Außerschulische Förderung

Großzügige Beiträge der „Stiftung Kind Duisburg“ und des Vereins „Dorsten dankt Dir“ sichern die Lernwerkstatt der Schulpsychologischen Beratungsstelle.

BildStadt Dorsten
Das Bild zeigt (von links) Bürgermeister Tobias Stockhoff, Martina Goerigk, Leiterin der Schulpsychologischen Beratungsstelle, Jugendamtsleiter Stefan Breuer und Rolf Wöste, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kind Duisburg.

Die Schulpsychologische Beratungsstelle hatte im Jahr 2021 ein Projekt ins Leben gerufen, das Kinder aus sozial benachteiligten Familien unterstützt: Die „Lernwerkstatt“ hilft Kindern, die in der Schule mit Lernschwierigkeiten zu kämpfen haben.

Nachdem das Projekt seit Mitte 2022 über Spenden von Firmen und Privatpersonen finanziert wurde und damit immer nur auf Zeit gesichert war, kann das Team der Schulpsychologischen Beratungsstelle 2025 erstmals entspannter in die Zukunft blicken. Martina Goerigk, Leiterin der Beratungsstelle: „Dank zweier großzügiger Spenden ist der Fortbestand der Lernwerkstatt für die nächsten Monate gesichert. Unser Dank gilt einerseits Dorsten dankt Dir für eine großzügige Unterstützung der Lernwerkstatt. Zugleich danken wir ganz besonders der Stiftung Kind Duisburg. Diese unterstützt uns mit einem Betrag von 8000 Euro.“

Die Lernwerkstatt ist ein Herzensprojekt aller Mitarbeitenden in der Schulpsychologischen Beratungsstelle, denn sie schließt eine Lücke im System der außerschulischen Förderung: „Hier finden die Kinder Hilfe, deren Familien privat keine außerschulische Lernförderung  finanzieren können und die zugleich nicht zum Personenkreis derjenigen zählen, die Anspruch auf finanzielle Unterstützung durch die Jugendhilfe haben“, so Martina Goerigk.

Seit der Gründung konnte die Lernwerkstatt insgesamt 50 Kindern und Jugendlichen eine außerschulische Förderung ermöglichen. Im Einzel- oder Kleingruppenformat unterstützen dabei pensionierte oder noch im Dienst befindliche Lehrkräfte und Sonderpädagog_innen Schülerinnen und Schüler, die Schwierigkeiten in den Kernlernbereichen Rechtschreiben, Lesen oder Rechnen haben.

Rolf Wöste, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes: „Die Lernwerkstatt ist ein außergewöhnliches Projekt, das wir gerne unterstützen. Mit dem besonderen Blick auf Familien, die eine Förderung nicht bezahlen können, und die zugleich keinen Anspruch auf Leistungen der Jugendhilfe haben, hilft die Lernwerkstatt Kindern, die sonst durchs Raster fallen. Und mit der Konzentration auf die Schlüsselqualifikationen Schreiben, Lesen, Rechnen wird hier das Fundament für den weiteren Schulerfolg gestärkt.“

Bürgermeister Tobias Stockhoff dankte der Stiftung ausdrücklich für die Unterstützung: „Die Lernwerkstatt ist ein tolles Angebot unserer Schulpsychologischen Beratungsstelle und auch eine wichtige Form der Prävention, damit Kinder in der Schule nicht den Anschluss verlieren.“

Neben diesen beiden Großspenden setzen sich auch immer wieder Einrichtungen wie der Kinderschutzbund oder Dorstener Firmen (z.B. die Firma Schwering) für das Projekt ein. Auch ihnen an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die geleistete Unterstützung.

Wenn auch Sie Interesse haben, Kindern und Jugendlichen als Lernpate direkt zu helfen oder für das Projekt spenden möchten, dann senden Sie gerne eine E-Mail an schulpsychologie@dorsten.de.

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de