Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 2. bis 8. Oktober 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Feldmark statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund
Der „Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ begeistert die Besucherinnen und Besucher. Ein beeindruckendes musisch-kreatives Projekt mit Schülerinnen und Schülern der Neuen Schule.
Landwirte und Direktvermarkter kommen zum Herbst- und Heimatfest vom 29. September bis zum 1. Oktober in die Innenstadt und geben spannende Einblicke in die moderne Landwirtschaft.
Sophie Lackner und Otto Icking waren ein Jahr Kinderbürgermeisterin und Kinderbürgermeister der Stadt Dorsten. Am Mittwoch sind sie zu Beginn der Ratssitzung verabschiedet worden
Entdecken Sie auf einem gemütlichen Spaziergang durch die Gassen der Innenstadt historische Plätze und schaurige Geschichten aus den vergangenen Jahrhunderten. Anmeldungen bei der Stadtagentur.
Der größte Chor Deutschland feiert 33 Jahre Deutsche Einheit als Zeichen des Zusammenhalts. Auch die Stadt Dorsten ist dabei. Die Stadtagentur Dorsten freut sich über weitere Anmeldungen.
Sechs Tage beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse des Gymnasium Petrinum mit dem Thema Reanimation. Zum Abschluss ging es am Montag in die Dorstener Innenstadt.
Beim verkaufsoffenen Sonntag in der Dorstener Innenstadt am 1. Oktober findet wieder ein Taschengeld-Flohmarkt statt. Anmeldungen werden noch bis Samstag entgegengenommen.
„Ein ganzes Jahr für Klara“ ist der Titel des Kalenders 2024 mit 13 eindrucksvollen Dorstener Motiven. Erhältlich ist der Kalender u.a. in der Stadtagentur. Der Erlös geht komplett an das Klara Hospiz.
Bürgermeister Stockhoff zeichnet Brandbrief aus 355 Städten an Ministerpräsident Wüst mit: „Fortbestand der kommunalen Selbstverwaltung ist gefährdet.“
Verwaltung bringt Haushalt 2024 zur Beratung in den Rat ein. Strukturelles Defizit beträgt rund 14 Mio Euro. Beratungen über weitere Sparanstrengungen.
Der Hagebaumarkt Dorsten und das Freizeitbad Atlantis unterstützen Dorstener Grundschülerinnen und Grundschüler. Warnwesten sorgen für einen sicheren Schulweg in der dunklen Jahreszeit.
Der neue Spielplatz in Rhade, dessen Herzstück das Baumhaus aus naturbelassenem Eichenholz ist, gefällt nicht nur den Kindern bestens. Erfreulich: Es haben sich schon Spielplatzpaten gefunden.
Die Stadtagentur lädt zu den letzten Stadtführungen des Sommerprogramms ein. Am 23. September geht’s um „Berühmte Persönlichkeiten“, sam 30. September steht „Jüdisches Leben“ im Mittelpunkt.
Herbstabenteuer mit der Roten Tonne beim Ferienspaß im Bürgerpark Maria Lindenhof. Die Mobile Jugendhilfe Altstadt lädt alle Grundschulkinder am 11. und 12. Oktober herzlich ein.
Ein Dorstener Respekt-Banner hängt seit kurzem auch in Krefeld. Carsten Plänker, der in Dorsten ein Unternehmen führt, hat es in die alte Firmenheimat gebracht.
KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Holsterhausen und auf der Hardt statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 18. bis 24. September 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Zur Halbzeit steht Dorsten im kreisweiten Vergleich auf Rang zwei. Bisher sind die Dorstenerinnen und Dorstener über 92.000 Kilometer gefahren. Die Aktion läuft bis zum 23. September.
Schülerinnen und Schüler der Neuen Schule bringen am 23. September den „Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ auf die Bühne. Ein spannendes Projekt mit verschiedenen Akteuren.
Der größte Chor Deutschland feiert 33 Jahre Deutsche Einheit als Zeichen des Zusammenhalts. Auch die Stadt Dorsten ist dabei. Los geht’s am 3. Oktober um 18.30 Uhr auf dem Marktplatz.
Beim verkaufsoffenen Sonntag in der Dorstener Innenstadt am 1. Oktober findet wieder ein Taschengeld-Flohmarkt statt. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.
Die Hohenkampbrücke über der Lippe zwischen Holsterhausen und Maria Lindenhof wird ab der kommenden Woche saniert. Die Sanierung wird zu 95 Prozent von Bund und Land NRW gefördert.
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 18. September seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal auf dem Schulhof der Haldenwangschule in der Feldmark.
