Stadtagentur
Erinnerungen aus dem Leben der bekannten Kinderbuchautorin Astrid Lindgren werden am 3. Februar in Dorsten auf die Bühne gebracht. Tickets gibt es in der Stadtagentur.

Auf Einladung der Stadtagentur Dorsten bringt das Landestheater Detmold mit „Astrid – Das entschwundene Land“ am Montag, 3. Februar 2025, um 20 Uhr ein Theaterstück über die berühmte Kinderbuchautorin Astrid Lindgren in der Aula der St. Ursula Realschule zur Aufführung.
Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter, Michel aus Lönneberga – Figuren, die fast jeder von uns aus der Kindheit kennt, die uns über Jahre treue Begleiter waren. Im Gegensatz zu uns selbst altern Lindgrens Figuren nicht und bewahren in unserer Fantasie ihre kindliche Anarchie, ihren Entdeckungsgeist und ihre unbändige Lust am Spielen. Und von manch einer Figur würden wir uns als Erwachsene gern noch ein Scheibchen Mut abschneiden. All diese starken Helden gäbe es nicht, wären sie nicht von der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren erfunden worden, deren Bücher weltweit über 165 Millionen Mal verkauft wurden. In ihrem einzigen Text für ein erwachsenes Publikum, den Erinnerungen „Das entschwundene Land“, sucht Astrid Lindgren rückblickend das verlorene Paradies ihrer Kindheit auf. Konstanze Kappenstein folgt Astrid Lindgrens Spuren und interpretiert mit ihrem Ensemble diesen berührenden Text.
Montag, 3. Februar 2025, 20 Uhr
Ort: Aula St. Ursula Realschule, Nonnenkamp 14, Dorsten
Karten: 15,00 Euro/16,00 Euro/18,00 Euro, ermäßigt 10,00 Euro/11,00 Euro/13,00 Euro
Tickets und weitere Informationen zum Stück gibt es bei der Stadtagentur Dorsten im Stadthaus an der Lippestraße 41, unter der Rufnummer 02362-663066, per E-Mail an stadtagentur@dorsten.de oder über das Ticket-Portal Reservix (hier zzgl. Gebühren). Eine Veranstaltung des Theater-ABOs der Stadt Dorsten.
KONTAKT