Starkregen- und Hochwasserschutz

An der Entwicklung der neuen Starkregen- und Hochwasserschutz-App NRW hat auch die Stadt Dorsten mitgewirkt. Für das Stadtgebiet sind lokal angepasste Inhalte abrufbar

Ab sofort steht die neue Starkregen- und Hochwasserschutz-App NRW für Bürgerinnen und Bürger in ganz Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Auch die Stadt Dorsten hat an der Entwicklung mitgewirkt: Für das Stadtgebiet sind lokal angepasste Inhalte und Risikobewertungen abrufbar.

Mit der App, die vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW bereitgestellt wird, können Bürgerinnen und Bürger schnell und unkompliziert das individuelle Gefahrenpotenzial für ihre Wohnadresse prüfen. Auf Basis detaillierter Karten und Informationen lassen sich konkrete Maßnahmen zum Objektschutz ableiten.

„Starkregen und Hochwasserereignisse werden uns in Zeiten des Klimawandels häufiger begleiten. Umso wichtiger ist es, dass wir den Menschen in Dorsten ein Werkzeug an die Hand geben, mit dem sie sich - neben den staatlichen Schutz- und Präventionsmaßnahmen wie zum Beispiel der Errichtung von Deichen oder Regenrückhaltebecken - eigenständig und gezielt vorbereiten können, zum Beispiel durch das Vorhalten funktionsfähiger Rückstausicherungen und die wasserdichte Ausbildung von Kellerfenstern und -türen“, sagt Bürgermeister Tobias Stockhoff. „Ich freue mich, dass wir mit unseren lokalen Daten zur neuen App beitragen konnten – und hoffe auf eine rege Nutzung.“

Die Website steht unter www.hochwasser-app.nrw kostenfrei zur Verfügung.

Die Stadt Dorsten ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, das eigene Risiko einzuschätzen und gegebenenfalls Vorkehrungen zum Schutz von Haus und Eigentum zu treffen.

Hintergrund: Die Starkregen- und Hochwasserschutz-App ist ein gemeinsames Projekt des Landes NRW und zahlreicher Kommunen. Sie bündelt wissenschaftlich fundierte Risikoanalysen mit lokalen Informationen und Handlungsempfehlungen. Ziel ist es, die Eigenvorsorge zu stärken und die Resilienz gegenüber Extremwetterereignissen zu erhöhen.

KONTAKT

Bürgermeisterbüro

Halterner Straße 5
46284 Dorsten

pressestelle@dorsten.de
eingaben@dorsten.de