TOP Themen
![]() |
![]() |
Corona-Schnellteststellen |
Corona-Infos der Landesregierung |
Aktuelles Dorsten

Sommerferien mit der Roten Tonne im Bürgerpark ein voller Erfolg.
Kinder beschäftigen sich mit den Elementen.
Zwischen Lippe und Kanal trafen sich in der letzten Ferienwoche 30 Kinder zu einem spannenden Ferienprogramm der Mobilen Jugendhilfe Altstadt.

Die Stadtbibliothek setzt noch mehr auf Nachhaltigkeit und bietet einen neuen Service an
Ab sofort können umweltfreundliche Transporttaschen ausgeliehen werden
Das Thema Nachhaltigkeit wird auch bei der Stadtbibliothek Dorsten großgeschrieben. Die beliebten, aber nicht umweltfreundlichen roten Plastiktüten haben daher ausgedient.

Bürgermeister Tobias Stockhoff wünscht einen guten Start in das neue Schuljahr
Hier geht’s zum Video: https://youtu.be/FKOuJFBilF0
Die Sommerferien sind nach sechs Wochen beendet, am morgigen Mittwoch beginnt in Nordrhein-Westfalen wieder die Schule. Die Kinder, die in diesem Jahr eingeschult werden, haben am Donnerstag ihren allerersten Schultag.

Jazziges Gastspiel des Minimal Trios für die Ukraine-Hilfe
Dorsten. So klingt Sommer, so klingt gute Laune: Am 28. August (Sonntag) spielt das Minimal Trio Jazzmusik in der Traumfänger-Galerie auf Zeche Fürst Leopold.

„Sommerschule Stimmen und Steine“ beschäftigt sich vom 21. bis 28. August mit Geschichte und Architektur. Anmeldungen sind kurzfristig noch möglich.
Vom 21. bis 28. August wird der Wulfener Markt ein letztes Mal vor dem Abriss wiederbelebt: Im Rahmen der einwöchigen Sommerschule Stimmen und Steine machen sich Architektur-Studierende und Schüler_innen der Montessori-Schule Dorsten auf die Suche nach dem materiellen und immateriellen Erbe der leerstehenden Ladenzeile.

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen: Kirchhellener Allee, Marler Straße, In der Miere, Westwall, Birkenallee, Am Hagen, Waldstraße, Glück-Auf-Straße, Rekener Straße
Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Hervest und Holsterhausen statt
Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld.
Um dem Dauerärgernis Hundekot zu begegnen, macht der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) an zwei Tagen in der Woche in jeweils zwei Stadtteilen Streifengänge speziell zu diesem Thema.

Erfrischungskur für Körper, Kopf und Herz: Das neue Programm erscheint am 5. August.
Am Samstag (6. August) ist das VHS-Team auf dem Wochenmarkt präsent.
Ob’s um Reisen, Sprachen und Schulabschlüsse geht, um Gesundheit, Sport und Entspannung, Natur- und Umweltschutz oder besondere Kultur-Erlebnisse – das neue Herbstprogramm 2022/23 der VHS Dorsten bietet eine breit gefächerte Erfrischungskur für Körper, Kopf und Herz.

Verwaltungsvorstand stellt Fraktionsvorsitzenden erste Energiesparpläne vor.
Je nach Lage soll sich aus einem Maßnahmenkatalog bedient werden
Ihren Energieverbrauch optimiert die Stadt Dorsten aus wirtschaftlichen Gründen und der Umwelt zuliebe schon seit vielen Jahren.

Der Seniorenbeirat Dorsten und die BürgerRunde Feldmark laden ein
Nachholtermin am Mittwoch, 10. August, um 19 Uhr
Der Seniorenbeirat Dorsten und die BürgerRunde Feldmark laden zu einem Vortrag von Herrn Heinz Kleine-Vossbeck über das Thema: „Lippe und Kanal in Dorsten: Bau des Kanals insbesondere die Verlegung der Lippe“ ein.

Stadtteilworkshop Wulfen/ Deuten und Hervest/ Holsterhausen
Bereits vor den Sommerferien wurden einige Stadtteile zum Mobilitätsentwicklungsplan eingeladen, sich aktiv an der zukünftigen Gestaltung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität für Ihre Stadt zu beteiligen.

Wegen des Feierabendmarkts keine Anfahrt der Haltestelle „Recklinghäuser Tor".
Von 13 bis 24 Uhr werden Busse über Willy-Brandt-Ring umgeleitet
Auf dem Platz der Deutschen Einheit findet am 5. August von 16 bis 22 Uhr wieder der Feierabendmarkt statt. An diesem Tag ist daher die Durchfahrt über den Platz der Deutschen Einheit von 13 bis 24 Uhr gesperrt.

Großer Bücherbasar vom 13. bis zum 27. August 2022 in der Stadtbibliothek Dorsten
Das Angebot reicht von Romanen über Sachbücher bis zu Kinderbüchern
„Schnäppchenjäger aufgepasst“, heißt es vom 13. bis 27. August 2022 beim großen Bücherbasar in der Stadtbibliothek Dorsten. Zwei Wochen lang haben alle Interessierten während der üblichen Öffnungszeiten die Gelegenheit, sich aus dem umfangreichen Sortiment zu bedienen – und das wie immer zu den gewohnt kleinen Preisen.


In den nächsten drei Wochen werden an mehreren Kreisstraßen Sanierungsarbeiten an Fahrbahnen und Radwegen durchgeführt.
Im sogenannten "DSK-Verfahren" wird eine dünne Asphaltschicht im Kalteinbau aufgetragen, um punktuelle Schäden wie Netzrisse, Flickstellen, Einzelrisse, Schlaglöcher oder Verdrückungen auf der Fahrbahn sowie an angrenzenden Radwegen zu beseitigen.

