Sonntag, 28. September 2025:
Stichwahl um das Amt des Landrates
Bei der Kommunalwahl am Sonntag, 14.09.2025, haben die vier Bewerber um das Amt des Landrates des Kreises Recklinghausen die erforderliche Mehrheit von mindestens 50 % plus 1 verfehlt.
Am Sonntag, 28.09.2025, entscheiden die Wähler_innen darum in einer Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den höchsten Ergebnissen, wer Landrat des Kreises wird. Zur Wahl stehen:
Bodo Klimpel (CDU) 39,8 Prozent im ersten Wahlgang
Dr. Karsten Schneider (SPD) 36,3 Prozent im ersten Wahlgang
Diese drei Möglichkeiten gibt es, an der Stichwahl teilzunehmen:
1. Die persönliche Stimmabgabe am Sonntag der Stichwahl von 8 bis 18 Uhr:
Es sind die gleichen 44 Wahllokale geöffnet wie im ersten Wahldurchgang.
Der Personalausweis genügt, um wie gewohnt im Wahllokal zu wählen.
Die ursprüngliche Wahlbenachrichtigung ist dafür nicht erforderlich.
Wähler_innen, die ihr Wahllokal nicht kennen, finden es in unserer Stimmbezirks-Karte (bitte oben rechts in der Suche die eigene Adresse eingeben, überprüfen in welchem Stimmbezirk diese liegt und das richtige Wahllokal suchen):
2. Die persönliche Stimmabgabe im Briefwahlbüro der Stadt Dorsten:
Das Wahlbüro im Rathaus, Halterner Straße 5, kleiner Sitzungssaal 2.14 in der zweiten Etage öffnet wie folgt:
Freitag, 19.09. | 08 bis 18 Uhr |
Samstag, 20.09. | 08 bis 12 Uhr |
Montag bis Mittwoch, 22. bis 24.09. | 08 bis 16 Uhr |
Donnerstag, 25.09. | 08 bis 18 Uhr |
Freitag, 26.09. | 08 bis 15 Uhr |
3. Die Stimmabgabe per Briefwahl:
Rund 14.500 der 15.800 Briefwähler_innen haben die Unterlagen für eine mögliche Stichwahl im ersten Durchgang bereits mitbeantragt. Sie erhalten die Wahlunterlagen automatisch und schnellstmöglich zugeschickt.
Da die Postlaufzeiten unkalkulierbar sind, bittet das Wahlamt, die Unterlagen nur dann per Post zurückzusenden, wenn diese bis spätestens Dienstag, 23.09.2025, in einen Briefkasten eingeworfen werden können.
Danach sollten die Unterlagen in die Briefkästen am Haupteingang des Rathauses eingeworfen oder persönlich im Wahlbüro (Kleiner Sitzungssaal 2.14 im zweiten Stock des Rathauses) abgegeben werden.
Achtung: Wer mit dem ersten Durchgang Briefwahl für die Stichwahl beantragt hat, ist für die persönliche Wahl am Sonntag gesperrt und muss seine Stimme mit den zugeschickten Wahlunterlagen abgeben.
Wer für die Stichwahl einen neuen Briefwahlantrag stellen möchte, sollte beachten, dass mit dem doppelten Postweg für das Zusenden und Zurücksenden der Unterlagen das Risiko verbunden ist, dass Stimmen nicht rechtzeitig ankommen. Anträge auf Briefwahl können wie folgt gestellt werden:
- Digital: Anträge können per E-Mail an wahlamt@dorsten.de oder per Fax an 02362 / 66-4466 gestellt werden.
Auf der Vorderseite der ursprünglichen Wahlbenachrichtigung ist unten rechts ein persönlicher QR-Code abgedruckt, über den ein bereits ausgefüllter Antrag aufgerufen werden kann. Lediglich das Geburtsdatum muss hier noch eingetragen werden.
Auf www.dorsten.de/briefwahlantrag ist zudem ein Link freigeschaltet, über den die Briefwahlunterlagen ebenfalls online beantragt werden können. Hierfür werden zwingend die Stimmbezirks- und Wählerverzeichnis-Nummer aus der Wahlbenachrichtigung benötigt.
- Schriftlich: Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ist ein Briefwahlantrag abgedruckt, der ausgefüllt und geschickt werden kann an das Wahlamt der Stadt Dorsten, Halterner Straße 5, 46284 Dorsten.
- Der Antrag kann auch formlos schriftlich gestellt werden. Benötigt werden folgende Angaben: Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum und nach Möglichkeit die sich aus der Wahlbenachrichtigung ergebende Wahlbezirks- und Wählerverzeichnis-Nummer.
- Persönlich: Wählerinnen und Wähler können die Unterlagen im Wahlbüro der Stadt auch persönlich beantragen, abholen und hier auch gleich ihre Stimme abgeben.
- Telefonisch: Ein telefonischer Antrag auf Briefwahl ist leider nicht zulässig.
Auch bei Neuanträgen auf Briefwahl gilt: Bitte nur per Post zurücksenden, wenn der Einwurf in einen Briefkasten bis spätestens Dienstag, 23.09.2025 möglich ist. Danach sollten Wahlbriefe bis spätestens 16.00 Uhr am Wahlsonntag, 28.09.2025, in die Wahlbriefkästen am Haupteingang des Rathauses eingeworfen werden.
Telefonisch ist das Briefwahlbüro unter den Rufnummer 02362 66-3330 oder -3010 zu erreichen. Alle Informationen zur Kommunalwahl gibt es online auf