Am 14. September (Donnerstag) heulen ab 11 Uhr auch in Dorsten die Sirenen. Am Warntag handelt es sich wieder um einen Probealarm. Die Aktion dient der Erprobung der Warnsysteme.
Schülerinnen und Schüler der Neuen Schule bringen am 23. September den „Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ auf die Bühne. Ein spannendes Projekt mit verschiedenen Akteuren.
Die Dorstener Zeitung hat am Dienstag, 05.09.2023, zwei Leserbriefe zu geplanten Unterkünften für schutzsuchende Menschen veröffentlicht. Die Stadt Dorsten nimmt dazu wie folgt Stellung:
26 junge Nachwuchskräfte beginnen in diesem Jahr ihre Ausbildung bei der Stadt Dorsten. Sie lernen in den verschiedensten Bereichen. Bürgermeister Tobias Stockhoff begrüßt sie im Treffpunkt Altstadt
DESiMo bringt am 29. September gewitzte Zauberkunst nach Dorsten. Die Show des Magiers und Kabarettisten in der Aula des Gymnasium Petrinum beginnt um 20 Uhr. Tickets in der Stadtagentur.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 11. bis 17. September 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Wulfen und in Östrich statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund
Umfassende Erneuerung der Glück-Auf-Straße zwischen Marx- und Josefstraße beginnt in dieser Woche. Umleitungen für Individual- und Busverkehr eingerichtet.
Stadt entwickelt Konzept, das vielfältige Interessen berücksichtigt. Entwurf ab 4. September im Internet abrufbar. Hinweise aus der Bürgerschaft erwünscht.
Am Sonntag (3. September) beginnt wieder das Stadtradeln. Auch die Stadt Dorsten ist mit dabei und will für die Nutzung des Fahrrads begeistern. Die Aktion läuft bis zum 23. September.
Vor der Umgestaltung des Forks Busch in Rhade teilen Kinder u.a. mit, welche Spielgeräte sie sich wünschen. Mehr als 60 Bürger_innen folgen der Einladung der Stadt Dorsten.
KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Wulfen und in Östrich statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 4. bis 10. September 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Rund 70 Vertreter_innen aus Bereichen des Kinderschutzes sind zur Auftaktveranstaltung zur Gründung eines Netzwerks Kinderschutz für die Stadt Dorsten zusammengekommen
Am 17. September (Sonntag) stehen rund um den Treffpunkt Altstadt die Kinder im Mittelpunkt. Beim Weltkindertag gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie. Los geht’s um 12 Uhr.
Entsorgungsbetrieb nimmt vom 5. bis 8 September auf Tour durch die Stadtteile wieder gefährliche Abfälle, Altgeräte und Batterien aus Haushalten entgegen.
Die Geschichte des Barockbaumeisters Johann Conrad Schlaun wird in Form eines szenischen Interviews am 17. September auf Schloss Lembeck lebendig. Tickets gibt’s in der Stadtagentur.
Die Nachtwächtertermine für die Saison 2023/24 stehen fest. Die Stadtagentur Dorsten bietet erneut zahlreiche anekdotenreiche Stadtrundgänge der besonderen Art an. Los geht’s am 6. Oktober.
Clubraum Youngsters im Treffpunkt Altstadt: Am 6. September startet um 19 Uhr die erste Kostprobe der Reihe für Nachwuchsband im Treffpunkt Altstadt. Los geht’s um 19 Uhr.
Das Amt für Familie und Jugend der Stadt Dorsten bietet ab dem 18. September in Kooperation mit der Hebamme Annika Schlüter Sprechstunden an. Termine können bequem online gebucht werden.
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 31. August seine nächste Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an – diesmal in der Gaststätte „Zum Goldenen Bullen“ in Altendorf-Ulfkotte
KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Altstadt statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 28. August bis 3. September 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
„Meet in a dress“ an der „Roten Tonne“ – ein Picknick mit der Gleichstellungstelle der Stadt Dorsten und dem Frauenhaus am Mittwoch, 30. August, im Bürgerpark.
Seit Anfang Mai dieses Jahres wurden an der Dorstener Straßenbrücke über den Wesel-Datteln-Kanal die beschädigten Konsolträger (außenliegende Stahlträger) ausgetauscht.
Der Entwurf des Bebauungsplanes 191 zur Erweiterung der Wittesiedlung in Lembeck liegt vom 25. August bis 25. September zur frühzeitigen Beteiligung im Rathaus aus.
