Frühzeitige Beteiligung
Der Entwurf des Bebauungsplanes 191 zur Erweiterung der Wittesiedlung in Lembeck liegt vom 25. August bis 25. September zur frühzeitigen Beteiligung im Rathaus aus.
Anlass, Ziel und Zweck des Bebauungsplanes
Durch die Aufstellung des Bebauungsplanes soll insbesondere die Nachfrage der ortsansässigen Bewohner_innen nach Einfamilienhäusern gedeckt werden. Ziel der Planung ist die Ausweisung von attraktiven Wohnbaugrundstücken in gut angebundener Ortsrandlage Lembecks, mit denen ein Angebot zur Herstellung von ca. 25 Wohneinheiten geschaffen werden kann. Entstehen soll ein aufgelockertes Baugebiet mit in erster Linie Einzelhäusern, wobei im südlichen Bereich auch alternative Wohnformen möglich sein sollen, die noch konkretisiert werden müssen.
Innerhalb der vorhandenen Hofanlage bleibt das Wohnhaus mit den angrenzenden Nebengebäuden erhalten. Weitere abgängige Gebäude werden abgerissen.
Die Bebauung richtet sich in Form und Dichte nach der westlich angrenzenden standorttypischen Wittesiedlung. Ziel ist es, eine angemessene Eigenbedarfsentwicklung bei gleichzeitiger Wahrung des räumlichen Charakters herzustellen.
Da über die Straße zur Reithalle der gesamte LKW-Verkehr abgewickelt wird, erfolgt die Beurteilung der auf das Plangebiet einwirkenden Immissionen im Rahmen der nachfolgenden Planbearbeitung.
Der Flächennutzungsplan stellt diesen Bereich als Wohnbaufläche und als Grünfläche dar.
Räumlicher Geltungsbereich:
Das Plangebiet liegt im Stadtteil Lembeck südlich der Rhader Straße (K 13) und westlich der Straße „Zur Reithalle“ am nördlichen Rand des Gewerbegebietes Lembeck West.
Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit liegen die Planunterlagen in der Zeit vom 25.08.2023 bis einschließlich 25.09.2023 im Rathaus der Stadt Dorsten, Halterner Straße 5, 46284 Dorsten, im 2. OG des Haupttreppenhauses, während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht bereit. Außerhalb der Dienstzeiten ist die Einsichtnahme nach mündlicher Vereinbarung möglich.
Die Planunterlagen sind ebenfalls im Internet auf der Homepage der Stadt Dorsten www.dorsten.de/planbeteiligung abrufbar.
Öffentlich zugängliche Internet-Lesegeräte zur digitalen Einsichtnahme stehen in der Stadtbibliothek Dorsten und in der Bürger- und Schulmediothek „BiBi am See“ in Wulfen während der Öffnungszeiten zur Verfügung.
KONTAKT