Planungs- und Umweltamt
Im Planungs- und Umweltamt werden Verfahren und Projekte zur räumlichen Entwicklung von Stadt und Umwelt bearbeitet. In der Stadtplanungsabteilung betrifft dies beispielsweise die Stadtentwicklung, die Flächennutzungsplanung und die Bebauungspläne. Verschiedene Vorhaben mit Bezug zur Umwelt sowie Freiraumplanung und die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung werden ebenfalls dort betreut. In der Abteilung Verkehrsplanung geht es unter anderem um die Mobilitätsentwicklung in Dorsten und den Entwurf von Straßen, Wegen und Plätzen. Hinzu kommt der Bereich Denkmalschutz/Stadtgestaltung.
Die Inhalte des Planungs- und Umweltamtes befinden sich unter dem Menüpunkt WIRTSCHAFT & WOHNEN.
Stadtplanung
Verwaltungs- und Verfahrensangelegenheiten
Im Team Verwaltungs- und Verfahrensangelegenheiten werden haushaltsrechtliche Aufgaben für das Planungs- und Umweltamt, Vorkaufsrechte, die Aufstellung von städtebaulichen Satzungen und die Durchführung der Bauleitplanverfahren wahrgenommen.
Bauleitplanung
Die vorbereitende Bauleitplanung ist eine gesetzliche Aufgabe der Kommune. Der Rat der Stadt Dorsten legt Nutzungsarten des Stadtgebietes für Wohnen, Gewerbe, landwirtschaftliche Fläche usw. fest. Die Verteilung dieser Nutzungsarten ist im Flächennutzungsplan geregelt. In der vorbereitenden Bauleitplanung werden auch die städtischen Belange in Verfahren der Raumordnung und Landesplanung eingebracht.
In der verbindlichen Bauleitplanung werden Bebauungspläne und sonstige städtebauliche Satzungen für den Innen- und Außenbereich festgelegt, welche die konkreten planungsrechtlichen Vorgaben für die Bebauung von Grundstücken beinhalten. Hinzu kommen Sicherungsinstrumente wie Veränderungssperren.
Stadtentwicklung
Stadtentwicklungsplanung findet auf verschiedenen Ebenen statt: Für die Gesamtstadt, Ortsteile, Quartiere oder einzelne Projekte. Themenfelder sind z.B. Rahmenpläne, das Einzelhandelskonzept sowie die Begleitung von Verfahren für wichtige Infrastruktureinrichtungen (z. B. Energietrassen).
Die Stadt Dorsten führt mithilfe staatlicher Fördermittel weitreichende Erneuerungsprogramme in Teilgebieten der Stadt durch. Diese umfassen bauliche, soziale und wirtschaftliche Projekte. Ein weiteres Aufgabenfeld ist die Dorfentwicklung und die örtliche Bearbeitung regional wirksamer Förderprogramme zur Stärkung des ländlichen Raumes.
Umwelt- und Freiraumplanung / Natur- und Klimaschutz
Der Bereich bearbeitet Vorhaben, Verfahren und Projekte mit einem Umweltbezug und ist mit dem Schutz und der Entwicklung des Dorstener Naturraums befasst. Bau- und Planvorhaben werden bspw. einer Umweltprüfung unterzogen. Es gilt, schädliche Umwelteinwirkungen wie Lärm, Abgase usw. zu mindern. Die Stadt Dorsten hat u.a. einen Lärmaktionsplan aufgestellt.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der Schutz der Landschaft als Lebensstätte für Pflanzen und Tiere, als Erholungsraum sowie als Grundlage landwirtschaftlicher Produktion. Die Aufgaben werden in Abstimmung mit der unteren staatlichen Naturschutzbehörde wahrgenommen (Kreis Recklinghausen). Eine wichtige Grundlage ist der europarechtlich verankerte Schutz bedrohter Arten.
Ein wichtiger Teilbereich ist das Klimaschutzmanagement der Stadt Dorsten.
