Dorfentwicklung Rhade

Erster Spatenstich für den Spielplatz im Forks Busch. Mehr als 60 Gäste trotzen dem Wetter und freuen sich auf den neuen zentralen Treffpunkt im Dorf.

BildStadt Dorsten
Auf dem Foto: Der erste Spatenstich im Forks Busch in Rhade ist gesetzt. Hier entsteht auf der Freifläche ein attraktiver Spielplatz. Mit dabei waren (v.l.): Markus Vornbrock (Geschäftsführer Vornbrock Garten- und Landschaftsbau), Baudezernent Holger Lohse, Benedikt Brahm (Dezernent Bezirksregierung Münster), Stefan Pesenacker (Stadt Dorsten), Reinhard Meisner (Arbeitskreis Dorfentwicklung), Heribert Triptrap (Bürgerforum Rhade), Liam Weidner, Kinderbürgermeisterin Mia Henkel, Bürgermeister Tobias Stockhoff, Werner Niermann (CDU) Georg Lammers (CDU) und Michael Haake (Bündnis 90/Die Grünen)

Im Forks Busch in Rhade ist der erste Spatenstich gesetzt worden. Auf der Freifläche entsteht ein attraktiver Spielplatz – es ist die erste konkrete Fördermaßnahme der Dorfentwicklung Rhade.

Trotz des eher ungemütlichen Wetters war das Interesse groß, mehr als 60 Menschen kamen. Darunter war auch Benedikt Brahm, der bei der Bezirksregierung Münster Dezernent für den Bereich Struktur- und Dorfentwicklung ist, und den Einsatz und die Ideen und Anregungen der Rhader Bürgerinnen und Bürgern hervorhob, sodass Projekte wie diese im Stadtteil zur Umsetzung gebracht werden können.

Bürgermeister Tobias Stockhoff, der von Kinderbürgermeisterin Mia Henkel begleitet wurde, sagte: „Ich freue mich sehr, dass dank der engagierten Mitarbeit des Arbeitskreises Dorfentwicklung des Bürgerforums Rhade sowie der KiTas und der Urbanusschule gemeinsam mit dem Planungsbüro von Dirk Vennemann und der Firma Eckhard Vornbrock ein erster Meilenstein gesetzt werden kann.“ Stockhoff dankte auch der Bezirksregierung Münster sowie dem Land NRW für die engagierte Unterstützung der Dorfentwicklung in Lembeck und Rhade.

Im Rahmen des Dorfentwicklungsprozesses wurde die Vitalisierung des Forks Busch als eine wichtige Maßnahme für die Steigerung der Lebensqualität im Stadtteil Rhade durch Bürgerschaft und Verwaltung identifiziert. Durch die Umgestaltung der Wald- und Wiesenfläche soll im Forks Busch zukünftig ein zentraler Treffpunkt entstehen. Neben der geplanten Parkfläche für alle Generationen, wird der ehemalige Bolzplatz schwerpunktmäßig zu einem Spielbereich für Kinder umgestaltet.

Bereits im August 2023 wurden hierzu Rhader Kinder, deren Eltern sowie der nahegelegene St. Urbanus-Kindergarten beteiligt, um Vorstellungen für die Gestaltung der Spielfläche aufzunehmen. Begleitet wurden sie dabei vom Planungsbüro Vennemann, Vertreterinnen und Vertretern des Bürgerforums Rhade sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Dorsten.

In den darauffolgenden Monaten wurde in weiteren Abstimmungsprozessen die finale Planung durch das Büro Vennemann erarbeitet. Die damals erarbeiteten Planungen für den Forks Busch wurden in einer abschließenden Präsentation im Bürgerforum Rhade begutachtet und diskutiert.

Hinweis: Das Projekt aus der Struktur- und Dorfentwicklung 2023 „Vitalisierung Forks Busch-Spielbereich“ wird gefördert im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ mit Mitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen.

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de