Jazz für Kinder? Das funktioniert! Konzert im LEO am 10. September mit Pepe & Speedy für Kinder von vier bis zehn Jahren wird auch Erwachsenen Spaß machen.
Foto-Ausstellung im Tisa-Archiv zeigt Frauen aus der Ukraine, die im Krieg ihren eigenen „Krieg“ führen gegen eine Krebserkrankung: Starke Bilder von starken Frauen.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 21. August bis 27. August 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Rhade und in der Feldmark statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund
Stadt Dorsten beteiligt sich erstmals mit einem umfangreichen Programm am „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 10. September. Spannende Einblicke in alte Gemäuer.
Bürgerparkverein und Stadt Dorsten laden am Sonntag, 27. August, zur zweiten Umwelt- und Mobilitätsmesse ein. Konzept hat sich im letzten Jahr bewährt.
Die Sanierung der Straße „Am Holzplatz“ wechselt in der kommenden Woche in den zweiten Bauabschnitt. Ärztehaus bleibt über die Halterner Straße erreichbar.
„Wegweiserin“ für Frauen und Mädchen in Dorsten neu erschienen. Auf 80 Seiten gibt es viele Infos über Vereine und Institutionen, Angebote und Beratungsstellen.
Bei der Vitalisierung von Forks Busch soll auch ein neuer Spielbereich entstehen. Am Mittwoch, 23. August, sind alle Kinder und Eltern zur Ideenwerkstatt eingeladen.
KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche auf der Hardt und in Altendorf-Ulfkotte statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 14. August bis 20. August 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Spiele-Fans aufgepasst: Brettspiel-Remix-Workshop am 19. August im Rahmen des Kulturrucksacks NRW in der Stadtbibliothek Dorsten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die englische Telefonzelle „Jubilee“ steht für die Verbundenheit der Stadt Dorsten mit seiner Partnerstadt Crawley und ist am Freitag vor dem Dorstener Krankenhaus offiziell eingeweiht worden
Die Straße Am Kreskenhof muss auf einem kurzen Abschnitt in Höhe der Hausnummer 35 ab dem 8. August (Dienstag) aufgrund von Hausanschlussarbeiten vorübergehend gesperrt werden.
„Auf den Spuren der Hansekaufleute“ ist der Titel der Stadtführung mit Rolf Steinwede am 19. August, die mit einem kleinen Umtrunk im Alten Rathaus endet.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 7. August bis 13. August 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Hervest und in Holsterhausen statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 31. Juli bis 6. August 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Wulfen statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund
Kulturabende voller Emotionen, Spannung, Witz und bester Unterhaltung versprechen die Theater- und die Kleinkunstreihe des Dorstener Kulturprogramms ab dem kommenden Herbst.
In Wulfen-Barkenberg werden in dieser Woche Beleuchtungsmasten ausgetauscht. Dazu werden bis zum 4. August zeitweise Straßen gesperrt. Umleitungen sind eingerichtet.
Die „Wir machen Altstadt“-Konferenz und die Mobile Jugendhilfe laden am Samstag (22. Juli) zu einem kunterbunten Tipi-Fest in den Bürgerpark Maria Lindenhof ein. Los geht’s um 16 Uhr.
KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in Östrich und in Deuten statt. Kontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 24. bis 30. Juli die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Ineinander übergehende Graffiti-Motive sollen die ehemals illegal beschmierten Flächen am Gymnasium Petrinum deutlich aufwerten. Die Arbeiten sollen noch in dieser Woche beginnen.
Regierungspräsident Andreas Bothe hat sich bei einem Besuch in Dorsten persönlich von den Erfolgen des Stadterneuerungsprogramms „Wir machen MITte“ überzeugt.
Beim Ferienspaß haben 50 Dorstener Kinder viel Freude. Neben einem bunten Programm im und rund um das soziokulturelle Zentrum „Das LEO“ geht es auch zum Ketteler Hof.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 17. bis 23. Juli die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 17. bis 23. Juli die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Erneuerung der Luisenstraße und der Hambach-Brücke auf dem Abschnitt vom Blauen See bis zur Bismarckstraße beginnt. Start mit Vorarbeiten der Versorgungsunternehmen.
Das STARTERCENTER des Kreises Recklinghausen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung in Dorsten GmbH am Mittwoch, 02. August 2023 Beratungsgespräche an.
Halbseitige Sperrung für Kanalbauarbeiten sorgt im August für Verkehrsbehinderungen auf der Gelsenkirchener Straße. Spezialverfahren verkürzt die Arbeiten.