Straße muss ab Dienstag, 2. August, für die Arbeiten halbseitig gesperrt werden.
Einmündung Bünert im ersten Bauabschnitt ebenfalls gesperrt.
Der Ausbau der Birkenallee in Deuten im Bereich der neu gebauten Häuser wird in wenigen Tagen beginnen. Hier entsteht auf der Seite der Neubauten ein Gehweg. Für die Arbeiten muss die Birkenallee ab Dienstag, 2. August, halbseitig gesperrt werden. Die Sperrung wird voraussichtlich bis in den Dezember erforderlich sein. Der Verkehr entlang des Baufeldes wird mit einer Ampelanlage geregelt.

Letzter von insgesamt sieben Aktivpunkten in „Wir machen MITte“-Projekt fertiggestellt.
Agathaschule feiert Einweihung mit einem kleinen Schulfest
Nachdem im ersten Halbjahr diesen Jahres die meisten mit Fitnessgeräten ausgestatteten Aktivpunkte der „Wir machen MITte“-Maßnahme „Spielflächen- und Bewegungsprogramm“ fertiggestellt wurden, konnte am Montag auch der Bolzplatz an der Agathaschule feierlich eröffnet werden. Damit sind alle Bauarbeiten der Maßnahme abgeschlossen und alle Aktivpunkte hergestellt. Der Aktivpunkt Gesundheitspark am St. Elisabeth-Krankenhaus wurde bereits in 2021 fertiggestellt.

In Dorsten rufen aktuell wieder so genannte „Kanalhaie“ ältere Mitbürger_innen an
Die Ganoven versuchen zumeist, minderwertige Arbeiten zu verkaufen
Im Tiefbauamt der Stadt Dorsten haben sich mehrere zumeist ältere Bürger_innen gemeldet, um von Anrufen so genannter Kanalhaie zu berichten. Die Anrufer hätten gesagt, die Tonrohre der Abwasserleitungen seien kaputt, diese müssten ausgetauscht werden und haben dafür ihre Dienste angeboten.

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen: Kirchhellener Allee, Marler Straße, Birkenallee, Am Hagen, Waldstraße
Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.

Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Altstadt und in Wulfen statt
Wer Hundekot nicht beseitigt, zahlt mindestens 100 Euro Bußgeld.
Um dem Dauerärgernis Hundekot zu begegnen, macht der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) an zwei Tagen in der Woche in jeweils zwei Stadtteilen Streifengänge speziell zu diesem Thema. In der kommenden Woche (1. bis 7. August) werden die Ordnungshüter die Spazierwege in der Altstadt und in Wulfen in den Blick nehmen.

Neue Termine am 03. August 2022
Das STARTERCENTER des Kreises Recklinghausen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung in Dorsten GmbH (WINDOR) am Mittwoch, 03. August 2022, in der Zeit von 09.00 – 12.00 Uhr wieder individuelle Beratungsgespräche für Gründungswillige an.

Unbekannter hat auf dem neuen Lembecker Kreisverkehr ein Schalke-Kunstwerk verloren.
Fundstück wird beim Finder aufbewahrt. Besitzer kann sich melden.
Ein Unbekannter hat vor dem vergangenen Wochenende im neuen (Halb-)Kreisverkehr an der Straße Zur Reithalle ein Kunstwerk in Form eines Schalke-Logos verloren, hergestellt aus Beton, mit sehr feinen Edelstahl-Stangen verstärkt.

Fußweg über Vereinsgelände zwischen Am Jahnplatz und in der Miere wird geschlossen.
RW Dorsten-Vorstand beklagt Müll, Hundekot und Vandalismus.
In Abstimmung mit dem Vorstand des FC Rot Weiß Dorsten wird die Stadt den über das Vereinsgelände führenden Verbindungsweg zwischen den Straßen Am Jahnplatz und in der Miere für die Öffentlichkeit schließen.

Am Donnerstag, 28. Juli, gastiert das Blechbläser-Quintett Kyiv Brass auf Fürst Leopold.
Für Kurzentschlossene gibt es noch einige Restkarten.
Es gibt noch wenige Restkarten für das Benefiz-Konzert mit dem ukrainischen Blechbläser-Quintett Kyiv Brass am Donnerstag (28. Juli) in der Traumfänger-Galerie auf dem Zechengelände Fürst Leopold in Dorsten. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr.

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Östrich und Deuten statt
Um dem Dauerärgernis Hundekot zu begegnen, macht der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) an zwei Tagen in der Woche in jeweils zwei Stadtteilen Streifengänge speziell zu diesem Thema.

Zwei junge Erwachsene hatten im Bürgerpark Mülleimer und Zäune beschädigt.
Nach Hinweis eines Zeugen stellte die Polizei zwei Tatverdächtige.
Nachdem es in den letzten Wochen gelungen ist, zwei gravierende illegale Müllentsorgungen aufzuklären und die Verursacher zur Rechenschaft zu ziehen, konnten nun am Mittwochabend gegen 22.50 Uhr zwei mutmaßliche Vandalen (17 und 20 Jahre alt, beide aus Dorsten) im Bürgerpark Maria Lindenhof gestellt werden.

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen: Spessartstraße, Händelstraße, Hauptstraße, An der Vogelstange, Bestener Straße
Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.

Fuß- und Radweg Goldbrink-Jahnplatz sowie Jahnplatz-Miere bald wieder nutzbar.
Durchgang am Winksmühlenpark durch Bauarbeiten eingeschränkt.
Informationen zur Baustelle am Schölzbach Fuß- und Radweg zwischen Goldbrink und Jahnplatz sowie Jahnplatz und In der Miere wieder nutzbar; Durchgang Winklmühlenpark eingeschränkt

Feuerwehr gibt wichtige Hinweise
Durch die anhaltende Hitze und die fortschreitende Trockenheit ist auch im Kreis Recklinghausen die Gefahr von Flächen- und Waldbränden sehr hoch.

