Dorstener Tage des Grundgesetzes

Mit der Ausstellung „#ECHT!“ setzen verschiedene Akteure ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und für Chancengleichheit.

Unter dem Motto „Einstehen für Chancengerechtigkeit und sozialen Frieden!“ laden die Jugendberufshilfe der Stadt Dorsten, der Verein HerausForderung, die Gesamtschule Wulfen sowie das Regionale Bildungsbüro am 9. Mai 2025 (Freitag) um 17 Uhr zu einer Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung in die Suitbertusstraße 7 ein – in den Räumlichkeiten des Deutschen Zentrums für Neurodivergenz bei Kindern und Jugendlichen.

Im Rahmen der Dorstener Tage des Grundgesetzes wird die interaktive Ausstellung „#ECHT! – Ausstellung und Begegnung für gerechte Chancen“ bereits am 5. Mai 2025 eröffnet – sie kann täglich von 10 bis 16 Uhr besucht werden. Gezeigt werden berührende Portraits von Jugendlichen und Erwachsenen, die von systemischer Diskriminierung betroffen sind. Im Zentrum stehen ihre persönlichen Geschichten, aber vor allem auch ihre Stärken, Talente und Träume. Die Botschaft: #ichhabECHTwasdrauf!

Neben den Portraits und Interviewausschnitten erwarten die Gäste interaktive Elemente, eine Fotoaktion unter dem Hashtag #echtdiskriminiert, sowie die Einladung, selbst Gesicht zu zeigen für ein gerechteres Miteinander. „Wir möchten einen offenen Raum schaffen für Austausch, Respekt und Solidarität“, heißt es von den Veranstaltern. Die Ausstellung soll Mut machen – und zum Nachdenken anregen.

Weitere Veranstaltungen und Gesprächsangebote rund um das Thema Chancengerechtigkeit und Diskriminierung sollen folgen.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, insbesondere junge Menschen, sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und sich aktiv einzubringen – am 9. Mai und schon zuvor im Rahmen der Dorstener Tage des Grundgesetzes 2025.

Hinweis: Gruppenanmeldungen nimmt Martina Lissner von der Jugendberufshilfe unter m.lissner@dorsten.de oder telefonisch unter 02362 -664580 sowie 0155 – 60054216 entgegen.

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de