Die Stadtagentur Dorsten nimmt ab sofort Anmeldungen für die beliebte Radtour zur Kulturgeschichte des Getreides – inklusive Verköstigungen - am 14. Juli (Freitag) entgeg
Leerung der rund 2000 Papierkörbe in Dorsten wird auf „smarte“ Tourenplanung umgestellt. Bürger können Meldungen per Smartphone direkt in das System schicken.
Entsorgungsbetrieb nimmt vom 4. bis 7. Juli auf Tour durch die Stadtteile wieder gefährliche Abfälle, Elektrokleingeräte, Akkus und Batterien aus Haushalten entgegen.
Das Theater Melange e. V. zeigt am 8. Juli ein außergewöhnliches Kleinkunststück in der Kulisse der Bio-Station: „Max und Moritz – der alten Knaben letzter Streich“
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 26. Juni bis 2. Juli die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Entscheidung in letzter Minute: Das vergünstigte Ticket wird in Dorsten für Fahrschüler und Selbstzahler eingeführt. Bürgermeister Stockhoff dankt Landrat Bodo Klimpel
Entscheidung in letzter Minute: Das vergünstigte Ticket wird in Dorsten für Fahrschüler und Selbstzahler eingeführt. Bürgermeister Stockhoff dankt Landrat Bodo Klimpel
Stadt und Wirtschaftsförderung WINDOR gratulieren: Levi Strauss & Co. gewinnt den NRW.Global Business Award für das neue Logistikzentrum-Entwicklungsprojekt in Dorsten.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 19. bis 25. Juni die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Bürgermeister Tobias Stockhoff im Austausch mit Dorstener Apothekerinnen und Apothekern: „Der Beruf muss wirtschaftlich und in den Rahmenbedingungen attraktiv bleiben.“
Flugabwehrmunition bei Arbeiten in Holsterhausen gefunden. Eine Flakgranate musste vor Ort gesprengt werden. Kurzzeitige Sperrung des Berliner Platzes.
Erster Planentwurf für die Vitalisierung von Forks Busch wird am Montag, 19. Juni, vor Ort vorgestellt. Konkretisierung mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Präventive Behandlung von Baumbeständen an städtischen Schulen und Kindergärten. Digitaler „Raupenmelder“ soll erneut schnelle Abarbeitung von Befall gewährleisten.
Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten entleert Abfallbehälter wegen zu erwartenden hohen Temperaturen ab nächster Woche bis auf Weiteres bereits ab 6 Uhr.
Der Spielplatz Marienstraße wird am Dienstag um 15 Uhr offiziell eröffnet. Kinderbürgermeister Sophie und Otto sind dabei. Herzstück ist der neue „Balanciertreff“.
Polizei und Ordnungsamt sind aktuell in Altendorf-Ulfkotte auf der Suche nach zwei Stachelscheinen. Herkunft der Tiere ist zur Stunde vollkommen unklar.
Radtour mit dem Verkehrsverein für Dorsten und Herrlichkeit e.V. zu den mittelalterlichen Turmhügelburgen mit anschließender Open-Air-Aufführung am Freistuhl in Deuten
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 12. bis 18. Juni die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Team des Bürgerbüros bietet kurz vor Ferienbeginn zusätzliche Termine für die kurzfristige Beantragung von Reisedokumenten. Termine können nur telefonisch gebucht werden.
Drei Chöre, drei unterschiedliche Klangwelten – die Stadtagentur Dorsten präsentiert am 3. Juni ein buntes Programm für das neunte Dorstener Chorfestival
Das Fest zum Weltkindertag findet in diesem Jahr am 17. September statt. Rund um den Treffpunkt Altstadt können sich Vereine, Verbände und Institutionen vorstellen.
Im knapp 60-seitigen Programmheft findet sich ein breites Programm an mitreißenden Kulturereignissen. Von Schauspiel über Kleinkunst bis hin zu Lesungen und Konzerten
Streifengänge finden in der kommenden Woche auf der Hardt und in Altendorf-Ulfkotte statt Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 29. Mai bis 4. Juni die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Erneut großer Berg alter Reifen im Bereich Tüshausweg illegal entsorgt. Schaden beträgt etwa 1000 Euro. Stadt Dorsten bittet mögliche Zeugen um Hinweise.
Müllabfuhr verschiebt sich in der Woche nach Pfingstmontag um jeweils einen Tag so dass letztlich der Freitagsbezirk dieser Woche am Samstag, 3. Juni, abgefahren wird.
Müllabfuhr verschiebt sich in der Woche nach Pfingstmontag um jeweils einen Tag so dass letztlich der Freitagsbezirk dieser Woche am Samstag, 3. Juni, abgefahren wird.