Auf Maria Lindenhof bleibt der Grillspaß mit Eigenverantwortung und Vorsicht erlaubt.
Es gelten aber einige Spielregeln, die einzuhalten sind.
Das Thermometer soll heute im Laufe des Tages in Dorsten auf bis zu 37 Grad Celsius ansteigen. Die außergewöhnliche Hitze in Verbindung mit anhaltender Trockenheit sorgt für eine deutlich erhöhte Brandgefahr in Wäldern und auch auf ausgedörrten Wiesen.

Kulturrucksack-Workshop für Jugendliche im Bürgerpark Maria Lindenhof am 8. August.
Aus Müll entstehen dabei außergewöhnliche Kunstwerke.
Der Künstler Wilhelm Mundt ist berühmt für seine Trash Stones. Das sind riesige steinartige Gebilde mit wunderschönen Oberflächen.

Vertreterinnen und Vertreter aus 39 Mitgliedsstädten erinnern in Riga an die Opfer des Holocaust
Achim Schrecklein und Friedhelm Fragemann vertreten die Stadt Dorsten
Delegierte aus 39 Städten des Riga-Komitees haben an zahlreichen Orten an die Opfer des Holocaust in Lettland vor über 80 Jahren erinnert.

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen: Nonnenkamp, Clemens-August-Straße, Großer Ring, An der Vogelstange, Lembecker Straße
Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.

Die Dorstenerin Lena-Marie Kreutzkam macht auf die Queer Rainbow Family aufmerksam
Kim Wiesweg und Bürgermeister Tobias Stockhoff unterstützen das Engagement
Lena-Marie Kreutzkam ist transgender. „Das bedeutet, dass ich mich nicht mit dem Geschlecht identifiziere, das mir bei der Geburt zugewiesen wurde“, sagt sie.

Interaktive Onlinebeteiligung startet ab sofort mit Umfrage
Zur zukünftigen Gestaltung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität erstellt die Stadt Dorsten derzeit einen Mobilitäts-Entwicklungsplan (MEP), wir berichteten. Um die Mobilität in Dorsten zukünftig nach den Wünschen der Bevölkerung gestalten zu können, ist die Beteiligung ein zentraler Baustein der Erstellung des MEP.

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet wieder Sprechstunden für Bürger_innen an.
Termine morgen in Rhade und übermorgen auf der Hardt
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in dieser Woche noch zwei Bürgermeister-vor-Ort-Termine an. In einer Sprechstunde beantwortet er Fragen aus der Bürgerschaft und nimmt Anregungen entgegen.

Institutionen, Vereine und Privatpersonen können sich bis zum 31.08.2022 für den Westenergie Klimaschutzpreis bewerben
Gewinner erhalten Preisgelder in Gesamthöhe von 5000 Euro

Der Kreis Recklinghausen führt im Rahmen seiner jährlichen Unterhaltungsarbeiten von Mittwoch, 13., bis Freitag, 15. Juli, Gehölzpflegearbeiten an Bäumen und Sträuchern entlang der Kreisstraßen und in den Böschungsbereichen durch.

Der Kreis Recklinghausen verlegt seine Impfstelle in Castrop-Rauxel aufgrund sehr geringer Nachfrage nach Marl. Wer sich seine Corona-Schutzimpfung noch beim DRK in Castrop-Rauxel holen möchte, hat dazu am kommenden Freitag, 15. Juli, zwischen 15 und 19 Uhr die letzte Gelegenheit. Ab dem 22. Juli öffnet dann die Impfstelle in der DRK-Geschäftsstelle Marl, Bachstraße 34, immer freitags von 15 bis 19 Uhr.

Der Verein Bürgerpark Maria Lindenhof und die Stadt Dorsten laden am 3. September ein
Vereine, Initiativen, Verbände etc. können sich ab sofort anmelden
Unter dem Leitsatz ‚Von Roten Listen zu grünen Oasen‘ nimmt die Stadt Dorsten am Bundeswettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ teil.

Die Arbeiten für die Herrichtung des Bahnhofsumfeldes schreiten voran
Das Graffiti von „Virtuell Visuell“ im Bereich der Unterführung wird erhalten
Im Rathaus wird weiterhin intensiv an der Aufwertung des Bahnhofsumfeldes gearbeitet: Gutachten werden erstellt, Ausschreibungen vorbereitet und durchgeführt.

Die neuen Gutscheine können schon in 50 Dorstener Geschäften eingelöst werden
Erhältlich sind die „Wunscherfüller“ ausschließlich in der Stadtinfo
Eine Hochzeit, ein Geburtstag, ein Jubiläum oder einfach mal Danke sagen – Gelegenheiten, etwas zu verschenken, gibt es viele. Eine kleine oder auch große Aufmerksamkeit, die dem Beschenkten die freie Wahl lässt, was es denn sein soll, das ist der „Dorstener Wunscherfüller“.

Statt auf die Fachkräfte zu warten, hat jemand illegal schadstoffhaltige Abfälle entsorgt
Die Abgabe am Schadstoffmobil der Stadt Dorsten ist hingegen kostenfrei
In der ersten Juli-Woche war das Schadstoffmobil des Entsorgungsbetriebes wieder im Dorstener Stadtgebiet unterwegs, um von den Bürgern und Bürgerinnen schadstoffhaltige Abfälle entgegenzunehmen.

Kunterbuntes Programm von 11 bis 18 Uhr im Bürgerpark Maria Lindenhof.
Es wird eine Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus empfohlen
Zu einem besonderen Tag für Familien lädt die Sparkasse Vest mit Unterstützung des Technischen Hilfswerks (THW), der Mr. Trucker Kinderhilfe, des Teams Schaukelbaum und der Stadt Dorsten am 16. Juli 2022 (Samstag) von 11 bis 18 Uhr im Bürgerpark Maria Lindenhof ein.

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Altendorf- Ulfkotte und Rhade statt
Um dem Dauerärgernis Hundekot zu begegnen, macht der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) an zwei Tagen in der Woche in jeweils zwei Stadtteilen Streifengänge speziell zu diesem Thema.

