Informationen
Falls Sie Probleme beim Abrufen der Dokumente haben, klicken Sie bitte hier.
Informationen in alphabetischer Reihenfolge
- Abfallkalender
- Aktueller Grundstücksmarktbericht für Dorsten, Gladbeck und Marl (Download)
- Aktueller Mietspiegel - kostenloser Download
- Allgemeine Informationen Datenschutz Steuern- und Abgaben
- Allgemeine Informationen Datenschutz Vollstreckung
- Amtsblatt der Stadt Dorsten
- Anliegerpflichten rund um Gehweg- und Straßenreinigung
- Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in
- Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz (GwG)
- Bachelor of Laws / Bachelor of Arts (Stadtinspektoranwärter/innen)
- Bauberatung
- Baugenehmigung
- Baugesetzbuch (BauGB)
- Bauzeichnerinnen/Bauzeichner
- Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP)
- Bürgerfibel Stadt Dorsten
- Dorsten-Pass-Info
- Dorsten-Pass-Richtlinien
- Elternbeiträge ab 01.02.2020
- Elternbeiträge ab 01.08.2016
- Elternbeiträge ab 01.08.2017
- Elternbeiträge ab 01.08.2018
- Elternbeiträge ab 01.08.2019
- Elternbeiträge ab 01.08.2020
- Elternbeiträge ab 01.08.2021
- Elternbeiträge ab 01.08.2022
- Elternbeiträge ab 01.08.2023
- Elternbeitragssatzung 20.03.2021
- Erhebungsbogen Baustatistik
- Erläuterungen zu den Grundbesitzabgabenbescheiden
- Erster Sozialbericht 2020
- Expose zum Bieterverfahren Baugrundstücke auf dem Beerenkamp
- Fachangestellte für Medien und Informationsdienste
- Fachinformatiker/in
- Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
- Firmenliste Sachkundige "Zustands- und Funktionsprüfung"
- Flyer Erschließungsbeiträge
- Flyer Warnung der Bevölkerung
- Gärtnerinnen/Gärtner
- Gebührensatzung für die Überlassung von Räumen im "LEO" und im Treffpunkt Altstadt
- Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten
- Grundstücke innerhalb einer Wasserschutzzone I bis IIIb
- Handwerkerparkausweis
- Hinweisblatt "Beseitigung von Anlagen"
- Hinweise für Bauherren und Architekten zur Planung von Fahrradabstellanlagen (pdf ca. 600kb)
- Hunde in Dorsten
- Infoblatt Bewachungsgewerbe
- Infoblatt Spielhallenerlaubnis
- Informationen des Bundesministeriums zum elektronischen Identitätsnachweis (eID)
- Informationen zum Abbrennen eines Osterfeuers
- Informationen zum Landeshundegesetz NRW
- Informationen zur qualifizierten elektronischen Signatur
- Informationsbroschüre der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung
- Information zur Ausstellung von Kinderreisepässen, Personalausweisen für Kinder und Reisepässen für Kinder
- Info u. Hydraulische Berechnung von Versickerungsanlagen
- Integrationsatlas
- Jugendamtelternbeirat der Stadt Dorsten
- Kindertagesstättenbedarfsplan 2015 bis 2018
- Kindertagesstättenverzeichnis online
- Kinder- und Jugendförderplan 2010 - 2014
- Kommunalwahl 2020 in leichter Sprache
- Konzeption und Aufbau eines Systems der Schulsozialarbeit
- Kraftfahrzeugmechatronikerin/Kraftfahrzeugmechatroniker
- Landesbauordnung Nordrhein-Westfalen 2018 (BauO NRW)
- Merkblatt für Geflügelhalter
- Merkblatt für öffentlich-rechtliche Namensänderungen
- Merkblatt Selbsteinschätzung der Einkünfte 2021/2022
- Merkblatt Selbsteinschätzung der Einkünfte 2022/2023
- Merkblatt Untere Landschaftsbehörde
- Merkblatt Untere Wasserbehörde
- Merkblatt zum Aufenthaltsgesetz (AufenthG)
- Merkblatt zum Staatsangehörigkeitsrecht
- Mindestabstände Marktveranstaltungen
- Newsletter Bürgermeister vor Ort
- Parkraumbewirtschaftung
- Parkraumbewirtschaftung - Übersicht der Gebühren
- Radroutenplaner NRW
- Radstation
- Radverkehrsnetz NRW
- Rechtsprobleme an der Gartengrenze
- Richtlinien
- Richtlinien der Dorstener Kinder- und Jugendferienstiftung
- Richtlinien des Seniorenbeirats
- Richtlinien Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Richtlinien zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Dorsten
- Richtlinien zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege
- Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an den Bau und Betrieb von Einrichtungen mit Pflege- und Betreuungsleistungen
- Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen Schulbaurichtlinie (SchulBauR)
- Richtlinie über den baulichen Brandschutz im Industriebau (IndBauR NRW)
- Richtlinie zur Förderung von Kindern in der Kindertagespflege Stand 08/2021
- Satzung Ablöse für Stellplätze
- Satzung Elternbeitragssatzung vom 29.08.2014 zuletzt geändert durch Satzung vom 12.06.2019
- Satzung Jugendgremium 2021
- Schadstoffmobil 2015
- Schulentwicklungsplan 2006 bis 2015
- Schulentwicklungsplan 2012
- SPB Broschüre der schulpsychologischen Beratungsstelle 2020
- SPB Merkblatt Diagnostik
- Spielplatzpaten
- Stadtinfo
- Stadtinformation
- Straßenwärterinnen/Straßenwärter
- Technische/r Systemplaner/in
- Tiefbauamt-Grünflächenpflege
- Tipps und Adressen für Frauen in Dorsten
- Übersichtstabelle: Regelungen zu landesweiten Prüffristen nach SüwVO Abw
- Umlegung Flyer 1
- Umlegung Flyer 2
- Verhaltensempfehlungen für den/die Bürger/in als Hundehalter/in
- Verhaltensempfehlungen für den/die Bürger/in beim Antreffen von Hunden
- Verkehrserhebung im Stadtgebiet 2007
- Verordnung über bautechnische Prüfungen (BauPrüfVO)
- Verordnung über Bau und Betrieb von Sonderbauten (SBauVO)
- Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (BauNVO)
- Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und wiederkehrende Prüfung von Sonderbauten (PrüfVO NRW)
- Verwaltungsfachangestellte
- Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW)
- Vestische Arbeit jobcenter Kreis Recklinghausen
- Vorsicht vor "Kanalhaien"
- Zahlen und Fakten
Hinweise zur Nutzung von interaktiven PDF-Formularen
Einige Browser (z.B. Google Chrome ab Version 24 oder Mozilla Firefox ab Version 19) bringen eigene PDF-Viewer mit. Das kann dazu führen, dass sich die PDF-Formulare ohne manuelle Änderungen an den Einstellungen der Browser-Software nicht mit dem Adobe Reader in einem Fenster des Browsers öffnen lassen. Stattdessen versuchen die Browser, die PDF-Dateien mit ihren eigenen PDF-Viewern anzuzeigen, wodurch die Interaktivität der Formulare mitunter verloren geht oder Formulare gar nicht angezeigt werden.
Hinweis für Benutzer der Firefox- und Chrome-Browser mit eigenen pdf-Viewern, die auf Acrobat umgestellt werden müssen (hier gehts zur Anleitung). Falls Sie weiterhin Probleme haben, probieren Sie den Internet Explorer.