Das „Tipi der Begegnung“ ist geflickt worden und somit wieder startklar. Am 22. Juli möchte die Mobile Jugendhilfe den „Tipi-Tag“ im Bürgerpark mit buntem Rahmenprogramm
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 22. Mai bis 28. Mai die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Auch in diesem Jahr bietet das Polizeipräsidium Recklinghausen wieder eine Veranstaltungsreihe an, in der Seniorinnen und Senioren unter Anleitung den sicheren Umgang mit
Der Kreis Recklinghausen, die Sparkasse Vest Recklinghausen und Radio Vest sind stolz darauf, die Vestischen Pioniere, den Preis für Nachhaltigkeit in Unternehmen im Vest
Die Straße An der Wienbecke wird in Höhe der Eisenbahnbrücken ab 22. Mai für den Verkehr von Wulfen nach Dorsten gesperrt. Umleitung übers Zechengelände.
Beirat des Vereins berät bei am 24. Mai über die Verwendung von Spendenmitteln. Anträge auf Förderung von Projekten können noch kurzfristig gestellt werden.
Zum Skate- und Scootercontest für alle Altersklassen lädt der Treffpunkt Altstadt ein am Samstag, 13. Mai, in den neuen Skatepark. Abends Outdoor-Party.
Wer in der Reisezeit einen Urlaub im Ausland plant, sollte rechtzeitig seine Personaldokumente kontrollieren und nötigenfalls auf den neuesten Stand bringen.
Sieht vielleicht aus wie ein Schottergarten, ist aber keiner: Stadt legt testweise zwei Staudenbeete mit Splitt als Mulch an. Pflanzenmischung blüht von März bis Oktober
Bürgermeister Tobias Stockhoff freut sich, dass die Regeln im Bürgerpark Maria Lindenhof eingehalten worden sind und lobt auch die Zusammenarbeit von Polizei und Stadt Do
Am Freitag findet die erste „Spätschicht“ in der Stadtbibliothek statt. Am 5. Mai sind die Türen bis 22 Uhr geöffnet. Dazu gibt es sogar eine Cocktailbar.
Am Freitag findet die erste „Spätschicht“ in der Stadtbibliothek statt. Am 5. Mai sind die Türen bis 22 Uhr geöffnet. Dazu gibt es sogar eine Cocktailbar.
Vom 2. bis 8. Mai wird erneut ein attraktives Programm angeboten. In diesem Jahr sind knapp 20 Dorstener Einrichtungen an den Tagen des Grundgesetzes beteiligt.
Weil Ursula Buberl bei der Gala für das Ehrenamt nicht dabei sein konnte, besucht Bürgermeister Tobias Stockhoff die Preisträgerin und ehrt sie für herausragendes Engagem
Über 3000 Kinder konnten bereits durch die Arbeit der Kinderferienstiftung unterstützt werden. Beirat vereinbart engere Kooperation mit örtlichen Trägern.
Das Programm der Sommerstadtführungen geht weiter. Am 29. April sind bekannte Persönlichkeiten Dorstens das Thema der Führung von Gästeführer Rolf Steinwede.
Spritzige Beziehungskomödie „Die Kehrseite der Medaille“ in Dorsten erleben. Tickets für das charmante Stück mit hochkarätiger Besetzung gibt es bei der Stadtagentur.
„RESPEKT – Fairer Umgang, faire Bedingungen, faire Bezahlung“ ist der Leitgedanke des Dorstener Arbeitnehmerempfangs am 7. Mai von 10.30 bis ca. 13 Uhr.
Die Deutsche Telekom hat die technische Störung in der Stadtverwaltung Dorsten beseitigt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind telefonisch wieder erreichbar.
Schermbeck. Die Autobahn Westfalen repariert die Fahrbahn in der Anschlussstelle Schermbeck und in der Ausfahrt des Parkplatzes Lüningskamp auf der A31.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 17. April bis 23. April die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 17. April bis 23. April die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Am kommenden Samstag startet das Sommerprogramm der geführten Stadtrundgänge mit dem Hanserundgang. Los geht es um 17 Uhr. Anmeldungen bei der Stadtagentur im Stadthaus
Landrat des Kreises Recklinghausen und Bürgermeister von Dorsten, Herten und Haltern am See laden nach umstrittener Aussage Gesundheitsminister Lauterbach zum Gespräch
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 10. April bis 16. April die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Beim Girls & Boys Day am 27. April bietet die Stadt Dorsten von den Kitas bis zur Müllabfuhr zahlreiche Möglichkeiten, in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern.