Die Musiklandschaft Westfalen – ein Partner von Westfalen e.V. (die Interessenvertretung für Westfalen und Lippe) - beweist praktische Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Drei Benefizkonzerte mit der Blechbläsergruppe Andriy Ilkiv & Kyiv Brass bietet der renommierte Veranstalter an, um einen Beitrag zur Linderung der Leiden der Opfer von Putins Angriffskrieg auf die Ukraine zu leisten.

Infostand zum Thema Pflege am Donnerstag, 14. Juli, auf dem Dorstener Wochenmarkt.
Bei Bedarf können Termine für weitergehende Gespräche vereinbart werden.
Das Dorstener Team des Beratungs- und Infocenters Pflege (BIP) stellt sich am Donnerstag, 14. Juli, wieder durch einen Stand auf dem Wochenmarkt in der Dorstener Innenstadt vor.

Stadt Dorsten setzt dauerhaft 1000 Euro Belohnung für Hinweise auf Täter aus
Die Stadt Dorsten ist entsetzt, dass die gerade erst frisch gestrichene Wand an der Hochstadenbrücke schon wieder mit einem Graffiti beschmiert wurde.

Heiratswillige Paare aus Dorsten können sich auch im „RuhrKulturGarten“ das Ja-Wort geben
Die Location in Altendorf-Ulfkotte kann über den Traukalender gebucht werden
Zwischen Bochum und Herne unter freiem Himmel mitten in Altendorf-Ulfkotte heiraten? Klingt undenkbar, ist aber möglich.

Auf einer onlinebasierten Karte können Bürger_innen Beiträge zu Verkehrsentwicklung abgeben
Erreichbar ist die Dorstener Mobilitätskarte über www.dorsten.de/mep
In den vergangenen Wochen haben die Dorstener Verkehrsplaner zu mehreren Stadtteilworkshops eingeladen. Hierbei wurden Ihre Ideen zur Verkehrsentwicklung im jeweiligen Stadtteil, aber auch im gesamten Stadtgebiet, aufgenommen.

(Aktualisierung)
- „Serviceheft“ für Geflüchtete aus der Ukraine
- Ausländerbehörde ist die erste Anlaufstelle für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
- Freier Wohnraum für Flüchtlinge kann online hier gemeldet werden
- Landesregierung sucht ukrainische Lehrkräfte. Mehrsprachige Infos dazu hier
- Achtung Tollwut: Wichtige Hinweise zu Haustieren aus der Ukraine
- Stadt sucht Menschen, die Ukrainisch oder Russisch sprechen, als Dolmetscher
- Sprache, Bildung und Erziehung, Sport und Freizeit: Aktuelle Angebote für Geflüchtete
- Sachspenden werden erst dann gesammelt, wenn es konkrete Bedarfe gibt
- Informationen zur Schulpflicht für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet im Juli fünf Sprechstunden für Bürger_innen an.
Am 7. Juli werden Gespräche im Stadtteilbüro in der Altstadt geführt
Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet regelmäßig, verteilt auf alle Dorstener Stadtteile, Sprechstunden für Fragen und Anregungen aus der Bürgerschaft an. Im Monat Juli sind insgesamt fünf Termine geplant.

Der Radarwagen der Stadt Dorsten wird in der kommenden Woche (4. bis 10. Juli) folgende
Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen: Am Hagen, Kirchhellener Allee, Lippramsdorfer Straße, Pliesterbecker Straße, Glück-Auf-Straße, Lembecker Straße, Am Stuvenberg, Waldstraße, Bismarckstraße, Ellerbruchstraße, Gahlener Straße
Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.

Drogeriemarkt im Norden: Austausch von Standort-Argumenten für Lembeck und Rhade
Die Entscheidung über den Standort trifft die Politik
Ein Drogeriemarkt für den Dorstener Norden – das ist ein großer Wunsch der Bürgerinnen und Bürger aus Rhade und Lembeck.

Bei Bedarf ist eine Wiedereröffnung jederzeit möglich
Die Zahl der Impfungen an den drei kommunalen Impfstellen im Kreis Recklinghausen ist weiter rückläufig. Darum hat die Impfstelle in Dorsten im Treffpunkt Altstadt am 29. Juni 2022 letztmalig ihre Türen für alle Impfwilligen geöffnet.

Sprechstunde zum Thema Pflege am 4. Juli im Kultur- und Begegnungszentrum in Hervest
Das Team steht von 13.30 bis 14.30 Uhr für Gespräche zur Verfügung
Das Dorstener Team des Beratungs- und Infocenters Pflege (BIP) bietet am 4. Juli (Montag) im Kultur- und Begegnungszentrum in Hervest eine „BIP vor Ort“-Sprechstunde an.

Das Stadtteilgespräch „Älter werden in Dorsten“ in Rhade am 5. Juli ist abgesagt.
Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt
Aufgrund einer Erkrankung der Moderatorin wird das Stadtteilgespräch „Älter werden in Dorsten“ in Rhade abgesagt. Es sollte im Rahmen des Seniorennachmittags am 5. Juli 2022 ab 15 Uhr im Carola-Martius-Haus stattfinden.

Das Schadstoffmobil ist vom 5. bis zum 8. Juli wieder auf Sammeltour im Stadtgebiet
An zehn Stellen können Schadstoffe und Elektrokleingeräte entsorgt werden
Farbreste, Reinigungsmittel, Säuren, Laugen, Desinfektionsmittel, Spraydosen, Energiesparlampen, Batterien (ausgenommen KFZ-Batterien und Akkus aus E-Bikes) können Haushalte kostenlos am Schadstoffmobil abgeben.