Kontakte
Abteilungsleiter Stadtplanungsabteilung
Bernd Lehmann
02362 66-4956
bernd.lehmann@dorsten.de
Teamleiterin Stadtentwicklung/ Vorbereitende Bauleitplanung
Rieke Kolocek
02362 66-4934
rieke.kolocek@dorsten.de
Stadtentwicklung
Martina Hartmann
02362 66-4935
martina.hartmann@dorsten.de
Stadtentwicklung
Susanne Brächer
02362 66-4920
susanne.braecher@dorsten.de
Stadtentwicklung
Ina Berg
02362 66-4933
ina.berg@dorsten.de
Stadtentwicklung
Kerstin Seidel
02362 66-4936
kerstin.seidel@dorsten.de
Verwaltung
Marion Brauckhoff
02362 66-4932
marion.brauckhoff@dorsten.de
Teamleiter Verbindliche Bauleitplanung/ Verwaltungs- und Verfahrensangelegenheiten
Klaus Neumann
02362 66-4930
klaus.neumann@dorsten.de
Verbindliche Bauleitplanung
Julia Krähnke
02362 66-4891
julia.Kraehnke@dorsten.de
Verbindliche Bauleitplanung
Christa Meyer
02362 66-4911
christa.meyer@dorsten.de
Verbindliche Bauleitplanung
Helga Thomas
02362 66-4910
helga.thomas@dorsten.de
Verbindliche Bauleitplanung
Gereon Schmelter
02362 66-4894
gereon.schmelter@dorsten.de
Verbindliche Bauleitplanung
Michael Wyzlic
02362 66-4970
michael.wyzlic@dorsten.de
Verwaltungs- und Verfahrensangelegenheiten
Maria Milewski
02362 66-4892
maria.milewski@dorsten.de
Verwaltungs- und Verfahrensangelegenheiten
Janine Langenbusch
02362 66-4931
janine.langenbusch@dorsten.de
Verwaltungs- und Verfahrensangelegenheiten
Christina Gehrke
02362 66-4955
christina.gehrke@dorsten.de
Verwaltungs- und Verfahrensangelegenheiten
Ulrike Kazperowski
02362 66-3524
ulrike.kazperowski@dorsten.de
Umweltplanung und Klimaschutz
Natur-, Landschaftsschutz und Freiraumplanung
Hans Rommeswinkel
02362 66-4900
hans.rommeswinkel@dorsten.de
Umweltplanung und Klimaschutz
Klimaschutzmanager
Sebastian Cornelius
02362 66-4902
sebastian.cornelius@dorsten.de
Umweltplanung und Klimaschutz
Gökhan Karadag
02362 66-4901
goekhan.karadag@dorsten.de
Umweltplanung und Klimaschutz
Frank Lumpe
02362 66-3525
frank.lumpe@dorsten.de
Verkehrsplanung
Allgemeine Verkehrsentwicklung / Verkehrsplanung
Im Bereich der allgemeinen Verkehrsentwicklung wird die generelle Entwicklung des Mobilitätsgeschehens einschließlich der Förderung ökologisch nachhaltiger Verkehrsmittel betreut. Außerdem entstehen die Entwürfe und Pläne von zu erneuernden oder neu zu bauenden Straßen, Wegen und Plätzen in der Zuständigkeit der Stadt Dorsten. Nicht zuletzt werden die Belange der Stadt gegenüber den Trägern wichtiger überörtlicher Verkehrswege wie z. B. Bundesstraßen und Schienenwege vertreten.
Öffentlicher Personennahverkehr und Zuschusswesen
Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) kann in ÖPNV Bahn und ÖPNV Bus unterteilt werden. Aufgabenträger des Nahverkehrs ist der Kreis Recklinghausen. Die Stadt Dorsten ist eine zentrale Beteiligte und bringt die Belange des Rates der Stadt, aber auch der Nutzer_innen vor Ort zum Thema Nahverkehr ein. Darüber hinaus werden in diesem Bereich Zuschussanträge zum Verkehrswesen erarbeitet (Einwerbung staatlicher Fördermittel zum Bau von Verkehrsanlagen).
Ansprechpartner_innen
Abteilungsleiter Verkehrsentwicklung und -planung
Christoph Möllers
02362 66-4950
christoph.moellers@dorsten.de
Verkehrsentwicklung und -planung
Gerrit Schweigart
02362 66-4951
gerrit.schweigart@dorsten.de
Verkehrsentwicklung und -planung
Katrin Kimmeskamp
02362 66-4912
katrin.kimmeskamp@dorsten.de
Verkehrsentwicklung und -planung
Christina Gehrke
02362 66-4955
christina.gehrke@dorsten.de
Verkehrsentwicklung und -planung
Annkathrin Wrobel
02362 66-4953
annkathrin.wrobel@dorsten.de
Denkmalschutz/ Denkmalpflege, Stadtgestaltung
Denkmalschutz/ Denkmalpflege
Am Erhalt und an der Nutzung von Denkmälern (bauliche Anlagen, bewegliche Denkmäler und Bodendenkmäler) besteht kraft Gesetzes ein öffentliches Interesse. Die Stadt Dorsten sorgt als untere Denkmalbehörde für die Erfassung, den Schutz und die Pflege der Denkmäler und arbeitet hierzu mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe zusammen. Veränderungen an Denkmälern dürfen erst nach vorheriger Erlaubnis vorgenommen werden. Eigentümer_innen erhalten in dieser Abteilung Beratung zu den Erlaubnisanträgen und können Fragen zur Denkmalpflege, -förderung usw. stellen.
Stadtgestaltung
Der Bereich Stadtgestaltung ist für die Pflege des Ortsbildes und die angemessene Integration von baulichen und sonstigen Vorhaben verantwortlich (z. B. Werbeanlagen).
Ansprechpartner_innen
Amtsleiter Planungs- und Umweltamt
Marc Lohmann
02362 66-4880
marc.lohmann@dorsten.de