Integration
Die Stadt Dorsten setzt auf digitale Hilfe für Zugewanderte: Die Integreat-App unterstützt bei Fragen rund ums Ankommen
Seit einem Jahr setzt der Kreis Recklinghausen - und damit auch die Stadt Dorsten - auf „Integreat“,
eine App und Web-Information für Zugewanderte und Ihre speziellen Bedarfe und Fragestellungen: https://integreat.app/recklinghausen/de/st%C3%A4dte/dorsten
Im Kreisgebiet erfreut sich die Plattform großer Beliebtheit: Mit mehr als 50.000 Zugriffen hat sie maßgeblich dazu beigetragen, die Integrationsarbeit zu erleichtern. Sie bietet nicht nur Neuzugewanderten wichtige Informationen zu Themen wie Deutschkursen, Arbeitsmöglichkeiten, Gesundheitsversorgung und regionalen Beratungsangeboten im gesamten Bundesgebiet.
Die Inhalte sind in neun Sprachen verfügbar.
Obwohl die Informationen und Angebote vor allem auf die Fragen und Bedürfnisse von Neuzugewanderten ausgerichtet sind, sind sie auch für Personen, die schon länger in der Region leben, und Interessierte wertvoll. Sowohl Betroffene, als auch Unterstützende, Ehrenamtliche, Organisationen, Wohlfahrtsträger und andere profitieren von den einfach und schnell bereitstellbaren Inhalten. Auch auf eigene Angebote und Veranstaltungen kann über Integreat gesondert hingewiesen werden. Der städtische Veranstaltungskalender und der Veranstaltungskalender des Kommunalen Integrationszentrums (KI) des Kreis Recklinghausen sind über Integreat verlinkt. Seit einiger Zeit werden auch über Push-Nachrichten kurzfristig besondere Hinweise zu Angeboten gegeben.
Die Integreat-App ist kostenlos und kann auf mobile Endgeräte geladen werden. Im Internet stehen die Angebote und Informationen zum Kreis Recklinghausen und den Kreiskommunen (Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop) unter https://integreat.app/recklinghausen/de zur Verfügung.
Bei Fragen zu Integreat, oder auch Wünschen zur Einbringung von Angeboten in Dorsten wenden Sie sich gerne über an Frau Sander, die KIM-Koordinatorin der Stadt Dorsten, per E-Mail an kim@dorsten.de oder integreat@dorsten.de, telefonisch unter der Rufnummer 02362 - 66 3870.
Weitere Informationen zu und über KIM, Hinweise und Verlinkungen sowie die Kontaktdaten auch zum KIM Case-Management finden Sie unter www.dorsten.de/kim .
KONTAKT