Dorstener Delegation folgt der Einladung in die polnischen Partnerstadt Rybnik
Ukrainisches Begegnungszentrums hinterlässt bleibenden Eindruck
Auf Einladung der polnischen Partnerstadt war eine Delegation der Stadt Dorsten Mitte Juni in der polnischen Partnerstadt Rybnik zu Gast. Neben Achim Schrecklein in seiner Funktion als stellvertretender Bürgermeister haben als Vertreter des Rates von der CDU-Fraktion Franz Josef Gövert und Friedhelm Fragemann von der SPD-Fraktion teilgenommen.

Der Entsorgungsbetrieb leert die Abfallbehälter ab der nächsten Woche bereits ab 6 Uhr.
Grund der früheren Leerung sind die hohen Temperaturen im Sommer.
In den Hochsommermonaten Juli und August stehen uns voraussichtlich wieder hohe Temperaturen bevor. Um die Beanspruchung durch die Hitze für die Mitarbeiter_innen der städtischen Betriebe zu reduzieren, wird ab dem 4. Juli 2022 (Montag) bereits eine Stunde früher mit der Arbeit begonnen.

„Die Kräuterhexe – auf den Spuren der Zauber-, Heil- und Giftpflanzen“ am 10. Juli in Dorsten
Karten gibt es zum Preis von 15 Euro in der Stadtinfo Dorsten
Eine Führung durch die Welt der Heil- und Giftpflanzen der Biologischen Station mit schauspielerischen Einlagen garantiert Spaß, Spannung und wissenswerte Informationen. Die Stadtagentur Dorsten lädt am 10. Juli 2022 (Sonntag) gleich zweimal - um 11 Uhr und um 14 Uhr - zu dieser außergewöhnlichen Veranstaltung ein.

Bürgermeister Tobias Stockhoff ist positiv auf das Corona-Virus getestet
Bisher ist der Krankheitsverlauf mild, die Vertretung ist geregelt
Wie viele hundert Menschen aktuell in Dorsten hat das Corona-Virus jetzt auch Bürgermeister Tobias Stockhoff erwischt. Sein täglicher Selbsttest war am heutigen Mittwochmorgen positiv. Ein darauffolgender Schnelltest in einem Testzentrum hat das Ergebnis bestätigt.

Die Stadt Dorsten lädt am 16. Juli von 11 bis 18 Uhr in den Bürgerpark Maria Lindenhof ein.
Neben Live-Musik gibt es an diesem Tag zahlreiche Attraktionen
Zu einem besonderen Tag für Familien lädt die Sparkasse Vest mit Unterstützung des Technischen Hilfswerks (THW), der Mr. Trucker Kinderhilfe, des Teams Schaukelbaum und der Stadt Dorsten am 16. Juli 2022 (Samstag) von 11 bis 18 Uhr im Bürgerpark Maria Lindenhof ein.

Petra Eißing lädt am 16. Juli und am 9. September zu geführten Radtouren ein
Ziele sind u.a. der Hof Schulte-Hemming und Bauer Dalhaus
Weite Erdbeerfelder, wogendes Getreide, grüne Wiesen – direkt hinter der Altstadt von Dorsten erstreckt sich Richtung Südosten zu den Grenzen nach Marl und Gelsenkirchen mit den Dorstener Stadtteilen Altendorf-Ulfkotte und Feldmark eine traditionelle Kulturlandschaft.

Manga-Fans aufgepasst: Großer Pokemon-Tag mit Zeichnerin Alexandra Völker am 7. Juli
Workshop für Kinder von 10 bis 12 Jahren in der Stadtbibliothek
Profimangazeichnerin Alexandra Völker ist am 7. Juli von 14 bis 18 Uhr zu Gast in der Stadtbibliothek Dorsten und lädt Kinder von 10 bis 12 Jahren ein, in einem Workshop kreativ zu werden.

Die Fraktionsvorsitzenden und der Verwaltungsvorstand ehren Noreen Elahi.
Die 24-Jährige ist mit viel Mut einem jungen Mann zur Hilfe gekommen
Die Vorsitzenden der im Rat der Stadt Dorsten vertretenen Fraktionen und der Verwaltungsvorstand der Stadt Dorsten haben in ihrer vergangenen Sitzung Noreen Elahi für herausragende Zivilcourage und engagiertes Handeln geehrt.


Wegen des Feierabendmarkts keine Anfahrt der Haltestelle „Recklinghäuser Tor".
Von 13 bis 24 Uhr werden Busse über Willy-Brandt-Ring umgeleitet

Heute endet ein Schuljahr, das viele Personen wieder vor große Herausforderungen gestellt hat
Schöne und erholsame Sommerferien wünscht Bürgermeister Tobias Stockhoff allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Dorstener Schulgemeinde und selbstverständlich auch den Eltern.

Jugendberufshilfe der Stadt Dorsten enagiert sich mit Workshop am Paul-Spiegel-Berufskolleg
In dieser Woche haben sich Schülerinnen und Schüler des Paul-Spiegel-Berufskollegs in Kooperation mit der Jugendberufshilfe der Stadt Dorsten am Mikrofon versucht.

Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten sammelt Daten für Wasserstoff-Abfallsammelfahrzeug.
Die Fahrzeug-Flotte des EBD wird von einem „Datensammler“ unterstützt

Am bundesweiten Digitaltag macht die Stadt Dorsten auf den Vestischen Digitalpakt aufmerksam Bürger_innen aus dem Kreisgebiet können sich bis zum 31. Juli an einer Umfrage beteiligen
Der Kreis Recklinghausen, die Städte des Kreises sowie der kommunale IT-Dienstleister GKD Recklinghausen nehmen den dritten bundesweiten Digitaltag am heutigen Freitag (24. Juni) zum Anlass, um den Blick auf „Smart Vest“ zu richten.

- Mit Öl verschmutzte Autoteile auf einer Grünfläche in Wulfen abgelegt
- Verdächtigte Person bekommt Anhörung für ein saftiges Bußgeld und eine Rechnung des EBD
Im Kampf gegen illegale Müllentsorgung ist dem Kommunalen Ordnungsdienst erneut ein Ermittlungserfolg geglückt: Ein Zeuge hatte einen Karton mit ölverschmierten Fahrzeugersatzteilen auf einer Grünfläche in Wulfen gemeldet. Die weitere Untersuchung durch den Ordnungsdienst ergab sehr eindeutige Hinweise auf die Herkunft dieser Teile.