Frühjahrsempfang für Ehrenamtliche, die Schutzsuchende in Dorsten begleiten. Das Erfolgsmodell gibt es seit 2009. Es wurden bereits 180 Lotsen für diese Aufgabe geschult.
Stadt Dorsten und die Westconnect GmbH haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der vorsieht, weitere Bereiche im Stadtgebiet bis 2026 an ein Glasfasernetz anzuschl
Brandbekämpfung, Technische Hilfe, Gefahrgutkunde und Staatsbürgerkunde – diese Themenauswahl bildet nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Lehrplan der interkommunalen
Wilhelm Harks war über zehn Jahre lang Schiedsmann. Bürgermeister Tobias Stockhoff hat ihn mit der Ehrennadel in Silber der Stadt Dorsten ausgezeichnet.
Der Endausbau der Straße Verdiwinkel im Bereich der Häuser 17 bis 22 beginnt ab dem 3. April. Arbeiten müssen für Kampfmittelsondierung unterbrochen werden.
Der Endausbau der Straße Verdiwinkel im Bereich der Häuser 17 bis 22 beginnt ab dem 3. April. Arbeiten müssen für Kampfmittelsondierung unterbrochen werden.
Stadt, Bezirksregierung und Ministerium informieren Anwohner_innen im Umfeld über die weitere Nutzung der Einrichtung am Dienstag, 4. April, 19 Uhr, in der St. Marien-Kir
So prall wie in diesem Jahr war der Kulturrucksack in Dorsten noch nie gefüllt. Ab sofort können 10 bis 14-Jährige die knapp 30 kostenlosen Angebote buchen.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 3. April bis 9. April die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Eigentlich sollten die Sanierungsarbeiten schon im letzten Jahr abgeschlossen sein, doch dann machte das Wetter den Planern einen Strich durch die Rechnung.
Die VHS Dorsten hat erneut die Qualitätstestierung für „Lerner- und Kundenorientierung“ erhalten. Dieses Auszeichnung wurde zum fünften Mal in Folge verliehen.
Stadtagentur startet Kampagne zu neuer Stadtmarke – die als „Dach“ die ungeheure Vielfalt Dorstens an Strukturen und Themenfeldern erlebbar machen soll.
„Wie wollen wir in Zukunft mobil sein?“ Zu dieser Frage gab es erste Bürgerbeteiligungen. Am Montag, 3. April, werden die ersten Ergebnisse vorgestellt.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 27. März bis 2. April die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Der Kreis Recklinghausen gibt auch in diesem Jahr wieder kostenfreies Saatgut heraus. In Dorsten sind die Mischungen im Stadthaus an der Lippestraße 41 erhältlich.
Das STARTERCENTER des Kreises Recklinghausen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung in Dorsten GmbH (WINDOR) am Mittwoch, 29. März 2023, in der Zeit von 09.00
Telekom und Stadt Dorsten unterzeichnen Letter of Intent. Eigenwirtschaftlicher Glasfaser-Ausbau in Barkenberg, Lembeck sowie vier Gewerbegebieten geplant.
„Echte Helden – Zeigt, was in euch steckt!“ ist das Motto der Ferienspaß-Aktion mit der Roten Tonne im Bürgerpark Maria Lindenhof am 12. und 13. April.
Dank privater Spender und zahlreicher Sponsoren kann die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Dorsten das Projekt Lernwerkstatt weiterhin anbieten.
Die Bushaltestelle Petrinum an der Borkener Straße wird barrierefrei umgebaut. Während der Arbeiten bleibt dahinter nur ein schmaler Weg: Radfahrer absteigen!
„Ukraine-Café“ im Treffpunkt Altstadt lädt alle 14 Tage ein. Bei den Treffen tauschen sich die Schutzsuchenden über viele Themen aus – und finden Hilfe in Alltagsfragen.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 20. März bis 26. März die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 20. März bis 26. März die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Kinderbürgermeisterin Sophie und Kinderbürgermeister Otto verbringen einen spannenden Tag bei der Stadt Dorsten. Mit Bürgermeister Tobias Stockhoff geht’s auch zur Wache
Weiterer Standort für die Beratung des Familienbüros: Mittwochs ist das Team von 9 bis 12 Uhr im Treffpunkt Altstadt. Zudem ist ein Elterncafé in Planung.
„Entschleunigung – aber zack, zack!“ heißt es beim Programm des Comedians Johannes Flöck, der am 31. März 2023 auf der Bühne des Gymnasium Petrinum steht.
