sie geprägt? Welche Botschaft haben sie für unser Heute, in dem sich die Demokratie in Deutschland erneut wehren muss gegen Krieg, Diktatoren und radikale Kräfte? Es sind die letzten Stimmen des Deutschen Widerstandes. Sein Buch „Wir Kinder des 20. Juli. Gegen das Vergessen: Die Töchter und Söhne des Widerstandes gegen Hitler erzählen ihre Geschichte“ steht im Mittelpunkt dieser Lesung, vielmehr dieses Vortrages. Es ist ein Buch über eine Vergangenheit, der wir uns jetzt stellen müssen. Denn das Gestern ist gegenwärtiger denn je.

Der Eintritt für die Kooperationsveranstaltung von VHS und Stadtbibliothek im Rahmen der Dorstener Tage des Grundgesetzes ist frei, die Veranstaltung findet im Forum der VHS Dorsten statt.

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de