Vom 1. bis zum 4. August lernen Kinder die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft kennen
Die Mobile Jugendhilfe Altstadt veranstaltet für Kinder ab fünf Jahren ein spannendes Ferienprogramm im Bürgerpark Maria Lindenhof. Vom 1. bis zum 4. August sind die Kinder täglich von 10 bis 16 Uhr der Natur auf der Spur. Das Motto lautet: „Feuer, Wasser, Erde, Luft, was verbrennt und was verpufft?“

Stadtteilgespräch in Hervest über Herausforderungen und Chancen am Mittwoch, 29. Juni
Im Rahmen der Aktualisierung des Dorstener Seniorenförderplans werden in allen Dorstener Stadtteilen unter dem Titel „Älter werden in Dorsten“ Gespräche über das Älterwerden durchgeführt. Die Vorschläge und Anregungen der Bürger_innen fließen in den Plan mit ein.

Neugierige können am Freitag „die Kulturgeschichte des Getreides“ erkunden
Für die nächste Sommer-Radtour der Stadtagentur am Freitag, 24. Juni, können sich Kurzentschlossene noch anmelden. Start ist um 15 Uhr am Platz der Deutschen Einheit.

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Deuten und Hervest statt
Um dem Dauerärgernis Hundekot zu begegnen, macht der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) an zwei Tagen in der Woche in jeweils zwei Stadtteilen Streifengänge speziell zu diesem Thema.

Beratungstermine zur Gewerbeanmeldung können im Internet gebucht werden
Die Stadt Dorsten weitet ihre Online-Dienste aus: Ab sofort können auch Termine für eine Beratung zur Gewerbeanmeldung in der Gewerbeabteilung im Ordnungsamt der Stadt Dorsten online gebucht werden auf www.dorsten.de/gewerbe. Die Termine werden von Montag bis Freitag täglich angeboten und dauern im Regelfall 20 Minuten.

Die Zahl der Impfungen an den drei kommunalen Impfstellen im Kreis Recklinghausen ist weiter rückläufig. Darum öffnet die Impfstelle in Dorsten am Mittwoch, 29. Juni 2022, letztmalig ihre Türen für alle Impfwilligen.

Der Kulturrucksack-Workshop für 10- bis 14-Jährige in der nächsten Woche ist kostenlos
Auf die Pfade alter Schiffsbaumeister begibt sich der Workshop, der in der nächsten Woche von Montag bis Freitag (27. Juni bis 1. Juli), jeweils von 10 bis 14 Uhr im LEO (Fürst-Leopold Allee 70) stattfindet.

In dieser Woche lädt die Mobile Jugendhilfe zu Matsch- und Wasserspielen ein. Beginn um 15 Uhr
Kurz vor Start der Sommerferien lädt die Mobile Jugendhilfe Altstadt am Mittwoch (22.Juni) Familien, Kinder und Jugendliche zu einem besonderen Tag mit der Roten Tonne in den Bürgerpark ein. Los geht’s um 15 Uhr an der Alten Jugendverkehrsschule. Das Motto lautet: „Sommer, Sonne, Sand und mehr!“

Bebauungsplan Dorsten-Lembeck 8 „Gewerbegebiet Lembeck-West“, Erweiterung
Anlass und Ziel der Planung
Die Änderung des Bebauungsplanes ist aus städtebaulicher Sicht sinnvoll, um den Gewerbestandort zu stärken und die Parksituation zu ordnen. Um den Betriebsstandort der Raiffeisen Hohe Mark Hamaland eG. langfristig zu sichern, ist vorgesehen, das Parkraumangebot für Mitarbeiter und Kunden zeitgemäß zu erweitern.

Bebauungsplan Dorsten 255 „Gewerbegebiet Wienbachstraße / Dorstener Arbeit“
sowie Änderung des Flächennutzungsplanes „Gewerbegebiet Wienbachstraße/ Dorstener Arbeit“
Anlass und Ziel der Planung
Die gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft „Dorstener Arbeit“ beabsichtigt ihren bestehenden Standort an der Wienbachstraße neu zu strukturieren.

4. Änderung des Bebauungsplanes Dorsten 11.4 „Dorsten-Südwest“ (Krankenhausbereich)
Anlass, Ziel und Zweck des Bebauungsplanes
Anlass der vorliegenden Bebauungsplanänderung ist die geplante Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses auf einer bislang nicht genutzten Fläche für einen Spielplatz und eine Wendeanlage. Vorgesehen ist ein zweigeschossiges Gebäude mit Staffelgeschoss für bis zu fünf Wohneinheiten.

Schreib deine eigene Story! - Kreative Ferienaktion in der Stadtbibliothek für 10- bis 14-Jährige
Dorstener Nachwuchs-Autorinen und -Autoren gesucht: Am Dienstag, 28. Juni, startet der Schreibworkshop „Gruselgeschichten“, den die Stadtbiliothek Dorsten unter Förderung von Schreibland NRW veranstaltet.

Streifengänge finden in der kommenden Woche in Wulfen und Östrich statt
Um dem Dauerärgernis Hundekot zu begegnen, macht der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) an zwei Tagen in der Woche in jeweils zwei Stadtteilen Streifengänge speziell zu diesem Thema.

Der Radarwagen der Stadt wird in der kommenden Woche folgende Straßen besonders in den Blick nehmen: Birkenallee, Bestener Straße, Hagenbecker Straße, Freiheitsstraße, Auf der Bovenhorst, Am Stuvenberg, Waldstraße, Clemens-August-Straße, Ellerbruchstraße, Weseler Straße
Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.