Annahme für Grünabfall am Europagarten Endelner Feld muss nach Besitzerwechsel kurzfristig geschlossen werden. Stadt sucht nach einer Alternativ-Lösung.
Die Lippramsdorfer Straße muss vom 23. auf den 24. März für Arbeiten am Bahnübergang voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert über Schlossallee und B 58.
Die Gahlener Straße muss auf einem kurzen Abschnitt zwischen Klosterstraße und Lehmbergstraße ab Dienstag aufgrund von Tiefbauarbeiten für eine Woche gesperrt werden.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 13. März bis 19. März die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Arbeiten machen gute Fortschritte. Ab Donnerstag werden die Flächen an der Vestischen Allee und zum Bahnhofsvorplatz hergestellt. Zugänge zur Baustelle ändern sich
Die „Nacht der Bibliotheken“ steht bevor: Am 17. März beteiligt sich die Stadtbibliothek von 15 bis 22 Uhr mit einem Programm mit vielen Überraschungen, das sich auch an
Vom 14. bis zum 17. März ist das Schadstoffmobil des Entsorgungsbetriebs wieder im Stadtgebiet unterwegs. Abgegeben werden können gefährliche Abfälle und Elektrokleingerä
Die Stadtagentur Dorsten sucht weitere Gästeführerinnen und Gästeführer, die mit anderen ihr Wissen und ihre Geschichten rund um die Stadt Dorsten teilen möchten.
Der Bebauungsplan Dorsten Altendorf-Ulfkotte „Föckerskamp“ soll aufgehoben werden. Die Unterlagen dazu liegen vom 10. März bis 24. April im Rathaus aus.
Unserer Wasserversorger, die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft, bittet ab Montag, 6. März, in ihrem Versorgungsgebiet wieder zufällig ausgewählte
NABU und Stadt bitten um Beachtung von Straßensperren zum Amphibienschutz während der Krötenwanderung. Auf einigen Strecken sterben jedes Jahr zahlreiche Tiere.
Am 11. März werden in der Stadtbibliothek Dorsten wieder Sockenpuppen gebastelt. Zwei Wochen später heißt es dann Vorhang auf für das Sockenpuppen-Theater.
Servicekonto.NRW am Sonntagvormittag aufgrund von Technikarbeiten nicht erreichbar. Davon betroffen sind auch Online-Dienstleistungen der Stadt Dorsten.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 6. März bis 12. März die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Anne Bartoš ist neue Leiterin der Polizeiinspektion West im Präsidium Recklinghausen. Beim Vorstellungsbesuch in Dorsten versprach sie enge Zusammenarbeit.
„Spatz und Engel“ ist der Titel des musikalischen Schauspiels über die Freundschaft zwischen Édith Piaf und Marlene Dietrich, das am 20. März 2023 in Dorsten auf die
Die Ergebnisse des städtebaulichen Realisierungswettbewerbs für die Fläche der ehemaligen Einkaufspassage Wulfener Markt ist vom 6. März bis zum 4. April im Foyer der VHS
Die Stadt Dorsten unterstützt Bürger_innen durch eine kompetente Beratung zur Nutzung von Photovoltaik und zur energetischen Sanierung des eigenen Hauses.
Land NRW unterstützt die Stadt im Jahr 2023 mit zusätzlichen finanziellen Mitteln in Höhe von fast 448 000 Euro zur Sicherung der sozialen Infrastruktur.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 27. Februar bis 5. März die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Sichtbarkeit steigern, eine Community aufbauen, neue Kunden finden: Unternehmen müssen heute viele Wege gehen, um Reichweite, Kundenbindung und letztendlich auch den Umsa
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 20. bis 26. Februar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Beim Sturm des Alten Rathauses an Weiberfastnacht hat das Stadtprinzenpaar Sonja I. und Stefan I. keine Probleme, den „Stadtschlüssel“ von Bürgermeister Tobias Stockhoff
Sowohl der Seniorenbeirat als auch der Integrationsrat der Stadt Dorsten laden im Vehme-Treff – unweit der Kirche St. Agatha in der Dorstener Altstadt - zu zahlreichen
Sowohl der Seniorenbeirat als auch der Integrationsrat der Stadt Dorsten laden im Vehme-Treff – unweit der Kirche St. Agatha in der Dorstener Altstadt - zu zahlreichen
Der Kreis Recklinghausen führt im Rahmen seiner jährlichen Unterhaltungsarbeiten von Dienstag, 21., bis Freitag, 24. Februar, Gehölzpflegearbeiten an Bäumen und Sträucher
Am Donnerstag, 16. Februar, sind Einschränkungen im Kreishaus und in den Nebenstellen des Kreises Recklinghausen möglich. Es kann auch zu kurzfristigen Ausfällen kommen.
