Ehrenbürgerin der Stadt Dorsten: Festakt für Schwester Johanna
Schwester Johanna, mit bürgerlichem Namen Ruth Eichmann, wurde am Donnerstag, den 12. Mai 2011, mit dem Ehrenbürgerrecht der Stadt Dorsten ausgezeichnet.
Die Autorin zahlreicher Bücher über das Leben deutscher Juden im Nationalsozialismus, die auch Mitautorin der Reihe "Dorsten unterm Hakenkreuz“ ist, hat viele Jahre als Lehrerin, später als Leiterin der Ursulinen Schulen gewirkt, deren Konvent sie ebenfalls leitete. Viele ehemalige Schülerinnen erinnern sich in Dorsten lebhaft an die reformfreudige Pädagogin.
Schwester Johanna ist eine der Mitbegründerinnen des Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten, in der sie sich seit eh und je für die Aufarbeitung der christlich-jüdischen Vergangenheit und um eine lebendige Erneuerungsarbeit bemüht.
In Anerkennung ihrer erworbenen Verdienste um die Stadt Dorsten ist sie nun Ehrenbürgerin der Stadt Dorsten.
- Begrüßungsrede des Bürgermeisters
- Grußrede des Landrates
- Rede des Regierungspräsidenten Herrn Dr. Peter Paziorek
Impressionen des Festaktes der Ehrenbürgerschaft von Schwester Johanna