Lippeverband mäht Deiche in Dorsten
Dorsten. Nur gut gepflegte Deiche sind standsicher und können im Falle eines Hochwassers ihren vollen Schutz entfalten. Damit die Deiche an der Lippe in Dorsten auch weiterhin zuverlässig Mensch und Natur schützen, nimmt der Lippeverband ab Montag, 20. Juni, Pflegearbeiten vor.

Im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Landrat Bodo Klimpel am Dienstag, 14. Juni, Franz Dumpe das Bundesverdienstkreuz überreicht. Der Dorstener ist im Großen Sitzungssaal des Kreishauses für sein jahrelanges Engagement im sportlichen Bereich ausgezeichnet worden.

Karten für das Jazz-Erzählkonzert am 22. Juni im VHS-Forum sind bei der Stadtinfo erhältlich
Ein außergewöhnliche Erzählkonzert rund um die europäischen Wurzeln der Jazz-Musik veranstaltet die Stadtagentur Dorsten am Mittwoch, 22. Juni 2022, um 19:30 Uhr im VHS Forum.

Auf die Täter kommen Kosten im vierstelligen Bereich zu
Im Kampf gegen illegale Müllentsorgung ist dem Kommunalen Ordnungsdienst nun ein erfreulicher „Fahndungserfolg“ gelungen: Ein KOD-Team hat in der letzten Maiwoche routinemäßig einige blaue Müllsäcke kontrolliert, die illegal auf einer Grünanlage in Hervest entsorgt worden waren.

Von 11 bis 16 Uhr informieren Organisationen und Träger im Bürgerpark über ihre Angebote
Mehr als 20 Organisationen und Träger haben sich für die erste Familienmesse in Dorsten angemeldet, zu der das Familienbüro der Stadt Dorsten am Samstag (11. Juni) von 11 bis 16 Uhr in den Bürgerpark Maria Lindenhof einlädt.

Interaktive Onlinebeteiligung startet ab sofort mit Mobilitätskarte
Nächster Stadtteilworkshop am Mittwoch, 15. Juni, für Lembeck und Rhade
Die Stadtteilworkshops zum Mobilitäts-Entwicklungsplan (MEP) werden in der kommenden Woche fortgesetzt: Am Mittwoch, 15. Juni, sind alle interessierten Bürger_innen ab 18 Uhr eingeladen in das Gemeindezentrum St. Ewald (Am Stuvenberg 54), um ihre Ideen zur Verkehrsentwicklung in den Stadtteilen und im gesamten Stadtgebiet in den Prozess einzubringen.

Schneller Anschluss
Die ersten zwei XBus-Linien im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) nehmen am 12. Juni 2022 den Betrieb auf. Sie bieten eine weitere lohnende Alternative zum Auto – und sie zeigen einmal mehr die gute Zusammenarbeit der Verkehrsunternehmen. So stellten die STOAG und die Vestische die Gemeinschaftslinie X42 am Donnerstag (9.6.) in Bottrop-Kirchhellen vor.

Auf knapp 60 Seiten lässt sich ein breites und vielfältiges Angebot entdecken
Die Stadt Dorsten veröffentlicht ihr neues Kulturprogramm für die Spielzeit 2022/23. Bürgerinnen und Bürger aus unserer Stadt und aus der Region können sich auf ein vielfältiges, hochkarätiges Programm und aufregende Kulturereignisse freuen.
Von hinreißendem Schauspiel über amüsante Kleinkunst bis hin zu unterhaltenden Lesungen und Konzerten. Die knapp 60-seitige druckfrische Broschüre liegt sowohl in der Stadtinfo Dorsten als auch in verschiedenen städtischen Einrichtungen und Geschäften aus.

Kommunaler Ordnungsdienst verstärkt Kontrollen gegen Fehlverhalten von Hundebesitzern
Der Kommunale Ordnungsdienst KOD wird die Kontrollen gegen das Liegenlassen von Hundekot und andere tierische Unarten verstärken. Geplant sind ab sofort Streifengänge an mindestens zwei Tagen pro Woche in jeweils einem Stadtteil. Die Stadtteile werden – so wie die Einsätze der städtischen Radarwagen – kurz vorher bekannt gegeben, nicht aber die Wochentage.

Neue Termine am 15. Juni 2022
Das STARTERCENTER des Kreises Recklinghausen bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung in Dorsten GmbH (WINDOR) am Mittwoch, 15. Juni 2022, in der Zeit von 09.00 – 12.00 Uhr wieder individuelle Beratungsgespräche für Gründungswillige an.

Brigitte Stüwe und weitere Akteure laden unter dem Titel „For the Roses“ ein zu einer Lesung von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang u. a. mit Naturlyrik. Die Performance steht in Zusammenhang mit dem Netzwerk der Naturstadtakteure im südlichen Stadtgebiet mit dem Titel „Von roten Listen zu grünen Oasen“. Die grüne Oase am Westwall wird von der Künstlerin an dem Tag mit einer Dauerlesung zum Leitthema inszeniert, unterstützt wird sie dabei von drei weiteren Vorleser_innen. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Performance zu besuchen, ein Stück zu begleiten, die Texte und das Grün zu genießen.

Für Kurzentschlossene: Viele Aussteller suchen noch Azubis zum Start des neuen Ausbildungsjahres
Wenn am Samstag (11. Juni) von 10 bis 14 Uhr die Berufs-Action-Messe BAM! im und rund um das Bildungszentrum Maria Lindenhof öffnet, dann können sich Jugendliche und junge Erwachsene nicht nur über rund 150 verschiedene Berufsfelder informieren. Wer kurzentschlossen zugreift, kann an dem Tag vielleicht schon mit einem Lehrvertrag nach Hause gehen: Etliche Firmen und Institutionen, die sich auf der Messe präsentieren haben tatsächlich noch freie Ausbildungsplätze zum Lehrjahr, das nach den Sommerferien beginnt.