Nach Gehweg-Blockade durch einen zu großen und zu früh an die Straße gestellten Sperrmüllberg erklärt die Stadt Dorsten die geltenden „Spielregeln“ für die Entsorgung.
Straße wird instandgesetzt und voraussichtlich im März oder April freigegeben. Durchfahrtsbeschränkungen für Lastwagen und landwirtschaftliche Fahrzeuge.
Bürgermeister Tobias Stockhoff übermittelt Kondolenz an Angehörige der Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei. Aufruf zu Spenden an Hilfsorganisationen.
Stadt Dorsten erneuert die Spielplätze Marienstraße in Hervest und Bogenstraße in Rhade. Arbeiten nehmen gerade Fahrt auf. Fertigstellung noch im Frühjahr.
Die Mobile Jugendhilfe Altstadt lädt Familien am kommenden Mittwoch (15. Februar) zu einer Karnevalsfeier rund um das Vereinsheim im Bürgerpark Maria Lindenhof ein.
Straße „Am Holzplatz“ wird in diesem Jahr erneuert. Für eine Untersuchung auf Kampfmittel ist in der kommenden Woche für drei Stunden eine Vollsperrung erforderlich.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 13. bis 19. Februar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Flashmob-Tanz am 14. Februar auf dem Platz der Deutschen Einheit: Um 13 Uhr tanzen auch in Dorsten Menschen, um auf Unterdrückung von und Gewalt gegen Frauen aufmerksam
Der Integrationsrat fühlt mit den Opfern des Erdbebens. Viele Menschen mit internationaler Familiengeschichte in Dorsten haben Angehörige in der Region.
Die Region Rhein-Ruhr bewirbt sich unter Federführung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) als HyPerformer-Region im Rahmen der HyLand-Regionenförderung des Bundesministerium
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 6. bis 12. Februar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Mirjam Holtbecker und Pfarrer Achim Solty sind Mitglieder des Notfallseelsorge-Teams Emscher-Lippe und berichten Bürgermeister Tobias Stockhoff von ihrer anspruchsvollen
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr richten die Städte und Kreise der Region Emscher-Lippe nun den zweiten digitalen Solarstammtisch aus.
Mit Unterstützung aus dem Bürgerbudget wurde erstmals eine Selbsthilfegruppe gegründet. Monatlicher Treff für Frauen nach einer „Frauenkrebs“-Erkrankung.
Der Beirat des Vereins Dorsten Dank(t) Dir berät in Kürze wieder über die Verwendung von Spendenmitteln. Anträge auf Förderung von Projekten können noch gestellt werden.
In der Compesstraße und einem kurzen Teilstück der Heinrich-Wiencke-Straße wird ab Montag, 6. Februar, in mehreren kurzen Bauabschnitten der Mischwasserkanal erneuert.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 30. Januar bis 5. Februar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Die Stadt Dorsten unterstützt Bürger_innen durch eine kompetente Beratung zur Nutzung von Photovoltaik und zur Sanierung des eigenen Hauses. Das Angebot ist kostenlos.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 23. bis 29. Januar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
RVR hat die raumordnerische Beurteilung der Wasserstoffleitungen Dorsten-Marl und Dorsten-Hamborn abgeschlossen. Die Unterlagen können im Rathaus eingesehen werden.
Am Holocaustgedenktag, 27. Januar, führt die Stadt mit dem Jüdischen Museum zwei Veranstaltungen durch. Im Zentrum steht die Geschichte von Ilse Reifeisen.
Die Bezirksregierung Münster hat mitgeteilt, dass drei LEADER-Regionen für die Förderperiode 2023 bis 2029 rund 1,7 Millionen Euro Fördergelder erhalten
Bei der „Sternsinger-Spendenstaffel“ im Rathaus sind rund 600 Euro gesammelt worden. Vier Sammeldosen sind in den vergangenen Tagen durch das Rathaus gereicht worden.
Das neue Gebäude bietet viele Highlights. Pünktlich zur Wiedereröffnung am kommenden Montag liegt das erste Halbjahresprogramm für den „neuen“ Treffpunkt vor.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 16. bis 22. Januar die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Gegensätze wahrnehmen und zusammenbringen – diese Herausforderung unserer bewegten Zeiten hat das Team der Volkshochschule in dem neuen Frühjahrsprogramm gerne angenommen