Die Stadt Dorsten – abgestimmt mit dem Orgateam des Bürgerforums Rhade und der Porte Lembeck - lädt am 20. Juni zum Bürgerabend ein.
Beginn um 19.30 Uhr im Carola-Martius-Haus Rhade – keine Anmeldung erforderlich
Wie kann und soll sich der Einzelhandel in Lembeck und Rhade entwickeln? Überlegungen dazu sind nun in einer durch die Stadt beauftragten gutachterlichen Stellungnahme zusammengefasst. Um darüber weiter mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, lädt die Stadt ein zu einem Bürgerabend am Montag, 20. Juni, um 19.30 Uhr ins Carola-Martius-Haus in Rhade (Urbanusring 17).

Neues Leben für den Wulfener Markt: Offener städtebaulicher Realisierungs-Wettbewerb startet
Die Ladenpassage Wulfener Markt und die dazugehörenden Wohnungen werden voraussichtlich bis Ende 2022 abgerissen. Wie die dann freie Fläche neu bebaut wird – dazu startet nun der angekündigte städtebauliche Realisierungs-Wettbewerb. Die Unterlagen dazu werden an diesem Wochenende auf dem Vergabemarktplatz der Metropole Ruhr veröffentlicht:

Beraterinnen übergeben Jahresbericht an Bürgermeister und Politik
Den Jahresbericht der Verbraucherberatungsstelle hat Ruth Pettenpohl nun wie jedes Jahr an Bürgermeister Tobias Stockhoff und Vertreter der Parteien im Rat der Stadt Dorsten übergeben.

Der britische Union Jack weht zu diesem Feiertag vor dem Rathaus
Am heutigen Donnerstag feiert das Vereinigte Königreich den 70. Jahrestag der Thronbesteigung von Queen Elisabeth II. Als Zeichen der Verbundenheit und der Wertschätzung gegenüber unseren Freundinnen und Freunden in Crawley in England und Antrim and Newtownabbey in Nordirland hat die Stadt Dorsten an diesem Tag den Union Jack, die Flagge des Vereinigten Königreichs, neben der Dorstener Stadtflagge vor dem Rathaus gehisst. „Auch wenn die Briten die EU verlassen haben, so verbinden doch weiterhin vielfältige Beziehungen unsere Länder miteinander und langjährige Freundschaften sind das Fundament unserer Städtepartnerschaften. Darum sind wir an diesem außergewöhnlichen Tag heute in Gedanken in Crawley und Antrim and Newtownabbey und freuen uns mit den Menschen dort“, sagte Bürgermeister Tobias Stockhoff.

am 09.06.2022 um 18.00 Uhr am / im Treffpunkt Altstadt

Bernd Tönjes erhält die goldene Ehrennadel der Stadt Dorsten
Eine besondere Ehrung für einen besonderen Menschen: Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „Mahnwache auf Fürst Leopold 1997“ am Montag im Gebäude des Tisa-Archivs verlieh Bürgermeister Tobias Stockhoff im Namen des Rates der Stadt Dorsten die Goldene Ehrennadel der Stadt Dorsten an Bernd Tönjes.

Informatives zu Schwester Paula oder der Kulturgeschichte des Getreides
Bekannt und beliebt sind die Nachtwächterrundgänge der Stadtagentur im Winter und auch die Spaziergänge mit Hansekauffrau oder Hansekaufmann in den Sommermonaten. Doch die Stadtagentur hat im Bereich der geführten Gruppentouren noch viel mehr zu bieten.

Das Land hat einen Flyer veröffentlicht, der sich an Lehrkräfte aus der Ukraine richtet. Sie können eine Beschäftigung annehmen und so dazu beitragen, geflüchtete Kinder und Jugendliche möglichst schnell und flexibel zu integrieren. Die wichtigsten Informationen sind dem unten verlinkten mehrsprachigen Flyer zu entnehmen.

Am 17. Mai ist Tobias Stockhoff im Brauhaus am Brauturm zu Besuch
Einige Monate fielen die Bürgermeister-vor-Ort-Termine der Corona-Pandemie zum Opfer. Seit April setzt Bürgermeister Tobias Stockhoff die Sprechstunde für Bürger_innen fort. Am 17. Mai (Dienstag) lädt der Bürgermeister ab 16.30 Uhr in die Räumlichkeiten des Brauhaus am Brauturm (Am Brauturm 12) zu Gesprächen zu allen Themen der Stadt und des Stadtteils Wulfen ein. Der Bürgermeister bittet darum, während der Gespräche eine Schutzmaske zu tragen.

„Wir Schützen schützen uns und Euch!“, heißt es auf dem Banner, das auch am Impfzentrum hängt
Schon seit Beginn der Pandemie vor zwei Jahren weist Bürgermeister Tobias Stockhoff auf den besonderen Zusammenhalt in Dorsten hin.

Der KulturSommer 2022 zeigt die kulturelle Vielfalt Dorstens
Der Dorstener KulturSommer bekommt ein neues Format. Vom 10. August bis zum 11. September 2022 soll sich in allen elf Stadtteilen die kulturelle Vielfalt Dorstens zeigen. Stadt und Vereinte Volksbank rufen jetzt Künstlerinnen und Künstler, Initiativen und Vereine dazu auf, Ideen für Programme, Aufführungen, Ausstellungen etc. einzureichen.

Dr. Andreas Arning informiert und berät kostenlos per Nachricht an 0175 44 74 305
Antworten auf alle Fragen rund um die Corona-Impfung bekommen Dorstenerinnen und Dorstener ab Montag, 1. November, kostenlos und unkompliziert: Die Stadt Dorsten konnte Dr. Andreas Arning dafür gewinnen, zunächst für einen Monat diese WhatsApp-Sprechstunde anzubieten. Arning ist 34 Jahre alt, in Dorsten aufgewachsen, arbeitet als Arzt für Dermatologie in Recklinghausen und hat schon zahlreiche mobile Impftermine als verantwortlicher Arzt begleitet, auch in Dorsten.